Reparaturabschätzung
Hallo liebe E36-Fans,
wenn sich jemand mit Technik auskennt und jemand von Euch Zeit hat um abzuschätzen,
was es kostet, folgende Mängel zu beseitigen, wäre ich sehr sehr dankbar!
Ihr könnt gerne ein Copy Paste machen und dann die Kosten dahinter schreiben.
Wichtig: Ich habe eine Garage, Werkzeuge und Freunde, die mir helfen werden. Sind aber alles keine KFZler oder sonstige ''Handwerker'', bis auf einen Elektriker.
Somit könnt ihr, wenn bei einem Punkt die Möglichkeit besteht die Sache selber zu machen, die ungefähren Materialkosten dahinterschreiben. Wenn es stark empfehlenswert ist, eine Werkstatt aufzusuchen, bitte die ungefähren Werkstattkosten dahinterschreiben.
1998 BMW 318i Limousine Exclusiv Edition Handschaltung, EZ 10/1997, ca. 215.000 km
Ölverlust Motor-> tropfend
Spurstangengelenke ausgeschlagen
Auspuff undicht
Ölverlust Getriebe-> tropfend
Manschetten Koppelstangen hinten rissig
Manschetten Stabilisationsstrebe vorne rissig
Hitzeblech in der Mitte und hinten ausgerissen
Bremsschläuche vorne porös
Schwinglager hinten ausgerissen
Bremse vorne nahe Verschleißgrenze
Getriebehalter -> Gummilager gerissen
Undichtigkeit Servolenkungsschläuche
Riementrieb vorne rissig
Kühlmitteltemperatur zeigt Überhitzung
Motor läuft unrund und qualmt stark
Kein Frostschutz im Kühlwasser
=> Kopfdichtung
Ölverlust Motor und Getriebe, Ausstritsstelle aufgrund der Menge an Öl nicht erkennbar
Motorölstand beachten
Reifen sind 10 Jahre alt
Heizung wird nicht warm
Gummis an Koppelstangen hinten sind rissig
Bremsleitungen hinten sind stark verrostet
Bremse vorne rechts dreht nicht frei
Keilriemen ist rissig
Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Das sind die Mängel von zwei Mängellisten von einer BMW Werkstatt und einer Freien Werkstatt. Daher kann sie sich an manchen Stellen überschneiden, aber auch unterscheiden (Absatz kennzeichnet die zweite Mängelliste).
Ich bedanke mich vielmals.
10 Antworten
Bei einigen Sachen kann ich es selber machen, da ich eine Garage und Werkzeuge habe. Ich bin nur etwas erfahren. Kritischere Sachen sollen die Werkstatt machen.
So wie des sich liest ist die Zylinderkopfdichtung erledigt. 500-2500€
Spurstangen, Schläuche, Hinter Achstonnenlager, eventuell Lenkgetriebe vermessen 1000-2000€
Öl Verlust Motor+Getriebe min. 1000
Reifen zwischen 200-600
Bremsen 400 und 1500
Ordne die Mangel Liste mal so das nichts doppelt ist und sortiere was du selber machen kannst. Wenn du das nicht alles selber machen kannst übersteigen die Reparaturkosten den Fahrzeug Wert um ein viel Faches.
In DE ist es der ADAC fahr dort mal zur Überprüfung hin. Die werfen dir nur das sagen was wirklich hin ist.
Werkstätten wollen immer Geld verdienen.
Was hast mit dem Auto vor?
Wenns ein Projekt werden soll besorg dir einen Stellplatz, kauf dir das nötige Eerkzeug und mach alles selber. Der E36 ist ein top Auto zum lernen und mittlerweile ein seltenes Auto auf den Straßen. Zumindest in Österreich.
Alles schon mehrfach gehabt. Ganz normaler Verschleiß. Das Interessante dabei ist, du kommst dabei auf einen Materialwert von ca. 500€ je nachdem welche Reifen Marke du kaufst.
Die Kopfdichtung zu machen ist kein Hexenwerk du brauchst nur ein Geodreick und einen 8mm Bohrer. Kein besonderes teures Absteckwerkzeug nötig. Hierbei würde aber eher nochmal prüfen, ob die Werkstätte einen CO2 Test gemacht haben. Eine Schwachstelle bei den e36 Kühler ist ein Dichtring im Ausgleichsbehälter. Also nicht nur blind drauf loslegen und glauben was die Werkstätte dir erzählen will. Kühlsystem abdrücken und weiter gucken. Kommt da blauer Rauch raus beim Gas geben? Wie sehen die Zündkerzen aus?
Motor ölt immer wieder aus den Ventildeckel, Ölfiltergehäuse, Kettenkasten, Kurbelwellensimmering, Ölwanne. Hier muss man alles sauber machen und beobachten. Die drei erst genannte sind schnell gewechselt.
Getriebesimmeringe kommen auch schon mal. Hier braucht man einen geeigneten Rohrsteckschlüssel der Rest ist nur Fleiß. Meistens aber wird das Öl vom Fahrtwind überall verteilt. Also auch hier wieder erstmal alles sauber machen und beobachten.
Zitat:
Hitzeblech in der Mitte und hinten ausgerissen
Eine große Unterlegscheibe darunterlegen und fertig
Zitat:
Schwinglager hinten ausgerissen
Da braucht man nur eine 10mm Gewindestange + eine Fuchspfeile, danach ggf. Spurvermessen
Selbst Bremsleitung selber zu bördeln ist kein Hexenwerk. Das kann jeder Affe aus den Zoo. Ein kleiner Tipp dabei: Das Bremspedal etwas andrücken, dadurch verhindert man, dass die ganze Bremsflüssig aus den Behälter geleert wird.
Ich stelle mir die Frage ob der TE das Fahrzeug schon länger hat, oder eben erst gekauft? Wer so einen Wartungsstau zulässt der braucht sich dann nicht wundern wenn alles auf einmal kommt. Ich fahre jetzt auch schon paar Jahre PKW und Motorrad, aber so eine lange Liste hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Auch bei keinem 25 Jahre alten Fahrzeug, oder noch älter
Das ist ja nur,was ANGEBLICH laut zweier gewinnorientierter Unternehmen,auch genannt Werkstatt,auffällig geworden ist.....
Ich würd die Kiste beim TÜV vorführen,die schreiben zusammen was Sache is,dran verdient wird nix wenn sie Zeug monieren,das nicht defekt sein sollte....
Auch wüßt ich gern,wie man den angeblichen ZKD-Schaden diagnostiziert hat......liest sich für mich erstmal wie "Handauflegen"...
Greetz
Cap
Wenn man davon ausgeht, das die Mängel zumindest halbwegs vorhanden sind ... würde ich den Schlussstrich genau jetzt ziehen, der Wagen ist durch ...
Wie ein Vorschreiber da mit 500 EURO hinkommen möchte ist mir ein Rätsel, bereits mit vernünftigen neuen Reifen+montieren hat man die 500 EUR nahezu erreicht.. 😉
Ich greife mal einen Punkt raus ..
Das die hinteren Bremsleitungen neu müssen, wär jetzt nicht ungewöhnlich. Klar kostet das Zeug als Meterware + Nippel wenig, aber man braucht venünftiges Bördelwerkzeug, oder kauft teuer vorkonfektioniert, muss Erfahrung haben, ansonsten knickt man das gleich wieder für den Schrottcontainer und Plug&Play ist das auch nicht. Da sind gerne die alten Nippel vergammelt, sodass man zum Schluss fast alles von vorne bis hinten neu machen muss...😁
Bei Fahrwerksteilen, steht schnell mal die Achsvermessung/Einstellung auf dem Plan.. das geht nicht ohne Werkstatt. Und nichts ist frustrierender, wenn man nicht weiterkommt, weil alte vergammelte Fahrwerksteile sich nicht lösen lassen, da steigen dann wohl selbst gute Freunde aus und erfinden Ausreden, warum sie nicht mehr helfen möchten ..😁
Grundsätzlich ... Wie steht der Wagen so da, wie sehen die typischen Rostsstellen aus .. ehrlich ?
Falls es so ist, mit dem ZKD Schaden ... ich wär da vorsichtig mit der Aussage es wär easy... auch hier man sollte es können, kann viel falsch machen und wenn ein Haarriss ist, oder der ZK nicht plan ist ... hat man eh die A ... Karte...
Wie man auf die 500€ kommt? Ist einfach eine Erfahrungssache eines Bastlers. Er hat wohl laut Foto 205/55 R16 91V Reifen drauf. Keine 18 Zoll Felgen. Da kosten ein guter Reifen 60€, da gängige Größe. Plus ummontage sind wir bei 300. Achsvermessung geht bei 60€ los. Zylinderkopfdichtung ca 100 € von Erling. Hier muss man erstmal sicherstellen, ob ein Defekt vorliegt. Habe ich vorerst nicht mit kalkuliert. Bördelwerkzeug plus Bremsleitung ca 80€. Der Rest sind Dichtungen und Kleinzeug. Kommt auf 500€ mit Zylinderkopfdichtung sind es 600€. Alles Verschleißteile alles machbar.
Wenn Durchrostung vorhanden wäre, hätte es wohl einer der Werkstätten notiert.
Ansich ein guter Einwand von dir tartra. Nur lass mal bitte deine Smilies weg. Wir sind hier in einen technischen Forum und nicht im Zirkus Ikarus.
Hallo Leute, tut mir Leid, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. Habe mich gar nicht bei den Beiträgen bedankt.
Danke!
Anfang des Jahres habe ich den Verkäufer angeklagt. Ich meine, die Mängel waren ja nicht mehr normal, zu dem er ein KFZler war und er mir versprochen hat, dass das Auto gut ist.
Morgen ist die Verhandlung. Ich bin gerade dabei, die Kosten für die aufzulisten, falls es zu einem Vergleich kommt.
Angeklagt wegen Mängeln bei einem Gebrauchtfahrzeug? Das musst Du mal genauer erklären 😁 KFZler heißt gewerblicher Verkäufer?