Reparatur von 1.000 € oder doch zur letzten Reise
Guten Tag liebe Forum-Gemeinde,
erstmal vielen Dank für all die nützlichen Beiträge, die mir schon oft geholfen haben, meinen Passat wieder zum laufen zu bringen.
Nun aber ist wohl die Zeit gekommen, eine Entscheidung zu fällen.
Mein lieber erster Passat Lim. GL Facelift, Bj. 1994, Motor 2E, Km 250.000, extras nur MFA und AHK , Kupplung erneuert bei ca. 180.000 km.
soll eigentlich nach 2 Jahren Abstinenz von der Straße dem TüV vorgestellt werden, habe auch schon die Bremse hinten neue Bremsklötze eingesetzt, komplett gereinigt, neuer Kühler eingesetzt ( der alte war total defekt), Kotflügel vo. re. durch einen gebrauchten ersetzt ( der alte hatte ein Faustgroße Loch, nach dem die Lackbeule entfernt wurde) , Ölwechsel, und eine neue Batterie, aber:
folgende Mängel habe ich sonst noch festgestellt:
mind. 2 neue (gute gebrauchte Reifen)
neue Wasserpumpe
Bremse vorne komplett neu
Bremsflüssigkeitswechsel
der Bezug vom Himmel löst sich (ist ja nur was optisches)
und dann der Freund jedes Autos
Rost:
Loch im Bodenblech vor dem Beifahrersitz
Loch im Bodenblech bei einem fehlenden Gummistopfen vorne links
Schweller Innenseite vo. re. (wo der Wagenheber eigentlich hinsoll) völlig durchrostet
beide Radläufe hinten incl Radhauskante hinten.
und bei diesen ganzen Aufgaben fehlt mir das Fachwissen und das Werkzeug, so daß der Freundliche sich ja auch noch was vom Kuchen holen möchte.
Ich rechne mit Stoßdämpfer (eventl. sogar Federn) hinten
und was dann der TüV dann wohl noch so finden würde, nachdem der Passat 4 Jahre nach letzter Tüv-Prüfung nicht zugelassen dort auftaucht .
Also rechne ich mit insgesamt 1.000 EUR ++++, die ich dieses Jahr leider auch nicht auf einmal aus dem Ärmel schütteln kann, ist echt die Frage, ob sich das wirklich noch lohnt, oder ob ich dann nicht lieber (schweren Herzens, aber wirtschaftlich sinnvoll) den Passat an den meistbietenden (vielleicht noch 400,- VHB) abzugeben, und dafür nach einem guten Kombi Bj. 95 oder 96 zu schauen, mit AHK).
Ich danke euch für alle netten Ratschläge, Meinungen und Beileidsbekundungen
Liebe Grüße aus dem hohen Norden
Mario
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jeremiasfbi
ich bin überwältigt von den ganzen Beiträgen von euch, und danke allen, die Ihre Zeit geopfert haben.
Da nicht für 😉, das ist hier üblich.
Zitat:
Original geschrieben von Jeremiasfbi
Also die Mehrheit ist der Meinung, das er wirtschaftlich weg muss, ob man das nun will oder nicht.
Sieht leider so aus.
Zitat:
Original geschrieben von Jeremiasfbi
Leider kann ich an dem Wagen nicht viel selbst machen, gerade noch die Bremse vorne ersetzen
und dann den Beifahrersitz noch ausbauen und den Teppich zur Seite legen, aber alles, was unter dem Auto zu machen ist, geht auf Grund mangelndem Wissen und Möglichkeiten einfach nicht.
Aber, Du hast
den Ladenin relativer Nähe.
Rufe den Geschäftsführer an, das geht. Frag ihn, was für Möglichkeiten die haben; Ersatzteile, Reparatur oder vor allem den richigen Tip, wann sie einen 35i reinbekommen. Abwrackprämie ist vorbei, die Wagen müssen ja nicht mehr verschrottet werden !
Zitat:
Original geschrieben von Jeremiasfbi
Dann muß ich ja mal schauen, wie ich ihn am besten loswerde.
Siehe oben
Ich muß da mal fragen: welches Husum? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Ich muß da mal fragen: welches Husum? 😕
Ich nehme an,
das hier😁
Zitat:
Original geschrieben von Jeremiasfbi
Wenn es irgendwie möglich ist, hätte ich gerne 300 € Mindesterlös, damit für unseren zweiten Wagen eine Anhängerkupplung gekauft werden kann.
Hi,
also da brauchst du schon extrem viel Glück! Normalerweise gibt man Fahrzeuge wie den von dir beschriebenen Passat auf dem Schrottplatz ab und freut sich noch das man nix bezahlen muß 😉
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
ich meine NEIN!
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Lohnt es sich im 35i Forum über Neuwagen zu streiten ......