Reparatur von 1.000 € oder doch zur letzten Reise
Guten Tag liebe Forum-Gemeinde,
erstmal vielen Dank für all die nützlichen Beiträge, die mir schon oft geholfen haben, meinen Passat wieder zum laufen zu bringen.
Nun aber ist wohl die Zeit gekommen, eine Entscheidung zu fällen.
Mein lieber erster Passat Lim. GL Facelift, Bj. 1994, Motor 2E, Km 250.000, extras nur MFA und AHK , Kupplung erneuert bei ca. 180.000 km.
soll eigentlich nach 2 Jahren Abstinenz von der Straße dem TüV vorgestellt werden, habe auch schon die Bremse hinten neue Bremsklötze eingesetzt, komplett gereinigt, neuer Kühler eingesetzt ( der alte war total defekt), Kotflügel vo. re. durch einen gebrauchten ersetzt ( der alte hatte ein Faustgroße Loch, nach dem die Lackbeule entfernt wurde) , Ölwechsel, und eine neue Batterie, aber:
folgende Mängel habe ich sonst noch festgestellt:
mind. 2 neue (gute gebrauchte Reifen)
neue Wasserpumpe
Bremse vorne komplett neu
Bremsflüssigkeitswechsel
der Bezug vom Himmel löst sich (ist ja nur was optisches)
und dann der Freund jedes Autos
Rost:
Loch im Bodenblech vor dem Beifahrersitz
Loch im Bodenblech bei einem fehlenden Gummistopfen vorne links
Schweller Innenseite vo. re. (wo der Wagenheber eigentlich hinsoll) völlig durchrostet
beide Radläufe hinten incl Radhauskante hinten.
und bei diesen ganzen Aufgaben fehlt mir das Fachwissen und das Werkzeug, so daß der Freundliche sich ja auch noch was vom Kuchen holen möchte.
Ich rechne mit Stoßdämpfer (eventl. sogar Federn) hinten
und was dann der TüV dann wohl noch so finden würde, nachdem der Passat 4 Jahre nach letzter Tüv-Prüfung nicht zugelassen dort auftaucht .
Also rechne ich mit insgesamt 1.000 EUR ++++, die ich dieses Jahr leider auch nicht auf einmal aus dem Ärmel schütteln kann, ist echt die Frage, ob sich das wirklich noch lohnt, oder ob ich dann nicht lieber (schweren Herzens, aber wirtschaftlich sinnvoll) den Passat an den meistbietenden (vielleicht noch 400,- VHB) abzugeben, und dafür nach einem guten Kombi Bj. 95 oder 96 zu schauen, mit AHK).
Ich danke euch für alle netten Ratschläge, Meinungen und Beileidsbekundungen
Liebe Grüße aus dem hohen Norden
Mario
19 Antworten
Ob da 1000 EUR reichen? Sehr problematisch sind die Durchrostungen. Aus Erfahrung weiß ich, wenn man anfängt zu schweißen läuft jede Menge Wachs entgegen, somit sehr sehr schwer zu schweißen, viel Arbeit! Das Wachs fängt ständig an zu brennen. Grenzwertige Situation! Wenn Du die Kohle locker hast würde ich sagen reparieren, ansonsten verkaufen oder verschenken (Osteuropa!) Niemals verschrotten, nie!
Eine Face Limo....fahren/wollen nicht viele...d.h. wenig nachfrage...
Da du nicht viel selbst machen kannst wirst du mit 1000€ nicht hinkommen...also weg mit der Karre...😉
Ich hab mein Schweller auch rep. da nur noch die Schweißpunkte da waren.
Man muss nur vorher den Bereich mit ner Heißluftpistole bearbeiten, das die Wachsschicht weg läuft.
Wenn Deiner aber schon überall rostet und Du null Werkzeug hast, würd ich mich auch trennen.
Mach Dir aber keine Hoffnung das Bj. 95-96 weniger verrostet ist !!!!!!
Wenn man das alles selber machen kann, ist das kein Problem. Nur wenn man es machen lassen muss, wird es teuer und man muss in Erwägung ziehen, ob es sich lohnt oder eben nicht.
Ähnliche Themen
Zwei Dinge fallen mir dazu ein...
1. Mit 1000€ inklusive Schweißen wirst du wohl nicht auskommen - oder es wird eine Reparatur, die nicht lange hält. Nach zwei Jahren Standzeit sind 4 neue Reifen und womöglich auch 4 neue Radlager einzukalkulieren, wenn der Wagen nicht richtig gelagert wurde.
2. 400€ VHB für einen Verkauf ist optimistisch. In dieser Preiskategorie gehen fahrbereite 35i ohne Ausstattung und mit leichten Mängeln übern Tisch - aber nicht ein Haufen Schrott, so wie du ihne beschreibst.
Irgendwie bricht es mir das Herz, aber die einzig wirtschaftlich Lösung wird wohl sein das Fahrzeug abzugeben 🙁
Hallo Mario!
Kann da dem Hans nur Recht geben, der Mängelbeschreibung nach ist
da wohl doch nicht mehr viel zu retten - zumal die von Dir kalkulierten
1000 € ohne Eigenleistung sicher nicht reichen würden. Von der Wirt-
schaftlichkeit mal ganz zu schweigen - aber wem sage ich das - bei
unseren Autos stellt sich ja diese Frage bei jeder anfallenden Reparatur.
Nur hier denke ich auch, es wäre besser, das Geld in einen gut oder
zumindest besser erhaltenen Passi zu investieren und dem dann auch
etwas mehr Zuwendung zu geben.
Gruß Eiche.
Moin Mario,
die 3a waren wirklich sehr berechenbare und zuverlässige Autos.
Die Frage ist willst du wirklich wieder einen Gebrauchten?
Wo immer das Risiko dabei ist was kommt als nächstes und springt der Morgen Früh an?
Es gibt so schöne Autos mit 0% Finanzierung und 4 Jahre und mehr Garantie.
Wenn was dran ist soll der Freundliche sich den Schlüssel holen und gleich ein Ersatzauto mitbringen!
Einen Up gibts schon für 99€ im Monat, das nenne ich berechenbar.
Gruß Snahr
Zitat:
Original geschrieben von snahr34
Einen Up gibts schon für 99€ im Monat
Gruß Snahr
Einen Up! kann man aber nicht mit einem Passat vergleichen 😉
und versuch mal mit nem up mit 4 leuten eine längere strecke zu fahren 🙄 der vergleich ist fürn arsch.... und eine von den neuen mit technik überfrachteten kisten kann auch streiken und wenn das morgens um 5 passiert wenn ich zur arbeit will, naja in dem moment bringt mir das mit der garantie auch nichts und den ärger hab ich auch, meine meinung dazu
Moin,
wie oft fährst du denn mit 4 Personen? Der UP war ein Beispiel!
In 90% aller Autos sitzt der Fahrer allein,
80% aller Autos werden weit über den Bedarf gekauft,
die Innenmaße des 35i sind durchaus mit den Maßen eines aktuellen Golf Variant vergleichbar!
Wenn du für eine freie Meinung nicht offen bist?
Keiner hat was dagegen das du dir als Sparbüchse, den nächsten Schrott zulegst.
Ich hab lange in Gebrauchte investiert, immer mit der Frage weiter reinstecken oder Presse.
Es ist toll das die Zinsen momentan so niedrig sind das ich ein Auto vier Jahre fahren kann ohne über Reparaturen nach zu denken und dann nehme ich das Nächste.
Kollege keiner hat was gegen Deine Meinung, aber eins ist Fakt. Man kann keinen Passat mit nem UP! vergleichen. Also beim besten willen nicht 😉
Und dein Sprung zum neuen Golf passt irgendwie garnicht rein in den Sinnzusammenhang.
Außerdem in nächsten Schrott investieren kann man auch nicht sagen. Es gibt wenn man ne Weile sucht gute Gebrauchte für Ihr Geld. Solange man bisschen Eigeninitiative reinsteckt und sch somit Werkstattkosten spart ist ein neues im Gegensatz bestimmt kein so großes Ersparnis.
Denke es sollte jedem selber überlassen sein. Ich zum Beispiel fahre gerne ein altes Auto. Klar kostet es mal nen Cent mehr, aber man weiß was man hat. Vorallem ein Auto ohne 30 Steuergeräte 😉
Ebenso kann ich aus der Erfahrung meines Bruders sprechen. Er hat ein Betriebsauto. Bekommt alle 2 Jahre aufgrund der Kilometerleistung ein neues. Privat hat er nen Golf 2. Das zufriedene grinsen, wenn er in den Golf 2 einsteigt ist Wahnsinn. Neues Auto hin oder her...Alte Autos haben halt einfach manchmal ne magische Anziehungskraft 😉
Lohnt es sich im 35i Forum über Neuwagen zu streiten ......
Zitat:
Original geschrieben von Thomas BZ
Außerdem in nächsten Schrott investieren kann man auch nicht sagen. Es gibt wenn man ne Weile sucht gute Gebrauchte für Ihr Geld. Solange man bisschen Eigeninitiative reinsteckt und sch somit Werkstattkosten spart ist ein neues im Gegensatz bestimmt kein so großes Ersparnis.Denke es sollte jedem selber überlassen sein. Ich zum Beispiel fahre gerne ein altes Auto. Klar kostet es mal nen Cent mehr, aber man weiß was man hat. Vorallem ein Auto ohne 30 Steuergeräte 😉
genau so seh ich das auch. ich fahre den passat aus überzeugung und weil alte autos für meinen geschmack einfach viel mehr charme haben. und man kann noch vieles selber machen. wenn man es denn will. manch einer hat ja spaß daran wenn er sein auto in eigenregie wieder fit macht.
Guten Tag,
ich bin überwältigt von den ganzen Beiträgen von euch, und danke allen, die Ihre Zeit geopfert haben.
Also die Mehrheit ist der Meinung, das er wirtschaftlich weg muss, ob man das nun will oder nicht.
Leider kann ich an dem Wagen nicht viel selbst machen, gerade noch die Bremse vorne ersetzen
und dann den Beifahrersitz noch ausbauen und den Teppich zur Seite legen, aber alles, was unter dem Auto zu machen ist, geht auf Grund mangelndem Wissen und Möglichkeiten einfach nicht.
Dann muß ich ja mal schauen, wie ich ihn am besten loswerde.
Mobile.de hat ja sicherlich nicht wirklich Sinn, und hier in Husum habe ich tatsächlich einen ansässigen
Auto-Export Händler gefunden, da werde ich dann mal nächste Woche mit Fotos und Beschreibung auftauchen, mal sehen, was der so anbieten möchte.
Wenn es irgendwie möglich ist, hätte ich gerne 300 € Mindesterlös, damit für unseren zweiten Wagen eine Anhängerkupplung gekauft werden kann.
Ich hätte ja dann wohl einen AHK-Fahrradträger für 2 Bikes von MfT Trägersysteme , ca. 12 Jahre alt und wenig benutzt, der ja wohl nicht so leicht zu verkaufen ist. Vielleicht hat ja jemand von euch Interesse an so einem.
Vielen Dank für die vielen Zusprüche
Mario
P.S.: Ein UP steht überhaupt nicht zur Diskussion. Wenn, dann ein Golf Variant + AHK, oder eben ein bis 96 Passat Variant mit AHK (Hauptsache 2 Jahre TüV)