Reparatur Solarschiebedach
Das Solarschiebedach des A8 gehört so ein bissl zu den Mysterien des Fahrzeuges. Meines war leider kaputt, hier mein Erfahrungsbericht.
Die Funktion des Solarschiebedach kurz zusammengefasst:
Es speist den Lüftungsventilator, sorgt somit für Luftumwälzung und verhindert effektiv das aufheizen des Fahrzeuges, wenn genügend Sonnenenergie zur Verfügung steht, der Zündschlüssel abgezogen ist und die Klima/Lüftung vorher nicht Off-geschalten wurde.
Es lädt nicht die Batterie und es saugt sie auch nicht aus!
Mein Solarschiebedach war leider kaputt, der Fehler lag im Spannungswandler (siehe Pfeile im beiliegenden Foto), welcher direkt unter dem Solardach montiert ist. Die Spule hatte einen Wackler, ein Draht war gebrochen (umliegend gab es Anzeichen von Funkenspritzern) und es wurden von einem Elektrikprofi mehrere Kontakte nachgelötet da die Lötstellen bereits Weiss waren. Ich denke, das man mit etwas handwerklichem Geschick diese Reparaturen auch selbst durchführen kann.
Zur Fehlereingrenzung und Reparatur:
+ Himmel des Schiebedaches ausbauen (SD zur Hälfte öffnen, mit großem Schlitzschraubendreher die Verriegelungen links zwischen Himmel und SD auseinanderspreizen, den Himmel ca 10mm nach Hinten schieben, selben Vorgang rechts wiederholen, danach SD ausstellen und von außen den Himmel nach hinten wegziehen)
+ Eingrenzen des Fehlers (an den Kontakten des Solarpanels messen, ob das Solarpanel Strom liefert, waren bei mir an einem bewölktem Tag 0,83-1,31Ampere bzw. ca. 8,4 Volt. Am Spannungswandler messen, ob dieser Strom Richtung Lüfter schickt => verfolge den Verlauf der Leitungen: Plus- und Minuspol verlaufen vom Lötkontakt Solarpanel zum SW-Stecker und der selbe Pol geht "gewandelt" Richtung Kontakt SD-Rahmen (dort steht wenn SD offen auch welcher Pol es ist und hier kann man bei geschlossenem SD auch von Innen gut messen!) und weiter zum Sicherungskasten und Lüfter. WENN das Solarpanel Strom hat, jedoch nach dem Spannungswandler keiner mehr rauskommt (ACHTUNG: Schlüssel muss abgezogen sein, Klima / Lüftung darf vor Schlüssel abziehen nicht OFF gewesen sein, Tages- / Sonnenlicht sollte vorhanden sein!!), dann hat der Spannungswandler was!)
Bevor der Spannungswandler demontiert wird: Zündung an, Klima / Lüftung auf OFF, Zündung aus
+ Demontage des Spannungswandlers (Stecker links und rechts lösen, es reicht zwei der vier Kreuzschrauben des Trägers zu lösen, um den Spannungswandler zu entfernen)
+ Nachlöten der Schadstellen (öffnen des Deckels mittels kleinem Schlitzschraubendreher, entfernen der Platine möglicherweise nicht ganz so einfach aber möglich, ersetzen des gebrochenen Drahtes, nachlöten der Weißen Lötstellen)
+ Nochmaliges Auftreten des Schadens vermeiden (hierfür habe ich auf beide Längsseiten der Einheit jeweils 3 Löcher in der Hoffnung gebohrt, das es zu keinem Hitzestau kommt und die heiße Luft zirkulieren kann
Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Vor dem Einbau des Dachhimmels einen Funktionstest vornehmen. Hierfür Zündung einschalten, Klima / Lüftung ON bzw. auf ECO schalten, Schlüssel abziehen. Nun sollte man bei genügend Sonnenlicht den Lüftungsventilator hören bzw. einen Luftzug aus den Lüftungsschlitzen der Mittelkonsole spüren.
Alles gute beim Schrauben!
P80
Beste Antwort im Thema
Das Solarschiebedach des A8 gehört so ein bissl zu den Mysterien des Fahrzeuges. Meines war leider kaputt, hier mein Erfahrungsbericht.
Die Funktion des Solarschiebedach kurz zusammengefasst:
Es speist den Lüftungsventilator, sorgt somit für Luftumwälzung und verhindert effektiv das aufheizen des Fahrzeuges, wenn genügend Sonnenenergie zur Verfügung steht, der Zündschlüssel abgezogen ist und die Klima/Lüftung vorher nicht Off-geschalten wurde.
Es lädt nicht die Batterie und es saugt sie auch nicht aus!
Mein Solarschiebedach war leider kaputt, der Fehler lag im Spannungswandler (siehe Pfeile im beiliegenden Foto), welcher direkt unter dem Solardach montiert ist. Die Spule hatte einen Wackler, ein Draht war gebrochen (umliegend gab es Anzeichen von Funkenspritzern) und es wurden von einem Elektrikprofi mehrere Kontakte nachgelötet da die Lötstellen bereits Weiss waren. Ich denke, das man mit etwas handwerklichem Geschick diese Reparaturen auch selbst durchführen kann.
Zur Fehlereingrenzung und Reparatur:
+ Himmel des Schiebedaches ausbauen (SD zur Hälfte öffnen, mit großem Schlitzschraubendreher die Verriegelungen links zwischen Himmel und SD auseinanderspreizen, den Himmel ca 10mm nach Hinten schieben, selben Vorgang rechts wiederholen, danach SD ausstellen und von außen den Himmel nach hinten wegziehen)
+ Eingrenzen des Fehlers (an den Kontakten des Solarpanels messen, ob das Solarpanel Strom liefert, waren bei mir an einem bewölktem Tag 0,83-1,31Ampere bzw. ca. 8,4 Volt. Am Spannungswandler messen, ob dieser Strom Richtung Lüfter schickt => verfolge den Verlauf der Leitungen: Plus- und Minuspol verlaufen vom Lötkontakt Solarpanel zum SW-Stecker und der selbe Pol geht "gewandelt" Richtung Kontakt SD-Rahmen (dort steht wenn SD offen auch welcher Pol es ist und hier kann man bei geschlossenem SD auch von Innen gut messen!) und weiter zum Sicherungskasten und Lüfter. WENN das Solarpanel Strom hat, jedoch nach dem Spannungswandler keiner mehr rauskommt (ACHTUNG: Schlüssel muss abgezogen sein, Klima / Lüftung darf vor Schlüssel abziehen nicht OFF gewesen sein, Tages- / Sonnenlicht sollte vorhanden sein!!), dann hat der Spannungswandler was!)
Bevor der Spannungswandler demontiert wird: Zündung an, Klima / Lüftung auf OFF, Zündung aus
+ Demontage des Spannungswandlers (Stecker links und rechts lösen, es reicht zwei der vier Kreuzschrauben des Trägers zu lösen, um den Spannungswandler zu entfernen)
+ Nachlöten der Schadstellen (öffnen des Deckels mittels kleinem Schlitzschraubendreher, entfernen der Platine möglicherweise nicht ganz so einfach aber möglich, ersetzen des gebrochenen Drahtes, nachlöten der Weißen Lötstellen)
+ Nochmaliges Auftreten des Schadens vermeiden (hierfür habe ich auf beide Längsseiten der Einheit jeweils 3 Löcher in der Hoffnung gebohrt, das es zu keinem Hitzestau kommt und die heiße Luft zirkulieren kann
Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Vor dem Einbau des Dachhimmels einen Funktionstest vornehmen. Hierfür Zündung einschalten, Klima / Lüftung ON bzw. auf ECO schalten, Schlüssel abziehen. Nun sollte man bei genügend Sonnenlicht den Lüftungsventilator hören bzw. einen Luftzug aus den Lüftungsschlitzen der Mittelkonsole spüren.
Alles gute beim Schrauben!
P80
23 Antworten
Ganz vergessen zu schreiben, evtl. kommt jemand aus der Nähe von Nürnberg oder näherer Umgegung und könnte mir behilflich sein? Muss auch nicht kostenlos sein.
Mein SSD geht zwar noch aber der Himmel ist lose, muss ihn immer nach dem Schliessen hinten greifen und nach vorne ziehen bis es vorne anschliesst, sonst klappert es beim Fahren.
Der :-) meinte das Reparieren wäre aufwendig und könnte 2-3 Stunden dauern...kann das sein?
Hallo,
Gestern ist mir während der Fahrt mein Solardach einfach abgeflogen, ich konnte nichts mehr retten.
Ich kann es mir nicht erklären wie es passieren konnte da es einwandfrei funktionierte.
Ich habe mir nun ein neues Dach inkl. Kassette bestellt, nun die Frage, hat jmd evtl eine detaillierte Anleitung wie ich das Dach zu losen habe ?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach' überführt.]
What?? Dieses Problem kannte ich bisher ausschließlich vom D3.
Für das neue Dach musst Du den Himmel ausbauen. Abhängig vom Baustand des Fahrzeuges ist das nicht zerstörungsfrei möglich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich bisher auch nicht, ich konnte das Dach nicht retten war nur noch ein Haufen Scherben auf der Straße.
Scheiße ich hoffe es geht ohne Zerstörung, mein Innenraum ist noch wie neu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...ckel-solardach-ausbauen-t3818800.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach' überführt.]
Was soll das denn jetzt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach' überführt.]
Hallo hätte dir den das Solardach alleine gereicht mal freundlich frag?? Denn das hättest Du auch nur tauschen können ohne die Kassete zuwechseln wenn Sie in Ordnung ist!! Den Ich habe mir ein komplettes Solarschiebedach inkl Kassette gekauft! Und könnte dir nur das Solarglas zukommen lassen! Für kleines Geld weil ich es nicht gebrauche?? sondern eigendlich nur die Kassette! Aber dann müsstest Du noch zwei bis drei Wochen warten können!! Da Ich es auch erst am 29.06.2024 abholen kann!
So nun zum Ausbau: Die innen Ausstattung raus bauen Sitze vorne Rückbank komplett Verkleidungen der A,B und C-Säule Sonnenblenden usw ausbauen! nur wenn du die Sitze ausgebaut hast bekommst Du den Himmel durch die hinteren Türen raus womöglich ohne knick. Die Verkleidung direkt am Solardach ist nur geklammert!
Die vier Ablaufschläche vo zwei li u re und hi zwei li u re nur abeziehen und nicht aus den A oder C Säulen raus ziehen,
Dann solltest Du am besten die Heckscheibe da sie geklebt ist mit Klavierdraht und den passend Werkzeug rausschneiden!! Ansonsten kannst Du den Himmel im Fond nicht mehr originall einbauen und er würde runter hängen!!
Als Ich es das ersten mal gemacht habe ich den Himmel mit Scheibenkleber an den Himmel gemacht und dann mit kurzen Hölzern angedrückt und den Kleber aushärten lassen. Da sah aber nicht gut aus MfG Piet
Hey , danke dir erstmal für deine Nachricht. Ich hab mir ein ganz neues bestellt da mein Schiebedach angegangen hat rumzuspinnen , es wollte nicht mehr zugehen wenn es mal auf war hat etliche Versuche gekostet.
Aber vielen dank dir für dein Angebot