Reparatur schiefgelaufen :-(

Ford Fiesta

Hallo,

nachdem ich jetzt eine Zeitlang hier mitgelesen habe, hab ich mal eine Reparatur an meinem Fiesta versucht (Bj 94 - 1.1l - 37kw). Und zwar wollte ich ein neues Thermostat einsetzen (kalte Heizung+kalter Motor) , und die Ventile einstellen.

1. Problem: Ich bekam das alte Thermostat nicht raus. es steckt einfach fest, habe eine Rille um das Thermostat freikratzen können, aber ich kann da nicht zum aushebeln ansetzen :-( . Habe auch ewig gebraucht, um die alte Dichtung abzukratzen, kann man da am Gehäuse eigentlich was großes kaputtmachen?

2. Problem: Um die Ventile herum ist ein unheimlicher Dreck (Ölstückchen!). Habe die größten Sachen rausgekratzt und trotzdem die Ventile nach besten Wissen und Gewissen eingestellt. Jetzt scheint der Motor aber eher lauter geworden zu sein, statt leiser. Das Überschneiden der Ventile soll doch bedeuten, daß das eine hochkommt, oben ist, und das andere dann runterkommen würde, oder?

jetzt kommts! Trotzdem habe ich eine deutlich merkbare Leistungssteigerung, und eine niedrigere Leerlaufdrehzahl! Muß aber noch dazu sagen, daß ich den Schlauch von Ölstutzen zum Luftfilter saubergemacht habe, und die Batterie war abgeklemmt zwischendurch (Steuergerät-Lerneffekt?)

So, hab jetzt eine Menge geschrieben und hoffe, daß mir der eine oder andere dabei etwas helfen bzw. erklären kann...

Viele Grüße
Xilukarm

60 Antworten

Der Mechaniker will auch sein Geld verdienen, der Mann hat Urlaub oder ist mal krank. Andere Angestellte z. B. im Lager arbeiten nicht produktiv und müssen ebenfalls von dem Geld bezahlt werden.
Eine Werkstatt bezahlt nicht nur das Personal sondern Werkzeuge, Gebäude, Lagerkosten usw. und manche beschäftigen sogar Auszubildende!
So funktioniert nun mal die Wirtschaft.
Ich schlage vor jeder der sich beschwert informiert sich mal vorher über diese Kosten. Von den 30-40 Euro bleibt nicht viel übrig. Es gibt einige Werkstätten die trotz vieler Aufträge schließen mußten.

Es ist schön wenn man selber am Auto schrauben kann. Früher konnte ich mir Reparaturen nicht leisten und war darauf angewiesen.
Mittlerweile wechsle ich noch nicht mal mehr selber das Öl. So teuer sind die Werkstätten nicht und ich habe keine Umstände damit.
Natürlich sehe ich mich um wo ich gute Leistung zu einem fairen Preis bekomme. Ich kann aus meiner Sicht behaupten das zumindest in meiner Region die Fordwerkstätten durchaus faire Preise haben.

an matrix

He was schreibst denn du für eine scheiße lebst du noch im Mittelalter oder was geht bei dir ab? Darf ich mal fragen wo du arbeitest? Komm mal zurück in die Realität!!!!!

Re: an matrix

Zitat:

Original geschrieben von Audi5Zylinder


He was schreibst denn du für eine scheiße lebst du noch im Mittelalter oder was geht bei dir ab? Darf ich mal fragen wo du arbeitest? Komm mal zurück in die Realität!!!!!

Dazu brauch ich mich jetzt nicht äußern oder? *ROFL*

Nagut! 😁

Ich bin Fachinformatiker und lebe mehr in der Realität als manch anderer! 🙂

Ich bin halt der Ansicht das der Preis zu hoch ist! Ganz einfach! 🙂 Wo ist dein Problem!?

Naja! Ich würde eher sagen das wir hier mal wieder Back to Topic kommen! 😉

Also, bis auf die Azubis, die mehr Geld bringen als Kosten, kann ich dir zustimmt. Und 30 € für das einstellen ist wirklich nicht viel. Vor allem, ATU will 75€ für haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Warum in Gottesnamen kostet es Fünf verdammte Euro um einen Code von einem URALTEN Radio mit Kassettenteil zu bekommen???

Das würde bei mir 20 Euro kosten. Wer so dusselig ist den Code zu verlegen hat es nicht anders verdient. 😁

In der Automobilbranche kann man nicht richtig "abzocken". Es gibt viele freie Werkstätten und sehr viel Konkurenz. Apothekenpreise sprechen sich sehr schnell rum.
Mir war nicht bekannt wieviel ATU dafür verlangt, das es mehr als bei Ford ist habe ich mir aber gedacht.
Die Tankstelle die das nebenbei für 5 Euro macht, soll man mir mal zeigen.
Leider ist es so das Azubis oft mehr Geld kosten als das sie Gewinn brächten. Das wird nicht für jeden Beruf gelten, aber bei uns ist das so.
Zudem müssen die noch für ein Jahr übernommen werden.
Mit dem Escort Diesel war ich wegen Batteriewechsel vor kurzem in der Werkstatt. Das sollte ein Azubi machen. Der Geselle mußte ihm jeden Handgriff zeigen und der Azubi war noch zu schwach (oder zu faul) die Batterie aus dem Wagen zu heben.
Die Zeiten wo wir als Lehrlinge selbständig gearbeitet und den Chef reich gemacht haben sind vorbei.

Naja, ich glaub eher, das das ein einzelfall, vielleicht noch am Anfang der Ausbildung war. Aber im gesamten ist es doch so, das die Azubi nur einen mikrigen Lohn bekommen und dafür aber nach kurzer einlernphase, schon fast ein voller Mitarbeiter ist. Die Zeiten, wo der Meister den Lehrling noch die Technik erklärt hat und so, die sind vorbei. Das sollen alles die ach so gut ausgestatteten Berufsschulen machen. Ich weiss wie´s abgeht, weil ich selber noch nen Azubi bin. Und ich weiss, das in fast jedem 10 Mann "piss" Unternehmen nicht richtig ausgebildet wird.

Aber um nochmal zu den Preisen zu kommen, wie schon gesagt, ich find 30€ voll OK. Natürlich gibts auch Werkstätten die das für 5€ nebenbei machen. Würd ich, wenn ich ein Werkstatt inhaber wäre auch tun. Aber NUR wenn es ein Stammkunde ist, der immer alles bei mir machen lässt und gerade kurz in der Mittagspause reinschaut. Nicht für einen dahergelaufenen "futzi" der sonst alles selber macht. Das rechnet sich einfach wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Wenn du bei Ford oder anderswo deinen Wagen reparieren läßt, dann zahlst du die vorgegebene Arbeitszeit. Fürs Ventileeinstellen gibts 0,5 Stunden, also muß man 0,5 Stunden Zahlen, bei einem Stundensatz von z.B. 70€ macht das dann 35€. Wenn der Mechaniker weniger Zeit braucht dann hat die Werkstatt halt Glück gehabt und mehr verdient, anders ist es, wenn ein Mechiker ebend länger für eine Arbeit braucht, dann muß man auch nur die Vorgabezeit bezahlen - in diesem Fall regt sich keiner auf, oder? (Anders siehts bei erschwerten Bedingungen aus, z.B. wenn eine Schraube festgerostet ist, in diesem Fall darf die Werkstatt extra kassieren)

Genauso ist es. Und mal eben in 10 Min ist es nicht erledigt.

An der Tanke neben an sind auch ungeschulte Leute am Werk die für die selbe Arbeit länger brauchen aber einen niedrigeren Stundenlohn rechnen. Wenn du bei ATU was machen lässt ,zahlst du weniger fürs Ersatzteil dafür mehr Arbeitsleistung was sich am Ende fast wieder ausgleicht.So viel günstiger ist ATU auch nicht und du hast orginal Ersatzteile.

Und dem Bäcker zahlst du auch sein Arbeitsleistung und das Mehl was du verspeist.Da regst du dich nicht auf wenn du für 4 kleine Semmeln über einen Euro bezahlst? Aber was zu essen ist ja auch was anderes,da wird man satt und zufrieden,das Auto muß nur fahren. Is schon klar,lebe weiter in deiner Welt.

Schreibe lieber nichts weiter wovon du nichts verstehst sondern nur schätzt.

Zitat:

Original geschrieben von r.sv


Genauso ist es. Und mal eben in 10 Min ist es nicht erledigt.
An der Tanke neben an sind auch ungeschulte Leute am Werk die für die selbe Arbeit länger brauchen aber einen niedrigeren Stundenlohn rechnen. Wenn du bei ATU was machen lässt ,zahlst du weniger fürs Ersatzteil dafür mehr Arbeitsleistung was sich am Ende fast wieder ausgleicht.So viel günstiger ist ATU auch nicht und du hast orginal Ersatzteile.
Und dem Bäcker zahlst du auch sein Arbeitsleistung und das Mehl was du verspeist.Da regst du dich nicht auf wenn du für 4 kleine Semmeln über einen Euro bezahlst? Aber was zu essen ist ja auch was anderes,da wird man satt und zufrieden,das Auto muß nur fahren. Is schon klar,lebe weiter in deiner Welt.
Schreibe lieber nichts weiter wovon du nichts verstehst sondern nur schätzt.

Bevor ich die Ventile von einem Ungeschulten an der Tanke einstellen lasse, dann doch lieber selbst! Und uns willst du erzählen, dass man sowas nicht selbst machen sollte....aber Ungeschulte machen's besser?

Der Preis ist eindeutig zu hoch. Die Werkstatt soll mit diesen Arbeiten auch nicht reich werden, da es ne Arbeit ist, die nebenbei von Auszubildenen gemacht werden kann, das gehört einfach zum Service. Geld machen könnt ihr, wenn mir der Motor hochgeht...

Zitat:

Original geschrieben von gizzmo|bug


Bevor ich die Ventile von einem Ungeschulten an der Tanke einstellen lasse, dann doch lieber selbst! Und uns willst du erzählen, dass man sowas nicht selbst machen sollte....aber Ungeschulte machen's besser?

Der Preis ist eindeutig zu hoch. Die Werkstatt soll mit diesen Arbeiten auch nicht reich werden, da es ne Arbeit ist, die nebenbei von Auszubildenen gemacht werden kann, das gehört einfach zum Service. Geld machen könnt ihr, wenn mir der Motor hochgeht...

Und wie oft ist das? Es kommen nicht jede Woche 2 Motorschäden und noch dazu werden sie noch nicht mal immer repariert. Auch an vermeindlichen kleinen und leichten Arbeiten muß was verdient werden. Wenn 4 mal in der Woche jemand kommt der nur Ventil eingestellt haben will ,dann sind 2 Arbeitsstunden verschenkt und ein Lehrling macht die arbeiten am Motor schon gar nicht ohne aufsicht.

Weist du wieviele kleine Arbeiten es gibt,wenn wir da überall sagen "ach komm das ist geschenkt" dann können alle Werkstätten zu machen.

Ich hab auch nicht gesagt das es die Tanke besser mach oder ihr dort hinfahren sollt. Wenn dus kannst dann schätz dich glücklich aber wer nicht ............
So lang alles gut geht,ists ja okay,wenn nicht kommt ihr ja doch Hilfe suchend in die Werkstatt und jammert rum was Ford für nen Scheiß baut nur weil ihr nicht vorher in eine Wrekstatt gefahren seit.

Hmmm, das mag ja ab und zu vorkommen aber in der Regel bekommt man ein paar grundlegende Wartungsarbeiten auch selbst hin, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Über die Leute, die dann doch in die Werkstatt kommen (Bsp: abgerissener Radbolzen 😁) könnt ihr euch doch freuen.

Beim Ventile einstellen ist es ja häufig so, dass die Fahrzeuge, bei denen das noch notwendig ist, von Fahranfängern oder Leuten gefahren werden, die eh nicht viel Geld haben. Als Beispiel nenne ich mal Fiesta GFJ 1,1 / 1,3 oder Escort GAL 1,3. Und bevor die meisten Leute da 30 oder 40 Euro ausgeben, lassen sie es doch lieber gleich sein (wenn sie überhaupt wissen, dass das notwendig ist). Auf Seiten von Ford ist das ja eh im Rahmen einer Inspektion bzw. Durchsicht vorgesehen und die kostet richtig Geld (manchmal so viel wie der Wagen wert ist ~Fiesta 91)

Damit vergrault man sich einfach nur die Kunden. Auf der anderen Seite sind die Schrauber oder Liebhaber, die das selbst machen...das ist auch okay so.

Ich habe nichts gegen Leute die selber am Auto basteln wenn sie es können. Ich konnte mir früher auch keine Werkstatt leisten.
Ein abgerissener Radbolzen ist auch kein Problem solange man keine 2 linken Hände und das richtige Werkzeug hat.
Es gibt sehr gute Bücher wonach man selber auch größere Reparaturen am Motor durchführen kann.
Aber das ist nicht jedermanns Sache.
Ich könnte auch fast alles selber machen. Aber am Lohn spart man nicht sehr viel. Ich muß meine eigene Zeit und Werkzeuge rechnen.
Sobald ich dann an fremden Fahrzeugen schraube, mache ich mich strafbar wegen Schwarzarbeit.
Die Preise bei Ford sind schon ganz ok. Die Inspektionen beim Fiesta bzw. bei meinem alten Puma waren nicht teuer. Ein Vergleichsangebot bei einer freien Werkstatt und bei ATU brachte erstaunliches zu Tage.
Dort wird wirklich Geld verdient.
Die Preise z. B. bei Ford stehen fest. Ford gibt vor wielange eine Reparatur dauert. Wäre dem nicht so, wäre dem Abzocken durch windige Geschäftsmänner Tür und Tor geöffnet.
Das habe ich bei meinem Vergleich bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von r.sv


Und dem Bäcker zahlst du auch sein Arbeitsleistung und das Mehl was du verspeist.Da regst du dich nicht auf wenn du für 4 kleine Semmeln über einen Euro bezahlst? Aber was zu essen ist ja auch was anderes,da wird man satt und zufrieden,das Auto muß nur fahren. Is schon klar,lebe weiter in deiner Welt.
Schreibe lieber nichts weiter wovon du nichts verstehst sondern nur schätzt.

ÖÖöhm! Hab ich was verpasst?? Hab ich irgendwo geschrieben das mich das nicht stört? Oder kennst du meine Meinung? Was ist das für ein unsachliches Beispiel? *rofl*

Natürlich geht mir das auch aufn Sack das dämliche Brötchen so teuer sind oder was weiß ich!!!!

Alles ist verdammt teuer und da reg ich mich halt auf verdammte hacke! Anscheinden stört es euch nicht das alles so teuer ist!

An jeder ecke wird man ausgenommen was das zeug hält! Einfach zum kotzen!

Eingesehen wirds aber eh nie! Kunden abzocken ist mitlerweile ja zum Sport geworden! SAUERREI!!!!!

Würde ich jetzt noch mit der Freundlichkeit mancher Werkstätten anfangen, wären wir übernächstes Jahr noch dran! 🙄🙄🙄

Mir ist klar das diejenigen die in einer Werkstatt arbeiten die Preise verteidigen, würde ich evtl. auch tun, aber es ist doch heutzutage einfach ein graus! Alles ist verdammt teuer!

Man geht einkaufen für ein paar schei* Teile!! Da is man mal eben 100 Euro los!!!

Ach verdammt! Was sollen wir machen? NIX!

Wenn was kaputt geht heißt die Devise selber machen oder nach der günstigsten Werkstatt suchen!

1. Ein normales Brötchen kostet bei mir an der Eck 15ct, so ein Feierabendbrötchen 25ct (sind aber auch dick und lecker!)

2. Ich versteh den Preis fürs Ventile einstellen auch nicht wirklich! Ich habe es bei meinem Fiesta alle 15tkm selber gemacht! Ford hat das sogar bei mir einmal UMSONST (Ausser Dichtung! 1,40€) mit gemacht, als sie mir für 45€ die Achsmanschette vorn/links gemacht haben!

Es gibt warscheinlich einige Fordwerkstätten die bestimmte Arbeiten gleich mit machen, und als Service betrachten! Finde ich OK! Andere die berechnen Sachen die würde ich im Leben nicht bezahlen!

Ich mache viel an meinem Auto selbst, aber bin gerne in meiner Werkstatt gesehen! Kaufe viele Ersatzteile dort, und lass Arbeiten immer dort machen, wenn ich nicht die Möglichkeit habe diese selbst zu machen! (Fehlen vom Werkzeug/Hebebühne/Wisses oder ähnliches!)

3. Unfreundliches Personal:
Man muss seine Werkstatt halt mal wechseln, wenn einem das Personal nicht passt! Wenn die einen schon gleich ankotzen, dann weis man auch wie sie arbeiten!

Ich bin hoch zufieden mit meiner Werkstatt! Das Personal ist freundlich, und arbeitet anständig! Meine Werkstatt erklärt mir die Arbeiten die durchgeführt werden müssen, und erst nach dem ich dieses abgesegnet habe wird dies gemacht! Die Werkstatt weiß das ich was von der Materie verstehe und unnötige Arbeiten nie bezahlen würde!

Bei anderen (z.B. Damen) habe ich schon öfters gehört das deren Werkstatt einfach zich Arbeiten gemacht haben ohne dies mit den Kunden ab zusprechen!
Auto wird mit "schlechter Motorlauf" abgegeben und mit Rechnung über 1000€ bei einem Fiesta mit einem Restwert von 300€ abgeholt! Tolle Werkstatt muss ich dazu sagen!

Werkstätten die einem nicht passen muss man sofort wechseln! Sonst sterben die nie aus!!!

MfG

75€ fürs Einstellen der Ventile sind natürlich zuviel, ATU hat einen Stundensatz von 51€! Ausserdem haben die alle Bücher wo (fast) alle Autos und die wichtigsten Reparaturen mit Zeiten abgedruckt sind. Manche Meister machen aber auch Pi-Mal-Daumen Preise, das ist natürlich unfair. Deswegen sollte man (Frau auch) sich alles genau erklären lassen und evtl. nochmal woanders nachfragen, falls einem was komisch vorkommt. Wenn einer 1,5 Stunden fürs Ventileinstellen verlangt, ist das sicherlich Betrug! Genauso wie 20€ für das Raussuchen eines Radio-Codes... Bei uns war das immer kostenlos für den Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von mAtRiX2k4


Natürlich geht mir das auch aufn Sack das dämliche Brötchen so teuer sind oder was weiß ich!!!!

Alles ist verdammt teuer und da reg ich mich halt auf verdammte hacke! Anscheinden stört es euch nicht das alles so teuer ist!

An jeder ecke wird man ausgenommen was das zeug hält! Einfach zum kotzen!

Eingesehen wirds aber eh nie! Kunden abzocken ist mitlerweile ja zum Sport geworden! SAUERREI!!!!!

Würde ich jetzt noch mit der Freundlichkeit mancher Werkstätten anfangen, wären wir übernächstes Jahr noch dran! 🙄🙄🙄

Mir ist klar das diejenigen die in einer Werkstatt arbeiten die Preise verteidigen, würde ich evtl. auch tun, aber es ist doch heutzutage einfach ein graus! Alles ist verdammt teuer!

Man geht einkaufen für ein paar schei* Teile!! Da is man mal eben 100 Euro los!!!

Ach verdammt! Was sollen wir machen? NIX!

Wenn was kaputt geht heißt die Devise selber machen oder nach der günstigsten Werkstatt suchen!

Wir verstehen uns ja doch irgendwie. Mich kotzt der Teutro genauso an wie du,aber ich muß auch an meinen Arbeitsplatz denken.Natürlich nicht auf Teufel komm raus,sondern in einem gewissen Rahmen muß das schon bleiben. Und du kannst mir glauben ,wir machen einen Menge Sachen die wir unter Service verbuchen🙁z.B. Radiocodeabfrage für Kunden) Aber irgendwo muß man halt auch mal anfangen eine Rechnung zu schreiben und sei dir versichert das ist alles andere als leicht.Aber von Abzocken kann keine Rede sein,da hätten wir schon langen zu und wir sind keine kleine Firma.Thema freundlichkeit steht wieder auf einem anderen Blatt.

Hast du Umgang mit Kunden?
Der umgang damit ist auch nicht immer leicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen