Reparatur oder Verkauf??

9 Antworten
Alfa Romeo Mito 955

Hallo Leute.

Ich bin neu hier. Habe mich angemeldet, um über meinen geliebten Mito mit anderen Alfa-Fans zu sprechen, die vielleicht nachvollziehen können wie es mir geht.
Ich bin gerade ziemlich down. Habe einen Unfall verursacht, indem ich ein Fahrzeug übersehen habe und die Vorfahrt genommen. (50-er Zone, ob er tatsächlich bloß 50 drauf hatte, wohlbemerkt kurz nach einer scharfen Kurve und dann noch seiner Behauptung nach gebremst hat, sei dahin gestellt. Ich bin mir meiner Schuld bewusst. Er war auf ner Hauptstraße, da ist es wohl egal, wie schnell er unterwegs war, ich hätte besser schauen sollen.) Der ist mir in die linke Seite gekracht.. Seins ist Totalschaden, meiner wohl auch. Das ist jetzt die Frage. Ich muss jetzt entscheiden, ob ich die, unbestritten hohe Reparaturkosten aufbringe oder einfach weiterbringe mein Schnittchen.. 🙁
Da ich mich ned auskenn mit den Reparaturen und Co, muss ich auf Bekannte/Verwandte hören, die zum Verkauf raten. Aber das ist mein Mito!!
Schaden: die linke Seite um das vordere Rad rum ist demoliert. Der hintere Kotflügel und die vordere Stoßstange leicht beschädigt, die Tür und der vordere Kotflügel haben das meiste abgekriegt. Das linke vordere Rad ist hin, wohl samt der Achse.
Der Motor und alles andere unter der Motorhaube muss intakt sein, das Auto startet und man könnte wohl damit ohne Probleme fahren, wenn das linke Rad nicht im A... wäre 🙁
Was für Kosten wären das ungefähr? Was muss gemacht werden? Ich will eben zuerst einen Rat, bevor ich mir einen Kostenvoranschlag hole, weil die Zeit drängt, ich muss mich schnell entscheiden weil ich an ein Auto angewiesen bin.

Grüße, ziemlich traurige Eleina🙁

9 Antworten

Hallo Elena,
zuerst einmal. mein tiefstes Beieleid
...hätte schlimmer kommen können, somit sei froh, dass Dir und dem
anderen nix schlimemres passierst ist...so wie Deinem Mito.

Wenn ich mir das Bild anschaue, dann könnte das ein wirtschaftlicher
Totalschaden, Deines "Knuffel's", sein.
Wie alt ist der Mito und, was hat er für eine Ausstattung ?
Denn, davon ist abhängig, ob sich eine Reparatur lohnt oder nicht..
"pie-mal-Daumen", kostet Dich hier die Repa locker bei 5 bis 7.tsd Euro.
Evtl. mit gebrauchten Teilen (Tür, Kotflüge, Achse, etc.) preiswerter..
muss mann aber erst "sehen" was alles defekt ist..

Um nun genau zu sagen, was und wie, solltest Du mal dir einen KVa od. "Gutachten"
(ca. 250€) machen lassen, was es kosten würde, den wieder Instandsetzen zu lassen.
Und, hier ruhig die Sache mit den "Gebrauchten Teilen" ansprechen.. !

Bzgl. "Schuldfrage".. nu ja, Du hast ihm die Vorfahrt genommen, dabei egal ob er
50 od. gar 70 gefahren ist...selbst wenn mann ihm nachweisen könnte, dass er
etwas zu schnell war, würdest Du mit 75% immer noch den Schaden selbst zahlen müssen.

Man müsste noch ein paar Eckpunkte, wie Alter, Km, Modellvariante wissen. Vollkasko deinerseits?

Grob gesagt hört sich das für mich nach einem Totalschaden an.

VG

Kostenpunkt ca. 7000-9000 €, mein Sohn hatte einen ähnlichen Unfall an seinem Passat (2009er), da war das ein Totalschaden...

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 20. April 2017 um 13:17:34 Uhr:


Hallo Elena,
zuerst einmal. mein tiefstes Beieleid
...hätte schlimmer kommen können, somit sei froh, dass Dir und dem
anderen nix schlimemres passierst ist...so wie Deinem Mito.

Wenn ich mir das Bild anschaue, dann könnte das ein wirtschaftlicher
Totalschaden, Deines "Knuffel's", sein.
Wie alt ist der Mito und, was hat er für eine Ausstattung ?
Denn, davon ist abhängig, ob sich eine Reparatur lohnt oder nicht..
"pie-mal-Daumen", kostet Dich hier die Repa locker bei 5 bis 7.tsd Euro.
Evtl. mit gebrauchten Teilen (Tür, Kotflüge, Achse, etc.) preiswerter..
muss mann aber erst "sehen" was alles defekt ist..

Um nun genau zu sagen, was und wie, solltest Du mal dir einen KVa od. "Gutachten"
(ca. 250€) machen lassen, was es kosten würde, den wieder Instandsetzen zu lassen.
Und, hier ruhig die Sache mit den "Gebrauchten Teilen" ansprechen.. !

Bzgl. "Schuldfrage".. nu ja, Du hast ihm die Vorfahrt genommen, dabei egal ob er
50 od. gar 70 gefahren ist...selbst wenn mann ihm nachweisen könnte, dass er
etwas zu schnell war, würdest Du mit 75% immer noch den Schaden selbst zahlen müssen.

Danke Guzzi, sowieso, das ist natürlich das wichtigste, uns beiden ist gar nichts passiert und wir waren beide nur heilfroh drum.. Übrigens war der sich seiner Mitschuld offensichtlich bewusst, er hat so gewirkt..
Traurig, dass mir selbst schon mehrere Male die Vorfahrt genommen wurde, und ich immer gebremst habe, warum konnte er das nicht tun?? Ein Mercedes bremst wohl nicht für einen MiTo.
Es läuft auf eine Teilschuld bei ihm aus, von 20-30%, das bringt mir natürlich auch nichts, ich habe nur Haftpflicht. Habe erst vor Kurzem von Vollkasko umgestellt, weil der MiTo seinen 5-ten Geburtstag hatte und somit nicht mehr so viel Wert war. Mir persönlich natürlich mehr, als in Geld gemessen. Aber wer glaubt schon daran, mal selbst einen Unfall zu bauen..

Ähnliche Themen

Zitat:

@elk2015 schrieb am 20. April 2017 um 14:09:54 Uhr:


Kostenpunkt ca. 7000-9000 €, mein Sohn hatte einen ähnlichen Unfall an seinem Passat (2009er), da war das ein Totalschaden...

Hallo Elke,

ja leider ist es so. Habe einfach in einer benachbarten Werkstatt die Fotos gezeigt, sozusagen kostenloser Begutachten.. Der meinte, definitiv kostet die Reparatur mehr als der 5 Jahre MiTo noch wert war. Also verkaufen🙁

Danke euch für die Antworten. Ich habe eig gedacht, ich bekomme eine Email Benachrichtigung, wenn es Antworten gibt?? Habe das auch angeklickt..
Auf jeden Fall habt ihr alle Recht damit, dass hier ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt, also werde ich den MiTo verkaufen. Es ist ein MiTo Super, also die bessere Ausstattung mit Multifunktionslenkrad mit Blue&Me , Freisprechanlage usw. Aber er hatte bloß 79 PS. Ich habe ihn neu gekauft. Allerdings habe ich seinen Wert kurz nach dem Kauf erheblich reduziert, indem ich eine Parkanlage einbauen lassen habe, nicht vom Fachmann. Mir war das Wurscht, ich hatte nicht vor den Wagen zu verkaufen. Jetzt hatte er schon über 5 Jahre auf dem Buckel und einen kleinen Rostfleck auf der Heckklappe, obwohl Garagenauto..
Er wurde auf mindestens 5 000 € geschätzt, die Reparatur mindestens so viel.. Und die würde ewig dauern, also kommt sie für mich nicht infrage. Da ich auf ein Auto angewiesen bin, suche ich jetzt auf die Schnelle nach einem anderen. Habe versucht einen gebrauchten Alfa zu finden, eine aussichtslose Angelegenheit in meiner Ecke. Wird also der erste werden, der einigermaßen passt und das kostet, was ich für meinen MiTo bekomme. Habe immerhin 2500€ geboten bekommen, weil er nicht soo viele km drauf hat und alles außer dem Unfallschaden in Topzustand ist. Er wird wieder hergerichtet, das ist schön zu wissen. Mir würde es Sellenschmerzen bereiten, zu wissen er würde ausgeschlachtet oder geschrotet werden.
LG Eleina

Hallo Eleinia,

Danke für die Rückmeldung....
Wegen der eMail Benachrichtigung, Du musst den Beitrag "abonieren", dann
dann klappts auch mit der eMail Benachrichtigung.

Tja, ansonsten, echt doof gelaufen und ich kann Dir Deinen Schmerz nachfühlen..
Wegen der Vollkasko, nu ja, ich lasse meine Fahrzeuge solange in der VK, bis sie nen
Wert von ~1.000€ haben..
Wie z.b. meinen 156er Alfa, der ist schon 13-Jaher alt..und hat immer noch VK..
Weil, genau dann, wenn mann nicht mit rechnet, so wie Du, passiert es und dann tun
4 od. 5.tsd € sehr weh.

Wg. der Reparatur, haste mal nachgefragt, was die Reparatur denn mit Gebrauchten
Teilen (Blechteile,etc. ) kosten würde ?
Könnte mir vorstellen, dass das gute 50% billiger werden könnte.
Wg. der Mitschuld, hmm, wie wird das geklärt ?
Ich würde hier ein Sachverständigen Gutachten machen (ca. 250€), somit kannste dann
evtl. ein bissel Geld wiederbekommen ..

Wg. "neuem" Fahrzeug, wie hoch issn Dein Budget ?

Grüße und viel Erfolg....

Deine Antwort
Ähnliche Themen