Reparatur Niveaustoßdämpfer

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

wir haben zwei Niveaustoßdämpfer aus einer Limousine, Baujahr 1992. Gibt es die Gummimanchetten zu kaufen und kann man den Dämpfer reparieren? In der Wanne ist etwas Öl gewesen, also sind vermutlich die Gummiringe im Dämpfer defekt. Kann man den Dämpfer zerlegen und die Dichtungen tauschen?

W124 Niveaustossdämpfer Limousine
29 Antworten

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 12. April 2022 um 09:05:30 Uhr:


bei der Limo, Nivau stilllegen und gute normale Dämpfer( gelbe Billstein) samt Limo-Federn einbauen

Genau das werde ich wohl machen wenn die Dinger bei meinem 560 SEC kaputt sind...wozu braucht ein Coupe diesen Quatsch.

Mein 300 D hatte auch Niveauregulierung.
Einem der Vorbesitzer waren die Dämpfer vermutlich auch zu teuer, daher wurden normale Chinadämpfer verbaut.
Als ich den Wagen übernahm, habe ich welche von Sachs eingebaut und seit dem ist Ruhe.

Letztens habe ich dann noch die Leitungen am Unterboden abgeflext und entfernt.
Jetzt suche ich nur noch jemanden, der einen Ventildeckel für einen OM603 ohne Hydraulikpumpe gegen meinen
für „mit Hydraulikpumpe“ und die Pumpe mit mir tauscht 🙂

Vermissen tut man das System in der Limo eher selten.
Letztens, beim Terassenplatten kaufen, wäre es hilfreich gewesen 😉

Eigentlich ist es ziemlich praktisch wenn man öfters mal Anhänger zieht.
Oder vollbesetzt fährt, wobei ich einfach neue Sachs Dämpfer mit 3 Noppen Gummis und neue Bilstein federn auch sehr zufrieden bin.
Bei meinem Kombi sind noch die ersten Dämpfer verbaut

Bei eBay gibt es die hinteren „6“er Niveaudämpfer für um die 250 Euro von Sachs…

C7e4f7d0-ce3f-4642-b57d-8f50dd1c726f
Ähnliche Themen

aber gebraucht, wenn die untere Befestigungsbuchse Luft hat klackert es, was auch sehr störend ist

Nee. Neu.

Sachs

Die sind vom 210er, passen aber auch

die sind vom T Model und passen nicht wirklich

Uups, dann sorry.
Dachte das wären die gleichen.
Aber wenn man ein T Modell hat, kann man sich sowas hinlegen…

Moin.

Hat noch jemand eine neue Bezugsquelle aufgetan bezüglich Der Dämpfer.vom s124/s210?

Hab das Internet jetzt Stundenlang durchsucht.

Grüße...

http://nagengast.pl dieser Anbieter überholt die Stoßdämpfer. Habe aber keine Erfahrungswerte.

Das Problem, dass man keinen neuen Ersatzteile von Sachs bekommt ärgert mich auch schon seit einer Weile -.-
Ich würde bei meinem Kombi auch gerne neue Niveaustoßdämpfer einbauen

Wenn die Tauchrohre von innen verschlissen sind, kann man nichts mehr machen. Das kann man nicht instandsetzen....

Ich Spüle das ganze System alle 20-30 tausend km. Komplett nicht nur den Behälter und einmal durchlaufen lassen. Mehr kann man nicht machen.

Immer wieder ZF als Mutterkonzern anschreiben das die die wieder auflegen sollen 😁

Zitat:

@Haitabubu schrieb am 21. Januar 2025 um 13:08:56 Uhr:


Moin.

Hat noch jemand eine neue Bezugsquelle aufgetan bezüglich Der Dämpfer.vom s124/s210?

Hab das Internet jetzt Stundenlang durchsucht.

Grüße...

Bei S124 kannst du doch einfach die vom Nachfolger kaufen hab ich auch verbaut. Nur das Gewinde oben ist länger und muss abgeflext werden damit der Dämpfer oben kein Spiel in der Aufnahme hat. Oder doppelte Unterlage von Innen.

@Sam1

Jau, das weiß ich, finde aber auch nichts. Gar nichts 😁

Suchst du neu oder gebraucht? Ich hab mir en Satz gebraucht von Kleinanzeigen für 50 hingelegt. Die alten gebrauchten machen jetzt seit 6 Jahren 1a ihren Dienst mit einem 500kg beladenen Kombi. Such nach Schlafest w124 w204 oder welches Modell die halt hatte und frag nach. Aber sag denen die sollen nicht die Leitung abschneiden!! Wenns Gewinde nicht aufgeht die Metallleitung am Auto abflexen und du weichst das Gewinde dann in WD 40 ein. Und halt ein Suchauftrag mit der passenden Sachsnummer. Aber sind eigentlich recht einfach zu bekommen wenn man weiß wo man suchen muss. Niveauregler hat ich 30 bezahlt und ne Pumpe hab ich auch hier liegen. Neu kaufen finde ich lohnt nicht weil wenn die dicht sind halten die eigentlich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen