Reparatur mit Lackstift, wie Überschuss schleifen?

Hallo Leute,

ich habe an meinem Auto diverse Lackschäden mittels Lackstift vom Hersteller (Lackfarbe + Klarlack) ausgebessert.
In verschiedenen Anleitungen habe ich gelesen, man soll den Überschüssigen Lack anschließend nass mit Schleifpapier abschleifen.
Das habe ich an einer Stelle versucht mit 1200er Körnung und viel Wasser, aber da wird der alte angrenzende Lack blind. Das konnte
ich mit Politur auch nur bedingt wieder korrigieren. Schleifpapier mit 1200er Körnung war das feinste was ich in allen umliegenden Baumärkten bekommen habe.

Wie kann ich das vernünftig schleifen, ohne den alten Lack zu "versauen"?

Danke für ein paar Tipps.

PS: Mir ist klar, dass diese Methode nicht wie neuer Lack aussehen wird. Ich möchte nur das man es nicht auf den ersten Blick so ins Auge sticht.

Beste Antwort im Thema

Hallo User,

habe eine Frage:

Ich habe einen Kratzer in meinem Auto der sich durch Polieren nicht entfernen ließ (zu tief).

Jetzt habe ich das ganze versucht mit Lackstift aus zu bessern, hat auch ganz gut geklappt.

Jedoch habe ich jetzt das Problem den überschüssigen Lack vom Lackstift zu entfernen.

Dieser lässt sich durch Polieren irgendwie nicht so richtig entfernen.

Nun habe ich irgendwo gelesen, dass man das ganze ganz einfach mit 1200-er Nassschleifpapier an den richtige Lack "anpassen" kann.

Kann man das so machen? Habt ihr Tipps wie ich das mit dem Nassschleifpapier am besten machen bzw. wie ich am besten vorgehe?

Vielen Dank schon mal im vorraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Überschüssigem Lack vom Lackstift mit 1200-er Nassschleifpapier entfernen?' überführt.]

50 weitere Antworten
50 Antworten

solche tollen reparaturstellen hatten wir auf unserem kleinen Diesel auch und die hab ich wirklich mit 2000 Schleifpapier mühsam nass runtergeschliffen:s goth hab ich dabei den Vorbesitzer gehasst.
Bei den neueren Steinschlägen hab ich es im grunde so ähnlich wie in dem video gemacht und man sieht die steinschläge nicht mehr 😉
gut, mit der Reinigung hab ich es nicht so eng gesehen 😁

Kovax Tolecut ist da das Zauberwort

Vielen vielen Dank für die Tipps.

Das Video kannte ich auch noch nicht, erklärt einiges, wenn man nur die beiliegende Anleitung und Artikel aus dem Netz kennt :/

Ich habe mir in dem Shop gleich das nötige Material bestellt. Ich werde berichten was daraus geworden ist 🙂

Manu

Zitat:

Original geschrieben von Manuel.W



Ich habe mir in dem Shop gleich das nötige Material bestellt. Ich werde berichten was daraus geworden ist 🙂

Manu

Bitte mit vieeeel Bildmaterial... 😎

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

hahahahah, selten so gelacht ,als ich mir Mr.Petzolds video angeschaut habe!

Aber ich bin gespannt wie es aussieht, wenn der TE seine Reparaturstellen hier nach der besagten Behandlung wieder per Foto einstellen wird,...ich hoffe doch auf weitres Bildmaterial?!

Viele Grüße
Sancho deluxe

Zitat:

hahahahah, selten so gelacht ,als ich mir Mr.Petzolds video angeschaut habe!

und warum bitte gast Du so gelacht 😕

Mfg.

Weiß auch nicht, was daran so lustig ist?

Habe schon nach dieser Methode gearbeitet, allerdings nicht am eigenen Auto. Das war für heute geplant (mit Bildern und Bericht), allerdings mußte ich vorher "mal eben" die Heckklappeninnenverkleidung abnehmen (da scheppert was unter dem Bassdruck), und die stillzulegen ist das ein Tagesprojekt geworden, mit einem Verbrauch von ca. 1/2 m² Moosgummifolie. Und ich muß jetzt auch nur 2 Teile und 3 Klipse nachkaufen, war ein richtig erfolgreicher Sonntag xD xD

Das steht mir noch bei den Türverkleidungen bevor, Celsi. Die halten nicht mal bei der Originalanlage ruhig 🙄

Auf Deinen Blog bin ich schon gespannt. Das video hatte ich auch schon gesehen. Wollt das mal bei meinem Golf versuchen. Aber naja, rausgeschoben und der gute alte ist nicht mehr... Dafür gibts bei meinem Audi so ein paar Baustellen auf der Haube. Bin auf jeden Fall sehr gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Bad_Urban


Auf Deinen Blog bin ich schon gespannt. Das video hatte ich auch schon gesehen. Wollt das mal bei meinem Golf versuchen. Aber naja, rausgeschoben und der gute alte ist nicht mehr... Dafür gibts bei meinem Audi so ein paar Baustellen auf der Haube. Bin auf jeden Fall sehr gespannt.

Und ich hoffe auch, dass wir endlich dazu kommen. Bin auch gespannt, Celsi hat den Steinschlag auf der A-Säule und das sieht man schon. Nicht gerade hübsch. Bin auch wirklich gespannt, ob das so wie im Video funktionieren wird.

Dann verfolge ich das auch mal weiter bevor ichs aufn Auto von der Freundin ausprobiere 😁

PS: Meiner ist mittlerweile schon komplett gedämmt. Inkl. Dach,Türen,Heck,... 😛

Beim meinem VR6 hatte ich auch die Türen und Seitenverkleidungen gedämmt. Hätte halt nicht gedacht, dass das auch bei ner Serienanlage nötig ist. Scheint aber bekannt bei Audi zu sein. Folge: es gibt ein Softwareupdate, welches den Bass runterregelt 😠 Dann versuch ichs lieber so 😁

Habe selber einige Steinschläge auf der Haube. Zu viele um jeden einzeln auszumalen. Die fallen auch nicht besonders auf. Eigentlich nur bei der Fahrzeugpflege. Aber ein paar sind halt dabei wo die Grundierung rausguckt. Und das ist halt grade bei schwarz sehr unschön....

^^ ich teste das gerade mal wieder bei einem unserer Autos.
Leider hatte der eine Reifen mal was von der Straße aufgesammelt und seitdem ist der Radlauf mit Steinschlägen überseht, zwar teilweise nur der klarlack weg, aber halt reichlich.

Bin aber selber gespannt wie das klappt, nur dieses reintupfen kann man fast vergessen, dafür bin ich zu zittrig und der Pinsel (gr 00) auch immer noch zu groß.

Die andere Frage ist halt wie lange das hält. Einerseits ärgerts mich jedesmal beim putzen. Andereseits, selbst wenn ich die Haube lackieren lassen würde, wie lange dauerts bis ich genausoviele Steinschläge wieder drin habe...

^^ nya, aus dem Gesichtspunkt bräuchtest das Auto auch nicht zu waschen, wird ja eh wieder dreckig.
und bei mir ist es grad ein Neuauftrag des Rostschutzes, denn Vollverzinkung sei dank haben natürlich nen paar steinschläge mit gammeln angefangen :s

Hallo bin grad neu hier, hatte auch schon Steinschläge ausgebessert hat Super funktioniert!

Siehe Video: http://www.dasauto.at/shop/index.php?cPath=c2372

Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen