Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster

BMW 5er E61

Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

HS  

Beste Antwort im Thema

Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

HS  

645 weitere Antworten
645 Antworten

Hallo ich benötige unbedingt die Anleitung zum Tausch des Kabelbaums. Es wäre total nett wenn mir diese jemand an : raveman@gmx.de senden könnte. Vielen Dank

Moin,

@supersonic1712

Du hast Post

Ein Hallo an die Gemeinde,
ich möcht mich nun auch an das allgemeine Wehklagen beteiligen 🙂 denn auch ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Kabelbruchs.
Würde mich sehr freuen, wenn ich eine Einbauanleitung vielleicht auch bebildert, bekommen könnte.
Danke
Meine Mail-Adr. Hufi03@Arcor.de

Schöne Grüße aus Düsseldorf.

Thomas

hallo kannst Du mir die Einbauanleitung auch schicken. Meine dritte Bremsleuchte und die zv funktionieren nicht mehr. danke

spider--@versanet.de

Zitat:

Original geschrieben von H.S.


Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

HS  

Ähnliche Themen

http://www.youtube.com/watch?v=04-6fN_i9GE

gibt auch ein Video

hallo,

Ich habe ein Problem mit der Hecklappe und dem Kabelbaum. kannst Du mir die Anleitung zu schicken. danke spider--@versanet.de

bei mir funktioniert das dritte Bremslicht, die Kleine scheibe öffnet sich auch nicht mehr und die ZV nicht . Habe einen E 61 Bj 2005

Zitat:

Original geschrieben von H.S.


Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

HS  

Ich hatte letztens den Kabelkanal rechts auseinander. Alle Kabel geprüft.....keinerlei Beschädigungen feststellbar. Viel Arbeit und dann ist gar nichts kaputt...

Hab auch die Diversity nochmal geöffnet. Alles wunderbar trocken und sauber. Stecker gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Wasserschaden kann ich ausschließen.

Dennoch bleiben die Probleme mit dem Radio. Es geht 90 % der Zeit absolut super, keinerlei Rauschen...und dann plötzlich kommt es für einige Sekunden bis Minuten zum Totalausfall....und das bei eigentlich allen Sendern.

Ich habe auch im INPA Fehlercodes gefunden, dass die Spannungsversorgung des Antennenmoduls zeitweilig gestört sei. Da würde ein Kabelbruch ja gut passen...nur in der Heckklappe ist der wohl nicht.

Leider lassen sich die Störungen auch nicht erzwingen durch Heckscheibenheizung, Standlicht, Xeon einschalten usw....sie treten absolut willkürlich auf.

Wohin führen die Leitung von der Heckklappe aus? kann ich irgendwo zur Diversity hin durchmessen?

Grüße

Hallo Leute,

nun hat es mich ebenfalls erwischt, mein E60 BJ. 2006 meldet immer wieder offene Heckklappe.
Könnte mir jemand die Anleitung für die Limo zusenden?

kkzrinski@gmail.com

Vielen Dank
Grüße

Hey Freunde mich hat's auch erwischt. Bekomme ich bitte auch eine Anleitung dafür.

Lg

Hallo,
tut mir leid, aber könntest Du mir das auch senden?
Meine Lampen spinnen nun auch:

anh1@freenet.de

Tausend Dank

Ich benötige auch die Einbauanleitung :
Bitte an schedetzki@web.de schicken.

Bei mir kündigt sich wohl auch ein Kabelbruch in der Heckklappe an!!!
Bei mir fallen sporadisch die elektrische Heckklappe und ein PDC Sensor hinten aus!!!
Wenn die Hecklappe funktioniert, funktioniert auch der PDC Sensor, fällt die el. Heckklappe aus, fällt auch der PDC Sensor aus.
Laut Tester ist es der Sensor hinten links Mitte.
Sensor gestern getauscht und Problem ist immer noch da.
Wassereinbruch vom Panoramadach kann ich ausschließen, weil die Abläufe frei sind und die Sternförmigen Enden nicht mehr drauf sind :-).

Danke im vorraus.

@Brawler:

das deine Abläufe vermeintlich frei sind, kannst du ganz sicher prüfen, wenn du in der Reserveradmulde auf Wassereintritt prüfst.

Desweiteren laufen die Kabel für die PDC nicht in der Heckklappe und können dort oben somit vom Kabelbruch nicht betroffen sein. Macht auch wenig Sinn, da die Sensoren in der Stoßstangen sitzen - über die Heckklappe wäre das ein kleiner Umweg 😉

Check mal deine Reserveradmulde und den Batteriekasten auf Wassereintritt.

Hab ich alles geprüft!! Da ist kein Wasser drin!! Die Abläufe sind definitiv frei, weil ich die Ausgebaut hab und mit richtig Wasserdruck freigespühlt hab.
Ja, die Kabel der Sensoren verlaufen hinter der Stoßstange, das weiß ich, aber warum fällt der Sensor immer zeitgleich mit der elektrischen Heckklappe aus?
Das ist doch kein Zufall.. Und den PDC Sensor hab ich ja erst kürzlich getauscht und das der Fehler ist noch immer da.

Kann mit denn trotzdem jemand die Anleitung schicken?

So grad mal das Hydrauliköl für die elektrische Heckklappe geprüft!
Dran liegt es also auch nicht!!

Zitat:

Original geschrieben von Brawler


So grad mal das Hydrauliköl für die elektrische Heckklappe geprüft!
Dran liegt es also auch nicht!!
Deine Antwort
Ähnliche Themen