Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
Beste Antwort im Thema
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
645 Antworten
Hi,
klingt so, als wäre definitiv dein rechter Kabelbaum platt. Aus meiner Erfahrung dürfte dann auch bald die linke Seite fällig sein.
VG
Henning
Hallo, ich brauch auch noch mal die Rep. Anleitung für die Hecklappe.
Mfg
Danke
Hi
ich finde beim besten Willen die Reperatur-Anleitung nicht.....
könnte die mir jmd schicken????
bei mir geht die Nebelschlussleuchte rechts nicht und seit gestern habe ich so gut wie keinen Radioempfang mehr.
ISt das nun der Kablebaum in der großen oder kleinen Heckklappe? oder beide??
Gruss
Mollek
Hi, sorry ich bin auch auf der suche nach der rep. Anleitung, sobald mir jemand was schickt werde ich es dir schicken
Mfg
Ähnliche Themen
Hi hab meine gefunden schick mir deine email adresse 🙂)
Hallo
ich bin der nächste Kabelbaum geschädigte...
Kann mir jemand die Anleitung zukommen lassen?
Ungerne möchte ich aber wieder die org. (billig) Kabel einbauen - die Anwendung schreit doch förmlich nach hochflexiblen Leitungen, so wie sie in Meßschnüren verwendet werden...
Bietet das neimand an?
Nach 4 Jahren die Leitungen wechseln ist doch eine Zumutung - lässt aber anderseits das Planalter von so einem teuerem Auto erkennen..
mfg
Michael
Hallo
kan mir bitte jemnd die Anleitung zukommen lassen??
Tausend Dank euch ehemaligen Leidensgenossen
Gruß
Matthias
hallo in die runde,
mich hats leider auch mit der heckklappe getroffen - meiner is bj. 11/2007 - dachte vielleicht bleibe ich davon verschont - nun ja ich "dachte" 😠
- fahrerseite waren 2 kabel komplett durch - 5 angerissen - rest schon sehr geknickt
- heckklappentaster ohne funktion
- linke innere rückleuchte ausgefallen
- beifahrerseite war noch in ordnung haben wir aber mitgemacht
nachdem ich zwei linke hände habe - erster gang zum händler - toll !!😠 ich wollte eigentlich nur paar kabel ausgetauscht haben
bei meinen reisen durch das www bin ich hier auf diesen thread gestoßen und h.s. war so freundlich mir die reparaturanleitung und gute tips zuzusenden.
alternative war mein cousin in dresden - der is elektriker - und bastelt zudem gern an autos - hat sich bereit erklärt mir zu helfen -
mit der anleitung haben wir uns echt super zurechtgefunden - zeitmäßig ( inkl. gewerkschaftlich 1,5 stunde pause ) haben wir 6 stunden gebraucht - ich denke es geht auch schneller aber es is besser wenn man da sehr sorgfältig rangeht ein kabel nachdem anderen abarbeitet
als tipps kann ich nur geben:
- die in der anleitung genannten kleinteile - klemmen, spreiznieten auf jeden fall bersorgen - da gehen beim ausbau welche drauf auch wenn man vorsichtig is - ansonsten baustelle beim zusammenbau
- auf jedenfall batterie-minus abklemmen vorm anfangen
- beim wiederanklemmen kommen folgende fehlermeldungen:
* aktivlenkung außer betrieb = kriegt man wieder hin ( gem. den anleitungen im netz )
* ggf. fensterheber neu initialisieren = einmal komplett hoch und runter
* bei mir kam noch die fehlermeldung " erhöhte Batterieentladung = hat sich aber nach paar kilometern fahrt und erneutem starten wieder gegeben
- man sollte einen gut ausgestattete werkzeugbestand haben ( spezielle crimpzange etc. ), torx, kreuz - mit nem normalen haushaltswerkzeug braucht man nicht anfangen
- jede crimp-verbindung auf zug testen
- ich hab ein reparatur set ausn netz verwand - mein cousin meinte - das könnte man sich sparen und die kabel und verbindungen beim gut sortierten elektro-handel viel billiger kaufen - wichtig sind nur hochflexible kabel - der einzige vorteil des set wäre des ein großer teil vorbereitet ist
- zusammenbau der heckklappe ging mit 40 minuten recht schnell
- man kann es allein machen aber zu zweit ging es deutlich besser ( vier augen sehen mehr als 2 )
hier dann nochn foto vom schaden:
...... und nicht zu vergessen 1000 dank an h.s. für die hilfe, anleitung und tips
Hi,
bin auch noch ein Kabelbaumgeschädigter... rotz Kabel, und bräuchte die Reparaturanleitung.
Wenns erlaubt ist, stell ich sie dann bei Dropbox als Puplic-Link online..
Meine Email Observian2000@yahoo.de
thX
Habe gerade das gleiche problem mit der Hecxkklappe und den Fehlermeldund nebelschlußleuchte, kennzeichenbeleuchtung und rücklicht. würde mich deine anleitung interresieren. wie kannst du mir die zukommen weil wie das problem beschrieben wurde muß ich mir viel zeit nehmen und bischen rumbasteln. meine e-mail: thomaskrefft@gmx.net
im foraus bedanke ich hiermit für die anleitung
Hallo,
bin nun auch Kabelbaumgeschädigter und neu im Forum - hätte auch gerne die Reparaturanleitung, damit ich am Samstag keine Langeweile hab ;-)
Zusätzliches Problem: Bei mir läßt sich die Heckklappe nicht mehr öffnen - gibt es eine mechanische Entriegelungsmöglichkeit (wie bei der Waschmaschine) so das ich die Klappe zur Kabelbaumreparatur öffnen kann ...
Herzlichen Dank für die Hilfe!!!
Hi,
leider hab ich die Anleitung noch nicht bekommen aber die Zwischenstücke sind ja auch noch nicht geliefert 🙂... hoffe aber bis morgen kann mir jemand die Anleitung schicken.
Das Problem mit dem Fenster hatte ich gestern auch.
Ich habs Manuell aufgemacht.
D.h. Verkleidung des Kofferraums weg, dann siehste in der Mitte den Scheibenwischermotor und links so ein Schwarzer Kasten mit nem Violetten ? Kabel. Der ist mit zwei richtig krassen Schrauben festgemacht. Diese Zwei Schrauben lösen, die Verklinkungen (5 Stück ) ganz vorsichtig aufmachen und den Deckel abheben (aber so das der Federmechanismus nicht rausspringt). Dann kannste die Arretierung lösen und das Fenster geht auf.
Andere Möglichkeit hier im Forum beschrieben wäre, an den Steckverbindungen des violetten Steckers vom Standlicht Strom anzulegen. Hab ich nicht ausprobiert... wer weiss was da durchbrennt 🙂.. müsste es aber irgendwo einen richtig guten Artikel geben.
CyA
P.S. Hier mal zwei unvollständige Anleitungen als PDF, wobei ich aber gerne die von hier hätte
Deutsch ohne Crimpen
Englisch
1. euch kann man nix senden wenn man die mailaddi nicht kennt 😉
2. ich hab ne anleitung für den BMW Rep. und eine wenn man silikonkabel verwendet
der unterschied ist preislich gesehen fast ident .... von der dauerhaltbarkeit sind silikonkabel die
bessere lösung.
3. bei silikonkabel ist wichtig das man "richtig" ausbessert .... das heißt die neuen kabel müssen im innenraum vor der gummitülle beginnen und nach der fixieung ~ der silbernen schiene mit schraube ( kabelbaum heckklappe bzw. fenster) enden so das die schnittstellen quasi außerhalb des biegebereichs sind. dazu muß ein kabel grob mind. 40-50 cm lang sein. silikonreperatursätze gibt es incl aller richtigen kabel im durchmesser usw. von einer firma in bayern.
Zitat:
Original geschrieben von observian
Hi,bin auch noch ein Kabelbaumgeschädigter... rotz Kabel, und bräuchte die Reparaturanleitung.
Wenns erlaubt ist, stell ich sie dann bei Dropbox als Puplic-Link online..
Meine Email Observian2000@yahoo.de
thX
Da steht doch meine Emailadresse ^^
Meine Email Observian2000@yahoo.de
ThX