reparatur hydraulikpumpe (verdeck) megane cabrio ! mit bildern !

Renault Megane I (A)

hallo leute, bin dem grund der arbeitsverweigerung des elektrischen verderdecks meines 98er megane cabrio auf die schliche gekommen ! bei mir waren es gleich zwei ursachen.

1. microtaster am verdeckgestänge (fahrerseite) aus der halterung gebrochen (dreimaliges piepen beim drücken des verdeckschalters). -> verdeckkasten öffnete sich nicht ! -> taster wieder notdürftig befestigt -> schaltet wieder -> verdeckkasten öffnet sich !

2. hydraulikpumpe (im kofferraum) läuft zwar, scheint aber keinen druck aufzubauen
-> verdeck öffnet nicht.
abhilfe : kunstoffschaufelrad auf der antriebswelle der hydraulikpumpe erneuern (es ist gerissen). hierzu pumpenhalterung lösen und anschließend den motor (schwarzes kunstoffgehäuse) abschrauben. motor abziehen (es kann etwas öl austreten, ist aber nicht wild). das auf der welle sitzende defekte schaufelrad kommt zum vorscheinen -> schaufelrad abziehen und neues (teilenummer : 7701207249 - etwa 17 euro), welches ihr euch vom "freundlichen" besorgt, einbauen. alles wieder zusammenschrauben und es sollte wieder gehen.

Beste Antwort im Thema

hallo leute, bin dem grund der arbeitsverweigerung des elektrischen verderdecks meines 98er megane cabrio auf die schliche gekommen ! bei mir waren es gleich zwei ursachen.

1. microtaster am verdeckgestänge (fahrerseite) aus der halterung gebrochen (dreimaliges piepen beim drücken des verdeckschalters). -> verdeckkasten öffnete sich nicht ! -> taster wieder notdürftig befestigt -> schaltet wieder -> verdeckkasten öffnet sich !

2. hydraulikpumpe (im kofferraum) läuft zwar, scheint aber keinen druck aufzubauen
-> verdeck öffnet nicht.
abhilfe : kunstoffschaufelrad auf der antriebswelle der hydraulikpumpe erneuern (es ist gerissen). hierzu pumpenhalterung lösen und anschließend den motor (schwarzes kunstoffgehäuse) abschrauben. motor abziehen (es kann etwas öl austreten, ist aber nicht wild). das auf der welle sitzende defekte schaufelrad kommt zum vorscheinen -> schaufelrad abziehen und neues (teilenummer : 7701207249 - etwa 17 euro), welches ihr euch vom "freundlichen" besorgt, einbauen. alles wieder zusammenschrauben und es sollte wieder gehen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

re: finger weg !

ich schätze mal du arbeitest bei der firma die grosszügigerweise das lächerliche schaufelrad erneuert und dafür als sogenannte austauschpumpe 200 euro verlangt !

was willst du an der konstruktion aretieren !?

ich krieg die krise !

Zitat:

Original geschrieben von gerald2711



Zitat:

Original geschrieben von maddin1


Leute - Finger weg von der Selbstbastelei.

Ich habe genau alles gemacht, wie oben beschrieben. Dann ist mir der E-Motor durchgebrannt - nach Anfrage beim Hersteller in Holland (Power-Packer) deswegen, weil die Pumpe nicht zusätzlich revidiert wurde - Schaden 2500 Euro. Ich hätte eine neue Pumpe kaufen müssen.

Zum Glück hat mir eine Firma in Kiel die Pumpe für kleines Geld wieder repariert. Die sind laut Hersteller übrigens die einzigen, die diese Pumpen in Deutschland mit Zertifizierung und Garantie reparieren.

Den Namen habe ich jetzt nicht im Kopf aber ich habe die über Google und den Suchbegriff "verdeckhydraulik" gefunden.

Just for Info.

looooool was willst du aretierenß das plastikrad ? leute lasst euch nicht verschaukeln !!!!!! dem entgeht ne grosse geldquelle!

hi, kann mir einer sagen bitte was für ein oel ich in die verdeck hydraulik einfüllen muss. grüße aus berlin
stempelmacher@gmx.de

Toll,
habe das gleiche Problem mit der Schaufelrad beim Megane Bj.1997 gehabt.Ich habe das Schaufelrad mit drei feine Drähte zusammen verdrillt und anschließend zusammengebaut.Mann könnte es auch vielleicht mit Sekunderkleber die Lücke auch schließen können,aber ich habe es halt mit Drähte zusammengehalten.
Es funktioniert wieder alles wie es sein soll.
Nochmals recht Vielen Dank für diesen Tip.Habe mir sehr Viel Geld gespart.

Ähnliche Themen

Hallo,

welche Symptome hattet ihr denn mit euren Dächern?
Ich habe folgendes Problem. Ich drücke auf den Schalter zum öffnen.... es beginnt auch alles so wie es soll... fährt recht weit auf und stoppt dann.... dann kann man folgendes machen, entweder fährt man das Dach erst wieder in die andere Richtung (zu) und versucht es dann nochmal (auf) oder mit viel Glück geht es auch bei eurneutem Drücken auf die Auf Taste. Hat möglicherweise einer eine Idee wo es dran liegen kann?

Ich habe leider kein Beitrag gefunden wo diese Frage besser rein passt. Habe das Forum schon durchgeguckt

Vielen Dank für eure Hilfe.

Hallo,
an Alle die bereits erfolgreich Ihr defektes Schaufelrad ausgetauscht haben, ich weiß der Beitrag ist lange her, aber wäre es Euch möglich mir noch einmal den genauen Hergang zu schildern, wie ich an das kleine Schaufelrad komme? Ich bin mir nämlich nicht sicher welche Schrauben ich an der Hydraulikpumpe lösen muß um an den Motor zu kommen. Ich wäre Euch wirklich sehr dankbar für eine detaillierte Hilfestellung.

Viele Grüße und tausend Dank vorab, Christoph.

Hallo
ich habe zu diesem Thema noch eine Frage. Bei mir ist es auch so,
nur wenn ich den Deckel mit der Hand aufmache, kann ich ihn
El.wieder schliesen.War es bei Dir auch so.
Bitte um Antwort.

Hallo Kannst du nochmal genau beschreiben wie du die hydraulikpumpe ausgebaut hast und wieder zusammen bekommst?

Danke mpam

guten tag,weiss nicht ob meine mail schon durchgegangen ist,schreibe zur sicherheit noch einmal.ein super tip,habe das rad getauscht und meine frau freut sich wieder närrisch.absoluter wundertip.
bei dem neuen rad hat man die einkerbungen weg gelassen,dafür kostet es jetzt in wien(ok,sind 4 jahre
her)46 €.aber "wurscht"es funktioniert wieder tadellos.danke nochmals für die super illustration.
l.g.bracobaldo,friedrich thalinger,fthali@hotmail.com

Zitat:

Original geschrieben von bracobaldo


guten tag,weiss nicht ob meine mail schon durchgegangen ist,schreibe zur sicherheit noch einmal.ein super tip,habe das rad getauscht und meine frau freut sich wieder närrisch.absoluter wundertip.
bei dem neuen rad hat man die einkerbungen weg gelassen,dafür kostet es jetzt in wien(ok,sind 4 jahre
her)46 €.aber "wurscht"es funktioniert wieder tadellos.danke nochmals für die super illustration.
l.g.bracobaldo,friedrich thalinger,fthali@hotmail.com

Bitte Schön.

Fals noch was mit der Verdeckantrieb noch anderes sein sollte, nicht zögern und mich fragen.Ich kenne mich jetzt bestens damit aus(Pfahse 1+2). Wünsche noch schönen Cabrio fahren ...

Guten Tag ich hätte eine Frage , Renault Megane 1Cabrio Phase 2 , welches Öl für die Hydraulikpumpe E-Verdeck.

Hallo,Sie können einfach Lenkgetriebeöl verwenden.
MfG

Lieber Kemerli
Ich bin auf diesen Beitrag von ihnen gestoßen
Nun habe ich das selbe Problem mit der Hydraulikpumpe beziehungsweise vermutlich eben mit dem defekten Rädchen
ich habe gesehen, dass sie vor Jahren eine detaillierte Anleitung ein ein Foren Mitglied per Mail gesendet haben .
Könnten Sie mir diesen Gefallen auch tun? )) Das wäre sehr nett
Damit man die letzten Sommertage noch richtig genießen kann )) meine Mail ist : csaszarok@hotmail.de
Lieben Dank
Michael

@Kemerli war ab seit Mai nicht mehr aktiv hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen