Reparatur Hochdruckpumpe 2.2Direct - Z22YH

Opel Vectra C

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

820 weitere Antworten
820 Antworten

Zitat:

@calibra4ever schrieb am 14. Januar 2018 um 19:11:41 Uhr:


Ist kein Geheimnis, wird dir jeder hier bestätigen welcher von mir eine gekauft hat, ich mache das als Hobby und nur dann wenn ich genügend Zeit und Teile hab. Und reich werde ich auch nicht davon.
Mache das eigentlich nur um anderen zu helfen bei den Preisen bei Opel da es mich vor vielen Jahren auch einmal böse erwischt hatte am ersten Urlaubstag, da waren hier in der Schweiz mit Abzockerein gleich mal 1100CHF weg, he ich gehe genauso arbeiten wie jeder andere von euch.Das macht weh

Der Preis liegt bei 120€ plus 6.99€ versicherter Versand mit Sendungsnr von Deutschland aus. Kein Versand aus der Schweiz, da unbezahlbar! Versand nach Zahlungseingang aus Zeitgründen immer Samstags !
Ohne Altteilpfand oder Altteilrückgabe, jeder kann seine defekte Pumpe behalten um zu reparieren oder um zu verkaufen, gibt da zwei Leute im www, welche die defekten Pumpen aufkaufen, so lang diese ungeöffnet sind.

So nun muss keiner mehr nachfragen, einfach ne PN und gut ist, wenn vergriffen dann gibt es sofort ein Feedback

Hallo,
wäre bei dem Preis sehr an Pumpe interessiert. Bitte Mail an mich möchte dann sofort bestellen, wird dringend benötigt!
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
Pumpe ist von Continental

Zitat:

@loli2000 schrieb am 5. Juli 2018 um 09:05:04 Uhr:


Hallo,
wäre bei dem Preis sehr an Pumpe interessiert. Bitte Mail an mich möchte dann sofort bestellen, wird dringend benötigt!
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
Pumpe ist von Continental

Da bist du nicht der einzige der eine nehmen würde.

Der Beitrag ist schon älter und für das Geld gibt es so gut wie nichts mehr, das kosten schon die Kaputten.

Was würde denn der neue Preis für HD-Pumpe sein, bitte um Antwort damit ich sofort Entscheiden kann.
Wenn nicht öffentlich dann bitte als Mail.

Mit freundlichen Grüßen

loi2000

Ähnliche Themen

Hier hat im Moment keiner eine zu verkaufen entweder du schaust mal bei eBay Kleinanzeigen da werden manchmal welche angeboten.

Lies mal ein paar Seiten zurück da werden neue Pumpen die eigentlich für andere Fahrzeuge sind aber auch bei deinem passen über einen Händler angeboten.

Sind aber glaube ich auch im Moment nicht verfügbar

Ich hatte welche von Meyle.... Die sind aber auch voll hochgeschossen. Daher noch welche von Stabilus gekauft und alles ist wie es sein soll

Laut Support von F5R könnte die Boschpumpe nächste Woche wieder verfügbar sein.

Irgendwie ist mein Kommentar im falschen thread gelandet..... Sollte eigentlich wo anders stehen

So Freunde. Ich habe jetzt die HD Pumpe gwechselt, den Druckregler, den Drucksensor, den Luftmassenmesser. Fehler waren alle weg. Probefahrt gemacht und sobald der Motor Teperatur hat, geht diese verdammte Motorkontrolllampe an. Fehler ausgelesen und wie am anfang p1191-52. Jetzt die Frage: Was könnte jetzt noch kaputt sein. So langsam bekomme ich Herzflimmer mit dem Auto.

Zitat:

@cafezucker schrieb am 8. Juli 2018 um 15:22:01 Uhr:


So Freunde. Ich habe jetzt die HD Pumpe gwechselt, den Druckregler, den Drucksensor, den Luftmassenmesser. Fehler waren alle weg. Probefahrt gemacht und sobald der Motor Teperatur hat, geht diese verdammte Motorkontrolllampe an. Fehler ausgelesen und wie am anfang p1191-52. Jetzt die Frage: Was könnte jetzt noch kaputt sein. So langsam bekomme ich Herzflimmer mit dem Auto.

Alles Neuteile verbaut?

Jap. Alles neu.

An alle unbelehrbaren, es liegt nicht immer an der HD
Und sollte der Bock mal stehen bleiben und nach ner halben Stunde dennoch wieder laufen, was in diesem Fall auch schon sehr oft vorgekommen ist oder überhaupt nicht mehr starten wollen, so kann dies an der Tankpumpe liegen.
Allegehtnicht, das Danke ist von mir als Bestätigung

Also, ich habe ihn gefahren nach den Einbauten und er lief ganz normal. Hab ihn auch hochtourig bis 120 kmh gezogen. Kein Problem. Als dann in einer 30 izger Zohne gefahren bin und die Temperatur minimal über 90 Grad ging, kam die Motorkontrollleuchte. Bin rechts rangefahren und hab bei laufenden Motor ausgelesen. Dort kam dann der Fehler P1191-52. Bin dann ganz normal zurück gefahren, ohne das er ruckelt oder Leistung verliert. Was noch nicht gewechselt ist, ist der Kraftstofffliter ( weil wir den mit 2 Mann und der Hazet Zange nicht abbekommen) wie die Förderpumpe im Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen