Reparatur Hochdruckpumpe 2.2Direct - Z22YH

Opel Vectra C

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

820 weitere Antworten
820 Antworten

Na die die ernst gemeinte Angebote drin haben, sind schnell vergriffen wenn nicht einer der ersten bist die sich darauf melden. Diese Vorkassen Angebote ohne jegliche Details nach dem Motto, überweis erstmal das Geld dann bekommst du die restlichen Daten und ich verschicke dann irgendwann die Pumpe. Kommt so eine Pumpe 2 mal nicht an, hätte ich mir davon ne neue kaufen können. Daher meine Frage nach alternativen seriösen Angeboten.

Spätestens wenn dein Auto nicht mehr Fährt wirst du dir was einfallen lassen müssen.

Aber du scheinst es ja nicht zu brauchen. Ich kaufe schon ewig bei Ebay Kleinanzeigen und hatte noch keine probleme.

Auch da geht Paypal zahlung.

Musst halt wirklich auf PayPal bestehen! Dann gibt es in der Regel wenig Probleme.....

Wie wärs mit einer von den Renault-Pumpen?

Ähnliche Themen

Die Bosch Pumpe von F5R. Habe ich mir auch gerade bestellt. Hab mir vorher auch ne gebrauchte geholt und jetzt steht er seid einem monat in der garage.

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 2. Juli 2018 um 17:12:41 Uhr:


Spätestens wenn dein Auto nicht mehr Fährt wirst du dir was einfallen lassen müssen.

Aber du scheinst es ja nicht zu brauchen. Ich kaufe schon ewig bei Ebay Kleinanzeigen und hatte noch keine probleme.

Auch da geht Paypal zahlung.

Klar, bin wie gesagt auch seither auf der Suche, wenn Paypal akzeptiert wird ist das kein Problem und darauf beziehe ich mich auch nicht, es geht mir um die Anbieter die nicht mal bereit sind einen Namen anzugeben und dann sollst du auf ein Konto Betrag x überweisen und bekommst dann vielleicht deine Pumpe?! So blauäugig bin ich nicht, solltest du vielleicht auch nicht. Zudem hatte ich schon oftmals solche Dubiosen Anbieter, Vorsicht ist eben besser als Nachsicht, sonst ist am Ende das geheule groß.

Zitat:

@grimm2706 schrieb am 2. Juli 2018 um 17:48:47 Uhr:


Musst halt wirklich auf PayPal bestehen! Dann gibt es in der Regel wenig Probleme.....

Ja das stimmt und im schlimmsten Fall hast ein weiteren Ansprechpartner, ich meine, wenn du es überweisst ist das Geld weg und bekommst es auch nicht wieder...

Zitat:

@Yfiles schrieb am 2. Juli 2018 um 18:05:44 Uhr:


Wie wärs mit einer von den Renault-Pumpen?

Welche meinst du denn? Davon habe ich bisher noch nichts gehört... Klär mich bitte mal auf 😁😁😕😕

Zitat:

@cafezucker schrieb am 2. Juli 2018 um 18:32:24 Uhr:


Die Bosch Pumpe von F5R. Habe ich mir auch gerade bestellt. Hab mir vorher auch ne gebrauchte geholt und jetzt steht er seid einem monat in der garage.

Die ist auch passend für den 2.2? Kannst du mir kurz einen Link schicken auf dem ich sehe von welcher Pumpe du redest.

http://www.shop.f5r.co.uk/?en_opel-vauxhall-22-direct,20

Zunächst mal danke für den Link, auf der Seite war ich auch seit dem ich hier den Thread mitgelesen hab, ich habe mich aber eher vom optischen Leiten lassen und war der Meinung, dass nur die ausverkaufte Pumpe (Opel/Vauxhall 2.2 Direct high pressure pump) verwendbar ist.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich auch die 2 aufgeführten Pumpen (Opel/Vauxhall Rexroth high pressure fuel pump) und (Opel / Vauxhall Bosch high pressure fuel pump) benutzen? Da ich wie gesagt der Meinung war, dass diese optisch sehr abweichen, ginge ich davon aus dass diese ggf. für einen anderen Zweck seien. Klär mich bitte kurz auf. :/

Habe nur mit einem Auge mitgelesen, war mein Fehler, sehe gerade, dass ihr das hier vorhin bereits ausdiskutiert habt... Dann hab ich ja schon mal was verlässlicheres. 🙂😁😁😁😁🙄🙄🙄🙄
Eine frage habe ich dazu dennoch, welche Teile benötige ich extra wenn ich die Bosch Pumpe bspw. bestelle und welche bei der Rexroth Pumpe? Zuvor wurde darüber diskutiert, dass man in manchen fällen auch einen neuen Druckregler benötigt. Was trifft denn bei welchen zu?

@JensGibolde wie kamst du zu deinem Entschluss, heute die Bosch zu kaufen?

Das hat primär zwei Gründe:

1. Sie ist 100€ billiger (150€ abzüglich circa 80€ beim Verkauf der defekten Pumpe macht das zu einem Nobrainer)
2. Der Einbau ist einfacher (alte ab, neue dran - keine Röhrchen biegen, Schläuche und Benzinfilter verlegen und Abdichten)

Zur Langlebigkeit der Pumpen kann ich weiterhin nichts sagen, außer dass ich nun etwas über 10tkm runter habe und die Pumpe läuft. Schlechter als die Bosch kann sie vermutlich auch kaum sein, sonst hätten wir hier keinen Thread mit über 30 Seiten.

Ich werde jetzt natürlich nicht mehr wechseln, die Rexroth Pumpe tut sauber ihren Dienst. Aber 100€ und Aufwand und Zeit beim Einbau würde ich mir heute im Vergleich zu damals sparen.

Die 30 Seiten und mehr beziehen sich aber nicht auf die Radialpumpen um das hier mal klar zu stellen

Zur Langlebigkeit dieser Pumpen gibt es in anderen Foren genügend Hinweise
Um es mit anderen Worten zu sagen, diese Pumpen halten auch nicht länger als die Originale Axialpumpe dies kann man nachlesen, ist ebenso Störanfällig

Sämtliche Hochdruckpumpen unterliegen dem Belastungsverschleiss, es gibt Modelle
Welche gerade mal 50-60Tkm durchstehen
Und um einiges teurer sind

Das Problem unserer Pumpe ist die Zeit welche gegen diese arbeitet, die Qualität ist in den letzten Jahren schon besser geworden doch sind die verwendeten Kunststoffe das Problem, diese härten aus und führen zu Ausfällen

Deine Antwort
Ähnliche Themen