Reparatur Hochdruckpumpe 2.2Direct - Z22YH
Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.
Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!
Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.
Auf den Bildern ist alles zu sehen.
Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.
Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.
In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.
Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!
Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.
Auf den Bildern ist alles zu sehen.
Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.
Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.
In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????
Viele Grüße
820 Antworten
So habe mir die Rexroth von F5R bestellt. Komisch das ich von denen eine E-Mail erhalten habe, in der steht, ich solle doch besser die Bosch Pumpe nehmen. Die würden sie mir empfehlen für meinen Siggi.
Hab jetzt meine auf Reserve bestellten Teile von F5R bekommen. Macht alles einen sehr professionellen Eindruck. Wenn die Bosch Pumpe wirklich gebraucht ist, dann ist sie sehr gut überholt. Blitzeblank mit Seriennummer und Prod.datum. Lieferzeit waren nur 4 Tage.
Jetzt kann ich endlich beruhigt längere Strecken fahren. 😎
Zitat:
@PD03 schrieb am 29. Juni 2018 um 17:19:55 Uhr:
Hab jetzt meine auf Reserve bestellten Teile von F5R bekommen. Macht alles einen sehr professionellen Eindruck. Wenn die Bosch Pumpe wirklich gebraucht ist, dann ist sie sehr gut überholt. Blitzeblank mit Seriennummer und Prod.datum. Lieferzeit waren nur 4 Tage.Jetzt kann ich endlich beruhigt längere Strecken fahren. 😎
Die abgebildeten Teile sind welche? LG
Ähnliche Themen
Das Bosch Kit und der Druckregler EAF
Also von hier: http://www.shop.f5r.co.uk/?en_opel-vauxhall-22-direct,20
Bin mal auf die rexroth gespannt. Druckregler von f5r ist schon drin. Sprang wesentlich besser an und laufruhig. Nur darf er nicht warm werden und 4000 touren laufen.
Die Rexroth funktioniert ja vom Grundprinzip genauso wie die Bosch. Erstere braucht aber ein Distanzstück, damit sie paßt. Das sieht nicht ganz so toll aus. Ist aber wahrscheinlich ein rein optisches Problem.
Zitat:
@cafezucker schrieb am 29. Juni 2018 um 18:37:44 Uhr:
Ist den das distanzstück dabei?
Da solltest du vielleicht mal den Händler fragen
Also hab mit dem hersteller geredet. Die rexroth ist ausgelegt für 2 liter motoren und funktioniert auch beim 2.2. Die bosch ist eine revedierte und ist für 2.5 liter motoren. Und ja das distanzstück ist dabei bei der rexroth.
Ich denke, die konstruktive Förderleistung macht zwischen den Pumpen keinen nennenswerten Unterschied. Die Pumpe ist ja an der Nockenwelle angeflanscht. Die Fördermenge ist damit direkt proportional zur Motordrehzahl. Nun hängt die eingespritzte Kraftstoffmenge ja nicht nur an der Drehzahl, sondern auch an der Last. D.h. unter Umständen wird bei 2.000 U/min und Volllast mehr Kraftstoff benötigt, als bei 4.000 U/min und Teillast. Die Pumpe dreht dann aber nur halb so schnell. Da die Pumpe nicht steuerbar ist, ist die Auslegung also immer ein Kompromiss.
Die Fördermenge der Pumpe kann also nie exakt passen, den Rest muss der Druckregler erledigen. Wenn die Rexroth-Pumpe kleiner dimensioniert ist, muss der Druckregler seltener öffnen und wird damit geringer belastet. Bei der Bosch-Pumpe wäre es dann umgekehrt.
Habe jetzt meine Bestellung umgeändert und die Bosch Pumpe bestellt. Den Druckregler von F5R hab ich ja schon drin.
Eins muss man den Jungs aus Polen lassen. Die sind schnell mit Antworten wenn man eine Frage hat. Und das noch abends um halb acht auf einem Freitag.
Die Boschpumpe war bei mir damals nicht verfügbar. Wahrscheinlich würde ich heute auch die Boschpumpe nehmen.
Hat denn jemand eine funktionsfähige Pumpe zu verkaufen? oder kennt jemand jemand der eine verkauft? bin bisher nicht fündig geworden und tucker durch die Gegend bis zu 2,5 k Umdrehungen....