Reparatur Hochdruckpumpe 2.2Direct - Z22YH
Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.
Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!
Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.
Auf den Bildern ist alles zu sehen.
Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.
Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.
In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.
Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!
Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.
Auf den Bildern ist alles zu sehen.
Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.
Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.
In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????
Viele Grüße
820 Antworten
Nabend zusammen,
Nachdem zerlegen meiner HD-Pumpe, habe ich festgestellt, ein Kolben/Zylinder( s. Foto's) nicht mehr richtig arbeitet. Hat von euch noch jemand ne Pumpe als Teileträger wo eventuell die Membranen oder ähnliches defekt ist, und diesen Kolben nicht mehr benötigt? Würde für das Teil selbstverständlich "entschädigen".
Besten Dank vorab, und allen noch einen schönen Restsonntag.
Gruß
Captain
Das Teil stammt aus der Siemens-Pumpe. Sitzt in dem Teil auf dem ersten Foto. Einer der drei Kolben sifft ein wenig. Die Taumelscheibe hat auch Riefen erlitten, und würde wenn erhältlich auch getauscht werden. Der sitzt auf zwei Federn.
Also das Teil ist kein Kolben sondern ein Druckstück und dabei spielt es keine Rolle ob das nun eingelaufen ist oder nicht, da dies nur zur Zentrierung des Halters für für die Kolben ist, funktioniert ohne Öldruck sondern mit Federn
Mehr sorgen macht mir die Taumelscheibe im Antrieb da diese schon sehr eingelaufen ist, wenn dort riefen drin sind kannst du diese entsorgen, dann wird die Pumpe niemehr funktioneren, da über die Riefen das Öl beim pressen verloren geht und somit auf den Membranen fehlt.
Einzig du besorgst dir ne defekte Pumpe als Ersatzteilspender
Ähnliche Themen
Okay, dann werde ich Mal Ausschau nach dem Teilespender halten. Memebranen sind okay. Ist dann halt ne Preisfrage.
Besten Dank
Hallo , unsere Hochdruckpumpe ist defekt . Ansonsten läuft das Auto ohne Probleme. Gibt es hier jemand der uns anleiten kann um sie zu reparieren ? Was anderes geht momentan nicht . Lange Geschichte, aber dieses Auto war unser Untergang und wir wissen uns anders nicht mehr zu helfen .
Gibt es schon aber dazu muss man wissen was defekt an der Pumpe ist und ob es die Pumpen wirklich ist
Er ist 187.583 km gelaufen . Woran erkenne ich denn ob Membran kaputt ist ? Das Auto fährt so einwandfrei , darf nur nicht über 3000 Umdrehungen kommen . Da geht er ins Notprogramm. Ansonsten macht er keinerlei Zicken.
Wie schon gesagt. Um fest zustellen was an der pumpe kaputt ist muss sie ausgebaut und auseinander genommen werden. Erst dann kann man sehen woran es liegt. Hast du den einen fehlercode für uns?
hallo,
bin durch Zufall hier gelandet und suche nach einer Anleitung oder einem Youtube Clip
zum Wechseln der Hochdruckpumpe
des Signum 2.2Direct - Z22YH
Onkel Google fand auch nichts,
kennt jemand einen Link ?
Die Spritleitungen lösen dann die Drei Außentorx rausdrehen und schon hast du sie in der Hand, dafür braucht man doch kein Video
Würde noch ein paar Tücher parat halten. Sprödelt ein bisschen Kraftstoff raus. Ist aber nix wildes...