Reparatur Hochdruckpumpe 2.2Direct - Z22YH
Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.
Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!
Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.
Auf den Bildern ist alles zu sehen.
Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.
Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.
In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.
Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!
Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.
Auf den Bildern ist alles zu sehen.
Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.
Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.
In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????
Viele Grüße
820 Antworten
Zitat:
@Yfiles schrieb am 03. Jan. 2018 um 21:53:11 Uhr:
Dann berichte mal wie lange sie hält.
Sicher, dass die mit 214tkm noch die erste war?
Werde ich machen. Und ja, es ist die erste Pumpe. Steht Siemens drauf und als Produktionsjahr 08, passt also da mein Caravan einer der letzten aus 2008 ist.
Gruß
Andre
@calibra4ever bitte eine PN an mich !! Sehr dringend ??
Tchibomann bitte mal die Adresse oder Nummer von dem der die Pumpe repariert ??????
Ähnliche Themen
Meine ist jetzt auch durch
Letztes Jahr habe ich mit meinem Kollegen In der Garage den Motor getauscht , neue Kupplung , Simmerringe, Kette ! Und nun dies
1ayik, deine PN ist durch
Tja, die Dinger halten nicht ewig, meine letzte, hat 7 Jahre oder 124Tkm geschafft. Die ersten Pumpen waren wesentlich kurzlebiger.
Ich hab meinen Signum gegen nen Cooper S getauscht doch kann ich bei Bedarf aushelfen wenn wer eine Pumpe benötigt.
Wer will, per PN melden
Gruss Steffen
Hoi zsammen
Schönen Sonntagabend noch
So dieses Thema ist schon Ellenlang und dennoch lernt man nicht aus.
Habe letzte Woche meine Bestände aufgearbeitet und heute diese in meinem EX -Signum welcher ein Kumpel von mir fährt diese alle erfolgreich getestet.
Als erstes einmal, in den wenigsten Fällen ist der Druckregler betroffen vorwiegend liegt es an den Pumpen.
Doch jetzt zu meinen vorerst letzten 6 Stück, welche regeneriert sind.
Von 6 Pumpen, waren nur 2 wirklich defekt, einmal eine Membran und einmal ein undichtes Ventil in der Ventilplatte.
Alle anderen Pumpen litten unter ÖLSCHLAMM!
Hier reichte nach dem zerlegen und reinigen eine NEUBEFÜLLUNG und alles war wieder im grünen Bereich.
Ein defektes Ventil kann man nicht reparieren, da dieser Fehler nur 1/1000 zu einer defekten Membran auftritt, für mich war es das erste Mal.
Naja ne defekte Membran bekommt man aus einer Spenderpumpe.
Ein weiterer Fehler welcher doch recht häufig vorkommt, die Dichtung am Pumpenantrieb im Lager, drückt sich gern heraus, vermutlich durch Überdruck.
Einen weiteren Indiz für eine defekte Pumpe, ist wenn sich der Gummidom unter dem Aludeckel in den Aludeckel gedrückt hat, dieser kehrt dann nicht mehr in Richtung Gehäuse zurück und von daher fehlt ölvolumen was zur Fehlfunktion der Pumpe führt.
Hab hier schon viel geschrieben über defekte Pumpen und habe auch eindrücklich in den letzten beiden Jahren hier mein Wissen mit euch geteilt und nicht so einen Hype wie andere in Bezug auf die Instandsetzung einer Pumpe veranstaltet. Wissen soll man weiter geben! Ist von Vorteil für alle.
Und nun noch ein Hinweis in eigener Sache, hab hier jetzt noch 5 fertige Pumpen liegen welche darauf warten, bei euch entweder als Notfallpumpe im Kofferraum oder direkt als Austauschpumpe zum Einsatz zu kommen.
Wer interessiert ist einfach per PN melden
Gruss Steffen
Ist kein Geheimnis, wird dir jeder hier bestätigen welcher von mir eine gekauft hat, ich mache das als Hobby und nur dann wenn ich genügend Zeit und Teile hab. Und reich werde ich auch nicht davon.
Mache das eigentlich nur um anderen zu helfen bei den Preisen bei Opel da es mich vor vielen Jahren auch einmal böse erwischt hatte am ersten Urlaubstag, da waren hier in der Schweiz mit Abzockerein gleich mal 1100CHF weg, he ich gehe genauso arbeiten wie jeder andere von euch.Das macht weh
Der Preis liegt bei 120€ plus 6.99€ versicherter Versand mit Sendungsnr von Deutschland aus. Kein Versand aus der Schweiz, da unbezahlbar! Versand nach Zahlungseingang aus Zeitgründen immer Samstags !
Ohne Altteilpfand oder Altteilrückgabe, jeder kann seine defekte Pumpe behalten um zu reparieren oder um zu verkaufen, gibt da zwei Leute im www, welche die defekten Pumpen aufkaufen, so lang diese ungeöffnet sind.
So nun muss keiner mehr nachfragen, einfach ne PN und gut ist, wenn vergriffen dann gibt es sofort ein Feedback
Hallo Jungs und Mädels
Ich hatte euch geschrieben, das ich ein Feedback gebe wenn die Pumpen weg sind,
Eigentlich waren diese am Sonntag Abend schon vergriffen.
3 davon hatte ich am Mittwoch versendet und eine davon wurde heute schon eingebaut und der User ist Mega glücklich
Die restlichen 3 gehen morgen zur Post
Wer das Material hat, kann sich seine Pumpe selber regenerieren wie hier ab Seite 10 beschrieben.
Wichtig dabei, sauberes arbeiten und die Montage muss wirklich komplett unter luftabschluss im Ölbad stattfinden, sonst laufen die Pumpen nicht richtig.
Werde hierzu noch mal eine genaue Anleitung erstellen mit Bildern
Sowie ich wieder frisches Material bekomme werde ich dieses instandsetzen und euch das mitteilen.
Gruss Steffen
Hallo in die Runde,
ich bin auch auf der Suche nach einer funktionsfähigen Hochdruckpumpe 2.2 Direct - Z22YH....
Bei mir sind auch die Membranen defekt
@ Steffen: Danke für die Info
Hat ggfs. sonst noch jemand aktuell eine Pumpe zum verkaufen oder kennt ein faires Angebot von Ebay oder so ?
Gruß und ein schönes Wochenende
Frank
Zitat:
@Yfiles schrieb am 3. Januar 2018 um 23:17:12 Uhr:
Mit Bosch biste auf dem falschen Dampfer ;-)Hergestellt wurde sie ja schon immer von VDO. VDO gehörte lange Zeit zu Siemens, also stand Siemens drauf. Dann hat Siemens VDO verkauft und zwar an Continental. Seitdem steht Continental drauf.
War ne Weile nicht online ...
Verdammt , meinte ich doch !
Siemens , keine Ahnung wie ich auf Bosch gekommen bin.
Aber wenn ich Siemens geschrieben hätte , wäre ich ja nicht so falsch 🙂
Zitat:
@FraLip schrieb am 20. Januar 2018 um 17:14:47 Uhr:
Hallo in die Runde,ich bin auch auf der Suche nach einer funktionsfähigen Hochdruckpumpe 2.2 Direct - Z22YH....
Bei mir sind auch die Membranen defekt
@ Steffen: Danke für die Info
Hat ggfs. sonst noch jemand aktuell eine Pumpe zum verkaufen oder kennt ein faires Angebot von Ebay oder so ?
Gruß und ein schönes Wochenende
Frank
Habe noch eine bei eBay kleinanzeigen drinne stehen.
Hochdruckpumpe Opel Z22YH
Ich verfolge schon eine ganze Zeit die Entwicklung bei sog. "F5R Team". Der F5R ist der Renault 2.0 IDE Motor, der einige Komponenten der Einspritzanlage (fast) baugleich mit dem Z22YH hat. In deren Shop kann man jetzt einen Umbausatz auf eine Rexroth Radialkolbenpumpe kaufen.
http://www.shop.f5r.co.uk/?...
Kennt die jemand bzw. wer ist so experimentierfreudig und bestellt so ein Teil?