Reparatur Hochdruckpumpe 2.2Direct - Z22YH

Opel Vectra C

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.
Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€
Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.
Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.
(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.
Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.
Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.
Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

820 weitere Antworten
820 Antworten

huhu.jetzt ich.
meine Daten müssen noch geändert werden fahre jetzt ein Opel Signum 2.2 direkt.
habe nicht al zu viel Erfahrung mit opel gemacht.
Ich habe ein Problem.
vielleicht ist es auch die HD Pumpe
es ist eine regenerierte drinn.10t kmh laufleistung.laut aussage vom Vorbesitzer.
das Auto stand seit Februar 2018 in einer Garage.wurde jeden tag mal gestartet für 15 min.seit Juni habe ich ich das Auto.gekauft mit kaputtes flexrohr in die werkstat gefahren 55 km und repariert.dann nächsten tag Autobahn.
Ab 160kmh kurzer ruck ..Abgaslampe geleuchtet.Auto mit schlüssen Symbol ..es war kein gas geben mehr möglich Geschwindigkeit nahm ab.auto rechts ran gefahren Neustart.abgaslampe hat weiterhinn bei der fahrt geleuchtet ..wider beschleunigt bei 120 kmh ruckeln wenn ich gas gegeben habe wurde aber nicht schneller.abgaslampe fing an zu blinken also langsammer gefahren und es hat aufgehört zu blinken und leuchtete nur.wieder rechts rann neu gestartet..dann durch die Stadt gefahren alles gut.nächsten tag Motor gestarte lampe war weg.ausser bei Zündung da sieht man diese noch.
2 tage lang durch die Stadt gefahren keine Probleme ausser als ich mal mit dem 3 gang hoch gezogen habe ..da war ich ausversehn mal schnell bei 80 kmh für eine sek.da kahm ein ruck..keine lampe..nächsten tag landstrasse konstant 80 kmh gefahren wider irgendwann ein ruck beim gasgeben ruckelte nur....wider rechts rann.
wird das die HD pumpe sein?
gruß Oli

Am besten fehlerspeicher auslesen lassen. Kann auch das agr ventil sein.

Ruck, Schraubenschlüssel, kein Gas ist zu 99% die HD-Pumpe. Das als aller erstes tauschen bevor du irgendwas anderes versuchst

Hallo.
Hab jetzt mal mit einem OP Com ausgelesen.
Drei Fehler.
- P1191 - 5A = Kraftstoff-Verteilerleitung Druckfühler Signal zu klein
- P0110 - 14 = Ansauglufttemperatur Sensor Signal zu groß
- P0100 - 06 = Luftmassen/Mengenmesser Signal zu klein

Muss dazu sage, das der Drucksensor gewechselt ist gegen einen neuen.
Habe der Druckregler mal ausgebaut um ihn mir anzusehen. Zu sehen war nichts und beim bewegen klackert er.
Den Lmm hatte ich auch ausgebaut um nachzuschauen ob sich Dreck an den Fühlern befindet. War aber nicht.
Und nach dem Einbau kamen dann die Fehler.

Einer Rat parat?

Gruß Cafezucker

Ähnliche Themen

Hast du noch die gebrauchte HD-Pumpe aus eBay drin mit unbekannter Laufleistung?

Ja. Hab ja keine die ich mal wechseln kann.
Und auf verdacht wollte ich jetzt keine kaufen.
Kann es sein das da irgendwo ein Kabelbruch ist? Kommt mir alles spanisch vor.
Hab es so wieder eingebaut wie es war ohne Kraftaufwand oder irgend ein Kabel zu knicken.

Hey. So nach einer Woche nachtschicht bin ich mal zum auslesen gekommen. Zylinder 1 und 3 Aussetzer wenn ich mich nicht irre. Atu meinte mit Wechsel der zündspule und neue Kerzen sollte das Problem behoben sein. Habe Montag Termin. Auto steht schon da. Da ich gestern abgeschleppt wurde da das Auto nach eine Woche nicht mehr angesprungen ist. Er ruckelte nur beim Starten.. Naja mal hoffen das alles gut geht.

Zitat:

@oli29 schrieb am 10. Juni 2018 um 16:48:46 Uhr:


Hey. So nach einer Woche nachtschicht bin ich mal zum auslesen gekommen. Zylinder 1 und 3 Aussetzer wenn ich mich nicht irre. Atu meinte mit Wechsel der zündspule und neue Kerzen sollte das Problem behoben sein. Habe Montag Termin. Auto steht schon da. Da ich gestern abgeschleppt wurde da das Auto nach eine Woche nicht mehr angesprungen ist. Er ruckelte nur beim Starten.. Naja mal hoffen das alles gut geht.

Dafür nach ATU

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 10. Juni 2018 um 16:55:00 Uhr:



Zitat:

@oli29 schrieb am 10. Juni 2018 um 16:48:46 Uhr:


Hey. So nach einer Woche nachtschicht bin ich mal zum auslesen gekommen. Zylinder 1 und 3 Aussetzer wenn ich mich nicht irre. Atu meinte mit Wechsel der zündspule und neue Kerzen sollte das Problem behoben sein. Habe Montag Termin. Auto steht schon da. Da ich gestern abgeschleppt wurde da das Auto nach eine Woche nicht mehr angesprungen ist. Er ruckelte nur beim Starten.. Naja mal hoffen das alles gut geht.

Dafür nach ATU

Habe das gleiche Problem gehabt. Zündkerzen getauscht, neue Zündspule versucht, jedoch keine Besserung, jetzt nochmal zum Opel Händler, da scheinbar nur Opel das ganz auslesen kann und bestätigen lassen ob es die Hochdruckpumpe oder auch der Druckregler ist. Nach dem was ich hier gelesen habe, gehe ich von der HD aus. Ich hoffe ich habe auch ein Glück wie der Kollege der das Thema erstellt hat und finde eine für 35€ 😁 aber mal sehen. Problem ist folgendes, ich kann fahren mit geringer Geschwindigkeit, kann aber keine Leistung abrufen und maximal 60 fahren, dann geht die Motorelektronikleuchte an, wenn ichs dann sehr übertreibe und auf normalem Maß gas geben will,kommt die Motorkontrollleuchte und Gas wird nicht mehr angenommen.
Fahre ein Signum 2.2 direkt

Hab jetzt noch einen drucksensor besorgt und lmm. Eingevaut und wollte ausprobieren. Was macht der dicke? Nur noch ein klack zu hören und fehlermeldung das das steuergerät servo gewechselt werden soll. Also mal batterie abgecheckt und siehe da, sie ist leer. Langsam kommt es mir vor als ob er nicht repariert werden will.

Zitat:

@BMW-stg schrieb am 14. Juni 2018 um 19:42:49 Uhr:



Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 10. Juni 2018 um 16:55:00 Uhr:


Dafür nach ATU

Habe das gleiche Problem gehabt. Zündkerzen getauscht, neue Zündspule versucht, jedoch keine Besserung, jetzt nochmal zum Opel Händler, da scheinbar nur Opel das ganz auslesen kann und bestätigen lassen ob es die Hochdruckpumpe oder auch der Druckregler ist. Nach dem was ich hier gelesen habe, gehe ich von der HD aus. Ich hoffe ich habe auch ein Glück wie der Kollege der das Thema erstellt hat und finde eine für 35€ 😁 aber mal sehen. Problem ist folgendes, ich kann fahren mit geringer Geschwindigkeit, kann aber keine Leistung abrufen und maximal 60 fahren, dann geht die Motorelektronikleuchte an, wenn ichs dann sehr übertreibe und auf normalem Maß gas geben will,kommt die Motorkontrollleuchte und Gas wird nicht mehr angenommen.
Fahre ein Signum 2.2 direkt

Für 35 eine HD Pumpe, du scheinst die Preisentwicklung nicht bemerkt zu haben.

Aber wenn du Zeit hast und das Auto lange Zeit nicht brauchst.

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 14. Juni 2018 um 19:52:27 Uhr:



Zitat:

@BMW-stg schrieb am 14. Juni 2018 um 19:42:49 Uhr:


Habe das gleiche Problem gehabt. Zündkerzen getauscht, neue Zündspule versucht, jedoch keine Besserung, jetzt nochmal zum Opel Händler, da scheinbar nur Opel das ganz auslesen kann und bestätigen lassen ob es die Hochdruckpumpe oder auch der Druckregler ist. Nach dem was ich hier gelesen habe, gehe ich von der HD aus. Ich hoffe ich habe auch ein Glück wie der Kollege der das Thema erstellt hat und finde eine für 35€ 😁 aber mal sehen. Problem ist folgendes, ich kann fahren mit geringer Geschwindigkeit, kann aber keine Leistung abrufen und maximal 60 fahren, dann geht die Motorelektronikleuchte an, wenn ichs dann sehr übertreibe und auf normalem Maß gas geben will,kommt die Motorkontrollleuchte und Gas wird nicht mehr angenommen.
Fahre ein Signum 2.2 direkt

Für 35 eine HD Pumpe, du scheinst die Preisentwicklung nicht bemerkt zu haben.

Aber wenn du Zeit hast und das Auto lange Zeit nicht brauchst.

Das war die Irnonie dabei, kann mir auch nicht vorstellen dass man die für 35 bekommen hat.

Vor einigen Jahren kann das wirklich mal geklappt haben. Jetzt kann man für ne neue Originalpumpe so 600-700€ rechnen und gebrauchte werden mittlerweile für etwa 250-350€ angeboten. Sehr unschöne Entwicklung!

Wow echt, in Pumpen hätte man investieren müssen... sehr heftig. kannst du mir empfehlen wo ich denn eine herbekomme? Eine gebrauchte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen