Reparatur für TÜV Astra G Caravan

Opel Astra G

Hallo,

bei meinen Opel Astra G Caravan 1.6 BJ98 ist im Dezember der nächste TÜV fällig.

War gerade in einer freien Werkstatt und habe mit einen Kostenvoranschlag geben lassen.
Folgendes muss lt. Werkstatt gemacht werden:

- Wischerblätter vorn und hinten
- Federbeinstützlager, komplett vorn
- Ölwechsel (Filter, Öl etc.)
- Bremsscheiben- und klötzer Hinterachse
- neues Handbremsseil Hinterachse
- Unterbodenschutz
- Haupt- und Abgasuntersuchung

Für alles (Material und Arbeit) möchte die Werkstatt 750 Euro inkl. MwSt.

Nun meine Frage (da ich leider überhaupt keine Ahnung habe), ist das ein guter Preis?

Vorab besten Dank für euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

hust, hust.....

in welcher apotheke warst du denn?

wischerblätter: selber tauschen
ölwechsel: interessiert bei der HU niemanden, kostet ca. 35-50€ je nach öl

unterbodenschutz: den prüfer interessiert vorhandener rost

einzig relevant:
Federbeinstützlager
Bremsscheiben- und klötze Hinterachse->falls die wirklich runter sind

HU kostet ca. 90€
ATE Bremsscheiben und beläge: 100€
Handbremsseil: 30€ (was soll daran kaputt sein?)
2 domlager: 45€

sieht mir sehr nach abzocke aus.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c



Zitat:

Handbremsseil ist beim ersten Frost festgefroren und beim festziehen kaputt gegangen

Hat er geschrieben 😉
Da wird dann das letzte Stück gerissen sein, das dauerst aber auch nicht lange das zu ersetzen.

jetzt hab ich gelesen.

mein handbremsseil ist auch immer festgefroren weil die gummitüllen gerissen waren.

sparvariante:

handbremsseil ca. 30€
bremse hinten kpl. (bandel) ca. 35€
domlager meyle:ca. 55€
ölwechsel atu ca. 35€
scheibenwischer hinten bosch: ca. 12€
scheibenwischer vorne bosch: ca. 22€

.....macht 189€ für teile

Hallo zusammen,

aus der nähe von Zwickau (Sachsen).

Gut (oder weniger gut 😉 ), also sind die Teile eurer Meinung nach ca. 140 Euro zu teuer.
Und wie schaut es mit der Arbeitsleistung aus?

Die wollen das hier haben:

Wechsel Federbeinlager rechts und links: 88 Euro
Wechsel Bremse Hinterachse: 57 Euro
Wechsel Handbremsseil Hinterachse: 25 Euro
Abgasuntersuchung: 31,50 Euro
Ölwechsel: 14 Euro
Unterbodenschutz: 29,75 (hatte ich vorher versehentlich bei Material aufgeschrieben)

Wie immer vielen Dank und dann nerv ich euch auch nicht mehr.

Viele Grüße!

ui... 😕

die nächste Werkstatt will ja noch mehr:

vielen Dank für Ihre Anfrage. Folgende Kostenschätzung inkl. Arbeitsleistung und Material:

- Handbremsseil gerissen und Führung beschädigt 200,00 €
- Bremsscheibe und Bremsbelag Hinterachse verschließen 220,00 €
- Federbein- /Domlager zu großes Spiel 280,00 € beide Seiten

- Wischblätter vorn und hinter erneuern 25,00 €
- Ölwechsel 65,00 €

was sind denn das für gauner in deiner gegend?

Ähnliche Themen

und da denken immer alle im Osten wäre alles günstiger... 😉

by the way: das letzte Angebot kam von einem Opel Autohaus und keiner freien Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von GustavCruiser


und da denken immer alle im Osten wäre alles günstiger... 😉

by the way: das letzte Angebot kam von einem Opel Autohaus und keiner freien Werkstatt.

dafür gibt es im osten den leckeren BORN Brätel-Ketchup!

Also an den Reparaturpreisen kann ich prinzipiell nichts überteuertes feststellen. Bei den Domlagern sollte man bedenken, dass dazu die Federbeine zerlegt werden müssen. Wieviel km hat das Auto schon drauf? Wenn man sich schon die Arbeit macht und die Federbeine zerlegt, könnte man gleich neue Dämpfer einbauen - kostet aber halt wieder mehr.
Zu den Domlagern würde ich mir erst mal noch ne 2. Meinung einholen. Ich hab meine auch wechseln lassen, weil mir der Reifenhändler (bietet auch andere Reparaturen an) gesagt hat, die wären verschlissen. Ein gutes Jahr später wollt ich dort die Spur vermessen/einstellen lassen. Als ich das Auto abholte, sagten sie mir, sie hätten es nicht machen können, weil die Domlager defekt seien. Bin daraufhin in die Werkstatt, die die Domlager gewechselt hat, Meister sagte "Die haben gar nichts, sind völlig in Ordnung". Inzwischen bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob die wirklich kaputt waren, als ich sie ersetzen ließ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen