Reparatur für TÜV Astra G Caravan

Opel Astra G

Hallo,

bei meinen Opel Astra G Caravan 1.6 BJ98 ist im Dezember der nächste TÜV fällig.

War gerade in einer freien Werkstatt und habe mit einen Kostenvoranschlag geben lassen.
Folgendes muss lt. Werkstatt gemacht werden:

- Wischerblätter vorn und hinten
- Federbeinstützlager, komplett vorn
- Ölwechsel (Filter, Öl etc.)
- Bremsscheiben- und klötzer Hinterachse
- neues Handbremsseil Hinterachse
- Unterbodenschutz
- Haupt- und Abgasuntersuchung

Für alles (Material und Arbeit) möchte die Werkstatt 750 Euro inkl. MwSt.

Nun meine Frage (da ich leider überhaupt keine Ahnung habe), ist das ein guter Preis?

Vorab besten Dank für euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

hust, hust.....

in welcher apotheke warst du denn?

wischerblätter: selber tauschen
ölwechsel: interessiert bei der HU niemanden, kostet ca. 35-50€ je nach öl

unterbodenschutz: den prüfer interessiert vorhandener rost

einzig relevant:
Federbeinstützlager
Bremsscheiben- und klötze Hinterachse->falls die wirklich runter sind

HU kostet ca. 90€
ATE Bremsscheiben und beläge: 100€
Handbremsseil: 30€ (was soll daran kaputt sein?)
2 domlager: 45€

sieht mir sehr nach abzocke aus.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Viel zu Teuer!
Max 500€uro müsste dies kosten incl Tüv

MFG Devil

hust, hust.....

in welcher apotheke warst du denn?

wischerblätter: selber tauschen
ölwechsel: interessiert bei der HU niemanden, kostet ca. 35-50€ je nach öl

unterbodenschutz: den prüfer interessiert vorhandener rost

einzig relevant:
Federbeinstützlager
Bremsscheiben- und klötze Hinterachse->falls die wirklich runter sind

HU kostet ca. 90€
ATE Bremsscheiben und beläge: 100€
Handbremsseil: 30€ (was soll daran kaputt sein?)
2 domlager: 45€

sieht mir sehr nach abzocke aus.

Nicht vergessen Auto aussaugen und waschen ist auch HU wichtig 😁
Mal im ernst, der Kawaman1974 hat recht.

Also, 750 € da kannste dir ja schon fast ein neues Auto kaufen 😕 Das ist mit Sicherheit Abzocke ! Würde auch nur das machen lassen was wirklich gemacht werden MUSS. Mit dem Ölwechsel und Unterbodenschutz ist ja mal totaler Quatsch -.-

Ähnliche Themen

waschen und saugen den Wagen, dann zum TÜV und mit der Mängelliste eine andere Werkstatt ansteuern und Kostenvoranschlag einholen !

vielleicht wohnt ja jemand aus dem forum hier in seiner nähe und kann sich die kiste mal anschauen...

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Auch wenn ich keine Ahnung habe, aber ich habe mir schon gedacht das 750 Euro überzogen sind.
Ich werde mir noch ein paar andere Angebote einholen.

Nebenbei: Bremsen hinten sind wirklich runter (das erkenne sogar ich 😉 ) und Handbremsseil ist beim ersten Frost festgefroren und beim festziehen kaputt gegangen und der letzte Ölwechsel ist auch schon wieder 1 Jahr / 12000km her...

Nur noch eine Frage: gehen wir mal davon aus, dass das alles gemacht werden muss bzw. sinnvoll wäre - was wäre dann ein normaler Preis? 500 Euro komplett wie es Devil`s Corsa sagte? So ungefähr als Anhaltspunkt...

Vielen Dank 🙂

achso, hier mal das was die für die Teile haben wollen:

Wischerblätter vorn: 17,85
Wischerblatt hinten: 6,16
Federbeinstützlager, komplett: 96,60
Ölfilter: 3,22
Motoröl: 13,23
Bremsbeläge, komplett: 42,35
Bremsscheiben, komplett: 99,12
Seilzug, Feststellbremse + Führung: 50,75
Unterbodenschutz: 29,75

Die sagten sie verbauen nur Markenteile... 😉

Vielen Dank schon mal! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


vielleicht wohnt ja jemand aus dem forum hier in seiner nähe und kann sich die kiste mal anschauen...

wo wohnt runzelinho denn ??

Zitat:

Original geschrieben von Expect No Mercy



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


vielleicht wohnt ja jemand aus dem forum hier in seiner nähe und kann sich die kiste mal anschauen...
wo wohnt runzelinho denn ??

ich denke mal zuhause 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


hust, hust.....

in welcher apotheke warst du denn?

wischerblätter: selber tauschen
ölwechsel: interessiert bei der HU niemanden, kostet ca. 35-50€ je nach öl

unterbodenschutz: den prüfer interessiert vorhandener rost

einzig relevant:
Federbeinstützlager
Bremsscheiben- und klötze Hinterachse->falls die wirklich runter sind

HU kostet ca. 90€
ATE Bremsscheiben und beläge: 100€ Markenware
Handbremsseil: 30€ (was soll daran kaputt sein?)
2 domlager: 45€

sieht mir sehr nach abzocke aus.

2 domlager meyle: 55€

Markenware

die preise bekommt

jeder

über ebay.

eine werkstatt dürfte beim großhändler besser konditionen bekommen😉

frage mich was die mit 30€ unterbodenschutz vorhaben?
für das geld kannst du 5-6l von dem zeug draufsprühen😁

Unterbodenschutz abkratzen, dem Kunden zeigen und danach für die nächsten 10 eigenen Autos es in Rechnung stellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Unterbodenschutz abkratzen, dem Kunden zeigen und danach für die nächsten 10 eigenen Autos es in Rechnung stellen 😉

vermutlich.

also es kann ja sein, das man mal irgenwo aufgesetzt hat und an der stelle der unterbodenschutz ausgebesert werden sollte....

aber den tüv interessiert es nicht. unterbodenschutz ist weder sicherheitsrelevant noch vorgeschrieben.

die frage ist auch, was mit dem hansbremsseil nicht stimmen soll.

Zitat:

Handbremsseil ist beim ersten Frost festgefroren und beim festziehen kaputt gegangen

Hat er geschrieben 😉

Da wird dann das letzte Stück gerissen sein, das dauerst aber auch nicht lange das zu ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen