Rentner überfährt Zweijährigen auf Zebrastreifen - Reaktionstest oder Fahreignungstest sinnvoll?
Es ist schon wieder passiert: Ein Rentner (84) erfasst eine Mutter mit Kind auf einem Zebrastreifen in Berlin - das zweijährige Kind stirbt. Kurze Zeit vorher: 91-jähriger Autofahrer überrollt in Marzahn 89-Jährige an Zebrastreifen.
Findet ihr, dass Fahreignungstests ab 70 Jahren verpflichtend sein sollten? Oder auf freiwilliger Basis, dafür mit Anreizen wie z.B vergünstigte Versicherungstarife bei erfolgreichen Bestehen etc.?
Evt. kann auch seitens des Staates/ der Krankenversicherung mit Taxi-Gutscheinen für Arzt-Besuche unterstützt werden. Was meint ihr?
Euer Andre
226 Antworten
Zitat:
@nogel schrieb am 21. August 2025 um 21:06:38 Uhr:
Pure Stammtisch-Polemik.
Wir haben hier freie Marktwirtschaft und wir haben Vergleichsportale, die selbst der Einfältigste bedienen kann.
Wenn das so wie behauptet wäre, gäbe es augenblicklich ein paar Anbieter mit niedrigen "Rentner-Tarifen".
Ja und deshalb kostet die Pizza von Dr. Ottocar überall 3 Euro und 69 Cent, beim Reve, beim Edeka beim Penny…
Und die Unterschiede in den Versicherungs-Tarifen liegt auch daran, das in der einen Versicherung die Guten sind und in der andern die Bösen. Oder wie ?
Zitat:
@nogel schrieb am 21. August 2025 um 21:09:04 Uhr:
Da genügt es, nur im gleichen Raum zu sein. Die Lautstärke ist (naturgemäß?) völlig ausreichend. Obwohl jeder von denen ein Gerät am Ohr sitzen hat 🫣
Das du ein Problem mit älteren Menschen hast verheimlicht du nicht wirklich.
Zitat:
@nogel schrieb am 21. August 2025 um 21:29:34 Uhr:
Du springst auch über jedes Stöckchen? 🤣🤣🤣🤣
Du legst also Stöckchen Ich dachte ich kann dich ernst nehmen.
Zu deinem edit, ja schon, aber bei dir fehlt mir jeder Ansatz dazu sie irgendwelche positiv zu deuten. Zumindest in diesem Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 21. August 2025 um 21:12:24 Uhr:
Ja und deshalb kostet die Pizza von Dr. Ottocar überall 3 Euro und 69 Cent, beim Reve, beim Edeka beim Penny…
Was genau hat der Pizza-Preis (für jedermann) mit Versicherungstarifen (für Senioren) zu tun? Merkste selbst, ne?
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 21. August 2025 um 21:31:07 Uhr:
Du legst also Stöckchen Ich dachte ich kann dich ernst nehmen.
Nein, wenn hinter meiner Aussage mit den Hörgeräten ein Smiley wie dieses 🫣 sitzt, soll man den Satz nicht ernst nehmen. Das ist das Wesen dieses Smileys.
Zitat:
@nogel schrieb am 21. August 2025 um 21:33:07 Uhr:
Was genau hat der Pizza-Preis (für jedermann) mit Versicherungstarifen (für Senioren) zu tun? Merkste selbst, ne?
Das solltest du schon selbst verstehen, du hast die Marktwirtschaft ins Spiel gebracht aber willkürliche Tarife angezweifelt.
Zitat:@Uwe Mettmann schrieb am 21. August 2025 um 18:21:49 Uhr:
Der Traum des Autofahrers. 😉Ich latsche deutlich erkennbar auf den Fußgängerüberweg zu. Ich schaue den Autofahrer nicht an. Der Autofahrer hat anzuhalten, PUNKT.Natürlich habe ich die Verkehrssituation im Blick und bleibe im Notfall stehen.Den Autofahrer aber zu pampern, nein danke.GrußUwe
Entweder du schaust den Autofahrer an, oder du hast die Situation nicht im Blick. Blickkontakt ist einer der wichtigsten Indikatoren um zu merken ob man gesehen wird oder nicht.
Mit deiner Vorgehensweise wäre ich wohl in der vierten Motorradfahrschule von euch gegangen. Sprinterfahrer mit Handy am Ohr hatte mich knallhart von der Spur geräumt.
Zitat:
@nogel schrieb am 21. August 2025 um 21:29:34 Uhr:
Du springst auch über jedes Stöckchen, stimmt´s?
(Smileys kennst du aber schon?)
Hier hast du schnell die Smilies wegeditiert.
Schlaf gut.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 21. August 2025 um 21:36:23 Uhr:
Das solltest du schon selbst verstehen, du hast die Marktwirtschaft ins Spiel gebracht aber willkürliche Tarife angezweifelt.
Also gut, ich erklärs nochmal: wenn die Dr-Oetker-Pizza beim Aldi, bei REWE, beim Netto usw 3,69 kostet, aber bei Lidl 7,99 dann wird Lidl früher oder später schließen müssen.
Und so ginge es auch Versicherungen, die "willkürlich" hohe Tarife für Rentner aufrufen würden.
Deshalb sind die Tarife nicht "willkürlich" hoch um die Senioren abzuzocken, sondern weil die Schadenshäufigkeit und/oder -summen eben höher sind.
Ne, beim Lidl ist ja dafür der Käse billiger als bei den anderen… und damit fährt Lidl die Verluste wieder rein, denn Käse wird mehr gekauft als Pizza..
Zitat:
@Haasinger schrieb am 21. August 2025 um 21:40:09 Uhr:
Entweder du schaust den Autofahrer an, oder du hast die Situation nicht im Blick. Blickkontakt ist einer der wichtigsten Indikatoren um zu merken ob man gesehen wird oder nicht.
Wenn man natürlich die Situation erst im letzten Moment erfasst, also erst kurz bevor man vor dem Fußgängerüberweg steht, muss man natürlich so handeln. Genau dieses Verhalten beobachte ich immer mehr bei vielen Verkehrsteilnehmern, keine vorausschauende Situationsanalyse. Das ist auch ein Grund von vielen Unfällen.
Ich erfasse die Situation selbstverständlich schon, während ich mich dem Fußgängerüberweg nähere. Kurz vor dem Fußgängerüberweg bekomme ich aus den Augenwinkeln mit, ob ein sich annähernde Fahrzeug anhält oder nicht. Bevor ich den Fußgängerüberweg betrete, schaue ich natürlich zu den Fahrzeugen hin.
Dieses Verhalten habe ich vor längerer Zeit in Italien gelernt, denn damals haben Autos nicht angehalten, wenn man die Fahrer angeschaut hat, denn die Fahrer wussten dann, schon aus Selbsterhaltungstrieb wird man nicht über die Straße laufen. Kann natürlich sein, dass dies inzwischen in Italien auch nicht mehr so ist, denn meine Erfahrungen dort, sind schon ein paar Jahrzehnte her.
Gerade dieses Verhalten von Fußgängern, welches du beschreibst, führt dazu, dass Autofahrer dieses Verhalten für selbstverständlich annehmen und das führt zu Unfällen, zu denen es nicht kommen müsste, wenn wirklich mal ein Fußgänger unachtsam einen Fußgängerüberweg oder in einer anderen Situation Vorrang hat.
Mit deiner Vorgehensweise wäre ich wohl in der vierten Motorradfahrschule von euch gegangen. Sprinterfahrer mit Handy am Ohr hatte mich knallhart von der Spur geräumt.
Auch wieder eine mangelhafte Analyse. Motorradfahren ist nicht mit gemütlichen zu Fuß gehen zu vergleichen, genauso wenig wie das Fahren mit einem Rennwagen auf einer Rennstrecke mit dem Fahren im normalen Straßenverkehr. Wenn man mit dem Motorrad fährt, prasseln die Eindrücke wesentlich schneller auf einen ein und es sind auch vielmehr Eindrücke als wenn man zu Fuß geht. Wusstest du das noch nicht? 😉
Gruß
Uwe
Oh, oh, jetzt muß schon das Italien der 70er Jahre herhalten um den Kopf irgendwie aus der Schlinge zu ziehen 😜
Nene, der direkte Blickkontakt mit dem Autofahrer ist und bleibt der sicherste Weg, und nicht irgendwie "aus dem Augenwinkel" die Situation zu beobachten aber bloß nicht direkt hinzuschauen.
Das ist allgemeiner Konsens und läßt sich nicht wegdiskutieren, auch nicht mit Begriffen wie "vorausschauende Situationsanalyse" oder der steilen Behauptung, das sei sogar "Grund für viele Unfälle"....
Nein, alles falsch, das mit den 70er Jahren sowieso und der Rest eigentlich auch.
Nene, der direkte Blickkontakt mit dem Autofahrer ist und bleibt der sicherste Weg, ...
Am Zebrastreifen mag das Vorgehen, erst hinstellen, Blickkontakt aufbauen, warten, dass das Auto anhält, dann gehen, noch funktionieren. Es funktioniert aber nicht immer, wie die verlinkten Beispiele zeigen, denn sobald Fußgänger Fußgängerüberweg unachtsam betreten, sind sie in Lebensgefahr
Beim Fußgängerüberweg hält sich die Gefahr noch in Grenzen, aber in anderen Situationen wird es gefährlich, wie z.B., wenn man auf einem dem Kreisel begleitenden Fußweg läuft und die Abfahrt überqueren möchte.
Dieses „Fußgänger muss stehen bleiben und Blickkontakt zum Autofahrer herstellen“ hat dazu geführt, dass viele Autofahrer eben nicht mehr den Fußgänger vorlassen, da sie der festen Überzeugung sind, sie haben Vorrecht und die Fußgänger müssen warten. Da viele Autofahrer auch nicht blinken, wenn sie den Kreisel verlassen, macht es den Fußgänger nicht leichter glaszukugeln, ob sie nun laufen dürfen oder nicht.
Wehe also, ein Fußgänger macht den Fehler, sich nicht zu vergewissern, dass er so eine Abfahrt zu überqueren kann, so schwebt er in akuter Lebensgefahr.
Eigentlich macht ja nicht der Fußgänger den Fehler, sondern viele Autofahrer, denn die und nur die alleine sind dafür verantwortlich das nichts passiert.
Natürlich sollte der Fußgänger sich auch vergewissern, ob der Autofahrer noch anhält, dazu reichte es aber einfach zu schauen, ein grundsätzliches Stehenbleiben und dein geforderter direkter Blickkontakt zum Autofahrer ist nicht notwendig.
....und nicht irgendwie "aus dem Augenwinkel" die Situation zu beobachten aber bloß nicht direkt hinzuschauen.
So, wie ich das beschrieben habe, so mache ich das, war aber nicht als generelle Vorgehensweise, dass jeder es genauso handhabt, gedacht und natürlich schaue ich auch direkt hin, bevor ich den Fußgängerüberweg betrete. Ich zitiere aus meinem letzten Beitrag:
Bevor ich den Fußgängerüberweg betrete, schaue ich natürlich zu den Fahrzeugen hin.
Gruß
Uwe