Rentiert sich IPod-Anschluss?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi,

habe einen Polo die Woche bestellt mit dem Radio RDC 310. Hat also die Media-aux-in Buchse. Jetzt habe ich schon lange einen IPod-Touch und nutze den auch gerne. Bin schon seit gestern am grübeln, ob ich nicht den IPod-Anschluss nachträglich dazu nehme. Falls dies überhaupt noch geht. Wobei ich glaub der hatte auch einen stolzen Preis.

Was macht es denn für einen Vorteil? Denke mal man kann über den Radio oder das Multifunktionslenkrad den IPod direkt bedienen oder? Hat es noch einen Vorteil? Was haltet ihr generell davon?

LG
Die unsichere und entscheidungslose Eldea ^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raysclub


...
Die Wiedergabequalität über das Radio mittels Ipod ist aus meinen persönlichen Erfahrungen immer deutlich besser als im Vergleich mit einem USB-Stick! Vorausgesetzt, die Lieder sind direkt über Itunes heruntergeladen. Auch CD´s werden von dem Klangerlebnis durch den Ipod übertroffen.
...

Du willst also allen Ernstes behaupten, die Qualität der Komprimierten Songs über I-Tunes sei besser als von CD 😕😕😕

Mit vergoldete S/PDIF Kabeln klingt es bei Dir nicht zufällig auch besser als mit welchen aus Kupfer?

26 weitere Antworten
26 Antworten

möglicherweise liegt der Unterschied in der Klangqualität auch daran, dass man im iTunes-Store eben keine mp3 herunterlädt sondern Dateien im m4a-Format herunterlädt, also mpeg4-Dateien im Apple Lossless Format , dass eben verustfrei komprimiert wird und so einen riesen Unterschied zu herkömmlichen mp3 darstellt, dummerweise aber von irgendwelchen Wald- und Wiesen-mp3-Playern nicht abgespielt wird... 😎

Unseren Bluemotion haben wir übrigens anschlusstechnisch komplett bestellt, also RNS310 mit Aux-In und SD-Leser plus Media-In mit beiden Adaptern, man kann ja nie wiesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


möglicherweise liegt der Unterschied in der Klangqualität auch daran, dass man im iTunes-Store eben keine mp3 herunterlädt sondern Dateien im m4a-Format herunterlädt, also mpeg4-Dateien im Apple Lossless Format , dass eben verustfrei komprimiert wird und so einen riesen Unterschied zu herkömmlichen mp3 darstellt, dummerweise aber von irgendwelchen Wald- und Wiesen-mp3-Playern nicht abgespielt wird... 😎

Wald und Wiesen mp3 gegen Apple Lossless, klar keine Frage da hat Apple die Nase vorne. Aber mp3 mit ABR 256 kbps kann ich nicht mal mehr mit Sennheiser Studiokopfhörern von CD unterscheiden. 1-2 % der Weltbevölkerung mögen das evtl. hinbekommen aber spätestens mit den miesen Lautsprechern im Auto, allerspätestens mit den Nebengeräuschen wäre damit auch Schluß 😉

Zitat:

Unseren Bluemotion haben wir übrigens anschlusstechnisch komplett bestellt, also RNS310 mit Aux-In und SD-Leser plus Media-In mit beiden Adaptern, man kann ja nie wiesen 😉

Wenn es auf Geld nicht ankommt, warum nicht. Die gut 500,- Aufpreis gegenüber meiner Konfig (RCD310 USB) habe ich lieber anderweitig ausgegeben 😉 Übermorgen startet der Flieger.

ich wollte es halt auch nur anmerken, dass man im iTunes-Store eben keine mp3 bekommt; in iTunes selber kann man sie aber auch entsprechend umcodieren wenn man die gekauften Songs auf einen USB-Stick ziehen möchte.
Bei einer Codierung von 256kbps muss man schon ein ausgebildeter klassischer Musiker sein, damit man den Unterschied noch hören kann, da geb ich Dir wohl uneingeschränkt Recht 🙂

OT: Wegen des Mehrpreises von 500 Euro gegenüber Deiner Konfig sei noch angemerkt, dass das meiste davon als Goodie beim Verhandeln raus kam. Dazu kommt, dass wir unseren Beetle nur sehr ungern abgeben und der Bluemotion nur angeschafft wird, weil meine Firma im Januar die tolle Idee gehabt hat, den Verwaltungsstandort von Viersen nach Mülheim zu verlegen; dadurch sind dann aus 1,5 km Fussweg 55 km Fahrweg geworden; (ÖPNV scheidet auf Grund der Unflexibilität und der nicht kalkulierbaren Fahrpläne am WE für einen IT-Mitarbeiter mit Bereitschaftsvertrag leider aus; zwei Autos sind ebenfalls sinnlos, da meine Frau keinen Führerschein besitzt). Diesen "aufgezwungenen" Fahrzeugwechsel muss man sich ja irgendwie versüßen 😁

Zitat:

Original geschrieben von HaPolo


(...)
Übermorgen startet der Flieger.

dann wünsche ich Dir jetzt schon mal einen schönen und erholsamen Urlaub 🙂

VG,

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


...
dann wünsche ich Dir jetzt schon mal einen schönen und erholsamen Urlaub 🙂
...

Danke

Ähnliche Themen

kann man nich die lieder ausm itunes-store einfach auf den USB-Stick knallen? die gleiche datei auf USB und Apple-Viech müsste nämlich genau die gleiche wualität haben dann. in beiden fällen arbeitet der soundchip im radio. qualitätsverlust durch hochwertigere stecker etc schließe ich dabei einfach mal aus.

oder schützt itunes die dinger so nervig?

ich persönlich finde USB aber schon deshalb cooler, weil der einfach dran bleiben kann. den muss man nie abmachen, außer zum musik draufziehen, und vorallem muss man den beim einsteigen nie ANmachen. bei Ipod musste erstmal im handschuhfach rumwühlen, um den player anzumachen/anzuschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Havana.


...in beiden fällen arbeitet der soundchip im radio...

Dazu habe ich mal eine Frage: wenn ich meinen Player an den Media-In anschließe nimmt sich das Radio quasi nur die Daten wie von seinem Speicher und "verarbeitet" die Musik sozusagen selber, also über seinen Soundchip/Equalizer?! Würde ich den Player über den Aux-In anschließen wird die Musik nicht mehr über das Radio verarbeitet sondern über den Player und es besteht quasi eine "Direktverbindung" zu den Boxen?! Ist das soweit richtig?

im grunde ja. inwiefern das radio das signal vom aux-in direkt unbearbeitet an die boxen weiterleitet oder ob es nochmal drüberfegt mit dem eigenen soundchip/equlizer, weiß ich nich.

sofern du aber keine highend-boxen verbaut hast, sondern die serien-teile, wirst du da eh keinen unterschied merken, ob der Ipod, welcher einen recht guten soundchip hat, am aux-in hängt oder am media-in.

Zitat:

Original geschrieben von Havana.


kann man nich die lieder ausm itunes-store einfach auf den USB-Stick knallen? (...)

oder schützt itunes die dinger so nervig?

(...)

man kann die Songs natürlich über den Finder oder den Windows Explorer kopieren, DRM gibt´s im iTunes-Store nicht mehr; ob man die m4a-Dateien dann direkt vom USB-Stick über Media-In abspielen kann, werde ich berichten, sobald wir unseren Polo haben, aber vielleicht probiert es ja vorher mal jemand mit der gleichen Konstellation aus 😉

so, nachdem wir unseren Bluemotion nun schon beinahe zwei Wochen unser eigen nennen dürfen, reiche ich hier die angekündigten Erfahrungen bezüglich .m4a aus iTunes nach 🙂 :

Die Media-In ist problemlos in der Lage, m4a-Dateien aus iTunes abzuspielen. Ich habe dies mit allen mir zur Verfügung stehenden USB-Sticks getestet und von allen* Sticks konnten die Daten durch die Media-In gelesen und wiedergegeben werden, inklusive aller Trackinfos. (*lediglich ein 1GB-Stick meldet sich beim Starten der Schnittstelle immer mal wieder ab und muss neu eingestöpselt werden 😉 )

Die Songs wurden einfach mit dem Finder (Mac OS - Pendant zum Windows Explorer) per Drag´n Drop auf die USB-Sticks gezogen und nicht umgewandelt; soweit so gut 😉

Da mein größter USB-Stick jedoch nur 2 GB groß ist, dachte ich mir, dass es praktischer ist, die Songs auf die 8GB-SD-Karte des Navis zu kopieren und so nahezu meine gesamte iTunes-Bibliothek im Auto zur Verfügung zu haben 😉

Hab mich dann also frisch ans Kopierwerk gemacht und ungefähr 6GB Musik aus iTunes auf die Karte kopiert, sowohl "richtige" mp3-Dateien als auch welche im m4a-Format. (über das Format habe ich mir beim Kopieren keine Gedanken gemacht, Media-In hat ja funktioniert 😉 )
Mit der Karte bin ich dann zum Polo und lass die Karte durchs RNS einlesen... Nach einem kurzen Check dann die Ernüchterung: es wurden nicht alle Alben abgespielt, Meldung: keine Audiodateien im Ordner oder so ähnlich; hatte ich etwa leere Ordner kopiert? (bei der Menge wurde es ein bisschen unübersichtlich und ich hab den Fehler erst mal bei mir gesucht) 😕
Kurzerhand die Karte wieder mit hoch genommen und überprüft: nein keine leeren Ordner, aber bei der Durchsicht fielen mir dann die unterschiedlichen Dateiformate auf und dass alle Alben die wiedergegeben werden konnten, ausschließlich mp3 enthielten...

In mir kam der Verdacht hoch, dass das RNS weniger kann, als die Media-IN also ein Blick in die Bedienungsanleitung geworfen und...
shocking, es kann tatsächlich "nur" mp3 und wma abspielen, supi 🙄🙁🙄

Lange Rede, kurzer Sinn: die zusätzliche Bestellung der Media-In zum RNS310 mit SD-Karten-Slot finde ich nun noch sinnvoller, als ich es vorher schon fand, kein raus geschmissenes Geld sondern gut angelegt, wenn man umfangreiche iTunes-Bibliotheken im m4a-Format sein eigen nennt und diese nicht um-konvertieren möchte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Havana.


bei Ipod musste erstmal im handschuhfach rumwühlen, um den player anzumachen/anzuschließen.

Ist das so? Muss man wirklich den iPod extra anschalten. In der Regel sollte mit dem Einschalten des Radios über das iPod Adapterkabel der iPod automatisch aktiv werden ... zumal der iPod keinen An/Ausschalter hat!

Kannst du deine Aussage durch eigene Erfahrung belegen?

Also ich für meinen Teil habe kein Media-in Bestellt da ich den nutzen für mich selber irgendwo zwischen 0 und 1 finde, wohlbemerkt vonn 100 🙂

Ich habe mein EiFon am Aux hängen, aber nicht mit klinke am Köpfhörer ( weil das einfach grausam ist ) sondern über einen Adapter inkl usb kabel zum Laden an der Datenkabelbuchse ( <--geiles wort 🙂 ) des EiFon. Und wir haben auch schon 2 Polo verglichen, 1 mit Media in und meine Konfiguration und habe bei den Selben Liedern keinen Merklichen unterschied gefunden.

Das ich es nicht übers Radio bedienen kann sondern nur die Lautstärke reicht mir eigentlich.

Für jemanden der es unbedingt übers Radio bedienen will, soll es sich kaufen 🙂

Sonnigen Tag noch.

Zitat:

Original geschrieben von Das kurze Zebra



Zitat:

Original geschrieben von Havana.


bei Ipod musste erstmal im handschuhfach rumwühlen, um den player anzumachen/anzuschließen.
Ist das so? Muss man wirklich den iPod extra anschalten. In der Regel sollte mit dem Einschalten des Radios über das iPod Adapterkabel der iPod automatisch aktiv werden ... zumal der iPod keinen An/Ausschalter hat!

Kannst du deine Aussage durch eigene Erfahrung belegen?

Nö, das stimmt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen