Rentiert sich der Automatische Einparkpilot für 103€?
bin am überlegen ob ich ihn mitreinbaun soll
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christian.h
Du brauchst das Ding nicht. In die Parklücken in die dich der Pilot einparken kann, kommst du auch alleine rein. Außerdem bist du doch jung und kannst einparken wie ein junger Gott. Spar dir das Geld und hol dir lieber ne sinnvollere Funktion, bspw. das Ablagenpaket oder der Berganfahrassistent, davon hast du mehr. Man bedenke, dass das nur bei seitlichen Parklücken funktioniert (und hier auch beileibe nicht jeder!).
Etwas paradox!
Du empfiehlst jemanden auf eine Einparkautomatik zu verzichten und gleichzeitig schlägst du ihm einen Berganfahrassistenten vor?
Also wer so arge Koordinationsprobleme hat die Pedale richtig an einer Steigung zu dosieren, der sollte sich erst recht beim Einparken helfen lassen! 😉
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amarkse
Ehrlich gesagt bin ich kein schlechter Einparker, aber der Assis. lenkt dich in Lücken, wo ich persönlich vielleicht nicht reingekommen wäre, zumindest nicht mit einem Zug :-)
So sehe ich das auch, der Assi parkt schon sehr gut ein. Wie mein Vorschreiber richtig erwähnt hatte, in einem Zug und das ist meist schwieriger.
Ja wenn man den Linksblinker setzt kann man sucht der Sensor auf der linken Seite und man kann auch auf der Seite einparken lassen.
Tolle Technik, bin beeindruckt. Bin froh das ich ihn mit bestellt habe, auch wenn ich ihn vll nicht so oft brauchen werde. Die Situation wird irgend wann kommen, wo es damit einfacherer gewesen wäre. Ich will nicht sagen, dass man es ohne nicht schaffen würde, aber manchmal ist es einfach einfacher.
Was auch ganz wichtig ist, gerade wenn man im Stress ist kann soviel schief gehen, da ist so ein Parkpilot schon ideal!
Hallo!
Ich finde den Tenor dieses Threads lustig: die meisten bestellen den wohl auch wegen dem Vorführ-Effekt, das war eigentlich auch ein wichtiger Punkt für mich 🙂 Der Park-Assistent ist schon sehr selten, gibts ja schon ein Weilchen im Touran, aber im Straßenverkehr sieht man die ganz selten und auch die Golf VI, die irgendwo fertig am Hof stehen (Vorführwagen, Reimporte usw.) haben den nicht drin.
Aber das ist wieder der Punkt, dass das Forum hier repräsentativ ist. Ich habs mir jedenfalls auch nicht nehmen lassen den mitzubestellen, weil ich technische Spielereien liebe und ich mich schon heute auf die Gesichter der weniger Auto-faszinierten Mitfahrer freue 🙂
Bin mal gespannt wie oft ich den im Alltag verwende, mit Beifahrerspiegelabsenkung, ParkPilot vo+hi und Rückfahrkamera sollte man an sich auch selbst einparken können 😁 Aber wenns funktioniert, warum nicht 🙂
-Johannes
Ähnliche Themen
Wie funktioniert dieser Assistent eigentlich technisch?
Gibt es außer den Ultraschallsensoren und der Software noch andere "Bauteile" die den Assistenten ausmachen?
Ich stelle mir das so vor, dass die elektrohydraulische Lenkung softwaretechnisch angesteuert wird und das fahrzeug daher von alleine lenkt. Einen separaten Motor oder ähnliches gibt es wahrscheinlich nicht, oder?? Wer hat Ahnung von der Technik??
...eine Frage noch:
Was passiert, wenn man während des automtischen Lenkvorgangs ins Steuer greift? Bricht der Assistent dann sofort ab? Oder müsste man ihn erst manuel per Schalter deaktivieren? Kann man so etwas durch aktiven Eingriff vielleicht was "zerstören".
Zitat:
Original geschrieben von tiffen
...eine Frage noch:Was passiert, wenn man während des automtischen Lenkvorgangs ins Steuer greift? Bricht der Assistent dann sofort ab? Oder müsste man ihn erst manuel per Schalter deaktivieren? Kann man so etwas durch aktiven Eingriff vielleicht was "zerstören".
.. er bricht sofort ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von tiffen
Ich stelle mir das so vor, dass die elektrohydraulische Lenkung softwaretechnisch angesteuert...
Im Golf 6 gibt es keine elektrohydraulische Lenkung mehr. Die Servolenkung wird mittels Elektromotor realisiert und ist somit kostengünstiger in Fertigung und Unterhalt und wesentlich flexibler.
Zitat:
Original geschrieben von ybbs
Im Golf 6 gibt es keine elektrohydraulische Lenkung mehr. Die Servolenkung wird mittels Elektromotor realisiert und ist somit kostengünstiger in Fertigung und Unterhalt und wesentlich flexibler.Zitat:
Original geschrieben von tiffen
Ich stelle mir das so vor, dass die elektrohydraulische Lenkung softwaretechnisch angesteuert...
Yep, und mit genau diesem sowieso schon vorhandenen Motor funktioniert der Park-Assi.
Ist diese elektromechanische Lenkung im Golf VI eigentlich baugleich mit der des Tiguan? Der ja zur Markteinführung eine neue Generation der elektromechanischen Lenkgetriebe bekommen hat.
Rentieren maximal beim Wiederverkauf. Im Stadtverkehr ist man nach einer Einfahrzeit mit dem Fahrzeug doch ohne viel schneller in der Lücke.
Grüße Tom
Zitat:
Original geschrieben von tom58
Rentieren maximal beim Wiederverkauf. Im Stadtverkehr ist man nach einer Einfahrzeit mit dem Fahrzeug doch ohne viel schneller in der Lücke.Grüße Tom
Das ist doch Quatsch! Vielleicht bist du in der gleichen Zeit in ner Lücke. Aber wenn hinter einem einige Autos warten bis man in ne enge Lücke eingeparkt hat, ist der Aut. PP doch ne angenehme Sache, weil er einfach ne gewisse "Sicherheit" bietet.
Ich kann übrigens sehr sicher und gut selbst mit meinem jetzigen Passat (ohne Parkpiepser) einparken, aber ich bin immer noch ein Mensch (wei wohl alle hier im Forum) und mache auch mal Fehler. Mir kann da auch keiner sagen das er immer in jede Lücke perfekt einparkt. Deswegen ist für mich dieser geringe Aufpreis auf jeden Fall ne lohnenswerte Investition!
Ich hab mich dagegen entschieden, da ich die serienmäßigen Front/Hecksensoren schon sehr praktisch finde. 100€ erscheinenn nicht viel, aber irgendwo musste ich auch mal eine Grenze ziehen...^^