Rennsport! Aber nur wie?
Hallo jungs, komische überschrift, ich weiß!
Zur Erklärung, ich bin total heiß auf Motorsport mit 4 Rädern!
Egal ob Ralley , Kart oder Seat, Polo cup etc !
Aber wie kommt man da eigentlich ran? Okay, wenn man im Polo Cup mitfahren möchte oder Seat etc. , man mache eine Rennlizens , und dann...???
Schnell im lotto gewinnen um sich nen Polo zu kaufen umzubauen und ein Team bezahlen oder wie läöuft das so?
Würde auch super gern irgendwie im Motorsport tätig sein , aber um ehrlich zu gestehen hier in Mecklenburg Vorpommern gibts da nicht allzuviel, wo man sich Informieren könnte!!!
Ich will es mal so sagen ich hab ein paar tausend € zusammengesparrt und möchte in irgeneiner art und weise rennen fahren!
Aber wie fange ich da am besten an!???
Bitte nicht lachen aber mal so ein paar sachen , tipps, eventuell Links wären echt super von euch!
THX!
Beste Antwort im Thema
Vergiss das mit dem 318is ganz schnell, von 10.000 Euro Umbaukosten haben die dort gesprochen und für Anfänegr absolut nicht geeignet auch Nachvollziehbar!
Also ein Bekannter von mir fuhr im Lupo Cup mit, später im Polo Cup.
Soviel ich weiß werden die Auto's gemietet. Rest läuft über Vitamin B, wenn Vaddern nen Autohaus hat geht das leider ohne Probleme, kann man ja als Werbungskosten (denke ich mal) absetzen die Ausgaben.
Jedenfalls wenn ich mir diese 16jährigen Grünschnäbbel dort anschaue, 50% kann nicht Auto fahren und der Rest läuft durch's Fahrerlager als hätten sie Schumi auf der Rennstrecke fertig gemacht.
Für mich hat das nichts mit Rennsport zu tun, das nur Beschäftigung für die Reichen Kinder.
Wie ich sehe bist du schon etwas älter und stehst also schon Halbwegs im Leben.
Ich würde dir empfehlen mach ein paar Fahrsicherheitslehrgänge mit, auch Driftzeugs oder Rallye und dann entscheide, was willst du?!
Anschließend versuchst du es entweder mit Kumpels auf eigene Faust oder schau mal nach einem Motorsportverein, die gibts in jedem Dorf.
So dann fängst du an, sag ich mal. Besorg dir ein altes DMSB Handbuch und dann schaue die Gruppen durch, was kann ich finanzieren was nicht.
Oftmals bietet sich die Gruppe der Seriennahen Fahrzeuge an.
Da brauchst du "nur" einen Wagen, einen Sicherheitskäfig aus Stahl, Helme und bissel "Kleinkram" um es einfach auszudrücken und schon kann es losgehen.
Ach ja, es besteht sicherlich bei jeder Art des Motorsportes die Suchtgefahr, also vorher mit der Frau/Freundin absprechen 😉
89 Antworten
Vergiss das mit dem 318is ganz schnell, von 10.000 Euro Umbaukosten haben die dort gesprochen und für Anfänegr absolut nicht geeignet auch Nachvollziehbar!
Also ein Bekannter von mir fuhr im Lupo Cup mit, später im Polo Cup.
Soviel ich weiß werden die Auto's gemietet. Rest läuft über Vitamin B, wenn Vaddern nen Autohaus hat geht das leider ohne Probleme, kann man ja als Werbungskosten (denke ich mal) absetzen die Ausgaben.
Jedenfalls wenn ich mir diese 16jährigen Grünschnäbbel dort anschaue, 50% kann nicht Auto fahren und der Rest läuft durch's Fahrerlager als hätten sie Schumi auf der Rennstrecke fertig gemacht.
Für mich hat das nichts mit Rennsport zu tun, das nur Beschäftigung für die Reichen Kinder.
Wie ich sehe bist du schon etwas älter und stehst also schon Halbwegs im Leben.
Ich würde dir empfehlen mach ein paar Fahrsicherheitslehrgänge mit, auch Driftzeugs oder Rallye und dann entscheide, was willst du?!
Anschließend versuchst du es entweder mit Kumpels auf eigene Faust oder schau mal nach einem Motorsportverein, die gibts in jedem Dorf.
So dann fängst du an, sag ich mal. Besorg dir ein altes DMSB Handbuch und dann schaue die Gruppen durch, was kann ich finanzieren was nicht.
Oftmals bietet sich die Gruppe der Seriennahen Fahrzeuge an.
Da brauchst du "nur" einen Wagen, einen Sicherheitskäfig aus Stahl, Helme und bissel "Kleinkram" um es einfach auszudrücken und schon kann es losgehen.
Ach ja, es besteht sicherlich bei jeder Art des Motorsportes die Suchtgefahr, also vorher mit der Frau/Freundin absprechen 😉
Leute die später was werden, fahren aber nunmal schon mit 16 Polo Cup. 😉
Und könnnten sie kein Auto fahren, wären sie sicher nicht da, wo sie sind.
Zitat:
Original geschrieben von þŢؙ
Leute die später was werden, fahren aber nunmal schon mit 16 Polo Cup. 😉
Und könnnten sie kein Auto fahren, wären sie sicher nicht da, wo sie sind.
Pedro Diniz kam auch in die Formel 1 ohne dass er fahren konnte! Er hatte halt ne stink reiche Familie die sich des leisten konnte! In dem "Milleu" gehts einfach nur um Geld, hast du Geld kommst du rein. Ob du nun fahren kannst ist dabei völlig nebensächlich!
Damon Hill oder Jaques Villneuv (Rechtschreibfehler vorbehalten 😉) hat man ja auch abgesägt obwohl beide Weltmeister wurden!
Gruß Tuscan
Naja also es gibt da noch eine weitere Möglichkeit. Du kennst doch sicherlich die 24h Rennen. Die haben mich persönlich auch immer sehr stark Interessiert. Und da du dort mit mehreren (ich glaube 4) Fahrern antreten musst, kann man sich die Kosten bei soetwas teilen.
Das teuerste daran ist ein Aufbau eines Wagens,etc.. Wenn du nen Team aus gleichgesinnten Aufstellst musst du keine Leute bezahlen etc. Dann fallen wirklich nur die Kosten für das Auto an, und dann die Startgebühr die aber soweit ich weiss nicht wirklich hoch ist.
Das habe ich mir auch mal überlegt, sowas auf die Beine zu stellen, aber habe es dann auf Grund von Geldmangel verschoben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von þŢؙ
Leute die später was werden, fahren aber nunmal schon mit 16 Polo Cup. 😉
Und könnnten sie kein Auto fahren, wären sie sicher nicht da, wo sie sind.
Das sehe ich nicht so, klar die Jungs sind sicherlich ganz doof aber ich denke es reicht das zu kopieren was andere machen und bissel auf der Ideallinie rumfahren ist nicht schwer. Aber wenn dann mal etwas Verkehr ist?! Oder wenn ich da an die Startsdenke, im Drehzahlbegrenzer einkuppeln und dann leiern sogar die Slicks... also bitte... das ist für mich absolut kein fahrerisches Talent. Ich denke da eher an das Motto auch ein blindes Huhn findet ein Korn. Ich würde gerne selbst mal in so ner Serien mitfahren aber erstes fehlt das Geld und zweites bin ich wahrscheinlich ehh schon viel zu alt für sowas...
Schade das sowas nicht wie beim Fußball ist mit Talentsuchern und so die sich angucken wie du fährst z.b. beim freien fahren (jaja ich weiß keine Hochgeschwindigkeitsveranstaltung).
Sicherlich gibt es leider auch die, die nur dort fahren, weil sie sich es einfach leisten können.
Aber das sind Gott sei Dank noch die Minderheit, also würde ich da nicht so voreilige Schlüsse ziehen.
Trotzdem muss da nicht wirklich Talent hinter stecken, wenn da die Mehrheit nichts kann, fällt es dann auf?! Überleg mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Trotzdem muss da nicht wirklich Talent hinter stecken, wenn da die Mehrheit nichts kann, fällt es dann auf?! Überleg mal 😉
Du sagst es! 😁
Zitat:
Original geschrieben von LordOfStormXXL
Naja also es gibt da noch eine weitere Möglichkeit. Du kennst doch sicherlich die 24h Rennen. Die haben mich persönlich auch immer sehr stark Interessiert. Und da du dort mit mehreren (ich glaube 4) Fahrern antreten musst, kann man sich die Kosten bei soetwas teilen.
Das teuerste daran ist ein Aufbau eines Wagens,etc.. Wenn du nen Team aus gleichgesinnten Aufstellst musst du keine Leute bezahlen etc. Dann fallen wirklich nur die Kosten für das Auto an, und dann die Startgebühr die aber soweit ich weiss nicht wirklich hoch ist.
Das habe ich mir auch mal überlegt, sowas auf die Beine zu stellen, aber habe es dann auf Grund von Geldmangel verschoben 😉
Aber da sollte man die Nordschleife schon gut kennen und er meinte ja auch ,dass der Nürburgring einfach zu weit von ihm entfernt ist. Ist aber eine gute Idee.
@Kris666: Was sagst du zu meinem Vorschlag?
Gruß Hendrik
Also wenn du wirklich kostengünstigen Motorsport machen möchtest, ist Slalomsport das günstigste!!!
Wobei du bei der Rallye schon wieder mehrere Sachen haben mußt wie Käfig und lizenz.......
Was ich nicht verstehe, warum hier einige meinen, dass man einen Rennsportanfänger zum 24H Rennen schicken sollte.
Dann kann er auch gleich von der Brücke springen :-)
Das mit dem Fahrsicherheitstraining is schon ne feine Sache, muß ich zugeben, wobei du immernoch nicht weißt welche Richtung du einschlagen willst.
Fahr am anfang ein paar Slaloms, die kannst du mit deinem Straßenauto ohne Bedenken fahren. DAnn hast du auch die Vorraussetzung um dir eine Lizenz zubeantragen. Dann würd ich mal bei nem Rallyesprint oder ner Rallyé mal mitfahren (such dir nen vertrauenswürdigen Beifahrer).Was danach kommt mußt du selber entscheiden.
Bei uns im Norden gibt es genug Möglichkeiten zum Fahren. Ruf beim ADAC an lass dich mit der Sportabteilung verbinden, dort bekommst du sicherlich alle Termine.
Falls du noch irgendwelche Fragen hast wegen Reglement oder Ähnliches frag einfach. Ich bin für die Neuanfänger im Clubsport zuständig im Rahmen der ercurié.
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Slalom ist der absolut billigste Einstieg in den Motorsport , da kannst du mal mit deinem Auto reinschnuppern und wenn es nix für dich ist , dann kannst du immernoch was anderes probieren und hast keine "Unsummen" ausgegeben.
Außerdem lernst du dann dein Auto am Limit richtig zu beherrschen.Danach kannst du immernoch sehn , in welche Richtung du gehen willst.
Falls du wirklich in den Rallyesport einsteigen willst kann ich dir raten kauf dir ein Auto , das kommt dich billiger , als wenn du selbst eins aufbaust.Wenn du Glück hast bekommst du ein rallyefertiges Auto schon für 2000-2500€ aber bedenke, die Einsatzkosten sind wesentlich höher als beim Slalom , auch wenn man meiner Meinung nach bei der Rallye mehr KM für sein Geld bekommt .
Zitat:
Original geschrieben von TVR_Tuscan
Pedro Diniz kam auch in die Formel 1 ohne dass er fahren konnte! Er hatte halt ne stink reiche Familie die sich des leisten konnte! In dem "Milleu" gehts einfach nur um Geld, hast du Geld kommst du rein. Ob du nun fahren kannst ist dabei völlig nebensächlich!
Damon Hill oder Jaques Villneuv (Rechtschreibfehler vorbehalten 😉) hat man ja auch abgesägt obwohl beide Weltmeister wurden!Gruß Tuscan
Hill und Villeneuve konnten beide Fahren und kamen aus rennfahrerfamilien.
hab neulich in der autobild was von nem dacia cup gelesen (ihr wisst schon die billig autos von renault)
lt. autobild kostet da eine saison mit reifen sprit und team gut 10.000€. das auto dürfte auch nicht die welt kosten. am besten du liest mal in der autobild, details weis ich jetz a nimmer.
ich wüsste nur noch das es den suzuki ignis als rallye model gibt, da gibts a veranstaltungen für, dan den toyota yaris cuper der soll auch nich so teuer sein. und gerüchtenzufolge will vw nen fox cup an start stellen.
wie gesagt les mal in der autobild.
Für 10.000 Euro fährst du mindestens 1 Jahr lang Rallye wenn du nich gleich das Auto kaputt machst.
Vorteil beim selberbauen ist auf jedenfall das du, wenn etwas kapuut geht, es selber ganz machen kannst und nich dauernd zu ner Werkstatt rennen musst oder so.
Das rumfahren auf'nem Parkplatz um irgendwelche Hütchen macht vielleicht dem einen oder anderen Spaß aber ich denke das spannendere sind Flugplatz und Rundstrecken wo man gegeneinander fährt. Also wo man nicht alleine rumfährt sondern den direkten Vergleich mitkriegt. Also wenn einem einer davon fährt oder so. Das sehe ich als Reiz an.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Für 10.000 Euro fährst du mindestens 1 Jahr lang Rallye wenn du nich gleich das Auto kaputt machst.
Für die kohle fahr ich dir sogar 2.5 jahre rallye...minimum!
Vorausgesetzt das fahrzeug steht einsatzbereit vor der türe!
Rallyeveranstaltung kostet jeweils so zwischen 200 und 300€....je nachdem wie weit man anreisen muss!
Nur startgeld und sprit jetzt gerechnet
Kannst ja mal rechnen wieviel verabstaltungen du im jahr damit fährst 😉
Allerdings hats da noch einen haken, das fahrzeug muss ganz normal zum öffentlichen verkehr zugelassen sein! Das heisst also, steuer und versicherung muss man für die kiste berappen! Das sine bei mir ca 800€ jährlich....
Wenn man slalom aktiv fahren will...und auch nur slalom...dann sollte man sich nen auto "bauen" mit Wagenpass und die kiste aufm hänger dort hinbringen...das kostet dann definitiv weniger!
Ich rate jemandem der in diese ganze szene einsteigen will immer, er solle sich mal mit nem ortsansässigen ADAC club in verbindung setzen....dort sind aktive fahrer dabei wo man eventuell zum reinschnuppern mal auf deren auto mitfahren kann beim slalom....
Wenn man denn unbedingt rallye fahren will, sollte man sich mal nen auto mieten, eine oder 2 veranstaltungen fahren und danach entscheiden ob dieses, wirklich verdammt teure und zeitaufwendige hobby, für einen was is!
Und nicht vergessen, wenn man einmal dabei ist und einen hat das "fieber" gepackt kommt man meistens nicht mehr davon weg....da rinnt das bezin in der blutbahn dann 😁 😁
Spreche da aus erfahrung....
MFG René