Renault Trafic - Abgassystem prüfen
Hallo zusammen,
nach nun 172.000 km in 5 Jahren habe ich heute meine erste Fehlermeldung bekommen .
Als erstes wurde mir angezeigt Stop-Start Automatik deaktiviert. Nach ein paar Minuten kam die Anzeige Abgassystem Prüfen mit Schraubenschlüssel Symbol und Motorkontrolleuchte.
Werde mich morgen Mal an meine Werkstatt wenden und weiter berichten.
Gruss simon
119 Antworten
Nochmal zum Fehler mit den Abgasfehlermeldungen. Ich glaube dass die ganzen Fehlermeldungen, nur Folgemeldungen eines einzigen Problems sind. Bei mir vermute ich, waren es die Kontakte an den Einspritzdüsen. Da hatte anscheinend eine Düse keine ordentlichen Kontakt, weshalb minimale Einspritzfehler vorhanden waren und diese sich auf nachfolgende Sensoren auswirken. Nach dem beheben des Fehlers an der Düse, sind alle anderen Fehler verschwunden.
Allerdings war der Fehler mit der Düse nicht im Fehlerspeicher. Nur, wenn der Kontakt richtig schlecht war, kam dann plötzlich eine Fehlermeldung.
Ich kann also empfehlen, die Kontakte der Einspritzdüsen zu prüfen und auch mit Kontaktspray zu behandeln und zusätzlich die Ad-Blue Düse zu säubern. Das ist wirklich keine große Arbeit und geht alles ohne Bühne.
Bei mir sind die Einspritzdüsen letztes Jahr erneuert worden in einer Opel Werkstatt.
Deshalb denke ich das es das nicht ist !?
Aber nach allem was ich gelesen habe, Verlockungen AGR oder so....
Zitat:
@oliver19e schrieb am 29. Juli 2023 um 20:59:
Der Fehler liegt wahrscheinlich an deinem adblue System. An deiner Stelle würde ich das Adblue Einspritzventil ausbauen und reinigen. Möglicherweise spritzt der unzureichend ein. Der Fehler müsste sich allerdings dennoch löschen lassen. Ich verwende aber auch ein anderes auslesegerät von Launch.
Hi, wo sitzt denn die Einspritzdüse vom AdBlue? Dann würde ich mir das mal proaktiv ansehen.
Danke
Zitat:@Mekos schrieb am 22. Mai 2025 um 08:28:45 Uhr:
Nochmal zum Fehler mit den Abgasfehlermeldungen. Ich glaube dass die ganzen Fehlermeldungen, nur Folgemeldungen eines einzigen Problems sind. Bei mir vermute ich, waren es die Kontakte an den Einspritzdüsen. Da hatte anscheinend eine Düse keine ordentlichen Kontakt, weshalb minimale Einspritzfehler vorhanden waren und diese sich auf nachfolgende Sensoren auswirken. Nach dem beheben des Fehlers an der Düse, sind alle anderen Fehler verschwunden.Allerdings war der Fehler mit der Düse nicht im Fehlerspeicher. Nur, wenn der Kontakt richtig schlecht war, kam dann plötzlich eine Fehlermeldung.Ich kann also empfehlen, die Kontakte der Einspritzdüsen zu prüfen und auch mit Kontaktspray zu behandeln und zusätzlich die Ad-Blue Düse zu säubern. Das ist wirklich keine große Arbeit und geht alles ohne Bühne.
Hi,
Also mein Auslese Gerät zeigt keinen einzigen Fehler !!
Ich habe mal im Handbuch nachdem weiteren Zeichen geguckt und es ist das AdBlue Zeichen. Ich hatte am WE AdBlue voll gemacht und dann so ein Anti-Kristall Zeugs rein gemacht.
Und nun ? Werkstatt? Oder kann ich schon Mal was selbst gucken ?
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mekos schrieb am 22. Mai 2025 um 08:28:45 Uhr:
Nochmal zum Fehler mit den Abgasfehlermeldungen. Ich glaube dass die ganzen Fehlermeldungen, nur Folgemeldungen eines einzigen Problems sind.
Ich denke da bist du richtig. Meldungen wie "Einspritzung prüfen" können vielerlei Ursachen haben. Der Fehler kann auch vor/hinter dem überwachten Sensor liegen.
VG
Also, ich habe etwas mehr in Erfahrung gebracht.
Es liegt am AdBlue! Mittlerweile ist auch die Sperre drin mit 1000km.
Ich vermute durch eine Überdosierung meinerseits mit dem Anti-Kristall addittiv ist das aufgetreten.
Ich habe den AdBlue Tank fast leer gepumpt und nochmal 17liter frisches AdBlue getankt.
Einspritzdüse war eigentlich sehr sauber! Hab ich auch geprüft.
Nun ist die Fehlermeldung weg und nur die Sperre drin.
Aber selbst mit einem thinkscan 689 kann ich die Sperre nicht aufheben.
Im Datenstrom während der Fahrt sehe ich auch, dass die Pumpe nicht aktiv ist. Keine Ahnung ob es an der Sperre liegt
Jemand eine Idee wie ich die Sperre resette lösche?
Danke! !
Guten Abend, wieviel überdosiert hast du denn? Ich verwende das adblue Additiv von Mathy. Tanken tue ich sobald die Anzeige 90 % anzeigt und dann gebe ich erst nach dem adblue tanken die entsprechende Menge dazu. Ich denke das mischt sich dann beim Heimfahren von der Tankstelle soweit durch. Aber vielleicht kaufe ich nächstes mal einen zB 5 L Kanister adblue und mische das dann separat.
Jedenfalls halte es für schwierig vorher das Additiv zugeben wenn ich noch nicht weiß wieviel ich dann nachtanke.
Frag doch mal in der Werkstatt ob die diese drohende Sperre löschen.
Viel Erfolg
Markus
Ich halte es so:
Wenn die AdBlue Anzeige bei 50% ist. Kippe ich 10 Liter AdBlue mit der dementsprechend Menge Additiv für 10 Liter nach.
Das funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme
Ich vermute mittlerweile dass der Füllstandsensor defekt ist. Ich konnte sehen, das er bei 130% war. Ich habe gestern 10liter rausgepumpt und ist jetzt bei 90% 21 Liter, obwohl nur ca 11 Liter drin sind ! Also an einer Überdosierung konnte es nicht liegen, sondern eher eine Überbefüllung...
Zumindest konnte ich die meisten Test durchführen.
Ich hoffe das jetzt mach einiger Zeit fahren das System sich wieder freischaltet!
Aber das mit der Sperre ist sowieso eine Wissenschaft für sich. Gerade wenn sie drin ist und kein Fehlercode geschrieben wurde.
Evtl. Hat ja jemand Erfahrung hiermit?
Also das mit dem Kristalladditiv kann ich auch bestätigen. Nach einfüllen des Additives von Liqui Moly kamen Fehler. Erst nach kompletten entleeren und neu befüllen war's wieder ok. Die Füllstandsanzeige benötigt übrigens eine lange Zeit bis diese den Füllstand korrekt anzeigt. Da muss man also eine Weile fahren und abwarten.
Additive benutze ich mittlerweile sehr häufig für meine Transporter...
Ölwechsel max. 15.000km + ceratecvon LM
Einmal im halben Jahr die Dieselkur von Mathy
Seitdem ist Ruhe im Kombiinstrument
Zitat:@Traficfuxx schrieb am 3. August 2025 um 11:10:42 Uhr:
Additive benutze ich mittlerweile sehr häufig für meine Transporter...Ölwechsel max. 15.000km + ceratecvon LMEinmal im halben Jahr die Dieselkur von MathySeitdem ist Ruhe im Kombiinstrument
Was ist das Ceratecvon LM sowie welche AdBlue Additiv benutzt du?
Zitat:
@Gongaman88 schrieb am 3. August 2025 um 11:42:07 Uhr:
Zitat:@Traficfuxx schrieb am 3. August 2025 um 11:10:42 Uhr:
Was ist das Ceratecvon LM sowie welche AdBlue Additiv benutzt du?
Ceratec ist ein Öladditiv : Cera Tec ist eine Suspension auf Basis von Mikrokeramik-Festschmierstoff und chemischen Wirkstoffen in ausgewählten Grundölen
AdBlue Additiv von Mathy
Zitat:
@Traficfuxx schrieb am 3. August 2025 um 11:55:27 Uhr:
Ceratec ist ein Öladditiv : Cera Tec ist eine Suspension auf Basis von Mikrokeramik-Festschmierstoff und chemischen Wirkstoffen in ausgewählten Grundölen
AdBlue Additiv von Mathy
LM= Liqui Moly
Ich habe grade ein neues Problem bei dem mir vielleicht jemand helfen kann? https://www.motor-talk.de/forum/verschlucken-t8334239.html