Renault Trafic - Abgassystem prüfen
Hallo zusammen,
nach nun 172.000 km in 5 Jahren habe ich heute meine erste Fehlermeldung bekommen .
Als erstes wurde mir angezeigt Stop-Start Automatik deaktiviert. Nach ein paar Minuten kam die Anzeige Abgassystem Prüfen mit Schraubenschlüssel Symbol und Motorkontrolleuchte.
Werde mich morgen Mal an meine Werkstatt wenden und weiter berichten.
Gruss simon
119 Antworten
Seit dem ich das Fahrzeug habe hatte ich immer Probleme. Jeden Monat war mein Auto im Werkstatt wegen DPF und Abgassytem. Ich hatte immer Shell V Power getankt. Nun seit ca. 3 Monaten tanke ich bei Aral und seit dem keine Probleme mehr. Glaubt mir Tankt alle zweilte mal Aral Ultimate und Ihr habt keine Probleme mehr.
Moin, ich habe das selbe Problem ( https://www.motor-talk.de/forum/fehlermeldung-t7598361.html?page=0 ) und habe das ein oder andere schon getauscht. Leider kein Erfolg. Was sagt der TÜV zu dem bekannten Software Problem, gibt es eine Lösung?
Hallo, vielleicht kann mir hier einer zu meinem Problem Helfen. Bei meinem Nissan NV300 geht momentan immer wieder die MKL an und zwar mit dem Fehlercode: Motor - 1503 & Stromverteilungsmodul - 9267.
Kann mir jemand sagen für welches Bauteil diese Nummern stehen?
LG
Patric
Ähnliche Themen
Der Kommentar mit Aral kam mir schon mal unter
Ansonsten kann ich nur sagen wir haben 67 renault und ein nissan die fahrzeuge welche vernunftige strecke machen und der auspuff auch mal richtig durchgebrannt wird fahren am besten und machen keine probleme aber "kurzstrecke <15km" mag über kurz oder lang keiner
So das meine pers.meinung
Aber gibt es jetzt zum eigentlichen problem eine vernünftige lösung?
Gruß mike
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe einen Talento. 1.6 dci 145 PS BJ 2018 112.000km
Ich wollte nur mal meine Erfahrungen bisher teilen.
Meiner hatte auch das Problem mit den Steckern der Einspritzdüsen, habe diese nachbearbeitet und nun sieht's wieder gut aus.
Zusätzlich kam dann noch der Fehlercode P2BA9 (nitrogen Oxide, Limit exceeded) und P20EE (catalyst bank 1, Efficiency below treshold).
Hab dann mit Car Scanner ELM den Fehlercode gelöscht. Hat aber nichts gebracht. Die Leuchte war trotzdem aktiv und die Kilometer wurden herabgezählt. Dann war die Meldung auf einmal wieder weg und kam kurz darauf bei der nächsten Fahrt wieder.
Also ab in die Mietwerkstatt und die AdBlue Düse ausgebaut und siehe da, alles komplett voll mit Kristallen. Habe dann das Loch am Kat und die Düse komplett gereinigt und auch mit Wasser gespült. Die Fehlermeldung wieder gelöscht.
Mir ist aufgefallen das hier wohl nicht durchgehend geprüft wird, da die Lampe nicht sofort verschwindet, sondern erst nach einigen Kilometern überprüft wird.
Ich werde weiter berichten ob sich der Fehler somit erledigt hat oder bestehen bleibt.
Ich kann nur jedem raten die AdBlue Düse alle maximal 30.000 bis 50.000km zu prüfen und zu säubern.
Lasst euch keine teuren NOx Sensoren oder Einspritzdüsen aufschwätzen. Vermutlich kommen viele Abgasprobleme von den schlecht arbeitenden Einspritzdüsen
....seit dies info "abgasystem prüfen" leuchtet, und zusätzlich das orange motorsymbol, und der werkzeugschlüssel. ... mache ich eine odysee druch ... beginnt mit sensor vor dem DPF prüfen (habe ich ersetzt) .... danach wieder sensor nach dem DPF prüfen (habe ich ersetzt) .... dann AGRventil prüfen (habe ich erneuert) ..... dann das steuergerät adblue prüfen (habe ich ersetzt) .... dann fehlermeldung P-1010-72 .... nun habe ich den luftmassenmesser auch noch erneuert
der christbaum am armaturenbrett leuchtet fröhlich weiter und weiter und weiter ....
ich werde nun mal die stecker an den düsen behandeln ... werde sehen - andernfalls habe ich weihnacht das ganze jahr
@marder? .... 2x (zwei) habe ich alle kabel durchgemessen und nicht nur "sichtprobe" gemacht .... ABER ich werde nochmals versuchen alles zu sehen und zu finden ... auf jeden fall bleibe ich am ball ... leider :-(
Bei mir steht auch „Abgassystem prüfen“ aber mir werden keine NOX Sensoren angezeigt sondern immer nur Adblue-Steuermodul oder Adblue Dosiergerät.
Ich erinnere mich ganz an die ersten Jahre meines Trafics, noch während der Garantie Zeit, da hatte er eine Zeitlang immer wieder diese Piepstöne und für eine Millisekunde eine Störungsanzeige im Display als ich die Zündung einschaltete.... Meine damalige Renault Werke wäre fast verzweifelt daran, bis sie von Renault eine Aufforderung bekam alle Massepunkte am Fahrzeug zu kontrollieren und neu zu befestigen... Danach war ruhe....
SSOOOO ..... !!!!! .... ich denke die lösung dieses, meines problems gefunden zu haben .... vor allem denke ich, dass die probleme von vielen kollegen oberhalb vielmehr bei den DRALLklappen im ansaugkrümmer zu finden sind
- also ein mechanisches problem
- also krümmer ausbauen und eine visuelle kontrolle ausführen
- also eine der klappen war "verkokkt" und hat dadurch geklemmt .... dadurch auch die anderen in dieser stellung gehalten
- also gereinigt, gängig gemacht
.... eine mist arbeit und "fuddelei" ... fehler war dann weg, gleich mit dem, waren dann die nox-fehler, adbluezersteuber usw. usw. usw. .... alles geschichte
ICH denke, hiermit euch den TIPP geben zu können, bei vielen der diagnosen, dass diagnosegerät den "MECHANISCHEN FEHLER" absolut nicht erkennen kann
ich habe hier ähnliches https://www.youtube.com/watch?v=8NOMgwihPiU gefunden .... wenn es nicht erlaubt ist, kann doch der admin das wieder löschen ;-)