Renault Scenic1 : 2.0 16v hört sich wie ein diesel an
Hi Leute
Ich hab einen scenic geschenkt bekommen.
Er ist super hat 130tkm auf der ihr fährt sich super.
Aber er hört sich wie ein diesel im Stand an.
Es ist ein 2.0 Liter mit 140 ps automatik.
Kann das sein das der nockenwellensteller
Oder phasenschieber kaputt ist.
Würde mich über eine Antwort freuen
24 Antworten
Aber meine Frage wird nicht dadruch beantwortet.
Irgend jemand hat doch bestimmt auch so etwas mal gehabt oder gehört.
Das Video hab ich ja hier rein gemacht
Sorry aber DU beantwortest hier nicht die Fragen.
Wiviele Zündspulen hat der Wagen?
Hat er eine Nowe-Verstellung?
Was für ein Baujahr und/oder Motornummer handelt es sich?
Hat er eine Klimaanlage?
Hab ich doch geschrieben
4 zündspulen Bj 2001 139 ps 2.0 Liter
Steht doch in der Frage ganz oben als erstes.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cartman22 schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:09:04 Uhr:
Hab ich doch geschrieben
4 zündspulen Bj 2001 139 ps 2.0 Liter
Steht doch in der Frage ganz oben als erstes.
Bei so einer Maschine sollte man von Nokenwellenverstellung ausgehen.
Es sei denn, das war 2001 wegen gesetzlicher Bestimmungen, noch nicht gefordert.
Bei Baujahr 2001 wird diese Anlage auch inzwischen reif für eine Reparatur sein.
Es ist fraglich, ob man damit noch nenneswert fahren kann.
Wenn die Ventile offen bleiben, weil die Verstellung ganz ausfällt, wird es richtig teuer.
schrauber
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:42:52 Uhr:
Zitat:
@Cartman22 schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:09:04 Uhr:
Hab ich doch geschrieben
4 zündspulen Bj 2001 139 ps 2.0 Liter
Steht doch in der Frage ganz oben als erstes.Bei so einer Maschine sollte man von Nokenwellenverstellung ausgehen.
Es sei denn, das war 2001 wegen gesetzlicher Bestimmungen, noch nicht gefordert.Bei Baujahr 2001 wird diese Anlage auch inzwischen reif für eine Reparatur sein.
Es ist fraglich, ob man damit noch nenneswert fahren kann.Wenn die Ventile offen bleiben, weil die Verstellung ganz ausfällt, wird es richtig teuer.
schrauber
Ok danke
Ich hab einen bekannten der kfz Meister is. Dann werden wir das machen zahnriehmen is so oder so fällig.
Läuft die wasserpumpe auch über zahnriehmen oder keilriehmen
Ich danke euch schönes Fest
Ich kenne diesen Motor nicht im Detail.
Bei anderen Motoren von Renault läuft die Wapu über den Zahnriemen.
Das Thermostat sollte man auch gleich wechseln.
Evtl ist auch der Kühler nach dieser Zeit etwas zugesetzt.
Bei mir werde ich nächstes Jahr auch gleich den Kühler mit Soda einige Tage fahren und dabei reinigen.
Aber bei 200.000 wird auch der Zahnrippenriemen der Lima und ggf. Kältekompressor reif sein. Wenn alles offen ist, spielt das keine große Rolle mehr
schrauber
Zahnrippenriemen unterschreibe ich auch.
Ruckdämpfer ist doch Bestandteil der Riemenscheibe und gibt es gar nicht einzeln oder irre ich mich da??
Der 1,6L, 16V wurde mit kleinen unterschiedlichen Leistungsvarianten gebaut. 105PS, 107PS usw. MEIN K4M von BJ: 2008 ist ein K4M-852 und hat KEINE Nockenwellenverstellung. Die andere K4M sollen eine haben.
Der K4J (1,4L) beim Clio soll auch keine Nockenwellenverstellung haben.
Also rein vom Baujahr können wir leider nicht ausgehen, noch nichteinmal vom Basiscode (K4M o. K4J).
Zitat:
@cementario2 schrieb am 24. Dezember 2018 um 13:39:54 Uhr:
Zahnrippenriemen unterschreibe ich auch.
Ruckdämpfer ist doch Bestandteil der Riemenscheibe und gibt es gar nicht einzeln oder irre ich mich da??Der 1,6L, 16V wurde mit kleinen unterschiedlichen Leistungsvarianten gebaut. 105PS, 107PS usw. MEIN K4M von BJ: 2008 ist ein K4M-852 und hat KEINE Nockenwellenverstellung. Die andere K4M sollen eine haben.
Der K4J (1,4L) beim Clio soll auch keine Nockenwellenverstellung haben.
Also rein vom Baujahr können wir leider nicht ausgehen, noch nichteinmal vom Basiscode (K4M o. K4J).
Ja da hab ich beim K4M noch nie durchgeblickt meiner ist von 2006 und hat 113 PS der hat die Verstellung es gibt wohl auch schon K4M der ersten Scenic I Baujahre die Verstellung haben
Das hat nix mit 1. oder 2. Serie zu tun.
Es scheint so, als ob K4M der oberbegriff für den 1,6L 16V wäre und die Zahlenkombination dahinter den Motor spezifiziert. Ich habe den Flex Fuel, der auch E85 fahren kann und er hat z.B. keine Nockenwellenverstellung. Auch die Motorkomponenten wie Luftfilter, Drosselklappe usw., sind anders verbaut.
Meine DK zu demontieren ist schon ein gewisser Aufwand :-( , sie ist direkt hinter der Spritzwand.