Renault Scenic1 : 2.0 16v hört sich wie ein diesel an
Hi Leute
Ich hab einen scenic geschenkt bekommen.
Er ist super hat 130tkm auf der ihr fährt sich super.
Aber er hört sich wie ein diesel im Stand an.
Es ist ein 2.0 Liter mit 140 ps automatik.
Kann das sein das der nockenwellensteller
Oder phasenschieber kaputt ist.
Würde mich über eine Antwort freuen
24 Antworten
Da ist womöglich eine Zündspule defekt, und er läuft nicht mehr auf allen Zylindern.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:28:40 Uhr:
Da ist womöglich eine Zündspule defekt, und er läuft nicht mehr auf allen Zylindern.
Zumindest beim 1.6 16V war das ein Serienfehler, aber die Zündspulen die eben Schrott ab Werk waren sollten aber inzw. alle durch was vernünftigeres getauscht sein?
notting
Für meinen Scenic brauchte ich den 17 Jahren, wo ich diesen gefahren hatte, auch mehrere Sätze. Der erste war noch innerhalb der Gewährleistungszeit fällig. Da ich dann das Geräusch schon kannte, welches durch eine fehlende Zündspule hervorgerufen wurde, kam ich dem Fehler hier gleich auf die Spur. Das Auto läuft rauhbeiniger und schwerfälliger, und hört sich wie ein Diesel an.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 18. Dezember 2018 um 07:39:09 Uhr:
Für meinen Scenic brauchte ich den 17 Jahren, wo ich diesen gefahren hatte, auch mehrere Sätze. Der erste war noch innerhalb der Gewährleistungszeit fällig. Da ich dann das Geräusch schon kannte, welches durch eine fehlende Zündspule hervorgerufen wurde, kam ich dem Fehler hier gleich auf die Spur. Das Auto läuft rauhbeiniger und schwerfälliger, und hört sich wie ein Diesel an.
Servus
Danke für die schnelle Antwort.
Wie kann ich das prüfen mit der zündspule.
Ich hab gelesen was mit nockenwellenversteller oder so was
Ähnliche Themen
Wie viele Zündspulen hat der 2.0? Der 1.6 mit 107PS hatte für jeden Zylinder eine. Mein vorhergehender Megane Classic mit 1.6 hatte wiederum nur 2. Deswegen meine Frage erstmal.
Mal eine dumme Frage:
Ich habe schon seit zig Jahren keine defekte Zündpule mehr gehabt.
Aber früher, bevor die Computer in den Werkstätten waren, konnte man die Zündspulen prüfen.
Das Ergebnis sah man an einem Monitor.
Mit der ausgebauten Zündspule konnte man zu BOSCH gehen und prüfen lassen.
Beim mechanischen Zündkontakt ging das sogar ohne Meßgeräte.
Dann blieb als Ursache nur noch der Kondensator am Unterbrecherkontakt.
Geht das heute nicht mehr?
schrauber
Zitat:
@ttru74 schrieb am 18. Dezember 2018 um 14:58:44 Uhr:
Wie viele Zündspulen hat der 2.0? Der 1.6 mit 107PS hatte für jeden Zylinder eine. Mein vorhergehender Megane Classic mit 1.6 hatte wiederum nur 2. Deswegen meine Frage erstmal.
Ich glaub auch vier muss ich heute Abend mal gucken.
Aber der fährt eins Ah nur das diesel Geräusch im Stand.
Wenn der Motor auch 4 Zündspulen hat, dann zieh doch nacheinander mal den Stecker der Spannungsversorgung an den Spulen ab. Wenn der Motor dabei abstirbt oder noch mehr stottert, dann ist diese Spule noch iO. Den Stecker wieder anstecken nicht vergessen. Ändert sich nach dem Abziehen nix, dann sollte es ein Treffer sein.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:04:46 Uhr:
Wenn der Motor auch 4 Zündspulen hat, dann zieh doch nacheinander mal den Stecker der Spannungsversorgung an den Spulen ab. Wenn der Motor dabei abstirbt oder noch mehr stottert, dann ist diese Spule noch iO. Den Stecker wieder anstecken nicht vergessen. Ändert sich nach dem Abziehen nix, dann sollte es ein Treffer sein.
Ok
Probiere es morgen mal
Danke
Zitat:
@Cartman22 schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:43:08 Uhr:
Zitat:
@ttru74 schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:04:46 Uhr:
Wenn der Motor auch 4 Zündspulen hat, dann zieh doch nacheinander mal den Stecker der Spannungsversorgung an den Spulen ab. Wenn der Motor dabei abstirbt oder noch mehr stottert, dann ist diese Spule noch iO. Den Stecker wieder anstecken nicht vergessen. Ändert sich nach dem Abziehen nix, dann sollte es ein Treffer sein.Ok
Probiere es morgen mal
Danke
Hi
Also zündspulen alle in Ordnung.
Hab ein Video gemacht wie lade ich das hoch
Zitat:
@Cartman22 schrieb am 20. Dezember 2018 um 20:18:38 Uhr:
Zitat:
@Cartman22 schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:43:08 Uhr:
Ok
Probiere es morgen mal
Danke
Hi
Also zündspulen alle in Ordnung.
Hab ein Video gemacht wie lade ich das hoch
Nicht auf MT. Das mit den Dateianhängen ist hier sehr eingeschränkt. Kannst du eine Freigabe machen z. B. im GMX/web.de/... Mediacenter (auch alle Freemail-Kunden), T-Online Magenta Cloud (Telekom-Kunden), Dropbox/OneDrive/iCloud oder bei welchen derartigen Anbietern du auch immer schon angemeldet bist?
notting
Zitat:
@notting schrieb am 20. Dezember 2018 um 20:22:52 Uhr:
Zitat:
@Cartman22 schrieb am 20. Dezember 2018 um 20:18:38 Uhr:
Hi
Also zündspulen alle in Ordnung.
Hab ein Video gemacht wie lade ich das hochNicht auf MT. Das mit den Dateianhängen ist hier sehr eingeschränkt. Kannst du eine Freigabe machen z. B. im GMX/web.de/... Mediacenter (auch alle Freemail-Kunden), T-Online Magenta Cloud (Telekom-Kunden)
Dropbox/OneDrive/iCloud oder bei welchen derartigen Anbietern du auch immer schon angemeldet bist?notting
Keine Ahnung wie das geht.
Ich hab eine rein gemacht zum runterladen
Dann sollte man sich dem Thema Nockenwellenversteller zuwenden.
Zunächst klären, ob der Motor eine solche Verstellung hat.
Dann wird kein Weg an einer fähigen Werkstatt vorbeigehen.
Es ist doch etliches zu schrauben und ich glaube der Zahnriemen ist auch davon betroffen.
Das macht bei diesen TEmpearturen keinen Spaß im Freien.
Wenn der Zahnriemen betroffen ist, sollte man auch die Wasserpumpe, Spannrolle und das Thermostat tauschen.
Abgesehen daß man sich die alten Teile immer mitgeben lassen sollte, bleibt die Frage welche Qualität der neu eingebaute Zahnriemen hat. Es gibt sie in "werkstattqualität" zum halben Preis im Netz.
Da kann man böse reingelegt werden. Den Schaden merkt man in 2 oder 4 Jahren.
schrauber
Zu den Tauschteilen die Riemenscheibe nicht vergessen.
Ich steh sehr auf die SKF-Riemensätze. Gute Lager und der Riemen müsste von Conti sein.
Alles was der Riemen antreibt und den Riemen selbst, von einem Hersteller kaufen!!!