Renault Scenic - Laufleistung

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, wieviel eure Scenics gelaufen haben und was schon kaputt gegangen ist.

Ich mach hier mal den Anfnag.
Scenic Expression - Automatik
BJ 04/2002
1,6 16V - 107PS
ca. 8,1 l Verbrauch

bis 17800 km zum Glück noch kein defekt aufgetreten...

67 Antworten

Danke an alle,
hier noch ein Update meiner Daten:
Mittlerweile 23000 km gelaufen, ohne eine einzige Reperatur. Soweit ich mich erinnern kann, muß ich mit 30 tkm zur ersten Inspektion, mal schauen was kommt...

Damit mal im Urlaub (1500 km) gewesen, der Verbrauch lag trotz Dachgepäckträger und vier Personen bei 7,9 l !!!
Obwohl der Wagen fast nie unter 140 km/h lief! (klar bin ich auch mal schneller gefahren, aber die Windgeräusche von der Dachbox waren doch etwas laut)

Cu
es2

hallo....

wenn ihr euren Auto´s immer zur rechten Zeit nen Oelwechsel verpasst und die Motoren nicht in den Drehzahlen so hochjagt (über 4000 U/min) dann halten sie richtig lange.

300.000 km bis 450.000 km und mehr sollten dann kein Problem sein.
(Aber wer fährt denn sein Auto schon so lange!)
(Ich versuchs mit meinem R19!)

Hallo greenwoodx,
meinen R19 habe ich mit 130.000 km an die Verwandtschaft verschenkt, der Wagen hat jetzt fast 180.00 km runter und es war noch nichts defekt, außer natürlich die üblichen Verschleißteile.

hallo....

@ es2

genau wer sein Auto richtig in Schuss hält, wird lange Spaß an ihm haben.

Ähnliche Themen

was ist schon kaputt gegangen

Nun mir scheint es als hätte ich ein Montagsauto. gekaut habe ich meine 1,9 DTI mit 88000 km.
Jetzt hat er 143000km runter in den letzten 14 Monaten habe ich die Bremsscheinben und Beläge zweimal gewechselt, die Bremssättel einmal wowie den Gasbowdenzug mit Steuergerät einmal. Als Krönung bin ich Anfang des Jahres auf der Autobahn liegen geblieben da mein fünfter Gangn immer raussprang. Als der ADAC da war konne ich nur noch in den 1 und 2. Gang schalten Getriebeschaden. Aber es war Glück im Unglück es hat sich nur die Verbindungschraube vom Primärgestänge zum Sekundärgestänge gelöst und alles blokiert (142 EUR). Die EDV Branche im Auto ist auch im tadelosen Zustand obwohl das Auto über keine Frontscheibenheizung verfügt gibt das Steuergerät dafür einen Fehler aus und zur Zeit geht er beim fahren öfters aus. Aber er ist genial bequem

Nun, mein Scenic ist wohl ein Montagsauto.

Ich habe meinen 1,9 Dci im April 2002 als Neuwagen gekauft.
Jetzt hat er 26000 Km auf dem Tacho und in dieser Zeit wurde die Lenkung , der Ladeluftkühler und der Tank ausgetauscht. Z.Zt. habe ich das Problem, dass der Wagen nach dem Schalten beim Beschleunigen in ein großes Leistungsloch fällt und erst nach 1 bis 2 Sekunden wieder daraus findet. In diesem Zusammenhang wurde bereits ein Software-Update durchgeführt, das AGR-Ventil ausgetauscht und es wurde an der Abgasrückführung herumgeschraubt. Alles mit mäßigen Erfolg. Im Gegenteil, nun hat er meiner Meinung nach weniger Leistung und der Verbrauch ist von ca. 6.8 l/100km auf ca. 7.6 l/100km gestiegen. Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen damit gemacht?

Das war wohl mein erster und letzter Renault.

Gruß
Old_Daddy

Hmmh, mir scheint langsam, daß der Dieselmotor doch nicht die richtige Entschedung ist wenn es um zuverläßigkeit geht...ein Bekannter hat auch einen Scenic und leider auch einen "Montagsdiesel"...

Hallo es2,

dass klingt aber interessant. Kannst Du die Probleme von Deinem Bekannten einmal erläutern? Ich würde zu gerne wissen, ob ich der einzige Pechvogel bin.

Gruß
Old_Daddy

Natürlich, wird aber ein paar Tage dauern...

Habe meinen Scenic 1,6 16V (107 PS) gerade von der 80.000er Inspektion geholt: Auspuff-Endtopf war durch. Ist aber eine akzeptable Laufleistung für einen Auspuff. Ansonsten fährt der Wagen trotz Stadtverkehr immer noch mit den ersten Bremsscheiben, zweiten Belegen, ersten Satz Sommerreifen (Winterreifen hat er auch) ohne größere Probleme.

Fehlerhistorie:
unter 10.000 KM: Kerzenstecker-Zündspulen getauscht, da durch fehlerhafte Isolierumg Steurgerät gegrillt. Auch dieses getauscht, alles Garantie.

ca. 70.000 KM: Motor ging halbwarm manchmal nicht an. Magnet vom OT-Sensor ersetzt, unter 100 Euro, seither ok.

80.000 KM Auspuff-Endtopf durchgerostet.

Fazit: Kann nicht meckern...

Auch ein Scenic ...

Hallo !

Ich hatte bis vor 6 Wochen einen Megane Scenic (also quasi einer der ersten Scenic´s) bis ein Besoffener daraus einen Totalschaden machte.

- Motor: 1.9dTI mit CHiptuning auf 118 PS
- Sportauspuff VECTOR
- Tieferlegung
- 205er Reifen auf 16" Felgen

Habe aber trotzdem einiges mit dem guten Stück erlebt:

- bei 60 TKM flog das erste Getriebe. (Materialfehler!!!)
- bei 90 TKM flog der Turbolader
- bei 140 TKM flog der Anlasser
- bei 250 TKM flog der Motor. Grund hierfür war ein Fehler der Werkstatt, ich habe trotz dieser KM-Leistung einen nagelneuen Motor auf Werkstattkosten bekommen (nachdem ich 6 Monate mit Anwälten etc. darum gestritten habe)
- bei 255 TKM flog der Krümmer
- bei 260 TKM flog der Auspuffstrang bis zum Endtopf (der blieb heil!)
- bei 265 TKM flog der zweite Anlasser
- bei 285 TKM Unfall.

Positiv an diesem Auto ist das absolut bequeme Reisen, auch mit Beladung (habe des öfteren mal Paletten mit 400 KG Beladung hinten drin gehabt)

Positiv ist auch die Haltbarkeit der verwendeten Innenraummaterialien, denn nach dieser langen Leistung sah das Auto ohne große Pflegearbeiten (ich kenn viele, die ihre Wochenenden mit Putzen und Wienern verbringen) innen noch wie neu aus.

Positiv: Der Endschalldämpfer von Vector. Der sah nach den 285 TKM noch wie neu aus !!

Negativ: Anlasser

Meine Empfehlung nachdem ich den neuen Scenic 2 gefahren bin. Nen alten Scenic 1 kaufen. Das ist das bessere Auto.

Grüße
-twingo667-

@:twingo667
Du fährst ja extrem viel, hä?

also unser ist jetzt bei fast 110TKM und wir haben immer noch den ersten Auspuff. Höhrt sich inzwischen richtig gut an, aber wir brauchen sicher bald einen Neuen.

Hhm, Ihr wetteifert hier mit den Kilometern für den durcherosteten Endtopf. Das ist nicht nötig.

Er geht auch durch bei 20 Tkm. Man muß nur 4 Jahre warten....

Gruß
Kaleidos

Laufleistungen

Hi !

Nun, Ihr habt recht, dass ein Auspuff je nach Nutzung lange oder nur kurz halten kann.

Dies ist vorwiegend vom Kurzstreckenverhalten abhängig. Wer nur Kurzstrecke fährt, der braucht etwas häufiger einen neuen Auspuff (man kann sagen alle drei Jahre - und das hat nichts mit der Qualität des Autos sondern mit der Kondenswasserbildung und der inneren Durchrostung zu tun).

Ich hatte das Fahrzeug nur auf Langstrecke im Einsatz (einzelne Tagestouren mit teilweise 1000 km) so dass hier der Auspuff immer heiß war und das Kondenswasser verdampft ist.

Grüße
twingo667

Pech gehabt!

Toll, was Ihr alle so für Laufleistungen hin kriegt.
Ich habe einen Scenic 1, EZ. 5/99, 2.0 Kaleido, Automatik.
50.000 km und der Motor macht Klappergeräusche,
bis er nach 1-2 Minuten "warm" ist.
Werkstatt empfiehlt Austauschmotor (3000.- Euro Selbst-
beteiligung).
Ich werde es noch einmal bei einem anderen Renault-Händler
probieren (Elektronik???).

Die Autos sind Klasse - aber mit 50.000km Motorschaden ?!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen