Renault Scenic 1 zentralverriegelung

Renault Scenic 1 (JA)

Servus

Meine alte Dame macht Probleme.
Scenic Bj 2000.
Es geht um die zv. Hatte nie Probleme bis vor 3 Tage.
Morgens ging sie noch nach Arbeit nix mehr.
Batterie neu Schlüssel Leuten rot. Im Auto der Schalter funktioniert auch. Es kann ja nicht sein das beide Schlüssel kaputt sind.
Es wäre super wenn einer was weiß.

Danke

32 Antworten

Zitat:

@ttru74 schrieb am 25. November 2018 um 16:39:34 Uhr:


Im Dachhimmel bei der Innenleuchte ist ein "Schlosszeichen", welches aufleuchtet, wenn das Fahrzeug verschlossen ist.

Achso, da oben habe ich selten hingekuckt. Den Automatismus, dass es ab einer gewissen Geschwindigkeit verschließt, kann man übrigens auch ein- und ausschalten. Evtl. weiß der OP nix davon...

notting

Das ging mit einem langen Druck auf die ZV Taste.

Hat das Fahrzeug nicht mehr den Wippschalter für "auf und zu"? Warum verschliesst man/sich ein Auto ab einer gewissen Geschwindigkeit? Im Falle eines Unfalls kann dies doch lebensbedrohend sein?

Den Schalter gibt's oder gab's schon noch, klar haben es dann mögliche Retter bei einem Unfall schwer, ins Fahrzeug vorzudringen. Aussteigen ist aber ohne weiteres möglich, da Türen dann zwangsentriegelt werden.

Ähnliche Themen

Ja, wenn man soweit noch handlungsfähig ist- aber geht da nicht nur die betätigte Türe auf? Da ich keine ZV mehr habe, verschliesse ich das Fahrzeug per Wippschalter von innen, steige aus und die anderen Türen bleiben geschlossen, muss also nur die Fahrertür absperren, also keine Zwangsentriegelung.

Aber ok, das Thema war, warum die WFS beim Scenic abgeschaltet- ohne Funktion- ist..........

Da wäre auf deine gestellte Frage, ob die ZV noch auf den Taster reagiert, eine Antwort vom TE hilfreich. Wenn sich da auch nix tut, hat womöglich die UCH ein Problem.

Sorry, hab schon noch ZV, aber nur nicht per IR, muss die WFS per Code entriegeln! Nur dass da keine Missverständnisse aufkommen. Sitzt der (Funk/Infrarot) CODE der WFS vielleicht im UCH und wird von dort ans Steuergerät im Motorraum geleitet???

Das hängt alles zusammen.

Schön, und wie genau?

Die Schlüssel müssen an der UCH angelernt werden. Mein Scenic hatte ab Werk 1999 ein Problem mit der UCH, diese wurde da kurz nach der Auslieferung vom Freundlichen getauscht. Da mussten beide Schlüssel neu angelernt werden.

Das halte ich für "Quatsch" und Beutelschneiderei. Ein Steuergerät ist auf einen Code fixiert- wohl E-prom- und das mit der "Anlernerei" halte ich generell für ein Ablenkungsmanöver. Mein "Renault Service" weiss angeblich selbst nicht, wie das funktioniert und will für einen neuen Schlüssel zusätzlich eine halbe Stunde Vergütung für das "Anlernen", obschon der Code ja irgendwo im Fahrzeug gespeichert sein muss. Die "Antenne" im Fahrzeuginnenraum leitet das Funk- resp. IR signal nur weiter, von anlernen kann keine Rede sein. Entweder ist es eine Ausrede für das Nichtwissen- Nichtfunktionieren oder um angebliche Zeit für das "Anlernen" zusätzlich abrechnen zu können. Anders ist es auch nicht denkbar, dass "Spezialisten" die WFS ausprogrammieren können- kostet nur die Hälfte eines neuen Schlüssel vom "Freundlichen"!

Die Schlüssel müssen an der UCH angemeldet sein, da der Freundliche jedes mal erst zu Hause in der Zentrale nachfragen muss, wenn er was umcodieren will, bleibt auch nix geheim.

Es geht doch nicht um "neu resp. umcodieren", die Schlüssel senden immer den selben Code und der muss normalerweise nicht "angelernt" werden. Wenn ein neuer Schlüssel bzw. die Elektronic neu gemacht wird, wird der auch mit dem alten Code beschrieben, der Bart kann ja unverändert weitergenutzt werden. Damit sind die Schlüssel immer an "allen Stellen angemeldet" und das Fahrzeug muss nichts neu lernen!! Eine andere "Logik" erschliesst sich mir jedenfalls nicht- bleibt nix geheim??? !

Die Schlüssel haben sogenannte Wechselcodes, da wird nicht immer der gleiche Code gesendet.

Ach ja? Wie das funktioniert, möge mal hier jemand erklären. Auf der Platine sitzt nur das Eprom, das auch von Schlüsseldiensten ausgelesen wird und darin ist kein Zufallsgenerator enthalten, der einen Code verändert. Ausserdem müsste das "Pendent" im Fahrzeug dann den veränderten Code entsprechend empfangen. Der Code im Steuergerät ist aber ebenfalls fest vorgegeben, ich muss ja auch nicht jedes Mal einen neuen Code manuell eingeben, wenn ich ohne Funk- resp. IR Schlüssel die WFS ausschalte. Nee, das kann so nicht funktionieren. Wir bewegen uns hier elektronisch gesehen auf sehr niederem Level . Genau hier setzt auch meine Kritik an, dass "bewusst" verschleiert wird, wie man das System reparieren kann, ohne für ein Nullwertauto dem Freundlichen "zur Hand gehen" muss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen