Renault Laguna Kaufberatung
Ich habe bei nem Autohändler einen Laguna Grandtour v6 concorde Bj 1998 gesehen. Der Wagen hat gerade 60.000 km runter, TÜV neu. Das Problem: der Laguna stand, laut Händler 7 Jahre abgemeldet bei einem anderen Händler, der ihn nicht verkaufen konnte (lt. Aussage des aktuellen Händlers nahm der Alte Mondpreise). Muss ich mit großen Schäden durch die Standzeit rechnen? Ist sie egal? Macht es überhaupt Sinn den Wagen anzuschauen, wenn ja worauf sollte ich achten?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
16 Antworten
Moin,
Da muss mit ziemlicher Sicherheit der Zahnriemen neu, bei Renault alle 6 Jahre fällig
Das wird bei dem verbauten Motorraum heftig teuer und wäre für mich ein Ausschlusskriterium, allein schon die lange Standzeit, wenns geht hat das Auto noch draussen gestanden....die ganzen Jahre
Gruss aus Kassel
Ein Laguna aus dem Baujahr mit V6 ist grds. fast unverkäuflich. Der Laguna 1 war qualitativ schlecht, der Laguna 2 grottenschlecht. Ich würde mir das gut überlegen, selbst wenn der offerrierte Wagen gut ist, wirst Du den nie wieder los werden.
Standschäden: Reifen auf jeden Fall, alleine schon wegen des Alters, ggf. Korrosionsschäden in der Einspritzanlage, der Sprit im Tank ist alt, Bremsen könnten fest sein. Auch die Lager und Gummis sollte man sich ansehen.
Ganz ehrlich: falls der Laguna nicht fast geschenkt ist, lass es lieber......
Isses der hier?
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Prinzipiell kein soooo schlechtes Auto, aber der Motor säuft wie ein Don-Kosake. Wenn er dir gefällt, beachte die obigen Hinweise und nimm ihn.
Wenn der Karton 2k € kosten soll, dann vergiss es. Viel viel viel zu teuer. Das ist für mich max. ein 1k € Auto bei der Historie. Und bzgl. der Inspektion würde ich genau im Vertrag festschreiben, was zu machen ist:
- alle Filter neu
- alle Flüssigkeiten neu, also alle Öle, das Getriebe ATF, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit etc.
- neue Reifen und zwar kein Chinaschrott
- Austausch aller altersschwachen Verschleissteile (Dichtungen, Gummis, Lager).
Wenn er das macht, dann könnte man auch über 2k € reden. Wird er aber nicht, denn ein solches Update kostet alleine schon 2k €.
Ähnliche Themen
Ehrliche Antwort:
-bei einer Empfehlung bekäme ich Bauch-, Zahn- und Kopfschmerzen.
Grund:
Der Laguna ist nicht dafür bekannt, ein zuverlässiger Dauerläufer zu sein (um es mal ganz höflich und solidarisch zu sagen). Ferner sind Ersatzteile teuer, der V6 trinkfest, die Elektrik anfällig, die Verarbeitung lasch.
Auch wenn es noch so reizt, ich würde mir das nicht antun - meine Meinung.
Gruß
Mario
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten!
Ich habe meine Tendenz bestätigt gefunden, ihn trotz der gepflegten Fotos (ja genau der verlinkte war es) nicht zu nehmen. Der Wiederverkaufswert ist mir auf dem Niveau wumpe. Aber ich würde den nächsten Wagen nur gerne auch ein paar Jahre fahren können.
Moin,
Das könntest du zwar vermutlich - aber die Frage ist doch - wieviel wird das kosten? Wenn du dir so ein 2000€ kaufen willst bist du vermutlich nicht willens mal eben in 12 Monaten oder so nochmal 500-1000€ reinzubuttern. Sprich - du könntest dir auch gleich ein entsorechend teureres und besseres Auto kaufen.
MfG Kester
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 25. September 2015 um 12:09:21 Uhr:
Wenn der Karton 2k € kosten soll, dann vergiss es. Viel viel viel zu teuer. Das ist für mich max. ein 1k € Auto bei der Historie. Und bzgl. der Inspektion würde ich genau im Vertrag festschreiben, was zu machen ist:- alle Filter neu
- alle Flüssigkeiten neu, also alle Öle, das Getriebe ATF, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit etc.
- neue Reifen und zwar kein Chinaschrott
- Austausch aller altersschwachen Verschleissteile (Dichtungen, Gummis, Lager).Wenn er das macht, dann könnte man auch über 2k € reden. Wird er aber nicht, denn ein solches Update kostet alleine schon 2k €.
Den Zahnriemen auch noch mit.
Die Teile sind wirklich etwas teuer, etwa auf VW-Niveau. Die Elektronik macht hin und wieder Probleme, aber das sind Kleinigkeiten, die zwar ärgerlich sind, aber idR nicht teuer.
Die Mechanik ist aber zuverlässig und man bekommt ein sehr komfortables Auto.
Der V6 schluckt ganz ordentlich. Wenn man aber wenig bis sehr wenig innerorts fährt, ist das dem Komfort angemessen.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 25. September 2015 um 14:30:09 Uhr:
Moin,Das könntest du zwar vermutlich - aber die Frage ist doch - wieviel wird das kosten? Wenn du dir so ein 2000€ kaufen willst bist du vermutlich nicht willens mal eben in 12 Monaten oder so nochmal 500-1000€ reinzubuttern. Sprich - du könntest dir auch gleich ein entsorechend teureres und besseres Auto kaufen.
Dass kann man dann bis zum Äußersten treiben. In der Preisklasse unter ca. 5000 € muß man damit rechnen, im ersten Jahr noch einen Tausender reinzustecken. Egal was für ein Auto das ist.
Ich würde es womöglich tun, wenn es nicht der Kombi wäre. Mein Bruder fährt den als Limousine mit Basismotor (1,6 16V aus 1999) und das ist schon mal nicht so ein problematisches Auto wie (s)ein BMW gleichen Baujahrs. Außer dem ABS-Sensor war eigentlich nicht viel - na ja und daß man die hintere Trommelbremse damals nicht wechseln konnte, weil es keinen ABS-Senorring als Ersatzteil gab. Gibt es aber inzwischen.
wenn man jetzt unbedingt nen renault laguna fan is,lohnt sichs bestimmt,den zumindest mal anzuschauen ?!
gut möglich,dass der technisch noch wesentlich fitter da steht,als manch hier einer glaubt
danngehört derwagen aber auch auf herz & nieren gecheckt
innen sieht er echt nocht gut erhalten aus,allerdings für nen 190ps schlitten doch sehr farb- & trostlos
genauso wie aussen,nur dass der lack aufm blech schonbesserezeiten gesehen hat,der auf den kunststoffteilen wird wohl gar nicht mehr vorhanden sein
ich denke,so nen wagen is was für überzeugte,das wird nen grossteil vieler leute kaum nachvollziehen können
ich schon ein klein bisschen,allerdings reisst mich der öde karren nicht wirklich vom hocker,komfortausstattung hin,dicker motor her
für den preis (aufs alter gesehen) & dem späteren aufwand gibts schon schönere fahrzeuge,sinnvollere sogar noch viel mehr
Moin,
Ahja ... und vor nem 3/4 Jahr war der Laguna noch das schlimmste Auto ever :-D:-D:-D
Der Hinweis ist mitnichten SO zu verstehen wie du es willst ... aber du bist ja eh jemand der immer irgendwas versteht was nur einer versteht ... Wer 2000€ hat ... kann typischerweise nicht kurzfristig noch einmal einen größeren Geldbetrag locker machen ... und dann ist das Auto schlicht ein sehr großes Risiko ... und sonst kannst du nun diskutieren was und mjt wem du willst ...
MfG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 25. September 2015 um 20:42:34 Uhr:
Ahja ... und vor nem 3/4 Jahr war der Laguna noch das schlimmste Auto ever :-D:-D:-D
2013 ist mehr als ein Dreivierteljahr her 😉 Und damals war das Problem wirklich nur bei den nichtverfügbaren Sensorringen für die Trommelbremsen hinten zu suchen, die es inzwischen zu kaufen gibt - nachdem die alte Bremstrommel von Bruders Laguna mit mehreren Stunden Arbeit gerettet werden konnte.
Für hintere Scheiben, wie sie bei den stärkeren Modellen und besonders dem V6 zu finden sind, gab es sie damals auch schon.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 25. September 2015 um 20:42:34 Uhr:
Der Hinweis ist mitnichten SO zu verstehen wie du es willst ... aber du bist ja eh jemand der immer irgendwas versteht was nur einer versteht ... Wer 2000€ hat ... kann typischerweise nicht kurzfristig noch einmal einen größeren Geldbetrag locker machen ... und dann ist das Auto schlicht ein sehr großes Risiko ... und sonst kannst du nun diskutieren was und mjt wem du willst ...
Es ist nun mal so, daß man in den unteren Preisklassen eben immer mit dem zu investierenden Tausender rechnen muß. Wenn man nur 2 k€ hat, sollte man eben nur 1 k€ für den Kauf einplanen. Wer für 2 k€ kaufen will, sollte 3 k€ haben, wer für 3 k€ kaufen will, sollte 4 k€ haben und so weiter.
Nicht so, wie Du im ersten Anlauf argumentiert hast, daß man statt eines Wagens für 2 k€, wo man dann wegen dieses Preises wahrscheinlich noch reinstecken muß, eines für 3 k€ kaufen kann und dann - so stand es zwischen den Zelen - nicht mehr damit rechnen muß - dem widerspreche ich eben.
Wenn man nichts auf der Kante hat für falls etwas ist, ist jedes gebrauchte Auto ein großes Risiko.
Laguna 1 hin oder her... der V6 war eh die Geldvernichtungsmaschine schlechthin - Wiederverkauf = 0.
Aber ein Auto was 7 Jahre nahezu ununterbrochen gestanden hat und nunmehr 17 Jahre alt ist, sollte man wirklich nicht unbedingt kaufen. Da können inzwischen alle Dichtungen, Dämpfer, Federn, Bremsen, Bremsteile etc. jede Menge Kosten verursachen. Ich glaube auch nicht, dass der jetztige Händler alle Bauteile tauscht - jedenfalls nicht bei knapp 2 Mille, für ca. 6 Mille schon 😁
Wenn du unbedingt eine billige Baguetteschaukelsänfte mit wenig Kilometern haben möchtest,
nimm auf jeden Fall
diese hier
Die kleine Beule resultiert aus normaler französischer Einparkweise. Unter den schicken Lammfellbezügen befinden sich mit großer Wahrscheinlichkeit neuwertige Kuschelsitze, auf die du dich freuen darfst.
Ein erhaltenswertes Exemplar, welches dich viele Jahre mit Freude begleiten und dir kaum Probleme bereiten wird. Nur Mut, greift zu!
Es grüßt dich ganz herzlich,
Sarkasmus
Link führt ins Leere, schon gekauft?
Ansonsten ist für mich i.d.R. schon 6 Monate Standzeit ein KO.
Bremsen und Auspuff kommt dann gleich und der ganze Rest (Dichtungen, Öl etc.. auch)