Renault Koleos

Renault Koleos Y

Diesen kleinen Bericht habe ich heute in der Auto Straßenverkehr Heft. 6 gelesen. Der Koleos steht schon in Genf .

Schon recht seriennah soll die Studie des 2008 startenden Renault SUV sein. (Zweiliter-Diesel, 177PS) die gemeinsam mit der koreanischen Tochterfirma Samsung entwickelt wurd.
Ein sehr schöner SUV.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Evangelion


ja der koleos, oder wie wir ihn nennen...nilpferd. schön das renault nach 5 jahren x5 und co nun auch endlich einen suv herstellen konnte, mit ganzen 2 motoren zur auswahl und einer ist nen 2,5 benziner im traditionellen 4 zyl. design. kein tagfahrlicht, kein permanenten allrad. billige japan schalter ect. dieses fahrzeug hat so viel mit renault zu tun, wie der eifelturm mit dem kongo, nix. es ist alles japan technik und optik, bis auf 2-3 sachen vllt. aber wer sein nilpferd mag, dem seies gegönnt.

na und?!

btw... wo bleibt eigentlich der VAN bei BMW? Renault hat den seit über 20 Jahren im Programm!
Und was soll das mit der Japantechnik - ist die so schlecht? Schonmal davon gehört dass Renault Grossaktionär von Nissan und Eigentümer von Samsung Motors ist? Warum sollen die das nicht nutzen? Was bitte ist schlecht daran.

Dass Renault kein Tagfahrlicht eingebaut hat ist prima. Stell Dir vor die hätten sowas wie Audi - prollig bis zum gehtnichtmehr (nebenbei haben die Ösis erkannt, dass TFL eher kontraproduktiv ist und die Pflicht wieder abgeschafft, in Frankreich wurde ebenfalls aus Sicherheitsgründen von einer Einführung Abstand genommen).

Übrigens... mir hat mal ein BMW Ing gesagt, dass die Bodengruppe mancher BMW´s von NISSAN stammt.... nur so nebenbei ;-)

326 weitere Antworten
326 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Ihr sollt sie ja auch fahren und nicht kaputtfahren 😁

Richtig, da war was *anKopffass* ;-)

So, jetzt wird es bei mir auch schön langsam aber doch ernst, mein Koleos ist bereits eingetroffen. Die Übergabe erfolgt wie beim Abschluss des Kaufvertrages vereinbart mit Fr. 05.09.2008.

ENDLICH bald keinen Antara mehr unter dem Hintern 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1044.501-3


So, jetzt wird es bei mir auch schön langsam aber doch ernst, mein Koleos ist bereits eingetroffen. Die Übergabe erfolgt wie beim Abschluss des Kaufvertrages vereinbart mit Fr. 05.09.2008.

ENDLICH bald keinen Antara mehr unter dem Hintern 😁

Hee dann wünsche ich dir viel Spaß bei der Übergabe heute. 😎

Mein Kraftstoffverbrauch ist etwas runter gegangen.
Nächste Woche werd ich viel Autobahn fahren.
Mal sehen wie es dann ist.

Gruß
Hakky

DANKE Hakky!

Die Übergabe ist bereits erfolgt und er steht schon in Garage und darf sich auf die kommende lange Reise am Sonntag nach Italien ausrasten/vorbereiten.

Ähnliche Themen

Hier noch zwei Bilder als Nachtrag meines neuen Koleos.

Farbe OLIVE.

Schaut super aus, dein Auti. Viel Spaß damit! :-)

Ich würde mich über ein Fazit nach der Reise freuen!

Zitat:

Original geschrieben von 1044.501-3


.

bin mal gespannt wie dein Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu meinem ist.

und vor allem ob du auch so zu frieden bist wir ich es bis jetzt bin.

Gruß an alle

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker



Zitat:

Original geschrieben von 1044.501-3


Hoffentlich werden/müssen wir nicht viel negatives an Problemen hier berichten, denn beim Opel Antara wurde ich nicht verschont davon.
An deiner Signatur kann man ja auch erkennen, das du ein Fan von Süd-Koreanischen Erzeugnissen bist, gelle? 🙂

Er bleibt dem ja treu! 😁

Hallo Koleos Freunde!

Wie schon bekannt, war ich jetzt eine Woche in Italien.

Die Fahrt nach und wieder retour von Italien verlief ohne ein einziges Problem!
Gefahren wurde großteils auf Autobahnen, Schnellstraßen und kurze Stücke auf Landstraßen bis max. 140 km/h, mehr darf man in A und I ja nicht fahren. Der Verbrauch hielt sich für den 150 PS Diesel in seiner Einfahrfase mit 7,6 l (Betankungswert ident mit BC) hinunter bzw. laut BC 7,3 l wieder Heim mehr als OK (kpl. Strecke in 2WD Stellung und teilweise Tempopilot).

Die Klimaanlage funkte mehr als zufrieden ohne ein einziges störendes Lüftergeräusch. Die Lichteinschaltautomatik war immer sehr optimal auf Tunnelfahrten, Dämmerungslicht und Regenwetter eingestellt. Kein einziges Klapper- bzw. Knarzgeräusch von Plastikteilen. Die Sitze sind laut meiner Perspektive sehr gut für Langstrecken geeignet, lediglich der Seitenhalt könnte bei stärkeren Kurvenfahrten etwas besser sein. Die Laufruhe ist gegenüber meinem Vorgängerfahrzeug Opel Antara um ein vielfaches besser. Der Dieselmotor fällt als solcher fast nicht auf und Fahrwindgeräusche sind bis 140 km/h nicht aufgetreten. Der Regensensor reagierte immer sehr gut und optimal gegenüber so manchen anderen Herstellern. Zusätzlich fiel mir sehr positiv die hintere Heckscheibe auf, diese bietet bei schnelleren Fahrgeschwindigkeiten immer eine sehr gute Sicht nach hinten durch, da selbst bei starken Regen nie Wasser von der Fahrbahn auf die Heckscheibe gespritzt wurde und dadurch der Scheibenwischer hinten nicht benötigt wurde. Die BOSE Soundanlage klingt bei Radioempfang zwar nicht unbedingt Wunder, dafür spielt sie die MP3 CDs sehr gut.

Wie man sieht, bin ich neben Hakky ebenfalls bis jetzt (1200 km) voll zufrieden ! ! !

Allzeit Gute Fahrt wünscht

Thomas

Ich fahre jetzt seit knapp über einer Wochen einen Koleos mit der 2 Liter (150PS) Diesel Maschine als Leihwagen, da mein Laguna leider die 21.000km nicht geschfft hat. Bis jetzt bin ich der Meinung den ersten Laguna gefunden zu haben, der mir wirklich gut gefällt. Zur zeit sind wir zu viert, mit Dachbox in Dänemark im Urlaub. Hier steht der BC auf 7,1L. davon träume ich bei meinem Laguna nur. Der Wendekreis ist etwas groß, man gewöhnt sich aber schnell daran. Die Sitzfläche ist zu kurz und der Seitenhalt zu gering. Dafür ist der Einstieg und die Übersicht klasse. Die Fahrleistungen mit dem Schaltgetriebe überzeugen voll und ganz, nur der Tacho spinnt so ca. 4km/h (bei 50km/h - 90km/h) dazu. Ach ja 4WD am Strand macht einfach Spaß. Bin gespannt wie es weiter geht....

also ich hab jetzt die ersten 4500 km weg und bin immer noch sehr zufrieden.
hab ihn die tage zum ersten mal richtig ausgefahren. über 500 km autobahn am stück.
naja dann ist man auch mit 10 litern dabei.
endgeschwindigkeit laut tacho gute 210 bei grader strecke.
abweichung dabei laut gps ca 6 km/h.
muß ja auch mehr sein die tachoanzeige als der realwert.
aber ab 180 km/h wird das fahren schon anstrengender.
ist halt kein sportwagen.
die geländefähigkeit habe ich auch schon getestet gestern als mich ein lkw in einer autobahn auffahrt von der strecke gedrückt hat. der fuhr mit 90 über den standstreifen. es gab für mich nur den crash oder die wiese die zum glück da war. sonst wäre es geschehen um mein auto....

gruß
hakky

Ein kleines Speilchen gefällig http://renaultkoleos.natgeoadventure.it/index2.html 🙂

ja der koleos, oder wie wir ihn nennen...nilpferd. schön das renault nach 5 jahren x5 und co nun auch endlich einen suv herstellen konnte, mit ganzen 2 motoren zur auswahl und einer ist nen 2,5 benziner im traditionellen 4 zyl. design. kein tagfahrlicht, kein permanenten allrad. billige japan schalter ect. dieses fahrzeug hat so viel mit renault zu tun, wie der eifelturm mit dem kongo, nix. es ist alles japan technik und optik, bis auf 2-3 sachen vllt. aber wer sein nilpferd mag, dem seies gegönnt.

Der Koleos wurde nicht als X5-Gegner gebaut. Der Vergleich ist schwachsinnig, weil Renault keine Premiumansprüche hat. Renault baut Alltagsautos. Ja sie haben Fehler. Und die Spaltmaße sind nicht so gering wie bei Audi, Benz oder BMW. Aber wer Renault fährt, den stört das nicht. Renault ist eine Lebensart.

Soll der Mondeo etwa gegen den 5er BMW anstinken? Was hat der Ka mit Washington zu tun? So viel wie der Kangoo mit Paris?

Der Koleos wird seine Kundschaft haben. Der X5 wird sie haben. Genauso wie ein Ka, Kangoo oder Golf. Für jeden Topf gibts nen passenden Deckel. Ansprüche sind verschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen