Renault Grand Scenic oder Ford S-Max (gebraucht)?
Hallo zusammen!
Wir sind eine Familie mit zwei Kleinkindern und Hund. Unser Ford Focus wird uns allmählich zu klein, weil wir demnächst zwei Reboarder (rückwärtsgerichtete Kindersitze) haben werden und mein recht großer Mann dann nicht mehr auf dem Fahrersitz sitzen könnte.
Also muss ein neues Auto her. Wir suchen einen Gebrauchten mit folgenden Anforderungen:
- Kompaktvan/Familienvan
- großer Kofferraum (Hund (Collie) und Buggy nebeneinander, also ausreichend breit)
- 3 echte Sitze im Fond
- ausreichend Platz hinter den Vordersitzen für die Reboarder bei großem Fahrer
- Diesel 130PS (Renault) oder 140PS (Ford)
- Faceliftversion beim S-Max
Wir haben schon länger den Ford S-Max im Auge und haben ihm zuletzt mehrere Kandidaten gegenübergestellt. Nach allen landeten wir wieder beim S-Max, mit einer Ausnahme: Der Grand Scenic von Renault wäre vermutlich tatsächlich eine Alternative. Den werden wir hoffentlich noch heute, ansonsten in den nächsten Tagen probefahren.
Vorab hätte ich gerne schon einmal eure generelle Einschätzung :-) Wenn wir von 16-18T Euro ausgehen, bekommen wir beide Autos in der jeweiligen Wunschmotorisierung. Allerdings hätte der S-Max dann schon ordentlich Kilometer gefahren (ca. 60-100T) und wäre meist bereits etwa 4 Jahre alt, während der Renault in dieser Preislage deutlich weniger km gelaufen und nur 1-2 Jahre alt wäre.
Kann man generell sagen, was wichtiger ist? Etwas mehr Auto (größere Klasse, vermutlich bessere Fahreigenschaften - werden wir noch sehen) und mehr Platz (den wir wahrscheinlich nicht unbedingt bräuchten, der aber natürlich nett wäre gerade für Urlaubsfahrten) oder lieber ein jüngeres Alter und deutlich weniger Kilometer, also einfach ein jüngeres Auto? Ich denke da so an anstehende Reparaturen von Verschleißteilen.
Wir werden nicht so wahnsinnig viele Kilometer im Jahr fahren, ich schätze etwa 12-15T. Prinzipiell fahren wir unsere Autos möglichst lange und tauschen nicht nach ein paar wenigen Jahren schon wieder.
Herzlichen Dank für alle Meinungen und Tipps!
Christiane
Beste Antwort im Thema
Liebe Christiane,
beide Wagen sind nicht schlecht. Bei Ford werden die Unterhaltungskosten durch niedrigere Wartungs- und Reparaturkostensätze geringer ausfallen denn bei Renault. Einen Diesel würde ich aber bei 15.000 Kilometern maximal nicht empfehlen, weil er sich da einfach nicht lohnen würde.
Qualitativ befinden sich die Fahrzeuge auf einem ähnlich guten Niveau, mit dem man gut leben kann. Viel schenken sich Ford und Renault nicht; alles in allem bleibt es eine reine Geschmacks- und Neigungsfrage, was ihr euch kauft. Eine Rolle sollte auch der regionale Vertragshändlerbetrieb spielen, da ein Auto immer nur so gut ist wie sein Service. Entscheiden sollte am Ende eine Probefahrt.
Es grüßt euch
Hans
52 Antworten
Ich würde wohl den Ford nehmen, 1200€ günstiger ohne nennenswerte Abstriche.
Wäre toll, wenn du von den Probefahrten berichtest.
Ich würde bei den Probefahrten auch den Verbrauch vergleichen (Bordcomputer zurücksetzen), wenn der Scenic tatsächlich einen Liter weniger verbraucht, macht sich das längerfristig schon bemerkbar.
Weiterer Pluspunkt ist die noch vorhandene Werksgarantie, diese deckt i.d.R. alles ab, während die Gebrauchtwagengarantien häufig Lücken in der Abdeckung haben bzw. Zuzahlungen bei Reparaturen erfordern (allerdings kenne ich die Ford-Garantie nicht im Detail, daher: Guckt Euch genau die Bedingungen an.)
Zitat:
@ZfT schrieb am 24. Oktober 2014 um 15:09:52 Uhr:
Ich würde bei den Probefahrten auch den Verbrauch vergleichen (Bordcomputer zurücksetzen),
Ein schlechter Rat, denn ob so ein Bordcomputer auch ungefähr genau geht, ist fraglich. Das muss man erst mal in der Praxis austesten, da gibt es Abweichungen.
Grüße
Udo
Hallo.
Ich würde euch einen Vectra C der letzten Baureihe empfehlen.
Ausgereift, sehr viel Platz hinten im Fond und ein großer Kofferraum für zukünftige Urlaubsfahrten.
Und der hier steht wie Neu da und hat eine sehr gute Ausstattung.
http://ww3.autoscout24.de/classified/254183468?asrc=st|s,sr,as
Oder diesen hier.
http://ww3.autoscout24.de/classified/259111669?asrc=st|sr,as
10.000 Euro sollten machbar sein und somit ca. 7.000 Euro gespart.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 24. Oktober 2014 um 16:17:57 Uhr:
Hallo.
Ich würde euch einen Vectra C der letzten Baureihe empfehlen.
Ausgereift, sehr viel Platz hinten im Fond und ein großer Kofferraum für zukünftige Urlaubsfahrten.
Und der hier steht wie Neu da und hat eine sehr gute Ausstattung.
Was ist das denn für ein Rat? Der Fragesteller interessiert sich für einen Mini-Van, entweder Renault Grand-Scenic oder Ford S-Max, da kommst du mit ner stinknormalen Limousine daher? Dann kann man ja auch Dacia Sandero empfehlen, den gibts für den Preis sogar neu. Also manchmal muss ich doch am Verstand zweifeln, wie denken einige?
Grüße
Udo
Hallo Udo.
Ich habe nur eine Alternative genannt, da ihr Mann wohl nicht gerade klein gewachsen ist.
Ist mir schon klar, das Christiane sich auf einen S-Max bzw. Renault Grand Scenic eingeschossen hat.
Nur ein junger gebrauchter mit ca. 80-100.000 km für den Preis von ca. 17.000 würde mich zu einer Alternative bewegen.
Und außerdem ist das keine stinknormale Limousine sondern ein Kombi mit viel Platz und Reisekomfort.
Den Dacia Sandero mit einem S-Max bzw. Renault Grand Scenic auf eine Stufe zu stellen ist auch hier Fehl am Platze.
Schaue dir die Verarbeitung an, sagt alles.
Von A nach B zu kommen Ok, aber mehr auch nicht.
Und Bitte immer noch die Etikette bewahren.
Denn Beleidigungen kannst du woanders los werden.
Hey!
Also nur kurz zu der Alternative: Wie schon geschrieben wurde, suchen wir einen Mini-Van. Deshalb kommt der Vectra nicht in Frage. Die beiden Autos, die ich in meinem letzten Post gegenübergestellt habe, haben übrigens 27.000km bzw. 33.000km auf dem Tacho und nicht etwa 80-100T.
So, der S-Max fuhr sich super. Wir hatten vor ein paar Monaten schon einmal einen probegefahren, da war wohl die Erinnerung etwas verschwommen, sonst hätte ich oben nicht behauptet, dass sich die beiden Autos im Fahrverhalten nicht viel geben. Der S-Max liegt hier klar vorn. Er zieht gut durch, es gab keine "Löcher" ;-), und er liegt gut auf der Straße. Und er ist enorm groß... Es bleibt die etwas magere Ausstattung und - haben wir erst vorhin erfahren - dass er damals als Re-Import bestellt wurde. Ansonsten ist er aber sehr gepflegt, hatte gerade erst Inspektion, und gebrauchte Winterreifen (für 1-2 Winter) inkl. Felgen sind auch dabei. Die Farbe haut mich nicht gerade um, ist aber ok.
Morgen berichte ich, wie wir den Grand Scenic im direkten Vergleich empfanden. Wenn es weitere Meinungen oder Ratschläge gibt, dann nur her damit ;-)
VG
Christiane
Hallo.
Das mit dem vectra war ja nur als Alternative gedacht.
Da gibt es noch den Citroen C4 Picasso, schon mal daran gedacht.
http://ww3.autoscout24.de/classified/243727184?asrc=st|s,as
Hi!
Dran gedacht ja, aber aus irgendeinem Grund nicht weiter verfolgt. Bin mir gerade selbst unschlüssig, was das war... 3 vollwertige Sitze hinten hat er ja, der Verbrauch passt, hm...
Noch mal zum S-Max: Neben dem o.g. Angebot gibt es noch ein zweites, ebenfalls von einem lokalen Händler (aber ein anderer): Ebenfalls ein Trend, aber mit ein klein wenig mehr Ausstattung, z.B. Tempomat, beheizbare Frontscheibe, Sitzheizung. Ansonsten ebenfalls 1. Hand, scheckheftgepflegt, super in Schuss, aber ein knappes Jahr älter und 65.000km statt 32.000km drauf. Dafür preislich ca. 1000€ günstiger (haben noch keinen exakten Preis, Auto kommt er demnächst zurück), allerdings ohne Winterreifen und nur 5 Sitze. Letzteres wäre uns egal, wir wollten eigentlich nie 7 Sitze und würden sie beim Grand Scenic nur "mitnehmen", weil fast alle Jahreswagen die drin haben und der Kofferraum quasi nicht kleiner wird. Beim S-Max ist das schon wieder anders, da entsteht durch die 3. Reihe eine Stufe an der Ladekante des Kofferraums. Unwichtiges Detail: Die Farbe (micastone) des zweiten Autos würde mir besser gefallen als die des ersten (midnight sky).
Hm, was meint ihr?
Moin!
Würde zum zweiten S-Max tendieren. Die Mehrkilometer sind bei entsprechender Pflege zu vernachlässigen, dafür ist er ja auch billiger. Aber allein die Frontscheibenheizung ist ein großer Gewinn in Sachen Komfort.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 24. Oktober 2014 um 16:50:08 Uhr:
Hallo Udo.
Ich habe nur eine Alternative genannt, da ihr Mann wohl nicht gerade klein gewachsen ist.
Ist mir schon klar, das Christiane sich auf einen S-Max bzw. Renault Grand Scenic eingeschossen hat.
Nur ein junger gebrauchter mit ca. 80-100.000 km für den Preis von ca. 17.000 würde mich zu einer Alternative bewegen.
Und außerdem ist das keine stinknormale Limousine sondern ein Kombi mit viel Platz und Reisekomfort.
Den Dacia Sandero mit einem S-Max bzw. Renault Grand Scenic auf eine Stufe zu stellen ist auch hier Fehl am Platze.
Schaue dir die Verarbeitung an, sagt alles.
Von A nach B zu kommen Ok, aber mehr auch nicht.Und Bitte immer noch die Etikette bewahren.
Denn Beleidigungen kannst du woanders los werden.
Beleidigungen? Ich habe dich nicht beleidigt noch beleidigen wollen, wenn aber jemand ganz klar und völlig eindeutig einen Mini-Van haben möchte und sogar noch zwei Exemplare dieser Gattung als Beispiel nimmt, dann kann man doch höchstens noch andere Mini-Vans empfehlen, also z. B. Citroen C 4 Picasso, Opel Zafira, VW Touran, Opel Meriva oder Dacia Lodgi z. B., aber doch keinen normalen Kombi, das macht keinen Sinn, gar keinen.
Darum mein untaugliches Gegenbeispiel mit dem Sandero, das wäre dann eine ebenso "gute" Empfehlung wie die deine.
Es ist einfach unbegreiflich für mich, wieso jemand auf diesen Gedanken kommen kann. Wenn das für dich als Beleidigung empfunden wird ........ na ja.
Grüße
Udo
Hallo zusammen,
heute morgen konnten wir den Grand Scenic probefahren. Vorneweg: Er wird's nicht, denn die aktuelle Bose Edition (seit 11 oder 12/2013) umfasst noch etwas mehr als die bis Ende letzten Jahres. Beispielsweise sind ältere Autos ohne R-Link und die Rückfahrkamera ist schlechter aufgelöst. Überhaupt werden viel weniger Informationen gleichzeitig auf einem kleineren Monitor angezeigt. Jedenfalls bemerkten wir das erst heute, als wir den etwas über ein Jahr alten GS begutachten und fahren konnten.
Das Fahren selbst war okay. Der S-Max ist zwar spürbar eine Klasse drüber, aber der GS fährt sich durchaus angenehm. Der Durchzug ist nicht immer ganz so souverän wie beim Ford, aber 130PS Diesel sind eine absolut ausreichende Motorisierung. Auffällig fanden wir, dass der GS schlechter gedämmt ist. Man hört im Innenraum viel mehr vom Motor und auch von Umgebungsgeräuschen. Der mittlere Sitz hinten ist tauglich, aber relativ schmal.
Nun ja, dieser GS wird es also nicht, bei einem angemessenen Preis würden wir aber einen in der aktuellsten Ausstattungsversion durchaus nehmen. Noch gibt es aber das o.g. zweite Angebot zu einem S-Max, den wir dann im Laufe der Woche anschauen werden.
*seufz* Ich hatte gehofft, dass wir mit dem Kauf jetzt endlich durch sind ;-) Aber wir wollen ja nichst übers Knie brechen...
VG
Christiane
Zitat:
@Christiane79 schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:16:11 Uhr:
Das Fahren selbst war okay. Der S-Max ist zwar spürbar eine Klasse drüber, aber der GS fährt sich durchaus angenehm. Der Durchzug ist nicht immer ganz so souverän wie beim Ford, aber 130PS Diesel sind eine absolut ausreichende Motorisierung. Auffällig fanden wir, dass der GS schlechter gedämmt ist. Man hört im Innenraum viel mehr vom Motor und auch von Umgebungsgeräuschen. Der mittlere Sitz hinten ist tauglich, aber relativ schmal.
VG
Christiane
Nun ja, man merkt eben doch, dass der S-Max einer ganz anderen, viel höheren Fahrzeugklasse angehört als der Scenic, das hast du ja nun selbst "erfahren" können. Daher wäre ein fairer Vergleich eines Renault Grand-Scenic nur mit einem Ford Grand-C-Max angebracht gewesen.
Entscheiden musst du ..........
Eines noch: Deine S-Max-Offerten, die du dir angeschaut hast bzw. noch anschauen wirst, sind allesamt die mit der Grundausstattung, also dieser "Trend"-Version, die ist äußerst ärmlich ausgestattet, wenn du so viel Wert auf Rückfahrkamera und modernste Anbindung des Telefons interessiert bist, ist das nichts für dich, nimm lieber einen mit der Titanium-Ausstattung.
Grüße
Udo
Hi!
Ja, dass der Grand C-Max der bessere Vergleich gewesen wäre, ist mir schon klar. Aber letztlich vergleicht man ja das, was für einen persönlich in Frage kommt. Den Grand C-Max hatten wir erst mal ausgeschlossen, weil uns der mittlere Sitz und der Kofferraum jeweils zu schmal sind. Eigentlich wollten wir ja von vornherein einen S-Max, haben aber nach Alternativen geschaut, die grundsätzlich erst mal günstiger sind und außerdem den angesprochenen Platz mitbringen. Von den Autos, die wir uns angeschaut haben, blieb da erst mal nur der Grand Scenic übrig.
Die Trend-Ausstattung ist wirklich etwas mager, deshalb wird es der erstgenannte S-Max auch nicht. Was die technische Ausstattung beim GS betrifft: Wenn wir schon einen GS nehmen sollten, der über 1000€ mehr kostet, dann aber bitte mit der kompletten aktuellen Ausstattung des Bose Edition. Wir waren davon ausgegangen, dass sich mit dem letzten kleinen Facelift Ende letzten Jahres nur äußerlich etwas verändert hatte, aber dem ist leider nicht so. Und für die Abstriche sind uns 18.500€ einfach zu viel.
Titanium wäre natürlich toll, nur gab es da bislang noch nichts brauchbares in unserer Umgebung. Und ob wir ein paar Stunden fahren (sogar eher 2x)... dazu haben wir uns noch nicht entschlossen. Lieber wäre uns ein regionaler Händler.
VG
Christiane
Zitat:
Frage: Wenn die Benziner sooooo günstig wären, wie du uns hier weismachen willst, wieso ist denn das Interesse an einem Gasumbau so groß?
Diese Aussage passt ja mal gar nicht in den Kontext und ich bezweifel die allgemeine Sinnhaftigkeit. Weißt du, warum das Interesse an einem Gasfahrzeug oder -umbau so groß ist? Richtig, um entwender einen dicken V8 so kostenschonend wie möglich zu bewegen, oder um gegenüber einem Diesel-Fahrzeug in allen Belangen noch mehr Geld zu sparen.