Renault Clio - Sch.... Heizung

Renault Clio 2

Hallo,
hat jemand einen Renault Clio Bj. 7/01 und neuer, der gut heizt? Unser Clio fängt erst an zu heizen, wenn ca 20 km um sind. (Außentemp. = 5 - 6 ° minus).

Ich bin total enttäuscht vom Clio.

21 Antworten

also renault typish schaints nich zu sein, meine schwiegermutter fährt nen dci und der is recht fix arm, aber mein golf als benziner is schneller warm... ?!

Moin,

Ich denke auch, das da irgendwas kaputt ist. Ist nicht normal. Je nach Auslegung der Kühlanlage und der Thermostate sollte spätestens nach 5 km warme Luft vorne ankommen, wenn sie nicht sonstwohin geliefert wird. Ausnahmen sind sehr moderne Diesel, die elektrische Zusatzheizungen haben.

Gruß Kester

Das mit dem R19 von bRax kann ich bestätigen, der R 19 heizt daß man sich die Finger verbrennt!

Grüße Andi

Hallo,
ich fuhr auch mal einen Clio 1,4l 75PS (BJ 1992) die Heizung war nach ca. 2 Minuten immer warm.
Leider ist im letzten Jahr irgendein Schlauch irgendwo abgesprungen. Soll heißen: Es kam kaum noch warme Luft im Innenraum an! Teilweise mußte ich im Winter sogar innen kratzen!!!
Trotzdem war und ist die Heizung im R19 um längen besser. Die bruzzelt den Innenraum so hoch das man Suppe drin kochen kann (ohne Heizplatte).

MfG
es2

Ähnliche Themen

Hi!

Also fahre auch einen Clio A '96 zwischenmodell ( mit den blinkerintegriert scheinwerfern) 1,9 diesel

und die Karre heizt auch das man sich die finger verbrennt... außerdem is bei mir das problem das der motor zu warm wird, wärme schalter des ventilators hab ich getauscht kühlsystem is auch ok also er geht nicht in den roten bereich bzw. kommt kein lichtchen aber der zeiger geht doch schon auf 3/4 und drüber und die motorleistung lässt etwas nach, wer weiss da was?

mfg high

hab mir schon überlegt ne andere kühlerlüftungseinheit reinzupflanzen vom schrottplatz *g*

und was hat das mit dem plastik auf sich das die luft für die kühlung sammeln soll, geht das unten noch weiter, weil dat teil schaut bei mir so verreckt aus als wärs weggebrochen...

Hallo Rolf!

Ich hab einen 99er Clio 1.2
Der heizt genauso mistig, wie Du es beschreibst.
Kannste aber leider nix machen.
Hab gute Beziehungen zu echten Renault-Fachleuten,
die dieses Problem bestätigen.
Das Problem sind das viel zu schwache Gebläse und der total unterdimensionierte Wärmetauscher.
Dazu kommen noch die komplett falsch verlegten Lüftungsschläuche und Düsen für den Fußraum.
Also haste ewig kalte Füsse.
Machen kannst Du da leider überhaupt nichts.
Halt! Doch eines geht. Wechsle die Automarke.
Aber keinen Franzosen mehr.
Die neuen heizen mittlerweile alle bescheiden.
MFG, die_abrafaxe!

Heizleistung Clio

Da ich auch im Besitz eines Clio 1,4 RT bin und in den letzten Wochen arge Probleme mit der Heizung hatte, bin ich auf die Idee gekommen mal im I-net zu suchen und musste erfahren, dass es noch eine ganze Menge mehr Leute gibt, welche sich mit dem Thema herumschlagen. Hatte mich zwischenzeitlich in einer Fachwerkstatt erkundigt und hatte die traurige Erkenntniss, die kann man vergessen, die wollen nur verdienen.
von diesem Forum geht aber auch nur allg. Ratlosigkeit aus.
Habe mich dann selber mal an die Suche gemacht und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass mit minimalem Aufwand große Erfolge erzielt werden können. Bei meinem Clio hatte sich der Wärmetauscher mit Ablagerungen zugesetzt. habe den kompl. Kühlkreislauf mit klarem Leitungswasser durchgespült und die Anlage wieder mit frischem Kühlmittel aufgefüllt. Jetzt arbeitet die Heizung wieder hervorragend. Beim Durchspülen sollte mann den Wasserdruck nicht allzugroß wählen, damit nichts platzt. Das Ganze habe ich auch in beide Strömungsrichtungen getan und zum Schluss noch die Anlage mittels Druckluft vom Leitungswasser befreit.
Das Teuerste an dieser Aktion war das neue Kühlmittel.
Ich bin mir sicher, dass der zugesetzte Wärmetauscher auch bei fast allen Anderen die Wurzel allen Übels ist.
Der Vorschlag eines anderen Mitstreiters in Bezug auf den Einbau einer Zusatzheizung ist Schwachsinn, denn auch diese Heizenergie wird über den Wärmetauscher an den Innenraum abgegeben.
Die Heizung von anderen Automarken ist auch nicht besser, nur ist oftmals in neueren Modellen ein elektrischer "Heizigel" im Heizungskreislauf eingebaut ( gerade TDI und Ähnliche ), sodass man schon nach wenigen Metern einen Heizeffekt verspürt- kostet aber Kraftstoff.
Ich hoffe ich konnte einigen weiterhelfen.
Schönen Tach noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen