Renault Clio I oder Opel Corsa B

Hallo liebe Community,
ich bin neu hier, um mal die Experten dieses Forums um Hilfe zu bitten 🙂

Und zwar suche ich momentan ein Auto, das wenig wiegt, bis max. 80 PS (aufgrund von Versicherungsbeiträgen) und max. 50.000km gelaufen ist und nicht mehr als 1500€ kostet.
Ich bin 18 Jahre alt und habe bisher an einem Fiat Cinquecento viel Spaß gehabt, allerdings war das das Zweitauto der Familie und jetzt steht der Kauf eines Drittfahrzeugs überwiegend für mich.

Ich bin bei meiner Suche auf zwei Autos gestoßen:
Renault Clio I (Link 1
Opel Corsa B Link 2

Ich bevorzuge den Renault, wegen der etwas höheren PS-Zahl, 5-Türer und geringerem Spritverbrauch sowie Schaltgetriebe.

Letzendlich entscheidet aber mein Vater und der ist vom Opel Corsa angetan, weil er französischen Autos nicht so wirklich vertraut. Bsp.: Heute fahren die B Corsas noch rum, Renault Clio I keine mehr.

Der Corsa macht an sich einen Top-Eindruck, ebenso wie der Clio, allerdings habe ich gesehen, dass der Clio ölt (wie stark weiß ich nicht, weil das Auto lange stand und dementsprechend die Öllache etwas größer war) und die Bremsen zu machen sein werden. Der Verkäufer versicherte mir allerdings, dass er das Auto mit TüV verkauft, weshalb ich davon ausgehe, dass die Bremsen neu gemacht werden.

Was ist eure Meinung?

Vielen Dank im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Moin,

Es hat BISHER jeder von den verlinkten Modellen abgeraten. DIE würde hier niemand kaufen oder empfehlen und dass es BESSERE Alternativen gibt haben wir auch schon X Mal erwähnt - darunter fällt natürlich auch ein Punto. Das es SOLIDE Autos ohne Probleme sind - hat niemand geschrieben, DU bist der erste der dies macht. Lies nochmal nach ...

Du bist aber immer so EXTREM. Für maximal 1000 Euro (eher so 800 Euro) kann man einen Corsa B mit 2 Jahren TÜV kaufen. Der stellt ein wesentlich geringeres finanzielles Risiko als viele deiner anderen Empfehlungen in anderen Threads dar. Die sind TEILS total irrsinnig - das hier ist beherrschbar - grade weil es so viele davon gibt und selbst ein ganzer Motor für 150 Euro zu beschaffen ist.

Du musst SO ein Auto gar nicht zwingend loswerden. Wenn der 2 Jahre fährt - hat der seinen Job getan, dann kann man den für 50 Euro auf den Schrott stellen - wobei eine Freundin vor etwas mehr als einem Jahr einen Corsa B 1.2 ohne jegliche Extras, ohne TÜV mit Achsschaden für 120 Euro an einen Exporthändler verkauft hat.

Und dein Beispiel ist blöd - denn wenn man KEINE 1.50 Euro hat, dann nimmt man das Brot "das gute von Gestern" zum halben Preis oder das von Vorgestern von der Tafel für 30 Cent. DAS ist harte Realität.

MFG Kester

43 weitere Antworten
43 Antworten

Würde ich so unterschreiben... Du siehst das aus Händler-Sicht,was ja dein gutes Recht ist, das hilft dem jungen Mann allerdings keinen Meter weiter...

Er hat halt nur ein begrenztes Budget und bisher hat KEINER zum Kauf der von ihm vorgeschlagenen Wagen geraten. Es wurden nur die positiven und negativen Aspekte aufgezeigt.

Bei dir fiel mir auf, dass du in verschiedenen Threads sehr unterschiedlich argumentierst... Mal rätst du zum älteren vorgeschlagen Kfz, mal biste vehement dagegen...mal wetterste gegen den Golf, dann preist du ihn an...

Genau das ist es, was Dich, in meinen Augen, unglaubwürdig macht...

Genau meine Händler-Sicht sieht finanziell das Wichtige bei der Sache. Genauso, kann ich mit gutem Gewissen und reichlich Erfahrung sagen, dass es für den Kurs zig mal bessere Alternativen gibt. Wenn wir also alle gegen diese Modelle von Anfang an waren, wie entstand dann solch eine Diskussion? Ich habe doch zu Emil... als Gegenpost geschrieben, dass das Anraten dieser Kandidaten keinen Sinn ergibt.

Und ich muss langsam auch mal dieses Automobil Verständnis anzweifeln. Ich rate manchmal zum Golf und manchmal nicht? - gibt es nur ein einziges Golf Modell? Der VAG Konzern bereitet vielen meiner Kollegen ab 2011 nur noch Riesenprobleme, aber ein Golf IV als 1.6 oder 2.0 ist keine schlechte Option. Des Weiteren läuft das Geschäft glücklicher Weise sehr gut und ich fahre doch auch nur einen 2002er, noch vor nem Jahr sogar einen 98er. Und zB einen w210 würde ich Jedem bedenkenlos empfehlen. Was ist das bitte für eine Logik? "Mal empfiehlst du einen 98er und mal nicht"??

Lass mich schonmal raten, welches Argument jetzt kommt:

"Du hast keine Ahnung, Diskussion zwecklos etc. Pp."

Moin,

Du kannst dem TE ja 1000 Euro oder so Sponsoren, wenn du es so Dicke hast ... dann kann er sich ein Auto für 3000 Euro kaufen - am besten mit einem 6 Zylinder? (Achtung - enthielt Ironie) Da behauptest du nämlich öfters das genaue Gegenteil.

Und bitte WO ist der Unterschied zwischen einem Corsa und einem Punto, wenn Sie das gleiche kosten?

Du bist doch derjenige der fast schon traditionell das ignoriert, was andere schreiben. Ich widerhole für dich - BISHER hat jeder von den beiden genannten Autos abgeraten und dazu geraten für das Geld ein BESSERES Auto zu kaufen. Niemand sagte, diese Autos seien gut oder solide, bisher sagte JEDER sie seien zu teuer.

Doch - ich KAUFE wenn notwendig ein Auto für 500-1000 Euro, fahre dies 12-24 Monate und stelle es anschließend entweder auf den Schrott oder verkaufe es (bisher habe ich bis auf ein Auto jedes verkauft bekommen).

Beispiel Volvo: Kaufpreis 950 Euro, Verkauf 250 Euro. Verlust 700 Euro für 2 Jahre (oder rund 15000 km). Macht 350 Euro Verlust pro Jahr. Mal im Ernst - diesen Wertverlust hat mein Clio 2010-2011 in 4-6 Wochen gehabt.

Überlegen wir mal - ein 2000 oder 2500 Euro Auto ist meist ebenfalls über 8 Jahre alt, wird auch meist über 150.000 km gelaufen sein - wie viel niedriger ist denn da das Risiko für den Totalausfall? 10%? 20%? Selbst das Defektrisiko für Reparaturen ist in einem vergleichbaren Fenster. In jedem Fall sind die Risiken immer hoch.

Im Fall eines doppelt so teuren Autos (2000-2500 Euro) hast du dann 1600 bis 2100 Euro verloren (für einen defekten Wagen der Kategorie bekommst du so ca. 3-400 Euro). Kaufe ich einen Wagen für 1300 Euro und bekomme beim Verlust noch 100 Euro (was ich etwas pessimistisch schätze), dann habe ich 1200 Euro verloren (nehmen wir mein Realbeispiel sogar nur 750 Euro). Nach mathematischen Überlegungen sind 1600 Euro > 1200 Euro d.h. der potentielle Schaden ist beim teureren Auto höher - aber sind wir großzügig - der Schaden ist in beiden Fällen vergleichbar hoch und genauso schmerzhaft. Qualitativ, statistisch und wissenschaftlich betrachtet ist der Unterschied beinahe egal. Wenn du merklich mehr Sicherheit diesbezüglich haben willst musst du sicherlich 4-5000 Euro investieren. Ich kenne Menschen, die haben noch NIE in ihrem Leben ein so teures Auto gekauft, weil sie sich das nie leisten konnten.

Und das Problem nicht mehr Geld zu haben, aber ggf. einen entsprechenden Bedarf ist durch die ganzen Überlegungen immer noch nicht gelöst. Wenn de Mobilität nötig ist - dann ist sie nötig. Allerdings ist man schlau, wenn man dann mit 2 Jahren TÜV und so neu wie möglich kauft (keine Frage).

MFG Kester

Alles klar

Ähnliche Themen

Ich nehme an als Autohändler sind dir mathematische Grundoperationen wie Subtraktion und Größenvergleiche im Bereich der natürlichen Zahlen vertraut...

Leute, hört doch auf, Euch hier gegenseitig aufzustacheln.

Der TE hat überhaupt keine Kohle, sondern seit Vater. Und wer die Musik bezahlt, der sucht sie auch aus, steht doch alles im 1. Posting:

""Letzendlich entscheidet aber mein Vater und der ist vom Opel Corsa angetan, weil er französischen Autos nicht so wirklich vertraut. ""

Erstmal vielen vielen herzlichen Dank für die ganzen hilfreichen Beiträge!

Ich bin echt begeistert wie schnell und doch qualitativ die Antworten in diesem Forum sind!

Zusammengefasst:
Bei einem älteren Auto lieber etwas mehr Kilometer und dafür ggf. neueres Modell.

Ich habe deshalb zwei neue rausgesucht:
Opel Corsa Link 1

und

Opel Astra Link 2

Was haltet ihr von denen?
Ich werde sie hoffentlich zeitnah probefahren und dann mal detaillierter berichten können.

Viele Grüße
NelloDC

edit:
Ich hab erst jetzt gesehen was für eine hitzige Diskussion das hier geworden ist - ich wollte euch nicht gegenseitig aufstacheln 😁

Also ich habe jetzt diese beiden Alternativen reingeschrieben, weil ich denke, dass sie ein paar Probleme lösen können.

Der Opel Corsa beispielsweise ist ja mehr gelaufen als der Automatik Corsa aus dem ersten Post.
Gleichzeitig ist der mit Schaltegriebe versehen, was mir als Azubi bestimmt im Verbrauch entgegenkommt.
Zur Mobilität: Ja die ist natürlich notwendig sonst würde mein Vater sich ja nicht entschließen noch ein Auto zu kaufen.
Der Astra besticht finde ich durch den niedrigen Preis und den mehr PS.

Zudem kurz zu den interessanten Rechenbeispielen:
Durch den Kauf der Autos will ich nicht reich werden.
Meine Ausbildung dauert 2,5 Jahre ab August.
Solange werde ich ja wohl erwarten können, dass diese Autos fahren - wenn sie danach noch fahren ist das sicherlich nicht schlecht, aber wenn nicht geht die Welt davon auch nicht unter.
Heutzutage tuckern ja immernoch haufenweise Corsa Bs auf den Straßen rum.

Der Vorschlag eine neuere Autovariante zu kaufen wäre sicherlich sinnvoll, aber dann steigen die Versicherungsbeiträge (korrigiert mich wenn ich da falsch liege) und man kann selbst nicht mehr so viel am Auto ändern/reparieren.

Ich bin bis jetzt Cinquecento gefahren. Den hat mein Vater damals für knapp 1000€ mit 40t km auf der Uhr gekauft.
Der läuft noch immer sehr gut bei knapp 70t km und wenn es Reparaturen zu machen gab, dann haben wir die selbst gemacht, weil das Auto eben so alt ist und man die noch selbst machen kann.
Diesen Reiz hat der Corsa sicherlich auch.

Trotzdem vielen Dank für die leidenschaftliche Diskussion!
Ich hoffe sie geht mit den beiden neuen Vorschlägen weiter 🙂

Moin,

Auch der Corsa ist zu teuer. Für das Geld bekommst du einen der letzten Corsa B mit dem sehr sparsamen 1.2 16V mit 65PS und Klima. Legst du vielleicht 250€ drauf gibt es den wesentlich besseren Corsa C (Platz, Verbrauch, Sicherheit, Korrosionsschutz) - aber egal welches Modell keinen 1.0 12v Motor, der taugt erst ab Corsa D etwas.

Der Astra sieht preislich wesentlich besser aus, bei den 98ern ist es auch mit dem Rosten nicht mehr ganz so schlimm - aber dennoch genau kontrollieren.

Das Alter des Autos hat in DE nix mit der Versicherung zu tun, da kann man spannende Überraschungen erleben.

Schau doch mal nach Lancia Y, Fiat Punto, Daihatsu Cuore und Sirion, Citroen Saxo und den Honda Logo als Alternativen. Die sind grundsätzlich auch kaufbar - natürlich haben die auch Schwachstellen.

MfG Kester

Wäre auch nicht die schlechteste Wahl...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=210138371

Moin,

Ja stimmt - auch eine Generation neuer, guter Motor und auf den ersten Blick ganz gut dastehend.

MfG Kester

Zitat:

@w202w210 schrieb am 28. Mai 2015 um 21:32:10 Uhr:


Da ist aber auch der Knackpunkt. Für 1300 kaufst du dir nie und nimmer einen Clio I oder Corsa B.

DANKE! So und nicht anders sieht es aus! 1700€ für nen Corsa B Automatik. Dass ich nicht lache! Beide Angebote sind Nepp, Bauernfängerei!

Selbst wenn die Laufleistung stimmt und der Wartungsstau nicht allzu groß ist, ist das Vieh höchstens die Hälfte wert. Wenn's nur billig sein soll, dann findest du frisch getüvte Polos und Corsas um die 500-800€.

Mein bislang zuverlässigstes Auto war mit Abstand der Polo 86C. Für 190 Tacken gekauft, in 3 Monaten 16tkm gerissen und mit einem Rostloch im Endtopf und einem Reifenschaden für 175€ verkauft.

Mein aktueller Mercedes hat aus 2. Hand mit frischem TÜV aber viel Rost und Kratzern 1100€ gekostet. Seit 10.000km fährt er völlig problemlos! Eine Zündspule wollte getauscht werden und die Traggelenke machen sich bemerkbar. Verschleiß eben, sonst nix. Das Ding ist so alt wie der Corsa, aber doppelt so groß, mehr als doppelt so stark, viel besser ausgestattet und war deutlich billiger. (was nicht heißen soll, dass ich einem 18-jährigen zum Benz rate. Mit 8-11 Litern Verbrauch muss man da rechnen)

Junge, lass dich nicht von niedrigen Laufleistungen und angeblichen Scheckheften blenden! Ich finde es gut, dass du dir Ersthand-Exemplare mit frischem TÜV rausgesucht hast (sind meiner Erfahrung nach die besten), aber streich die Laufleistung! Dann bekommst du ein faires Auto zu einem fairen Preis, das dann vielleicht schon 170tkm oder 230tkm gelaufen hat. Na und? Für die Ewigkeit halten Autos in der Preisklasse eh nicht mehr.

Zitat:

@w202w210 schrieb am 28. Mai 2015 um 22:20:30 Uhr:


Nein, ich startete, wie es der Zufall will mit einem roten Clio I ins Fahrerleben.

Ich habe zu Anfangszeiten, doch nur mit günstigen Autos gehandelt - ich weiß wovon ich rede. Aber naja, heute ist der Tag, wo jeder meint, dass ein Clio I oder Corsa B solide und zuverlässig sind.

Ich hab auch im Clio I gestartet. War abgesehen von meinem Griff ins Klo - dem Volvo 960 - das teuerste Auto bislang. Nicht weil er schlecht war, sondern weil ich keine Ahnung hatte und in Zeiten der Abwrackprämie Autos mit erheblichem Wartungsstau zu Höchstpreisen verkauft wurden.

Corsa und Clio haben natürlich Macken und die können recht teuer werden. Dennoch sind Kleinwagen und Kompakte eigentlich immer die günstigere Lösung.

Wie wäre es eigentlich mit einem Astra F, Seat Cordoba, Golf 3 usw? Für die Dinger zahlt man eigentlich nie mehr als paar hundert Euronen, die Ersatzteile sind billig und reparieren kann sie jeder Hufschmied.

Zitat:

@w202w210 schrieb am 28. Mai 2015 um 22:08:11 Uhr:


Ich geb auf. Ihr begreift nicht, dass das ein zu hohes Risiko für einen 18 Jährigen ist, sich auf solch ein finanzielles Risiko zu begeben. So ein Ding hat einen Motorschaden nach ner kurzen Zeit, oder irgendwo am Träger Rost? Und vor Allem, wie will er das Ding mal loswerden? Die Dinger sind ja fast schon uninteressant für Exporthändler geworden, da sie schon vom E34 bis zum E39 Exemplare mit RestTüv für unter 1000 bekommen.

Da hast du sicherlich nicht unrecht und ich denke, der Punkt ist angekommen. Aber ist es deine Kohle?

Du hast deine Meinung kund getan und sie ist angekommen oder auch nicht. Verbieten kannst du dem TE eh nix.

Ich hab in der Uni gelernt, dass effektive Hilfen immer bedarfsgerecht sein müssen. Der Beratungsbedarf hier ist die Frage, wie an den Autokauf heran zu gehen ist, nicht ob. Nicht böse gemeint, aber deine Argumentation läuft ins Leere. Du antwortest auf eine Frage, die nicht gestellt wurde.

Der Soz-Päd hat gesprochen 😎

Und, hat sich schon was getan?

Ich denke schon das der Corsa B für wenig Geld ( unter 1000€) eine gute Empfehlung ist. Wenn man was ganz robustes haben möchten am besten mit dem 1,2l oder 1,4l. Das sind noch Motoren von Opel aus der Generation Bauernmotor. Mit ausreichend Öl und Wasser laufen die ewig und falls was kaputt geht ist es günstig zu reparieren. Der 1,2l 16V ist bestimmt auch nicht schlecht. Erist sparsamer und schneller. Leider aber auch empfindlicher.

Gruss Zyclon

Meine stetige Empfehlung in der Preis- und Größenklasse: Micra K11, also die 2 Generation des Micra. Nicht sehr schön, aber gerade als 1.0er ein ewiger Dauerläufer. Wenn mal was dran ist, was selten vorkommt, ist es in der Regel günstig zu beheben. Keine lästigen Zahnriemenwechsel dank Steuerkette.

Manche rosten leider stark, aber die sollten schon überwiegend verschrottet sein. In der Familie fährt ein 5 Türer seit fast 20 Jahren und ca. 240.000km. Eventuell sind die 5 Türer besser vor Korrosion geschützt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen