Renault clio 3 Getriebeschaden?

Renault Clio 3

Guten Tag,
Gerade eben war ich in der Werkstatt da mein Auto seit längerem so komische Ratter Geräusche macht.
Mit dem Auto wurde eine kurze Runde gedreht auf die Hebebühne gestellt und drunter geschaut.
Mit sein Draht oder was das war, hat er überprüft, wieviel Öl im Getriebe ist.So gut wie nichts mehr war drin.
Er meinte, ich solle zur Fachwerkstatt fahren und dort mal schauen und ist einfach gegangen. Fragen wollte er nicht beantworten, da ich nur einen Termin zu diesen Problem gebucht habe.....und ich wohl zu viel gefragt habe :/
Kann ich nicht einfach Getriebeöl wieder nachfüllen und schauen ob es besser wird, sonst habe ich keine Probleme, beim schalten usw. ist alles normal.
Beim Motor füllt man doch auch einfach nach....

Vielen Dank für die Hilfe

23 Antworten

Ein 10 mm Kupferrohr aus Weichkupfer kann man auch in die Bohrung dirigieren.
Ist e s hart, kann man es glühen und abschrecken. Dann ist es weich und biegbar.

schrauber

Mit einem 10 mm Kupferrohr aus Weichkupfer kann man das Öl auch in die Bohrung dirigieren.
Ist das Kupfer hart, kann man es glühen und abschrecken. Dann ist es weich und biegbar.

Wenn es die simmerring an der _Antriebswelle ist, muß der neue Ring mit der Manschette gewechselt werden. Aber es gibt , vermutlich auch bei diesem Fahrzeug, zwei verschiedene Wellendurchmesser. Also vor dem Bestellen messen.

schrauber

Geschafft !
Eine Seite vom Unterbodenschutz ab und direkt gefunden. Hab meine Hände einfach nicht im Motorraum durch bekommen...aber so ging es auch gut.

Jetzt muss ich nurnoch die Karosserie oder ähnliches fest machen, dann bin ich zufrieden. Hab gesehen das nicht eine Schraube unten drin ist und alle Plastik-Teile locker sind.

Vielen Dank an alle für die nette Hilfe

Berichte mal wie sich der ''Getriebeschaden'' nach dem Auffüllen vom Öl so äußert.
Ist bestimmt interessant. Ich denke das nun alles wieder OK ist und nichts weiter geschehen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 25. Juni 2022 um 14:23:34 Uhr:


Berichte mal wie sich der ''Getriebeschaden'' nach dem Auffüllen vom Öl so äußert.
Ist bestimmt interessant. Ich denke das nun alles wieder OK ist und nichts weiter geschehen ist.

Hallo,
hat sich nichts verändert. Geräusche sind immer noch zu hören, aber vielleicht sind die fehlenden Schrauben am Unterboden dafür verantwortlich. Nirgends Schrauben drin, alles flattert.....

Guten Tag Leute,
bald ein Jahr her und ich fahre immer noch mit dem selben Auto durch die Gegend.
Zwar nicht viel ( im Winter stand das Auto )
Ich musste jetzt die vordere Achse komplett wechseln und einige kleinigkeiten für den Tüv machen, aber jetzt ist soweit alles gut.
Bis auf dieses Geräusch...die Werkstatt in meiner Nähe will nicht, deshalb Bitte ich hier um Hilfe, um vielleicht etwas unseren geplünderten Geldbeutel zu schonen.

Problem:
Im 2-4 Gang ist ein scharben oder mahlendes Geräusch zu hören, verändert sich so wie ich beschleunige oder runter vom Pedal gehe.
Bei durchgetretender Kupplung ist es weg, so wie ohne Gang fahren.

-Getriebe ist in Ordnung ( keine Späne, Gänge gehen ohne Probleme rein )
- Radlager ist in Ordnung ( sonst würden ja auch ohne Gang Geräusche zu hören sein )

Würde ein mahlendes Geräusch für ein Lagerschaden im Getriebe sprechen?
Wenn ja was würde das kosten?

Wir bedanken uns vielmals für die Hilfe

Syncronringe defekt? Nur Vermutung!

"Bei durchgetretender Kupplung ist es weg, so wie ohne Gang fahren."

Könnte auch die Kupplung sein

Ich hatte bei einem Mondeo mal einen defekten hydraulischen Betätiger der Kupplung.
Das Ding machte Geräusche beim Gangwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen