Renault Clio 2 ruckelt, hat zündaussetzer und unter Last blinkt die Motorleuchte
Hallo zusammen,
seit 2 Wochen habe ich bei meinem Clio ein Ruckeln und Zündaussetzer. Der Wagen beschleunigt auch nicht mehr so richtig und im Leerlauf hat man das Gefühl, dass der Motor kurz vorm Absaufen ist. Es gibt Momente, bei denen ich das Gefühl habe, dass der Motor bei konstanter Geschwindigkeit, sauber läuft. Aber sobald ich Gas gebe oder dann mal wieder Schalten muss, fängt das Ruckeln erneut an.
Ich habe die ADAC gerufen. Der ADAC-Mann hat die Zündkabel nur, bei laufender Motor, mit einer Zange bewegt, und auch kein Fehlerspeicher ausgelesen. Meinte, dass er nichts machen kann und das Auto in die Werkstatt muss. Seine Vermutung war die Lambdasonde.
Bis dahin hat auch keine Leuchte geleuchtet.
Der Fehlerspeicher wurde in einer freien Werkstatt ausgelesen. Es war aber kein Fehler gespeichert.
Die vermuten, dass es die Zündspule ist. Garantieren es aber nicht. Die meinten, ich könnte bei Renault eine Diagnose durchführen lassen, da die Geräte von Renault wohl tiefer ins System eindringen können, als sein Auslesegerät.
Vor 2 Tagen bin ich innerorts eine Strecke von 4 Kilometer gefahren. Am Anfang war das Ruckeln wie die Tage zuvor. Dann wurde es etwas mehr und es war weniger Leistung da. Plötzlich bemerkte ich nach einer kleinen Steigung, dass die Motorkontrolleuchte blinkt. Das war vorher nicht so. ALs ich dann langsam auf einem Parkplatz fuhr, kurz angehalten und dann erneut langsam gefahren bin, hat die Motorkontrolleuchte aufgehört zu leuchten.
Soll ich jetzt erneut den Fehlerspeicher auslesen lassen, eine Diagnose bei Renault machen lassen oder direkt die Zündspule wechseln?
Wie teuer ist so eine Diagnose?
Muss ich beim festdrehen der Schrauben der Zündspule etwas beachten, oder generell beim Wechsel? Außer die Reihenfolge der Kabel natürlich.
Ich habe hier eine Original Zündspule angeboten bekommen. Natürlich neu. Laut Verkäufer passt es zu meinem Wagen, aber die noch Eingebaute Spule hat eine andere Nummer.
Noch ist das Teil mit dieser Nummer eingebaut: 8200051128 / 8200084401
Das angebotene Bauteil hat diese Nummer: 8200702693 / H8200734204
Hat jemand die Möglichkeit die Teilenummer zu vergleichen oder mir die Original Renault Teilenummer für die Zündspule mitteilen?
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!
Gruß
Tommy
Renault Clio II
Erstzulassung 19.06.2001
55KW
Schlüsselnummern: zu 1: 3004 / zu 2: 147
29 Antworten
Achte darauf ob auch alle Gummiringe unten vom Stecker mit raus gehen , sonst lässt sich die betroffene Zündkerze nicht wechseln , die gammeln gerne mal an der Zündkerze fest wenn da lange Niemand dran war .
Dann muss man den Gummi mit einem Draht vorsichtig rausfummeln , sollte ca 3mm stark sein , lang und unten ca. 4mm 90° abgewinkelt sein , damit bekommt man den Gummi raus .
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 7. Juni 2017 um 20:57:21 Uhr:
Achte darauf ob auch alle Gummiringe unten vom Stecker mit raus gehen , sonst lässt sich die betroffene Zündkerze nicht wechseln , die gammeln gerne mal an der Zündkerze fest wenn da lange Niemand dran war .
Dann muss man den Gummi mit einem Draht vorsichtig rausfummeln , sollte ca 3mm stark sein , lang und unten ca. 4mm 90° abgewinkelt sein , damit bekommt man den Gummi raus .
Vielen Dank, werde darauf aufpassen.
Der Übeltäter war bei mir die Zündspule.
Ich danke euch für die Antworten und Informationen.
Gruß
Tommy
Ähnliche Themen
Habe heute meine neue von Beru bekommen und hab immer noch ruckeln und im Leerlauf zündaussetzer. An was könnte es noch liegen?
Die drosselklappe die ich meine ist hinter dem Luftfilter angeordnet.
Der Bowdenzug vom Gaspedal geht auch dorthin.
Es sind mehrere Schrauben M 6 zu lösen. Auch 2 Schrauben zur Befestigung am Motorblock
Ob sie bereits bei 120.000 versifft ist??? Auf jeden Fall wäre es im nächsten jahr sowieso gekommen.
Ob da noch eine zweite vorkommt??
Aber auch die gummischläuche können verdrecken und sind zu putzen. Manchmal haben einige Kalibriereinsätze. Die dürfen nicht verändert werden.
WD 40 ist überhaupt kein Mittel für Steckkontakte. Es gibt Kontaktspray. Aber die enthalten Säure und oxidieren die Kontakte später wieder wenn das Mittel nicht ausgewaschen wird.
Also gleich Spiritus und man hat keine Folgeprobleme
schrauber
Leerlauf ist auch sehr unruhig und geht fast aus. Schalte ich die Klima an, ist der Leerlauf stabil. Bin ratlos
Sind eigentlich die Zündkabel schon untersucht worden?
Früher hatten die einen Draht als Leiter. Damit verursachte man allerdings Rundfunkstörungen.
Dann baute man 5 kOhm Widerstände in den Kerzenstecker ein. Da fackelten dann die Kerzenstecker ab.
Heut e hat man Kohle als Leiter in der Isolierung des Kabels. Aber die Kohle kann auch abbrennen.
Man sollte also nicht überrascht sein, wenn man einige kOhm Leitungswiderstand messen würde. Bei mehr als 10 kOhm liegt aber ein Fehler vor. Würde ich mal so vom PC aus schätzen
5 kOhm würde ich als normalen Wert vermuten.
schrauber
Ja hatte eine neue Zündspule drin die ist ja komplett mit zündkabel und brachte nichts. Das mit der Klima ist halt komisch das der Leerlauf dann stabil ist. Ruckeln ist aber trotzdem vorhanden. Könnte die Lambdasonde was damit zu tun haben?
Man denkt ja nie an die Einspritzdüsen. Die sind so unscheinbar und funktionieren einfach.
Aber hier im Forum gab es auch schon den Fehler defekter Einspritzdüsen.
schrauber
Zitat:
@michi770 schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:34:53 Uhr:
Kann mir jemand da genaueres sagen was zu reparieren ist?
Was hat das mit dem Thread hier zutun? Hast du mal nach dem Fehlercode gesucht? Außerdem finde ich die Aussage sehr eindeutig -> Wako in der Leitung zur Lambdasonde oder sie selbst ist hin. Weiß bloß nicht ob das hier die vorne oder die hinten ist.
Mach lieber einen neuen Thread auf, auch schon einfach weil der Fall bei dir doch anders gelagert sein könne.
notting
Warum einen neuen Thread aufmachen hier geht es um das Thema zündaussetzer und die hat er im Leerlauf und außerdem ruckelt er beim fahren. Die zündaussetzer sind nicht vorhanden wenn die Klima an ist. Zündspule und Kerzen sind ok und diesen Fehler hat er im Speicher weshalb ich genau in diesem Thread schreibe.
Zitat:
@michi770 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:00:08 Uhr:
Warum einen neuen Thread aufmachen
Nochmal: Auch schon einfach weil der Fall bei dir doch anders gelagert sein könnte (sprich die Vermischung des anderen Falls hier Verwirrung stiften wird.
Zitat:
hier geht es um das Thema zündaussetzer und die hat er im Leerlauf
Das schreibst du gerade zum 1. Mal.
Zitat:
und außerdem ruckelt er beim fahren. Die zündaussetzer sind nicht vorhanden wenn die Klima an ist. Zündspule und Kerzen sind ok und diesen Fehler hat er im Speicher weshalb ich genau in diesem Thread schreibe.
notting
Zitat:
@PS-Schnecke48441 schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:44:14 Uhr:
Leerlauf ist auch sehr unruhig und geht fast aus. Schalte ich die Klima an, ist der Leerlauf stabil. Bin ratlos
Weiss jemand was der fehler war ?