Renault Clio 2 1.2 16V KM Stand
Hallo Leute,
Bin eigentlich im Porsche Cayenne Forum aber heute fällt mein weg zu euch.
Neulich am Stammtisch verkaufte mir ein älteres paar ihren alten Clio.
Innen sehr gut sauber wie neu. Aussen starker Sonnenbrand aufgrund der roten Farbe.
Fehlerspeicher Gaspedalpotentiometer und Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation.
Der Potentiometer lässt sich löschen aber das mit der Fahrzeuggeschwindigkeit ist permanent.
Ahh und der Km Stand ist 17125 km. Die Reifen die drauf sind sind von 2001. Tüv berichte habe ich von 2018 bis jetzt.
Pro Jahr seit 2018 immer so 1000 km.
Kann ich das anderweitig überprüfen ob das stimmt?
Die Reifen sprechen eigentlich für sich…
Vielen Dank!
29 Antworten
Was soll bitte schön bei dem Motor lange dauern ? Da ist nix kompliziert und nix sau eng gebaut .
Wenn die Wapu noch dicht ist würde ich da garnix wechseln und den Blödsinn mit deinem Thermostat .....
So Männers,
Nächste Fragerunde,
Zahnriemen Kit ist da. Mache gleich alles aufeinmal.
Aber…
Manchmal leuchtet mitten im Tacho die Glühspindel mit diesem Kurzschluss Zeichen und danach nimmt er kein Gas mehr an. Motor an aus und die Leuchte ist wieder aus.
Kennt ihr das Problem? Fehlerspeicher steht nur Gaspedalpotentiometer.
Ich würde mal damit anfangen die Drosselklappe zu reinigen.
Und das Schiebedach… ist elektrisch. Hat sich kurz bewegt dann nichts mehr.
Kann ich diesen Manuell drehen am Motor?
Ansonsten Top Fahrzeug.
Fang am Gaspedal an , nix neues kaufen , den Stecker checken , dann den eckigen schwarz gelben Stecker beim Kupplungspedal checken . Da gehen die Kabel vom Gaspotti drüber . Dann ist vorn im Sicherungskasten noch ein weißer Stecker ganz unten drin , den auch prüfen . Dann noch am Steuergerät selber prüfen .
Da sind 2 Pottis drinnen die die Werte beim Gas geben vergleichen . Passt das nicht zusammen wird gedrosselt . meist aber Kabel Stecker Gammel und dadurch werden verschiedenen Werte gemessen und Alarm geschlagen .
Schiebdach bei so einem Baujahr einfach niemals benutzen wollen .... ;-)
Ich schau mir das Gaspedal mal morgen an.
Hab schon mit nen Schrotti telefoniert. Der hätte einen da. Wenn ich den Fehler nicht finden kann werde ich tauschen.
Fehlerspeicher sagt Pedalpotentiometer Spur 2 Masseschluss.
Aussentemperatursensor habe ich nen neuen eingelötet. Dieser läuft jetzt wieder 🙂
Und das Schiebedach mach ich auch noch.
Zum Öl welches reinkommt streiten sich die Geister. Auch hier im Forum. Aber soll ja alles passen von 5w30 bis 10w40.
Werde beim 10w40 bleiben denke ich da momentan auch dieses drinnen ist.
Ähnliche Themen
Hey Michael,
Ich hab vom Clio den Stecker vom Gaspedal mal abgesteckt. Dieser war voller Öl.
Mittlerweile steht im Fehlerspeicher auch Gaspedalpotentiometer Spur 1 Kurzschluss nach Masse und Spur 2 Sporadisch
Wo kommt das Öl her? Ist der Fehler bekannt?
Den Zahnriemen konnte ich leider noch nicht in Angriff nehmen da von meinem besten Kumpel die Kupplung am Samstag durch ist und ich das Getriebe von Ihm runternehmen musste.
Und noch ne Frage bitte steinigt mich nicht. Wo finde ich das Dauerstrom vom Radio? Hab ein neues eingebaut weil ich vom Originalen den Code nicht mehr habe. Dieses verliert aber nach jedem neu Anlassen alle Daten. Die Iso Stecker haben wunderbar gepasst.
Liebe Grüße aus Mannheim
Versteife dich bei dem Fehler nicht auf das Gaspotti . Da ist immer der komplette Weg vom Potti bis zur Drosselklappe gemeint !!! Wie da ÖL rein kommt mußt du die VB fragen . Da hat wohl wer schon mal .... ;-)
Der Gaspotti Fehler ist Standard bei den Clios , Kangoos und Co .
Dein Zubehör Radio hat sicher die 15 und die 30 andersrum .
Zum originalen Radio , mach ein Bild von dem Aufkleber wo die Strichcodes drauf sind und posten .
Wenn du noch den originalen ersten Brief hast , dann steht der Code da mit drauf !! In dem Feld wo viele Zahlen extra drauf gedruckt sind , mitten drin der 4 Stellige .
Oh man, hab grad gesehn es gibt diesen Reparatursatz für das Gaspedal wie Sand am Meer.
Ist das ein grosser Akt den Kabelstrang zu tauschen? Ich hasse fummel Arbeit…
Danke hab den Code gefunden!
Hier gibts nen Fred bei den Clios der das gleiche Problem hat und hat sich so einen Repsatz gekauft . Leider ist das mit dem logischen denken bei Ihm nicht so dolle . Ohne App und Anleitungsvideo geht bei Ihm wohl nix .
Meine Kommentare Ihm da geistig auf die Sprünge zu helfen fand er nicht so toll .
Wenn du es gleich richtig machen willst , verlege das Kabel direkt vom Potti zur Drosselklappe , kürzester Weg . Das meine ich wörtlich !
Hi Michael,
Ich bräuchte deine Fachliche Unterstützung mal wieder.
Heute nen kleinen ausstecher mit dem Clio gemacht.
Fast wäre ich stehn geblieben. Er hat fast kein Gas mehr angenommen. Wollte eigentlich das mit dem Kabelstrang heute angehn.
Aber dann ist mir aufgefallen, das am Pedal der Kupplung auch ein Stecker ist. Der hing so lose locker herum. Hab den getrennt. Total Rostig die Anschlüsse. Sauber gemacht, anschlüsse angeschliffen, und wieder eingesteckt.
Siehe da. Er nimmt wieder Gas an und die Kurzschluss leuchte ist wieder aus.
Für was ist dieser Stecker? Aus diesem Kabelstrang gehn 2 Stecker hervor. Einer ist der Bremslichtschalter. Und der andere geht zur Kupplung.
Ich hab so viel Spaß an dem Ding ich reis sonst alles raus und mach alles neu aber wenn ich was lernen kann wieso nicht 🙂
Danke dir für deine Hilfe bisher!
Liebe Grüße aus Mannheim
Der schwarz gelbe ? Über diesen Stecker gehen eigentlich die Kabel vom Gaspotti + Bremslichtschalter + Kupplung wenn vorhanden .
Genau der, von der Kupplung.
Seh ich zum ersten mal das ne Kupplung nen Stecker hat.
Hab den jetzt mal gereinigt und wieder eingesteckt.
Bisher kein Fehler mehr vom Gaspedal.
Wenn das so bleibt wäre das schön 🙂
So jz ist alles gemacht. Vom Zahnriemen Wasserpumpe Zündkerzen neue Spule, Gaspedal Kabelbaum.
Neue Lautsprecher und Hochtöner. Aaaber es wird langweilig.
Deshalb. Hab nen Turbokit gefunden für den 1.2er schonmal jemand sowas gewagt?
Laurent Motors bietet sowas an. Ich glaube aber es ist nicht für den D4F.
Ich hatte mal in meinen jungen Jahren einen 316i auf Turbo umgebaut. War ganz Lustig.
Warum finde ich kein Bodykit für Widebody zu kaufen? Zu alt?
Ich steck da jetzt bissl Geld rein. Hab endlich wieder Spass an etwas gefunden.
Wie gesagt es geht mir nicht darum einfach nen V6 Clio zu kaufen. Wenn ich was anderes fahren will hol ich den Porsche aus der Garage.
Ich will basteln und eure Erfahrungen sind mir wichtig.
Liebe Grüße Burak
Also rein theoretisch sollte das gehen , mit viel Bastelei was die Rohre angeht . Wirst aber bezüglich Steuergerät Probleme bekommen wenn da keiner was passendes hat . Mit dem originalen wird das wohl nicht wirklich ordentlich laufen .
Ich hätte hier noch eine ELIA Heckstoßstange zu liegen . Die war für den Endschaller mit 2 fetten Rohren hinten raus .
Der Auspuff ist leider verfault und schon entsorgt . Und nen Grafitty Tankdeckel müßte ich auch noch irgendwo rum liegen haben .
https://shop.elia-ag.de/...-2-Rohr-Sportendtopf-RS-R-Clio2-ohne-20-16V
Lustige Story,
Gestern als ich am Radio rumgefummelt habe ist mir ne 10er Sicherung durchgebrannt.
Also Radio wieder in den Schacht und auf der Heimfahrt gemerkt Tachobeleuchtung und Standlicht Links tot.
Zuhause neue Sicherung rein, brennt wieder durch. 15er rein, wieder durch. Man dachte ich mir geh mir net aufn Schuh. Also 40er rein. Dann hats angefangen aus dem Radio Schacht zu Qualmen 🙂
Sofort sicherung raus und nachgeschaut. Da ist ein Hellblaues Kabel, da war etwas die Isolierung angeschmort. Habs dann verfolgt bis zum Anschluss und abgesteckt.
Jetzt geht das Standlicht und die Tachobeleuchtung wieder.
Man man man. Wäre Schade ums Auto gewesen da dass Projekt erst startet 🙂
Wozu dient das Kabel überhaupt?
Tachosignal?
Liebe Grüße