Renault City K-ZE - Kann man den aus China importieren?

Der neue Renault City K-ZE wird ja in China für unter 10 000,- verkauft.

Bei uns wird er in 2021 als Dacia zu 15 000,- wahrscheinlich verkauft werden.

Könnte man bei einem Selbstimport nicht die 5 000,- sparen?

Oder sollte man warten, bis Dacia ihn verkauft und dann den Umweltbonus von 6000,- mitnehmen?

Was haltet Ihr von dem Chinesen?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://youtu.be/opJtVOLbAlc

Beste Antwort im Thema

Werden die Fahrzeuge in China und hier identisch sein? Ich glaube nicht.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Es mag schon sein, dass der europäische Markt schwierig ist, aber hier geht es ja um den Renault City K- ZE, der von Renault mit seinem chinesischen Partner in China gebaut und verkauft wird.

Mir würde er vollständig ausreichen mit seinen 105 km/h maximum.

Bei dem günstigen chinesischen Preis würde ich die mittelmäßige Batteriekapazität in Kauf nehmen.

Was mir daran weiter gefällt:
- Ordentliches Design
- Von Renault entwickelt
- Umweltfreundlicher Betrieb ohne CO2
- Günstiger Preis
- Wenig Verschleiß
- Wenig Wartung

Nur leider verkauft ihn Renault hier in Europa nicht.

Zitat:

@Pololu schrieb am 11. Dezember 2019 um 05:19:51 Uhr:


Natürlich werden sie kommen, die Chinesen. Der Renault City K- ZE ist da der Anfang. Mit Hilfe von Renault entwickelt und in China gebaut.

Ein schönes und praktisches Gefährt, das auch europäischen Ansprüchen genügt.

Ob die Renault dann in Europa für Europa bauen oder nicht ist ja ein wirtschftlicher Gesichtspunkt und allein in der Entscheidung von Renault. Zulieferteile werden Sie sich sicher aus China holen.

Hier hast du aber von den Chinesen gesprochen, die angeblich kommen werden.

Zitat:

@Pololu schrieb am 11. Dezember 2019 um 13:15:51 Uhr:


Es mag schon sein, dass der europäische Markt schwierig ist, aber hier geht es ja um den Renault City K- ZE, der von Renault mit seinem chinesischen Partner in China gebaut und verkauft wird.

Mir würde er vollständig ausreichen mit seinen 105 km/h maximum.

Bei dem günstigen chinesischen Preis würde ich die mittelmäßige Batteriekapazität in Kauf nehmen.

Was mir daran weiter gefällt:
- Ordentliches Design
- Von Renault entwickelt
- Umweltfreundlicher Betrieb ohne CO2
- Günstiger Preis
- Wenig Verschleiß
- Wenig Wartung

Nur leider verkauft ihn Renault hier in Europa nicht.

Vielleicht, weil der Wagen ...

... hier so keine Zulassung bekäme
... hier nicht lohnenswert an den Mann zu bringen wäre (nicht jeder ist so genügsam wie Du)
... der Preis eh nicht haltbar wäre

Will mal so sagen:
Noch fährt er ja noch, mein Puntostinker. Da mach ich neuen TÜV drauf und fahr ihn noch ein Jahr, bis die Dacia liefern können.
Die Nachfrage nach Elektroautos ist ja nicht zu stark. Denke, dass es den Umweltbonus in einem Jahr auch noch gibt.

Der City K- ZE ist ja fast 20 cm länger als der Mii. Das erhöht die passive Sicherheit im Unglücksfall.

Kofferraum ist mit 300 l größer als beim Mii. Der Innenraum ist großzügigiger als beim kleineren Mii.

Ich hab mich ja erst vier Wochen mit der Elektrotechnik befasst. Da brauch ich noch mehr Info.

Bin dann gespannt, was die Dacia in einem Jahr für das Auto ausrufen.

Ähnliche Themen

Du musst dich allgemein mit Fahrzeug Technik befassen. 20 cm bringen nixht automatisch mehr Sicherheit.

Allein das bisschen Länge verbessert nicht zwangsläufig die passive Sicherheit

Natürlich weiß ich das. Aber gerade aus diesem Grund hat sich mein Bekannter einen SUV gekauft. Mehr Blech bedeutet für Ihn mehr Sicherheit im Unglücksfall und er sagt, das wäre wie eine Versicherung für Ihn.

Ein von Renault entwickeltes neues Fahrzeug wird schon die erforderlichen passiven Sicherheitsstandards einhalten denke ich.

Dieses Fahrzeug eben erstmal die geltenden Standards für China.

Zitat:

@Pololu schrieb am 12. Dezember 2019 um 06:47:12 Uhr:



Ein von Renault entwickeltes neues Fahrzeug wird schon die erforderlichen passiven Sicherheitsstandards einhalten denke ich.

Zumindest die chinesischen.

Zitat:

@Pololu schrieb am 12. Dezember 2019 um 06:47:12 Uhr:


Natürlich weiß ich das. Aber gerade aus diesem Grund hat sich mein Bekannter einen SUV gekauft. Mehr Blech bedeutet für Ihn mehr Sicherheit im Unglücksfall und er sagt, das wäre wie eine Versicherung für Ihn.

Ein von Renault entwickeltes neues Fahrzeug wird schon die erforderlichen passiven Sicherheitsstandards einhalten denke ich.

Das Blech trägt absolut nichts zur Sicherheit bei. BeiM Unfall faltet es sich wie Papier. Die Konstruktion unter dem Blech ist für die Sicherheit verantwortlich.

Moin,

So ist es. Sonst wäre es doch simpel ein sicheres Auto zu bauen - einfach vorne und hinten 20cm Blech Dranpappen ready 😉

LG Kester

Ja, Ihr habt da sicher recht, aber umgangssprachlich, und mein Kumpel meint das so, bedeutet mehr Blech auch mehr Sicherheit.
Was ich so sehe, bietet der Renault City mehr Auto für weniger Geld als der Mii.

Er sieht erwachsener aus und ist ja auch bisschen größer.

Wenngleich, er würde mir schon reichen, der Mii.

Wenn ich dann ihn unter 10 000,- netto bekommen kann, hol ich ihn mir vermutlich.

Moin,

Umgedreht - mehr Luftwiderstand, mehr Gewicht - geringere Effizienz.

Dein Bekannter nimmt hier das Psychologische Gefühl mit 😉

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:59:13 Uhr:


Dein Bekannter nimmt hier das Psychologische Gefühl mit 😉

Naja...

das bei einem Unfall eine Knautschzone von Vorteil ist, ist meines Wissens nicht ernsthaft umstritten.

Habe ich wenig Fahrzeug um mich herum, muss die Konstruktion recht steif sein, damit ich da bei einem Zusammenstoß rein vom Platz her noch eine Überlebenschance habe. Das bedeutet aber, dass die Kollisionsenergie deutlich stärker auf den Körper der Insassen wirkt.

Natürlich ist nicht jedes große Auto bei jedem Crash jedem Kleinstauto überlegen. Das Verformbare Knautschzone bei richtiger Bauweise aber einen konstruktiven Vorteil bietet, halte ich für unumstößlich.

Ich würde aber in den allermeißten Chrash-Szenarien auch lieber in einem aktuellen SUV sitzen als in einem aktuellen Smart.

Zitat:

@ixtra schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:08:53 Uhr:


...

Ich würde aber in den allermeißten Chrash-Szenarien auch lieber in einem aktuellen SUV sitzen als in einem aktuellen Smart.

in manchen Crash-Szenarien ist mir ein Vectra/Mazda 3 oder 626/C-Klasse/usw. lieber - in dem ich von der Straße wegrutsche und über den Acker hoppele - als ein SUV, der sich an der selben Stelle wegen des hohen Schwerpunkts überschlägt 😉

Ähnliche Themen