Renault City K-ZE - Kann man den aus China importieren?

Der neue Renault City K-ZE wird ja in China für unter 10 000,- verkauft.

Bei uns wird er in 2021 als Dacia zu 15 000,- wahrscheinlich verkauft werden.

Könnte man bei einem Selbstimport nicht die 5 000,- sparen?

Oder sollte man warten, bis Dacia ihn verkauft und dann den Umweltbonus von 6000,- mitnehmen?

Was haltet Ihr von dem Chinesen?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://youtu.be/opJtVOLbAlc

Beste Antwort im Thema

Werden die Fahrzeuge in China und hier identisch sein? Ich glaube nicht.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@camper0711 schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:57:17 Uhr:


in manchen Crash-Szenarien ist mir ein Vectra/Mazda 3 oder 626/C-Klasse/usw. lieber - in dem ich von der Straße wegrutsche und über den Acker hoppele - als ein SUV, der sich an der selben Stelle wegen des hohen Schwerpunkts überschlägt 😉

keine Frage... aber der Schwerpunkt und das allgemeine Fahrverhalten war nicht das Thema meines Beitrages.

Darauf kann ich übrigens durch mein Fahrverhalten weitestgehend Rücksicht nehmen, auch einen unverschuldeten Crash eher weniger.

Ich würde übrigens keinen SUV fahren und auch nicht dafür plädieren.

Moin,

Aber auch nur dann, wenn das mehr an Material was da ist auch tatsächlich arbeitet und nicht einfach nur "vorhanden" ist. Am Ende ist halt entscheidend, wieviel Energie bei dir ankommt oder eben besser gesagt nicht bei dir ankommt.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 12. Dezember 2019 um 16:20:38 Uhr:


Moin,

Aber auch nur dann, wenn das mehr an Material was da ist auch tatsächlich arbeitet und nicht einfach nur "vorhanden" ist. Am Ende ist halt entscheidend, wieviel Energie bei dir ankommt oder eben besser gesagt nicht bei dir ankommt.

LG Kester

Volle Zustimmung, am Ende ist die Umsetzung entscheidend.

Ja, wir sind da einer Meinung.
Was bedeutet das dann aber für mich?
Kann ich das Risiko eines Kleinstwagens wie den Seat Mii eingehen bei verhaltener Fahrweise? Oder warte ich besser bis der etwas größere Dacia dann in einem Jahr bei uns gekauft werden kann?
Er wäre dann ja auch billiger als der Seat jetzt.
Und sicherer wäre er auch vermutlich.
Und vielleicht kann ich eine AHK dran bauen.
Denke, da warte ich erst mal noch ab und schaue zu, wie sich das entwickelt mit der Elektromobilität.

Ähnliche Themen

Moin,

Schau dir die Crashtests an - die werden dir entsprechend weiterhelfen - aber in Idealfall guckst du nicht ausschließlich auf die Sterne, sondern die jeweiligen Detaildatenblätter.

Für viele E-Autos gibt es wegen der Batterieaufnahmen und Befestigungen keine Möglichkeit zur AHK Nachrüstung, da musst du vorher prüfen, nicht daas du darauf verzichten musst, wenn das für dich ein wichtiges Kriterium ist.

LG Kester

Beim Craschtest schneidet der e- UP ja sehr gut ab:

https://youtu.be/1ucFnzm5wps

Moin,

Wie gesagt - ein Video oder die Sternbewertung ist das eine - da mus man wissrn, dass innerhalb der Klasse verglichen wird. Entscheidender sind die Belastungsdiagramme, die z.B. bei Euroncap.com einsehbar sind. Da werden anhand verschiedener Diagramme die Belastungen und Verletzungsrisiken dargestellt. Auch das ist früher detaillierter gemacht worden - dafür ist es heute etwas einfacher verständlich.

LG Kester

Haben die eigentlich den Daihatsu getestet ?
oder
wie läuft sowas ab ?

Thema gelaufen und bereits 4 jahre alt.
Auch ein Zusammenhang ist für die Moderation nicht nachvollziehbar.
Daher Closed
VG Olli

Ähnliche Themen