Renault--Achtung Lebensgefahr
Mittlerweile bin ich ja schon bekannt als nicht gerade
Renault begeistert, aber heute bekam ich wieder mal die Bestätigung.Ich hatte einen Clio Diesel bj 91
für den Tüv zu begutachten(österreichisches Pickerl)
Somit fahre ich auf den Bremsenprüfstand um die
Hinterachsbremsen zu testen und nach ca 5 Sec
Test machte es einen Zischer und die Bremsflüssigkeit verabschiedet sich mit Hilfe von
Korrosion aus der Stahlbremsleitung.Genau dort wo sie durch eine Plastikabdeckung eigentlich geschützt sein sollten.
Das Fahrzeug gehörte einer jungen Frau die das mitansah und anschließend ziemlich bleich wurde.
Wir haben uns nun entschloßen in unserer Firma
gar keine Renaults mehr anzunehmen da einfach zu gravierende Sicherheitsmängel aufgetreten sind.
Ich bin froh darüber.
nochn schönes Weiterleben!!!
46 Antworten
Mann, Gott sei Dank gibts noch Leute wie Cleandevil,endlich einer der mich versteht, einer der weiß was Sache ist. Das ist genau das was ich meine: Die schrauben an Ihrem französischen Schrott herum und gefährden andere Verkehrsteilnehmer und schwören auch noch auf den Schrott im Zeichen des Rombus. Wenn man dann mal was sagt werden sie ausfallend,-echt schlimm
dabei habe ich nur einen fachlichen Rat geben wollen.Meinen Meisterbrief haben sie mir aus Polen zugeschickt,-für 50 Euro,---Ihr Pfeifen.
du sagst selber, es kommt bei Fiat auch ab und zu vor, bei Renault wars nun einmal...
Hmmm, dann geh doch im Fiat Forum spielen, oder ?
Und sollte mal bei 220 km/h meine Bremse versagen, wird mein letztes Stossgebet sein : Herr, erhebe diesen einen in den Stand eines Heiligen, denn er ist auf seinem Weg, uns alle zu erleuchten, doch so kläglich gestrandet... Er hat es verdient, dieser Märtyrer....
S.
Danke mein Sohn!!! Aber ein Fiat hat wenigstens noch das gewisse ETWAS.Außerdem gibts dort die
Bremsleitungen schon passend und müßen nicht erst angefertigt werden,das sogar noch billig.Beim Renault zahlst Du die Anfertigung ja teuer.
oh mein vater, endlich habe ich dich gefunden, endlich...
aber du weisst ja, wie das mit der Jugend so ist, sie meint immer, im Gegensatz zu der erziehenden Generation alles richtiger zu machen....
Und siehe da, die Welt dreht sich trotzdem weiter und die Menschheit geht nicht unter....
Zu deinem Fiat-Argument :
Was um alles in der Welt, WAS bringt es mir auf der Autobahn wenn mir eine Bremsleitung platzt, ob ich das Teil massferigen lassen muss oder ob ich es als Standard-Ersatzteil bekomme ???
tolle Logik deinerseits, dass es bei Fiat zwar häufiger vorkommt, aber es da billiger zu reparieren ist...
Genau deshalb ist Renault unsicherer.....
*troll*
S.
Ähnliche Themen
Mann - Junge, die Handbremse haste ja immer noch, außerdem ist man ja nicht immer gleich tot bei einem Bremsversagen.
Schau Dir mal verschiedene Foren an: Bei MB gehts z.b. ob dat Ding nun 270 oder 280 geht.
Bei Renault immer nur um Störungen und Schäden.
Kapiert das doch endlich und laßt Euch helfen,darum habt Ihr ja uns Profis.
irgendwie schweifst du ziemlich ab....
erst erstellst du einen Thread LEBENSGEFAHR.... dann sagst du "och was solls, ist ja noch ne Handbremse da...."
Es ging auch nie darum, ob ne Kiste schnell geht, oder nicht....
dich zu ignorieren wäre ne Schande, deine Widersprüche zu lesen, ist eine Wonne....
Träum weiter von MB und grossen Motoren (ja, die werden bei mir um die Ecke gebaut, seh ich jeden Tag.... ), lass uns aber bitte in Ruhe mit unseren Autos, die uns Spass machen und die wir mögen....
So, jetzt widersprich dich nur wieder, darin scheinst du echt der Profi zu sein...
S.
der iss mir ein "früchtchen"..... wenn es die ach so schlimmen Franzosen nicht gäbe, hättest du deine Lehre woanders machen müssen, konnte ja keiner ahnen das dieses traumatische Erlebnis sich 21 jahre später in der form bemerkbar macht.
ich für meinen teil bin renault geschädigt,
hatte einen 94er twingo, welcher über 50tkm in 1,5 jahren fuhr und mit einem gesamt km stand von über 110tkm verkauft wurde.
reparaturen.... 1 spurstange, 2x bremsbeläge va... sonst nix außer normaler ölwechsel und zündkerzen.
danach dann 91er clio 1.8 16v, km stand bei übernahme 170tkm, lief immer zufriedenstellend, nur normaler verschleiß, wie auspuff,bremsen etc.
und der wurde dann bei 200tkm aus finanz gründen weiter verkauft.
ps. habe ihm bei 180tkm neue lagerschalen gegönnt, nicht weil es nötig war.. aber die kurbelwelle hatte noch NEUMAß, kein verschleiß messbar... und das bei einem doch recht großzügig motorisierten fzg.
und soll ich dir was sagen... es hat mir solchen spaß gemacht damit zu fahren, das ich mir eine 93er karosse gekauft habe, welche von grund auf neu aufgebaut wird. mit nem 2l williams aggregat.
es ist halt eine philosophie ob man sich mit einer marke identifizieren möchte... ich für meinen teil, lebe renault, gewissermaßen, und als dank habe ich dadurch einen arbeitsplatz gefunden, welcher 100% mit meinem hobby harmoniert....
und im gegensatz zu dir ist es mir egal an was für einem auto ich schrauben muss.... das es nicht immer spaß macht, ist klar, aber das wussten wir auch schon zu lehrbeginn.
und eins weiß ich, mercedes mag ja toll sein, aber ein 320tkm gelaufener benz wird seine laufleistung genauso wenig verbergen können wie alle anderen marken.
und elektronik probleme haben zur zeit alle... sogar mercedes und vw... was deiner ansicht nach ja an französichen herstellern liegt.... aber ob du es glaubts oder nicht, die unzuverlässigsten teile kommen mitlerweile von Siemens,Bosch,hella und anderer deutschen firmen.
der grund dafür ist denkbar einfach.. immer kürzere entwicklungszeiten und der beta tester ist der kunde... traurig aber wahr
so und nun tue uns doch einen gefallen und schreibe objektive beiträge, für diese das forum hier auch gedacht ist. und wenn du ein probem mit irgend einer marke hast (WARUM AUCH IMMER), reiß dich zusammen.
gruß maik
ps. ähm,apropos mazda, was ist mit dem 626 ge?? wo die hinteren stabis angro im arsch sind, die hydros laufend verrecken, und die hinteren bremssättel fest gehen? (genauso ford probe)... erzähl mir nix... schwund iss überall
Zitat:
Original geschrieben von 16Vrulez
reparaturen.... 1 spurstange, 2x bremsbeläge va... sonst nix außer normaler ölwechsel und zündkerzen.
und die bremsleitungen? DIE BREMSLEITUNGEN?!?!?!?!??!
OMG, ER WIRD UNS ALLE TÖTEN!!!!!
(wer ironie findet darf sie behalten)
Ich finde das lustig 😁
Also bei meinem 15 Jahre alten GTE sehen die Bremsleitungen noch ganz gut aus. Da wird so schnell nichts den Geist aufgeben. Gut, der Wagen hat mit Rost zu kämpfen, aber das ist behebbar und genau das macht mir auch Spaß, denn der R5 ist Hobby und erfüllung eines Traums zugleich. Ich mag zwar derzeit als Hauptauto einen Golf fahren, aber das war eine reine Geldfrage, denn das Angebot von VW war unschlagbar. Ich werde sicher mein Leben lang Renault treu bleiben, und es wird mit Sicherheit bald auch wieder einer dazu kommen 🙂
Also ich finde nicht das avocado hier provokativ geschrieben hat. Ich find es eher lächerlich wie andere zu argumentieren versuchen like Mr 16Vrulez. Lasst es euch von jemandem sagen der es besser weiß.
Und das was er sagt ist nicht wirklich weit hergeholt. Wenn Ihr mir euren Renaults keine Probleme habt, dann seid doch froh.
Mein Kumpel arbeitet auch bei Renault und was der mir manchmal erzählt, da würd jeder von euch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Nur ein eiziges Beispiel: Gebrochene Fahrwerksfedern. Kenne ich jetzt von Opel oder Vw auch nicht. Und das schon wirklich des öfteren! Und Renault ist ja bekanntlich eine sehr sichere Marke und dann passiert sowas. Mit den Federn das habe ich selbst gesehen.
@avocado
Ach ja, der Meister von meinem Kumpel fährt auch nen W124 300D mit über 450.000km! Ich wusste doch die halten nicht! 🙂
Jetzt können die anderen sich meinetwegen das Maul über meinen VW zereissen. Ich fang nicht an zu heulen.
Gruß
Zitat:Gebrochene Fahrwerksfedern. Kenne ich jetzt von Opel oder Vw auch nicht.
bei meinem Rekord C, in '76, beide Federn in der Vorderachse gebrochen, in kurzer Zeit.
Gruß Christian
Zitat:
Gebrochene Fahrwerksfedern
Tja, wo gearbeitet wird, fallen Späne!
Bei Opel und VW gibt's sowas natürlich nicht, sind ja alles viel bessere Autos! Aber deswegen gleich einen Thread starten mit der Überschrift " RENAULT--ACHTUNG LEBENSGEFAHR"!!! Das alleine ist schon provozierend genug. Und dann noch wegen einer Geschichte von einer defekten Bremsleitung von einem 14 Jahre alten Auto einer jungen Frau, von der mit Sicherheit auch nur die Hälfte wahr ist. Wenn unser Renault-Fan ein Problem hat, dann soll er seinen Scheiß für sich behalten, und sich zukünftig aus dem Forum fernhalten. Er sucht meiner Meinung eh nur Streit, und sich dann rausreden wollen "ich wollte auf die Sicherheitsmängel aufmerksam machen, aber die bösen Renault-Fahrer haben mich gleich angefahren"!
Soll er sich in seinen ach so tollen 22 Jahren alten MB setzen und glücklich werden. An dem Kahn kann auch nicht viel frecken, ist auch nicht viel dran und drin.
wie ich bereits sagt, schwund ist überall... da spielt der hersteller keine rolle
und an blade,
wenn man was sucht wird man bei jeder marke was finden....
denn jeder mechi kennt sowas...
und jeden renault als schlecht hinzustellen, nur weil ein 14 jahre altes modell ne geplatzte bremsleitung hat?! das ist doch wohl nicht realistisch
oft ist es leider auf unsachgemäße wartung zurückzuführen, teils weil die kunden die wechselintervalle und checkups nicht mehr enhalten, teils weil die werkstätten schlampen. und teilweise, weil das material schlecht ist
ich für meinen fall kann mit dem was renault baut leben und es sichert mir mein gehalt..
und das mit der elektrik.... ich weiß schon warum ich mir ein 11 jahre altes auto herrichte
so
Moin,
So ... Ich beende diesen Zirkus hier jetzt !
Leute ... Ich bin mal direkt ... Es ist zum Göbeln, wie Ihr mit der durchaus vorhandenen Provokation umgegangen seit.
Selbst wenn Ihr provoziert werdet, müßt Ihr NICHT INS GLEICHE HORN blasen. Das tut nicht Not und ist STILLOS.
Das dieser Effekt bei ALLEN Autos vorkommen kann, denen nach einigen Jahren ZUWENIG aufmerksamkeit geschenkt wurde, wurde erwähnt.
Wer sein Auto wartet und ihm ab und an was GUTES TUT wird mit SICHERHEIT nicht von einem platzenden Bremsschlauch überrascht. Übrigens ... wir haben aus diesem Grund 2/3 oder 4-Kreis Bremsen. Der Wagen BREMST dann durchaus noch, bis dann die Bremsflüssigkeit komplett weg iss.
Und Da Ich befürchte, das das hier nur noch Mist ergibt ... Schließe Ich diesen Beitrag.
Und denkt mal ALLE selbst drüber nach, WIE IHR beim nächsten Posting dieser Art reagieren wollt. Sachlich oder wie ein Kleinkind dem man sein Spielzeug weggenommen hat ?
MFG Kester