Renault 19 - Benzinverbrauch

Renault R 19 B/C 53

Hi zusammen

Ich hab einen Renault 19 - 1.8L mit 110 PS und der Benzinverbrauch ist der HORROR !

ich fahre in der stadt, 50er zone oft im 5ten gang mit eta 1300 umdrehungen.... oder im Leeergang rollend wenns mal bergab geht oder es möglich ist um Benzin zu sparen !

Aber der sauft wie ein Tier ! ich muss alle 9 tage volltanken, fahre jeden tag zur Arbeit etwa 50km (inkl. Stau auf dem Heimweg)

Den Verbrauch hab ich leider noch nicht ausgrechnet aber ich würde es auf üüber 11-12 liter schätzen !

Wie siehts bei euch aus ?

thx, ciao 🙂

33 Antworten

Moin,

nein ich meine es genau so wie ich es gesagt habe..Die Drehzahl bestimmt doh nicht automatisch den Verbrauch.Der ist ja abhängig von sehr vielen Einflüssen wie Steigungen Temperraturen Reifendruck und auch der Drehzahl aber nicht zwangsläufig bedeutet eine höhere Drehzahl auch gleich mehr Verbracuh..oder?
Ja AudiJunge genau das meine ich und diese hat auch der R19 egal welches Baujahr..
DA dadurch die Spritzufuhr unterbrochen ist kann man ja logischer weise keinen Sprit verbrauchen..Im Leerlauf rollen lassen aber verbracuht Sprit wenn auch nicht viel ich würde das mal auf einer längeren Strecke testen bzw mit einem mordernen Auto mit Momentanverbracuhsanzeige dann hast du den Beweis.

Wenn man das Auto mit der Schubabschaltung rollen lässt schont man auch noch die Bremsen weil das Auto ja von alleine langsamer wird .

hmm ok dann rolle ich mal weiter vor mich hin 😁

hab meinen verbrauch entlich ausgrechnet !

mit 48 Liter bin ich 522 km weit gekommen.

das macht einen Verbrauch von aufgerundet 9.2 Litern / 100km !

Ein Mix aus Stadt / Autobahn.. und viel stau !

....

Also bei euren vielen Erklärungen seh ich ehrlich gesagt nicht mehr durch. Ich kenne das so:

Nehme ich den Gang raus, (also Leerlauf im Getriebe), und kuppel wieder ein ohne Gang eingelegt, verbrauche ich Sprit. Und zwar den, damit der Motor nicht ausgeht. Ist meistens so bei 700 bis 900 U/min.

Lasse ich den Gang eingelegt und gehe nur vom Gas unterbricht die Schubabschaltung den Kraftstofffluss vom Tank. Heisst Motor bekommt bein Benzin mehr läuft aber noch, da durch die Drehbewegung der Räder und die starre Verbindung im Getriebe/Kupplung zum Motor diesen weiter laufen lässt mit den Tendenz langsamer zu werden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen