Renault 19 - Benzinverbrauch
Hi zusammen
Ich hab einen Renault 19 - 1.8L mit 110 PS und der Benzinverbrauch ist der HORROR !
ich fahre in der stadt, 50er zone oft im 5ten gang mit eta 1300 umdrehungen.... oder im Leeergang rollend wenns mal bergab geht oder es möglich ist um Benzin zu sparen !
Aber der sauft wie ein Tier ! ich muss alle 9 tage volltanken, fahre jeden tag zur Arbeit etwa 50km (inkl. Stau auf dem Heimweg)
Den Verbrauch hab ich leider noch nicht ausgrechnet aber ich würde es auf üüber 11-12 liter schätzen !
Wie siehts bei euch aus ?
thx, ciao 🙂
33 Antworten
hi, ich hab ein paar jahre einen 1.6er gefahren und je älter er wurde desto mehr hat er auch geschluckt - ich habe mit absicht mal 2 monate extra spaarsam gefahren und bin gerade mal so auf 8.5 liter in der stadt gekommen (10km je tag) - aber selbst wenn ich normal (sportlich hehe) fahre dann kam ich im schnitt immer auf 10-10.5 liter...
da du mehr PS hast als mein alter denke ich das du halt wenn du bezin sparen willst deine fahrweise regelrecht umstellen musst.... mir persönlich war der 1-2 liter mehr auf 100km egal da ich nur 1 mal im monat tanke
Verteidigung der WRX ;-)
Meiner verbraucht unter 10 Liter. Bei schonender Autobahnfahrt sogar 7,7 Liter auf 100 km. Sorry, ist aber so.
Zitat:
Original geschrieben von Kusthrim
der renault 19 ist nunmal veraltet und der leistung / verbrauch ist nichtmehr up 2 date !
Naja, dann hau doch die Schleuder weiter, gibt ne Menge Leute, die einen haben wollen 😁
Und was heißt schon up2date? Ein Beispiel: Kennst du den VW Santana? Ein Durchschnittsverbrauch von unter 6 Litern ist ja wohl wirklich mehr als up2date bei einem Wagen dieser Größe...
jo warte bis der Tank leer ist... denke mal nächste woche spätestens ist der Leer...meine 55liter 😁
hab nen Remus auspuff dran... sollte aber nicht extrem den verbrauch beeinmflussen... und jooo da habt ihr recht aber ist nunmal schade das lappige 110 PS so viel verbrauchen wie bei andern Autos 225 PS !
Er hat auch schon 171'000 km... werde ihn verkaufen sobald ich ein schönes Toyota celica TS angebot gefunden habe. habs aber nicht eillig ! sonst ist der R19 ein sehr guutes auto und hatte bis jetz keine Probleme mit ihm...ausser dass die klimaanlage nicht wirklich ne klimaanlage ist 😁
Ähnliche Themen
Reifendruck spielt auch eine erhebliche Rolle.
Auch Breitreifen.
Hab einen R19-Diesel und ein R 19 Benziner/73 PS
Da liegen Welten zwischen im Verbrauch.
Gruss
Bernd
bin aus der schweiz, Zürich ! 😉 wohl etwas weit..
Wie gross soll denn der reifendruck eigentlich sein ? hab das noch nie nachgeschaut 😁
laut handbuch soll vorne 2,0 und hinten 2,2 bar rein, wobei ich auf nummer sicher geh und 2,5 auf allen drauf hab!
Zitat:
Original geschrieben von Kusthrim
sonst ist der R19 ein sehr guutes auto und hatte bis jetz keine Probleme mit ihm...ausser dass die klimaanlage nicht wirklich ne klimaanlage ist 😁
Hast du die Klima öfter an? Wenn ja muß man nicht mehr über den hohen Verbrauch reden. Unser 19er hat 73PS und nimmt in der Stadt 9l auf der Landstraße 7,5. Das geht für 1,8l Hubraum in Ordnung. Wer sparen will sollte sich den 1,4l kaufen. Der frißt so um die 7l.
@kneipa
hab die kllimaanlage kaum an weil sie eh nicht küühlt..dieses scheiss ding geht nicht wirklich...
und wenn man sparen will kauft man keinen R19 sondern ein neueres auto 😉
Also, wir haben als Stadtflitzer einen R19 in der sportlichen 58 PS-Variante (das Teil geht ab wie ein eingeschläferter Windhund). Der wird hauptsächlich in der Stadt bewegt und verbraucht dort ca. 7-7.5 Liter. Auf der BAB bzw. B so ca. 6.5 Liter. Und das ist denke ich schon OK. Aber mehr als 9 Liter sollten es doch auch bei der großen Motorisierung bei sinniger fahrweise nicht sein.
Moin zusammen,
bin ca. 4 Jahre den 1.8 mit 110 PS gefahren und hatte nir Verbräuche über 10 Liter in der Stadt..Wie schon einige bemerkten vorrauschauend fahren ist das a und o..immer im höchsten Gang fahren der Motor hat genug Kraft und bloß nicht im Leerlauf rollen lassen denn das kosten enorm Sprit!! immer im Gang rollen lassen und schon wirst du einiges Sparen..
P.S. nach einem Getriebeschaden fand ihc kein passendes Getriebe und baute das der 73PS Version ein welches deutlich länger übersetzt war..dadruch senkte sich der Verbrauch deutlich gerade auf der Autobahn bei vollgas weil bei Tempo 200 gute 700 Umdrehungen weniger anlagen..
gruß Ronny
@ronny
beim rollen ist der verbrauch enorm ? seit wann denn ?
der verbrauch wird doch höher je grösser die umdrehungen oder liege ich da falsch ?
und im leerlauf rollen hat man 0 umdrehungen...
Also davon hab ich zwar auch mal gelesen, aber möglicher wird's davon noch lange nicht. Im Leerlauf verbraucht man, solange man rollt definitiv weniger als mit eingelegtem Gang. Oder meintest du den Ablauf -rollenlassen - hochbeschleunigen - rollenlassen - hochbeschleunigen usw.? Dann stimmt das natürlich, eine gleichmäßige Fahrweise ist effizienter.
@Kusthrim:
Auch im Leerlauf läuft der Motor, außer du hast nen Hybridmotor 🙂 Allerdings liegt die Drehzahl bei einem gut eingestellten Motor einiges unter 1000/min und ist damit sicherlich die niedrigste Drehzahl überhaupt.
Auf meiner Stammstrecke gibt es einige Passagen, die so leicht bergab führen, dass es gerade reicht, um beim Rollen ohne Gang nicht langsamer zu werden. Zusammengezählt kommen diese Strecken auf rund 3km (bei 40 km hin und zurück).
Ich hab den Selbstversuch gewählt und bin diese Etappen einige Tankfüllungen lang konsequent durchgerollt und mit anderen Tankfüllungen ließ ich den Gang drin. Das Ergebnis war ein Minderverbrauch beim Rollenlassen von knapp 0,5l/100km.
Mit meinem R5 konnte ich noch weitergehen, da dieser keine Servolenkung und motorunterstützte Bremskraft hatte. Also schaltete ich zu Beginn dieser Strecken den Motor aus, zurück auf Zündung und kuppelte am Ende im 5. Gang wieder ein. Bei konsequenter Durchführung ergab dieses Verhalten einen Minderverbrauch von rund 1l/100km, auch wenn es verboten ist.
Er meint bestimmt die Schubabschaltung bei eingelegtem Gang ohne Gas rollen lassen -> kein Spritverbrauch .
MFG