Remote Software Update 07/2025.36
Hallo zusammen,
bin grade dabei, die neue Software 07/2025.36 runterzuladen.
Geplante Änderungen/Verbesserungen:
- Stabil Verbunden. Optimierte Bluetooth Verbindung
- Filtermöglichkeit - verfügbare/freie Ladesäulen
- Eigenes Bild als Hintergrund einstellen
- Personal Assistant neue Befehle verfügbar
- Apps per Smartphone installieren
- AC Laden zuverlässiger
- eSIM per Reader verfügbar
- Spiele jetzt per Controller spielbar
- Infotainment stabiler
113 Antworten
Zitat:
@JRdrive schrieb am 1. September 2025 um 13:13:05 Uhr:
@NorthBuddy Zu deinem Punkt 2. Das System ist halt dynamisch. Es überträgt auch nur das Ziel deiner Routenplanung von der App ins Auto, nicht die Route.
Dann ist das das Problem. Ich erwarte, das die Route, die ich in der App plane/sehe, auch so ins Auto übertragen wird.
Aber eigentlich ist Punkt 1 (nicht-Beachtung der Bestimmten Ladesäulenbetreiber) das Hauptproblem. Würde das im Auto (besser: In der Online-Planung im Auto!) beachtet werden, bräuchte ich die Planung in der App gar nicht mehr. 😉
Einfach etwas umständlich und nicht intuitiv die Routenplanung, da gibt es auf jeden Fall die Möglichkeit zur Verbesserung. Ich weiß, dass es sich ausgeht, er plant einfach plötzlich eine andere Ladesäule bzw. einen Zwischenhalt ein, den man nicht einfach löschen kann.
Ich habe das Update gestern installiert. Heute Langstrecke gefahren mit aktiver Routenplaunung. An der vorgeschlagenen Ladestation sollte ich auf 66% laden. Ich stelle dann gern das generelle Ladelimit von 80 auf 100%, um Kaffee zu trinken etc.
Das klappte sonst auch immer. Diesmal war aber im Lademenü das Limit auf 66% eingefroren und der Schieberegler ausgegraut. Man konnte das Limit selbst nicht mehr verändern. Erst nach Abbruch der Route konnte ich das Limit anpassen. Etwas nervig, nach dem Laden immer die Route neu eingeben zu müssen.
Hat jemand ein ähnliches Verhalten festgestellt?
Hatte ich auch einmal ziemlich am Anfang aber er hat dann trotzdem brav weitergeladen. Glaub bei älteren Softwareständen gab es mal Probleme damit, dass das Auto einfach aufgehört hat beim berechneten Prozentstand...
Ähnliche Themen
Zitat:
@inn4bricks schrieb am 1. September 2025 um 16:02:01 Uhr:
Diesmal war aber im Lademenü das Limit auf 66% eingefroren und der Schieberegler ausgegraut. Man konnte das Limit selbst nicht mehr verändern. Erst nach Abbruch der Route konnte ich das Limit anpassen. Etwas nervig, nach dem Laden immer die Route neu eingeben zu müssen.
Hat jemand ein ähnliches Verhalten festgestellt?
Ist bei mir jetzt nach Installation des Updates genauso. Wenn ich mich recht erinnere, hat er vorher zwar in der App angezeigt, dass der fürs routenoptimierte Laden erforderliche Ladestand erreicht sei, aber trotzdem problemlos weitergeladen.
Jetzt ist es mir schon 2 mal passiert, dass der Ladevorgang beim Erreichen des vom Navi errechneten SOC gestoppt hat. Beim ersten Mal habe ich in der App alles mögliche versucht, die Ladung fortzusetzen, was dann auch irgendwann geklappt hat, wobei ich nicht weiß, was den Ausschlag gab. Beim zweiten Mal ging es nach ursprünglichem Ladestop von selbst weiter. Ich muss das weiter beobachten, finde es aber ziemlich nervig.
Auch das angebliche schnelle Wiederverbinden der Handys kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil. Es dauert deutlich länger als vorher, musste mein Handy auch 2 Mal über Bluetooth neu verbinden, bis es wieder erkannt wurde.
Meine Einschätzung hat sich wieder mal bestätigt, dass BMW zwar Autos bauen, aber keine Software entwickeln kann.
Zitat:
@rspitz schrieb am 1. September 2025 um 18:11:57 Uhr:
Ist bei mir jetzt nach Installation des Updates genauso. Wenn ich mich recht erinnere, hat er vorher zwar in der App angezeigt, dass der fürs routenoptimierte Laden erforderliche Ladestand erreicht sei, aber trotzdem problemlos weitergeladen.
Jetzt ist es mir schon 2 mal passiert, dass der Ladevorgang beim Erreichen des vom Navi errechneten SOC gestoppt hat. Beim ersten Mal habe ich in der App alles mögliche versucht, die Ladung fortzusetzen, was dann auch irgendwann geklappt hat, wobei ich nicht weiß, was den Ausschlag gab. Beim zweiten Mal ging es nach ursprünglichem Ladestop von selbst weiter. Ich muss das weiter beobachten, finde es aber ziemlich nervig.
Auch das angebliche schnelle Wiederverbinden der Handys kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil. Es dauert deutlich länger als vorher, musste mein Handy auch 2 Mal über Bluetooth neu verbinden, bis es wieder erkannt wurde.
Meine Einschätzung hat sich wieder mal bestätigt, dass BMW zwar Autos bauen, aber keine Software entwickeln kann.
Danke für die Rückmeldung. Mal beobachten. Der Release hat wahrscheinlich einige Bugs behoben, dafür neue entstehen lassen.🙈
Radiosender auf Favoriten gestellt bleibt nur bis zum abstellen .... am nächsten Tag wieder alle Sender statt Favoriten in der Liste. Nervig. Und schneller geht auch gar nix.
Habe am 24.8. das Update bei meinem 3 Monate alten iX2 gemacht bei stabiler Verbindung.
Bin dann abgeschleppt worden weil die Meldung kam "Update fehlgeschlagen" "Energieversorgung gestört" Umgehend Pannenservice rufen!!!
Motor ging nicht mehr zu starten, Rest der Elektronik ging.
Wird ca. 3 Wochen in der Werkstatt dauern weil das Update wohl ein Steuergerät zerstört hat und BMW kein Ersatzteil im Werk hat!
Ich bedaure dich. Aber ich bin auch sauer über jeden der einfach so in ein Forum reinspringt. Keine Profildaten; keine Ausstattungsdaten des Fahrzeugs. - Da kann man nichts damit anfangen.
Bedauern, oder als Räuberpistole abhaken. ⁉️😉