Nachrüstung Blind Spot Assistent beim BMW iX1 (U11, Baujahr 2025)
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich meinen BMW iX1 (U11, Baujahr 2025) übernommen und muss leider feststellen, dass mir bei der Bestellung ein Fehler unterlaufen ist – vermutlich durch die etwas irreführende Nomenklatur der Ausstattungspakete. Ich bin davon ausgegangen, dass der „Driving Assistant Plus“ auch den Totwinkelassistenten (Blind Spot Assist) beinhaltet, was jedoch nicht der Fall ist. Offenbar wäre dafür der „Driving Assistant“ ohne „Plus“ die richtige Wahl gewesen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob und mit welchem Aufwand sich der Blind Spot Assistent nachrüsten lässt.
Weiß jemand:
- ob die benötigten Radarmodule eventuell trotzdem bereits verbaut sind (z. B. aus Produktionslogik oder Baukastensystem)?
- wie ich selbst prüfen könnte, ob die Hardware dafür im Fahrzeug vorhanden ist?
- ob BMW eine Nachrüstung anbietet (ggf. auf Kulanz oder gegen Aufpreis)?
Das wäre für uns wirklich sehr hilfreich zu wissen, da wir den Assistenten im Alltag vermissen.
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen und Erfahrungen!
Viele Grüße
Kamil
31 Antworten
Wieder mal ein Beispiel für die super ausgebildeten Verkäufer. Heute Immobilien, morgen Autos und nächste Woche dann Staubsauger, Hauptsache was verkauft und die Provision einkassiert, hinter mir die Sintflut...
BMW hat das natürlich auch ganz super und übersichtlich gestaltet mit den Paketen, die haben damit auch einen Preis verdient!
Tut mir Leid für den Ärger, vielleicht weiß hier im Forum jemand genauer Bescheid und kann dir helfen.
Könnte mir vorstellen, dass vielleicht andere Spiegel mit der Leuchtfunktion verbaut werden müssen. Ob die Erkennung mit den Parksensoren, den Kameras oder sonst etwas funktioniert weiß ich nicht. Beim DA-Plus scheint es sich rein nur um das Radar zu handeln, welches in der Niere verbaut ist inkl. der dazugehörenden Funktionen.
Ihr glaubt doch nicht daß BMW prinzipiell Sensoren (Radar,usw,) bzw.teure Hardware einbaut und das kostenlos ohne daß der Kunde dafür zahlt ?
Da werden zum Zweck der Gewinnmaximierung Lämpchen ( Handschuchfach, Ambientebeleuchtung), Schalter (Fensterbetätigung) und 2. Schlüssel gestrichen und Ihr erwartet Allen Ernstes daß sauteure Hardware einfach so eingebaut wird?
Natürlich kann mann ALLES nachrüsten aber wer macht das und zu welchem Preis?
Zitat:@karategeorgie schrieb am 14. Juli 2025 um 12:10:14 Uhr:
Ihr glaubt doch nicht daß BMW prinzipiell Sensoren (Radar,usw,) bzw.teure Hardware einbaut und das kostenlos ohne daß der Kunde dafür zahlt ?Da werden zum Zweck der Gewinnmaximierung Lämpchen ( Handschuchfach, Ambientebeleuchtung), Schalter (Fensterbetätigung) und 2. Schlüssel gestrichen und Ihr erwartet Allen Ernstes daß sauteure Hardware einfach so eingebaut wird?Natürlich kann mann ALLES nachrüsten aber wer macht das und zu welchem Preis?
Ja gibt es durchaus. Bei mir war die Lenkradheizung verbaut und der bessere Assistent für Fahren und fürs Parken. Alle 3 kann man nach buchen und sie benutzen. Mittlerweile hab ich mir die Lenkradheizung und Parkassitent ganz gekauft.
Zitat:
@kamilo58 schrieb am 14. Juli 2025 um 10:33:52 Uhr:
• ob die benötigten Radarmodule eventuell trotzdem bereits verbaut sind (z. B. aus Produktionslogik oder Baukastensystem)?
• wie ich selbst prüfen könnte, ob die Hardware dafür im Fahrzeug vorhanden ist?
• ob BMW eine Nachrüstung anbietet (ggf. auf Kulanz oder gegen Aufpreis)?
zu 1) Nein, DA+ allein inkludiert keine DA Hardware (Totwinkel, Heckkollisionswarnung). DA muss immer seperat mitgebucht werden, oder gleich den DA Prof, bei dem ist DA immer dabei.
zu 2) Hast du nicht verbaut.
zu 3) Ziemlich kostspielige Angelegenheit, da du u.a. neue Spiegel und Radarsensorik hinten bräuchtest. Frag mal @NanoQ2 ob er es irgendwie gelöst bekommen hat, der hat sich genauso wie du sich über diese wunderbar aufschlussreiche Nomenklatur ärgern dürfen.
Dieser Konfigurationsdschungel bei deutschen Fabrikaten ist schon ärgerlich.
Ähnliche Themen
das wird aber nur so sein bei Austattungen wo BMW im Voraus plant ein Abo oder Nachkauf für Später zu ermöglichen. Wichtig ist es für BMW das es sich lohnt.
Auf Verdacht daß ein Kunde evtl. später dies tut, muß schon gegeben sein. Eine Lenkrad-, Sitzheizung ist ein / mehrere Drähte und ein Stecker, elektronische Assistenten ( meistens Software - kein grosser Aufwand ).
Aber bei benötigten teuren Radarsensoren und Kameras, speziellen Steuergeräten - ohne diese geht es sowieso nicht - sieht das ganz anders aus.
Das wird und muß das schon bei der Produktion berücksichtigt werden.
Da könnte ich mich schon wieder über den Verkäufer ärgern! Den würde ich erstmal zur Rede stellen und dann eine schlechte Bewertung geben….
Die ABO-Modelle haben sie bei BMW schnell wieder eingestellt nach der "Gegenwehr" von Presse und Kunden. Die Idee war einfach bei jedem Fahrzeug das selbe einzubauen [also Vollausstattung] welche dann zur Miete freigeschaltet werden kann wobei die Kaufoption sicher bald mal verschwunden wäre, da sich so ja weniger Geld machen lässt (siehe Software am PC oder Streamingdienste).
Ja, ist leider so wie du es sagst. Derzeit versuchen sie die Preise ständig zu erhöhen und gleichzeitig die Wertigkeit und Ausstattung immer weiter zu verringern bis sie den für die AG optimalen Punkt finden bei dem die Käufer maximal gemolken werden ohne, dass die Herde die Marke wechselt. Ich denke der Kipppunkt ist nicht mehr all zu weit entfernt.
Leider ist es den "geleckten Proleten" meist egal, gibt sicher einige die es noch feiern wie sie einen Kunden verarscht haben, ohne Gewissen. Im besten Fall kommt das Autohaus einem entgegen bei der Umrüstung, im schlechtesten Fall hat man etwas Druck abgelassen.
Zitat:@karategeorgie schrieb am 14. Juli 2025 um 12:53:53 Uhr:
@soaredas wird aber nur so sein bei Austattungen wo BMW im Voraus plant ein Abo oder Nachkauf für Später zu ermöglichen. Wichtig ist es für BMW das es sich lohnt.Auf Verdacht daß ein Kunde evtl. später dies tut, muß schon gegeben sein. Eine Lenkrad-, Sitzheizung ist ein / mehrere Drähte und ein Stecker, elektronische Assistenten ( meistens Software - kein grosser Aufwand ).Aber bei benötigten teuren Radarsensoren und Kameras, speziellen Steuergeräten - ohne diese geht es sowieso nicht - sieht das ganz anders aus.Das wird und muß das schon bei der Produktion berücksichtigt werden.
Naja ich habe den Driving Assistent serienmäßig bekommen und nichts bestellt, ich kann also den Plus buchen. Das ist schon um einiges aufwendiger. Weil er da selbst lenkt, Abstand hält, im Tacho wird dir die Straße live angezeigt und noch einiges.
Beim besseren Parking Assistent sind dann alle Kameras dabei, so nur die Rückfahrkamera, dann eben die Radare und er lenkt selbst in Parklücken, sogar mit dem Handy kann man ihn Einparken. Das habe ich alles nicht bestellt aber nach gebucht. Preis ist der gleiche wie wenn man es gleich mit bestellt.
Klar muss es sich lohnen. Aber es isz wohl anders geplant.
Danke euch allen für die spannenden Einblicke und Rückmeldungen!
Ich habe den Parkassistent Plus ab Werk mitbestellt – jetzt frage ich mich, ob in dem Zusammenhang eventuell doch schon die seitlichen Radarsensoren für den Totwinkelwarner mit verbaut wurden? Immerhin umfasst das Paket ja zusätzliche Features wie Surround View, automatisches Einparken und die 360°-Kameras.
Oder sind beim Parkassistent Plus nur die PDC-Sensoren und Kameras für die Parkfunktionen enthalten – aber keine Radarsensoren für Querverkehrs- oder Spurwechselwarnungen?
Für die Funktionen des Parking Assistent Plus braucht es keine weitreichenden Radarsensoren.
Außerdem fehlen dir immer noch die passenden Außenspiegel mit den Warngrafiken und zugehörige Verkabelung.
Mit Geld (einigen tausend Euros in diesem Fall) kann man natürlich alles regeln...
Bevor wir jetzt alle auf den bösen Verkäufer einschlagen, gibt es auch die Möglichkeit, dass man als Interessent zum Autohaus geht und sagt "Ich habe bereits eine fertige Konfiguration".
Natürlich kann man da als Verkäufer noch einmal drüber schauen und fragen, ob der Verzicht des Driving Assistant irgendwie unbeabsichtigt oder beabsichtigt ist, aber das machen leider die wenigsten.
Daher: wurde die Konfiguration des BMW zusammen mit dem Verkäufer gemacht, dann hat dieser gepennt. Hat OP die Konfiguration selbstständig erstellt und ist damit zum Verkäufer, dann ist es eher er kann nachfragen, muss aber nicht.
Abgesehen davon: wenn der Driving Assistant nicht ausgewählt wurde, dann fehlen ihm die Seitenradarsensoren und die müsste man nachrüsten sowie natürlich die Spiegel. Das wird eher ein teures Unterfangen. (Pres/Leistung eher schwierig)
Wir haben uns bei der Konfiguration unter anderen mit den Varianten des Driving Assistant auseinandergesetzt und herausgearbeitet, worin hier die kleinen, aber feinen Unterschiede liegen und haben uns dann im Verkaufsgespräch mit dem Verkäufer rückversichert, ob wir dies so korrekt verstanden haben.
Man darf nicht den Fehler machen und erwarten, dass ein teurer Asisstent alle Funktionen der günstigeren Version beinhalten.
Zugegeben, es war und ist nicht immer einfach, aber machbar. Ich habe auch so manche „Stunde“ mit den Studieren der einzelnen Asisstenten in ihren Funktionen und Varianten verbracht, bis der Groschen fiel.
Ironischerweise ist gleich der erste Satz beim Driving Assistant Plus: "Die Ausstattung Driving Assistant ist nicht in der Ausstattung Driving Assistant Plus enthalten."
Zitat:
@lookslike schrieb am 14. Juli 2025 um 22:30:42 Uhr:
Ironischerweise ist gleich der erste Satz beim Driving Assistant Plus: "Die Ausstattung Driving Assistant ist nicht in der Ausstattung Driving Assistant Plus enthalten."
Das steht aber glaub ich noch gar nicht so lange drin. Im Dezember '24 hatte ich angefangen mich mit dem Auto zu beschäftigen und meines Wissens nach stand das da noch nicht drin.