Remote Parking Pilot

Mercedes E-Klasse W213

Natürlich noch im "Tarnmodus" ... aber man sieht ja um was es hier geht ;-)

Remote Parking Pilot (Videolänge 5:52) ...
W213 -> Video -> https://www.youtube.com/watch?v=KCHeswihfsI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pandatom schrieb am 13. Juli 2015 um 22:23:48 Uhr:


Interessant für Situationen wo man so dicht eingeparkt wurde dass man die Fahrertür nicht mehr öffnen, geschweige denn einsteigen kann.

Schön und gut, wenn es eng ist. Und wie kommt der Fahrer vom Nachbarwagen in seinen rein? Der kloppt dann seine Tür in mein Auto und ich muß dem dann die Zahnreihen wieder auffüllen....

Gruß Sascha

121 weitere Antworten
121 Antworten

Welches Autohaus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

Was spielt das Autohaus für ne Rolle? Der Händler hat die Info aus der Preisliste, dort steht für Remote Park Pilot wird KeylessGo(889) oder KeylessGo Paket (P17) und COMAND Online (531) benötigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

In der Preisliste ist es etwas versteckt. Aber die Info stimmt tatsächlich. Keyless Go ist zwingend erforderlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

Und dazu kommen noch die 250€ im mercedes me portal zur freischaltung der remote parking funktion. So toll ich die funktion finde war aber der zusatzbeitrag entscheidend keyless abzuwählen und auf remote parking zu verzichten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

Ähnliche Themen

Yep. Sehe ich auch so. Dann kann ich mir überlegen, ob nicht sogar Parktronic nur mit Rückfahrkamera ausreicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

OK! In die Preisliste habe ich nicht so genau reingeguckt.

Benutze mehr den Konfigurator.

Ja, die 250,00 für das Portal fand ich auch nicht Ohne.

Klar könnte das bei 78tds Listenpreis egal sein. Aber abzocken lassen will man sich ja
auch nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

Meine Bestellung wird auch auf Rückfahrkamera geändert. Mein Leasingvertrag würde nur ein Jahr laufen, ich müsste aber trotzdem die ganzen 250€ zahlen – das seh ich nicht ein. Vor allem, weil es in der Preisliste so versteckt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

Die App ist vorerst auch nur für iOS verfügbar, womit das bei meinem Arbeitgeber eine eher unpraktische Kombination ist (nix Apfel-Firmenhandies). Ist aber vielleicht gut so, ich möchte ohnehin nicht mit dem Eigentümervertreter über diese EUR 250 diskutieren müssen oder den Mitarbeitern erklären, dass sie das selbst zahlen müssten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

Ich lehne den Keyless Quatsch nach einer Einbruchsarie, die ich erst mit Alarm stoppen konnte, sowieso ab.
Keyless kommt mir in Berlin nicht in ein Auto. Von daher kann ich dann auch auf Remote Parken verzichten und werde, wenn es ein W213 wird, Parktronic + Rückfahrcam nehmen. Bin ja bisher schon mit einfacher Parktronic ausgekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

Zitat:

@CarEnthusiast schrieb am 9. Februar 2016 um 20:56:35 Uhr:


Ohne herblassend klingen zu wollen, es ist schon logisch dass man KeylessGo benötigt. Sonst müsste man ja an das Auto herantreten, die Tür aufmachen, auf die Bremse treten und den Motor starten. Aber der Sinn vom Remote-Park-Pilot ist ja, dass man in Parklücken parken kann, die zu eng sind um die Tür zu öffnen. Allerdings hätten Sie das schon mal im Konfigurator erwähnen können, da geb ich dir recht.

Naja, die "keyless" Startfunktion ist doch Serie, und ebenfalls kann ich in der Serie auch mit Funk öffnen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

Zitat:

@Cali65 schrieb am 10. Februar 2016 um 07:49:15 Uhr:


Ich lehne den Keyless Quatsch nach einer Einbruchsarie, die ich erst mit Alarm stoppen konnte, sowieso ab.
Keyless kommt mir in Berlin nicht in ein Auto. Von daher kann ich dann auch auf Remote Parken verzichten und werde, wenn es ein W213 wird, Parktronic + Rückfahrcam nehmen. Bin ja bisher schon mit einfacher Parktronic ausgekommen.

Kann ich verstehen, in Berlin müsste ich schon darüber nachdenken überhaupt ein teures Auto haben zu wollen, einer meiner Mitarbeiter wohnt in Berlin (Schöneberg) und ist Laternenparker, es gibt seit Jahren nicht ein Quartal, in dem nicht irgendein Schaden über die Kasko abgerechnet wird (Vandalismus, Teilediebstahl, ganzes Fahrzeug weg).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

Zitat:

Naja, die "keyless" Startfunktion ist doch Serie, und ebenfalls kann ich in der Serie auch mit Funk öffnen 😉

Natürlich ist die Serie, aber man muss ja trotzdem auf den Startknopf drücken um das Auto zu starten, das geht ja nicht am Funkschlüssel so wie bei den Amis. Und wenn man schon mal den Startknopf gedrückt hat, dann kann man auch gleich selbst raus fahren, so war das gemeint ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

Zitat:

@CarEnthusiast schrieb am 10. Februar 2016 um 17:48:10 Uhr:



Zitat:

Naja, die "keyless" Startfunktion ist doch Serie, und ebenfalls kann ich in der Serie auch mit Funk öffnen 😉

Natürlich ist die Serie, aber man muss ja trotzdem auf den Startknopf drücken um das Auto zu starten, das geht ja nicht am Funkschlüssel so wie bei den Amis. Und wenn man schon mal den Startknopf gedrückt hat, dann kann man auch gleich selbst raus fahren, so war das gemeint ;-)

Schon verstanden, aber das müsste ich doch bei Keyless-Go auch!? Also den Start-Knopf drücken. Insofern verstehe ich weiterhin nicht aus technischer Sicht die Zwangskopplung mit den ohne-Schlüssel-öffnenden Türen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

Ok Punkt für dich. Ich hab nur noch eine mögliche Erklärung dafür und zwar denke ich, dass es mit den KeylessGo Antennen im und um das Fahrzeug herum zutun hat. So das er sein Herrchen nur mit dem "großen" KeylessGo erkennt wenn er sich Außerhalb befindet. Oder es ist einfach nur Geldmacherei. Vielleicht weiß ja hier Jemand Bescheid und spekuliert nicht nur so wie ich?

Zitat:

@Farbleuchte schrieb am 9. Februar 2016 um 21:41:13 Uhr:


Und dazu kommen noch die 250€ im mercedes me portal zur freischaltung der remote parking funktion. So toll ich die funktion finde war aber der zusatzbeitrag entscheidend keyless abzuwählen und auf remote parking zu verzichten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Remote Parking' überführt.]

Und das gilt nur für 3Jahre, danach sind wieder 250€ fällig

Deine Antwort
Ähnliche Themen