1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Remote Park Assistent downgrade

Remote Park Assistent downgrade

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

Mein "neuer" gebrauchter S213 hat den Remote Parking Assist, dieser ist ja scheinbar beim S213 mittlerweile ohne Funktion.

Kann ich irgendwie den normalen Parkassistenten nutzen, ohne die Fernsteuerung über die App?

Aktuell zeigt mir das Comand leider beim Parkassistenten an, dass dieser nicht verfügbar ist.

Auch habe ich gemerkt, dass die hinteren PDC Sensoren zwar optisch funktionieren, allerdings kein Ton bei Hindernissen kommt, bei den vorderen funktioniert es.

31 Antworten

Vielleicht von Interesse, was ich gerade in einem anderen Post dazu gepostet habe:

"Ich habe zwischenzeitlich bei MB reklamiert und folgende Antwort erhalten, die vielleicht von Interesse sein könnte (Kurzform: dieser Dienst wird wieder angeboten werden / verfügbar sein):
'Sehr geehrter Herr XXX,

Wir entschuldigen uns für die verspätete Rückmeldung.

Wir haben Ihr Anliegen bezüglich des Remote Park Assist (RPA) zur Kenntnis genommen und möchten Ihnen gerne weiterhelfen. Nach Überprüfung scheint die RPA-Lizenz bis zum 30.08.2024 gültig gewesen zu sein, und der Dienst wurde von unserer Seite weder deaktiviert noch eingestellt.

Da der Dienst nun abgelaufen ist und derzeit nicht im Online-Store verfügbar ist, können wir das Problem momentan leider nicht beheben. Wir möchten Sie jedoch darüber informieren, dass der Remote Park Assist ab dem 25.09.2024 wieder im Online-Store zur Verfügung stehen wird.

Sobald der Dienst wieder verfügbar ist, können Sie die Lizenz erneuern und wir können Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen. Nach der Verlängerung der Lizenz bitten wir Sie, die folgenden Schritte durchzuführen, um die Verbindung neu zu etablieren:

Löschen Sie das gekoppelte Gerät aus dem Head Unit Menü "Remote Park Assist".

Löschen Sie die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Smartphone [MB_Park], indem Sie auf "Gerät vergessen" klicken.

Löschen Sie das Fahrzeug [MB_Park] aus den RPA App-Einstellungen.

Stellen Sie die autorisierte Verbindung mit der Head Unit erneut her.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, bitten wir Sie, uns Screenshots des aufgetretenen Fehlers zur Verfügung zu stellen. Dies hilft uns, das Problem genauer zu analysieren und Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. Falls Sie weitere Fragen zu dieser Anfrage haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter Bezugnahme auf 08190476 zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
xxx

Kundenbetreuung Deutschland 

00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)
069 95307-399 (nationaler Ferntarif)

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V., Gelissendomein 5, 6229 GK Maastricht, The Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909'

Gruß, GoethePuschkin"

Gruß ins Forum,

Ich habe diesbezüglich eine weitere Mail erhalten. Denn dieser Dienst ist - obwohl angekündigt - nachwievor nicht für mein Fahrzeug verfügbar. Deshalb hatte ich auf die ursprüngliche Mail mit der Ankündigung geantwortet und beanstandet.

Hier die Antwort von MB:
"Vielen Dank für Ihr Feedback. Unsere Experten werden sich die Gründe für dieses Problem genauer ansehen und sich mit Ihnen in Verbindung setzen, falls weitere Informationen erforderlich sind.
Wir entschuldigen uns für die Inkontinenz."

Gruß, GoethePuschkin

PS: Das habe ich auch in einem anderen passenden Thread gepostet.

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 19. September 2024 um 18:02:35 Uhr:


Vielleicht von Interesse, was ich gerade in einem anderen Post dazu gepostet habe:

"Ich habe zwischenzeitlich bei MB reklamiert und folgende Antwort erhalten, die vielleicht von Interesse sein könnte (Kurzform: dieser Dienst wird wieder angeboten werden / verfügbar sein):
'Sehr geehrter Herr XXX,

Wir entschuldigen uns für die verspätete Rückmeldung.

Wir haben Ihr Anliegen bezüglich des Remote Park Assist (RPA) zur Kenntnis genommen und möchten Ihnen gerne weiterhelfen. Nach Überprüfung scheint die RPA-Lizenz bis zum 30.08.2024 gültig gewesen zu sein, und der Dienst wurde von unserer Seite weder deaktiviert noch eingestellt.

Da der Dienst nun abgelaufen ist und derzeit nicht im Online-Store verfügbar ist, können wir das Problem momentan leider nicht beheben. Wir möchten Sie jedoch darüber informieren, dass der Remote Park Assist ab dem 25.09.2024 wieder im Online-Store zur Verfügung stehen wird.

Sobald der Dienst wieder verfügbar ist, können Sie die Lizenz erneuern und wir können Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen. Nach der Verlängerung der Lizenz bitten wir Sie, die folgenden Schritte durchzuführen, um die Verbindung neu zu etablieren:

Löschen Sie das gekoppelte Gerät aus dem Head Unit Menü "Remote Park Assist".

Löschen Sie die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Smartphone [MB_Park], indem Sie auf "Gerät vergessen" klicken.

Löschen Sie das Fahrzeug [MB_Park] aus den RPA App-Einstellungen.

Stellen Sie die autorisierte Verbindung mit der Head Unit erneut her.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, bitten wir Sie, uns Screenshots des aufgetretenen Fehlers zur Verfügung zu stellen. Dies hilft uns, das Problem genauer zu analysieren und Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. Falls Sie weitere Fragen zu dieser Anfrage haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter Bezugnahme auf 08190476 zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
xxx

Kundenbetreuung Deutschland 

00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)
069 95307-399 (nationaler Ferntarif)

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V., Gelissendomein 5, 6229 GK Maastricht, The Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909'

Gruß, GoethePuschkin"

#Inkontinenz

Danke fürs Nachhaken.

Danke auch von mir, ich hoffe der Remote PA kommt bald wieder (vielleicht sogar ohne dass nervige Kreisen des Fingers).

Man kann den RPA dauerhaft freicodieren, wenn er in der Fzg.-Ausstattungsliste verfügbar ist - ohne Abo.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 13. Oktober 2024 um 11:50:44 Uhr:


Man kann den RPA dauerhaft freicodieren, wenn er in der Fzg.-Ausstattungsliste verfügbar ist - ohne Abo.

Ja danke, das wäre dann echt eine Option falls Mercedes das nicht hinbekommt.

Nur fürs Verständnis, wenn der Dienst mit RPA abläuft steht der Parkpilot wo man im Auto sitzt ebenfalls nicht mehr zur Verfügung ?

Im Thread hat das jemand behauptet das es trotzdem gehen sollte aber darauf wurde nie eingegenagen.
Ich frag weil ich aktuell noch alle Dienste habe, es aber definitiv nicht verlängern werd und den RPA nicht brauche.
Den normalen Parkpiloten hätte ich allerdings gerne weiterhin.

Der Parkassistent im Fzg. und RPA sind 2 verschiedene Sachen. Abos gibt es nur für den RPA - der Parkassistent ist nicht Abo gebunden.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 13. Oktober 2024 um 11:50:44 Uhr:


Man kann den RPA dauerhaft freicodieren, wenn er in der Fzg.-Ausstattungsliste verfügbar ist - ohne Abo.

Hallo Martin,

mir wurde jetzt durch die freundlichen Mitarbeiter des Weltunternehmens auf Anfrage bzw. Beschwerde meinerseits mitgeteilt, dass der RPA auf Grund der 2G- und 3G-Abschaltung nicht mehr zur Verfügung stehen würde.
Ich habe einen S213 und den RPA regelmäßig bis 2023 genutzt. Das würde ich jetzt, da ich wieder vermehrt im städtischen Bereich unterwegs bin, gerne wieder tun.

Wie kann ich denn den RPA dauerhaft freicodieren und braucht man zur Nutzung nicht auch die Buchung der App über den MB-Store?

Herzlichen Dank im Voraus für eine Klarstellung.

Dusflyer

Zitat:

@Dusflyer schrieb am 25. Oktober 2024 um 18:37:22 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 13. Oktober 2024 um 11:50:44 Uhr:


Man kann den RPA dauerhaft freicodieren, wenn er in der Fzg.-Ausstattungsliste verfügbar ist - ohne Abo.

Hallo Martin,

mir wurde jetzt durch die freundlichen Mitarbeiter des Weltunternehmens auf Anfrage bzw. Beschwerde meinerseits mitgeteilt, dass der RPA auf Grund der 2G- und 3G-Abschaltung nicht mehr zur Verfügung stehen würde.
Ich habe einen S213 und den RPA regelmäßig bis 2023 genutzt. Das würde ich jetzt, da ich wieder vermehrt im städtischen Bereich unterwegs bin, gerne wieder tun.

Wie kann ich denn den RPA dauerhaft freicodieren und braucht man zur Nutzung nicht auch die Buchung der App über den MB-Store?

Herzlichen Dank im Voraus für eine Klarstellung.

Dusflyer

z.B: per Monaco oder Vediamo kann man den RPA ohne Abo dauerhaft freischalten. Ich kann gerne in 94469 helfen.

Hallo Martin,

lieben Dank für die schnelle Antwort.

Leider erwischst Du mich auf dem falschen Fuß, da ich mit "Monaco" nicht wirklich etwas anfangen kann. Bin leider kein Techniker. Handelt es sich dabei um ein Verfahren, welches über die OBD-Buchse und eine separate Software gesteuert wird?

Beste Grüße
Dusflyer

Monaco oder Vediamo ist ein Programm um verschiedene Sachen freizuschalten bzw. zu codieren.
Und wird per OBD gemacht.

Danke für die Aufklärung.
Wo kann ich das Programm erwerben?
Gehe davon aus, dass ich das Programm auf ein iPad beamen kann und von dort per OBD-Connectivität die Codierungen vornehmen kann. Liege ich da richtig?

Zitat:

@Dusflyer schrieb am 25. Oktober 2024 um 20:55:41 Uhr:


Danke für die Aufklärung.
Wo kann ich das Programm erwerben?
Gehe davon aus, dass ich das Programm auf ein iPad beamen kann und von dort per OBD-Connectivität die Codierungen vornehmen kann. Liege ich da richtig?

So einfach ist das nicht.
Du brauchst einen Laptop mit der kompletten Software und dann noch eine C4.

Und dann musst du wissen wo was ist in welchem Steuergerät und was da geändert werden muss.

Und mit IPad etc. wirst du nicht. Zwingend Laptop und C4 erforderlich und Preislich um die 800 bis 1.000 Euronen.
Ich denke Martin kann das besser erklären.

Fahre zu einem Codierer und lasse es dir machen ist am günstigsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen