Remote 3D View für neue Fahrzeuge nicht mehr verfügbar

BMW 5er G31

Hi,

ich habe ja am Samstag meinen neuen G31 in München abgeholt. Nun habe ich, nachdem ich Remote 3D View nicht finden konnte, in München angerufen. Mir wurde mitgeteilt das bei Fahrzeugen, welche zwischen 07/0219 und 11/2019 produziert wurden, kein Remote 3D View möglich ist.

Hat das einer von euch auch gehört oder die gleichen Probleme?

Danke und Gruß
Sandro

Beste Antwort im Thema

Der BMW Kundenservice meinte ich muss damit zum Händler. Was ich dann auch tat.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Mein 530e ist Erstzulassung 10/2019 (Leasing) und im November war ich wie erwähnt bei meinem 🙂, um o.g. Update aufzuspielen.

Nun habe ich eine Rechnung für den Mietwagen von 51€ für 1 Tag bekommen.

Ist das so richtig? Ist mein erster Neuwagen und so wie ich das verstanden hatte, ist bei Garantie der Ersatzwagen dabei?

Hattest du denn Probleme? Wenn das Update auf deinen Wunsch eingespielt wurde ist das normal keine Gewährleistungsfall und je nach Händler kostet eben der Mietwagen.

Zitat:

@rzrcop schrieb am 9. Dezember 2019 um 23:08:16 Uhr:


Mein 530e ist Erstzulassung 10/2019 (Leasing) und im November war ich wie erwähnt bei meinem 🙂, um o.g. Update aufzuspielen.

Nun habe ich eine Rechnung für den Mietwagen von 51€ für 1 Tag bekommen.

Ist das so richtig? Ist mein erster Neuwagen und so wie ich das verstanden hatte, ist bei Garantie der Ersatzwagen dabei?

Meiner Meinung nach müsste man dich dort direkt darüber informieren dass ein Ersatzwagen möglich, aber kostenpflichtig ist. Zumindest wenn nicht, hättest Du fragen müssen.

Bei meinem (Krah und Enders in Maintal) wird kostenfreier Fahrservice angeboten. Ich werde weggefahren und wieder abgeholt wenn meiner fertig ist.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 10. Dezember 2019 um 03:10:30 Uhr:


Hattest du denn Probleme? Wenn das Update auf deinen Wunsch eingespielt wurde ist das normal keine Gewährleistungsfall und je nach Händler kostet eben der Mietwagen.

Das 3D view ging eben nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@rzrcop schrieb am 11. Dezember 2019 um 03:03:02 Uhr:



Zitat:

@AgentMax schrieb am 10. Dezember 2019 um 03:10:30 Uhr:


Hattest du denn Probleme? Wenn das Update auf deinen Wunsch eingespielt wurde ist das normal keine Gewährleistungsfall und je nach Händler kostet eben der Mietwagen.

Das 3D view ging eben nicht

Das war aber kein Mangel sondern wurde so verkauft.

Ich empfinde es schon als Mangel wenn etwas, wofür man bezahlt, nicht funktioniert. Und da ist 3D view nur ein Teil

Du hast dafür nicht bezahlt da explizit dabei stand dass es bei ID7 am Anfang nicht dabei ist.
Dass es jetzt nachgeliefert wird ist ja ok, aber es bestand kein Mangel.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 11. Dezember 2019 um 09:27:21 Uhr:


Du hast dafür nicht bezahlt da explizit dabei stand dass es bei ID7 am Anfang nicht dabei ist.
Dass es jetzt nachgeliefert wird ist ja ok, aber es bestand kein Mangel.

Wo stand das dabei?

In der Funktionsbeschreibung die den Kundenberatern zu Umstellung wohl vorlag damals:

Zitat:

Ab Produktion Juli/ August bekommt die 5er Reihe BMW Live Cockpit Plus/Connected Package Plus = Bisheriges Anzeige- und Bedienkonzept, Instrumentenkombination bzw. Anzeigen im Control Display
BMW Live Cockpit Professional/Connected Package Professional = BMW Operating System 7.0 mit neuer Instrumentenkombination und neuen Anzeigen im Control Display, für die neu umgestellten Baureihen sind folgende Funktionen im 6U3 BMW Live Cockpit Professional nicht verfügbar: Remote Software Upgrade, Remote 3D View (Teilfunktion Parking Assistant Plus), Intelligent Functions, In-Car Experience, Intelligent Personal Assistant

Zitat:

@AgentMax schrieb am 11. Dezember 2019 um 09:27:21 Uhr:


Du hast dafür nicht bezahlt da explizit dabei stand dass es bei ID7 am Anfang nicht dabei ist.
Dass es jetzt nachgeliefert wird ist ja ok, aber es bestand kein Mangel.

Deswegen sagte ich ja auch dass da nicht nur 3D View gemeint war. Mein Auto hat den Stand seit Mitte August nicht mehr aktualisiert. Da funktioniert gerade gar nix

Ganz vergessen zu erwähnen: das war ja nicht das einzige, es war zudem das problem mit dem service Bremsflüssigkeit seit 01/2001 überschritten...

Ich habe meinen neuen Wagen vorgestern am 17.12.19 bekommen, gebaut wurde er am 05.12.19, und nachdem ich heute Morgen Connected Drive freigeschaltet und eingerichtet habe funktioniert Remote 3D View sofort und auch beim 1. Mal völlig korrekt.

Ist ein G11 LCI mit ID7.

Blick in die volle Garage.jpg

Wurde hier ja bereits mehrfach geschrieben, dass dieses Problem nur Fahrzeuge im Produktionszeitraum Juli bis November betroffen hat und auch durch BMW durch eine neue Software gelöst wurde. Wäre wohl schlimm, wenn man dann im Dezember immer noch alte Software ausliefern würde.

Bei mir gehts leider auch nicht. Ich nutze aber id6. Sollte doch aber trotzdem funktionieren, oder?

Ich habe meinen 530e Ende Oktober in München abgeholt. Habe ID7 im Fahrzeug verbaut. Von Anfang an hat Remote3dView nicht funktioniert. Habe daher einige Telefonate mit der Hotline von Connected Services gehabt. Anfangs wurde mir gesagt, ich solle einen Reset durchführen (30 Sekunde PowerButton) - half nicht. Dann wurde mir gesagt, dass mein BMW kein R3DView habe, was ein anderer Mitarbeiter in München aber wieder verneinte. Er stellte fest, dass in der "Produktbeschreibung" meines Fahrzeugs R3DView beinhaltet ist. Ich habe also viele verschiedene Antworten bekommen, auch von meinem Händler.
Habe dann aber eine sehr engagierte Mitarbeiterin der Hotline an der Leitung gehabt. Diese organisierte bei meinem Händler ein Softwareupdate (diese Update steht seit KW46 zur Verfügung). Nachdem das Update durchgeführt wurde, waren die ConnectedServices stabiler, d. h. ich hatte nicht mehr das Problem, dass ich mich mit der App mal verbinden konnte, mal nicht. Die R3DView ging trotzdem nicht, bis Mitte letzter Woche, als auf einmal der Menüpunkt in der App zur Verfügung stand, und seitdem auch funktioniert.
ERGO: Lasst euch nicht verwirren. R3DView funktioniert mit ID7 und dem 530e. Leider muss man sehr hartnäckig sein, die richtigen Leute an die Leitung bekommen (bei der Hotline immer wieder nerven) und auch den Händler nerven. Hier hat BMW - als Premiummarke - noch deutlichen Nachholbedarf, da ich erwarte, dass spezifische Kundenprobleme mit der notwendigen Ernsthaftigkeit behandelt werden, sowohl vom Händler, als auch von BMW. Es macht auf mich den Eindruck, dass BMW sein Produkt selbst nicht wirklich kennt, bzw. unfertige Lösungen an den Markt bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen