Relativ hoher Verbrauch E 200 Kompressor 12,5-13,8 l
Hallo zuusammen!
Einer meiner Cousins hat vor gut 1 Jahr einen S211 E200 Kompressor 163PS von 2005 (jetzt ca. 120.000km) gekauft.
Der hat bei Stadtverkehr (Einzelfahrten um 5-10km) immer einen Verbrauch von 12,5-13,8l im KI. (Landstraße kommt er kaum / gerade so unter 10l.)
Mein momentaner S203 C180 Kompressor 143PS (reduziert), ca. 180.000km, liegt bei solchen Fahrten bei 8,0-10,5l, selbst am kühlen Morgen. Überland habe ich öfter die 6,x-7,0l gesehen.
Gut, mein Wagen ist etwa 200kg leichter, aber das kann es doch nicht sein!? (Keine 3,3l mehr!?)
Beide Wagen haben den 5-Gang-Automat.
Folgendes schon gemacht/geprüft:
- Steuerkette und Spanner vom Vorbesitzer getauscht
- ebenso Teikllastentlüftungsschläuche (3 Stk. + Ventil)
- Thermostat gewechselt
- Räder sind nicht schwergängig
- "AC off" ist meist aktiviert, also ohne Klima
- zur Kontrolle ohne Heizung (Zuheizer) gefahren
- keine Fehlercodes im MotorSTG
- FuelTrims unter 1-3% (habe ich vergessen, aber niedrig)
Was könnte es sein? Mein Cousin ist kein Rennfahrer und versucht auch spritschonend zu fahren, aber auch nicht übertrieben lahm/untertourig.
Dieter
Beste Antwort im Thema
Sagen auch viele das Sie mit Ihrem 911 bei 200 mit 7.5l fahren.
Früher war es modern viel zu verbrauchen, heute wenig.
Der Ford Mondeo eines Freundes mit 1.5 150ps verbraucht in der Stadt 14,5l. Wirst Du selten irgendwo finden.
Der E55 nimmt mit Klima auch eher 20.8l als 17.9l in der Stadt. Meinen E34 540 fahren auch viele mit 10-12l maximal, auch in der Stadt. Ich hatte hier noch nie einen Durchschnittswert unter 15.9l.
Eventuell kann ich auch einfach nicht Autofahren oder habe eine Fehlleitung von Hirn zu Gasfuß aber 12l+ für einen S/W211 ist für mich auch ein ganz normaler Wert.
Auf der Seite: https://www.fueleconomy.gov/feg/Find.do?action=sbsSelect können sehr realistische Werte abgerufen werden. In den USA können sich die Autohersteller, solch hohe Abweichungen wie in Europa, gesetzlich nicht erlauben. Hier habe ich für viele Autos die ich gefahren bin, auch mal wirklich nachvollziehbare und realstische Verbräuche bekommen.
73 Antworten
Zitat:
@corrosion schrieb am 6. Oktober 2018 um 09:17:47 Uhr:
Ich hab 4 km Arbeitsweg und fahre 80% Stadt - da komme ich auf 10,5l
Auf der Bahn sind es um die 8 Liter bei 130 - 140 km/h
P.S. Sowas wollte ich wissen. Es geht also auch mit dem W211 mit 2-3l weniger (als 12,5-13,8l) in der Stadt. Also muß irgendwas kaputt sein.
Er tankt übrigens immer E5, bei verschiedenen Tankstellen.
Daß die Verbrauchsanzeige ungenau ist, könnte natürlich sein, will ich aber mal weniger annehmen. Das MotorSTG sollte durch die Öffnungszeiten der Einspritzventile ziemlich genau wissen, welche Menge eingespritzt wird.
Und wenn es absichtlich zu viel wäre, hätte man ja größere FuelTrims, nehme ich an. (Ich nehme an, die einzige Art, mehr zu verbrauchen als normal, ist über die FuelTrims. [Oder natürlich die Last. Vielleicht ist ja sein Kat dicht?])
Danke, Dieter
Die Verbrauchsanzeige ist nicht grade genau und zeigt auch gerne mal etwas weniger an.
Ich habe nochmal einen 0.3l - 0.8l höheren errechneten Verbrauch, als mir angezeigt wird (Diesel).
Hallo ich komme aus dem w204 Forum. Vielleicht kann ich dir ein Tipp geben. Als die 204er auf den Markt kamen hatten einige in ihren c180k und c200k auch über ein relativ hohen verbrauch geklagt. Das wurde seitens Mercedes wohl über ein Softwareupdate gelöst. Vlt könnte es was in der Richtung sein...
Man kann sich alles mit Software hinbiegen wie man will 🙂
In meinem AMG fing die Anzeige beim Kaltstart morgens bei 25 Liter/100 km an mit meinem Vormopf KI ab Werk. Seit ich es gegen ein Mopf KI tauschte fängt die Anzeige bei geschmeidigen 15–18 Litern/100 km an (temperaturabhängig).
Das ist der beste Beweis dass man dem Kunden hier alles mögliche gibt, hauptsache das Gewissen wird beruhigt.
Ähnliche Themen
So ist es! Bei meinem gibt es ordentliche Unterschiede zwischen dem angezeigten und dem errechneten, also tatsächlichen Verbrauch. Ist aber wohl markenübergreifend üblich. Ebenso war es beim Vorgänger (Audi) und ist es auch beim Bike (BMW).
Der tatsächliche Verbrauch errechnet sich an der Tankstelle.
Vor dem ersten Meter nach einem Kaltstart wäre der Verbrauch theoretisch bei unendlich. Das will aber keiner lesen.
Was soll man also im KI anzeigen?
Beim 211er wurde etwa der mittlere Verbrauch nach NEFZ alst Startverbrauch angegeben - bei meinem Wagen waren das 6,9 oder 6,8 Liter auf 100km. Und dann wird der tatsächliche Verbrauch über die nächsten Kilometer ständig verrechnet. Die Anzeige war also fast immer niedriger als der tatsächliche Verbrauch.
Bei neuer Wagen startet mit 20 Litern in der Anzeige und fällt dann durch das Verrechnen ab.
Also was sagt uns das?
Bei keinem Start kann die Anzeige stmimen. der 211er nähert sich von unten, andere Baureihen nähern sich von oben an den errechneten Durchschnittsverrauch.
Wenn man den Momentanverbrauch anzeien würde, dann kämen die Leute scharenweise in die Werkstätten.
Selbst bei einem Ford 3-Zylinder mit 1 Liter Hubraum ist ein Momentanverbrauch von mehr als 25 Liter/100km möglich. Und bei einem 211er mit 2 Litern Hubraum geht das auf deutlich über 50 Liter hoch.
Sobald man mal rollen lässt oder die Schubabschaltung einsetzt ist man bei 0-5 Litern.
Mein 211er hatte eine Abweichung von etwa 0,2 Litern mehr als die Tankstelle sagte.
Der neue Wagen lügt bislang nicht - die Anzeige passt 100% zu meiner Excel über die Tankzettel.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. Oktober 2018 um 18:54:07 Uhr:
Man kann sich alles mit Software hinbiegen wie man will 🙂In meinem AMG fing die Anzeige beim Kaltstart morgens bei 25 Liter/100 km an mit meinem Vormopf KI ab Werk. Seit ich es gegen ein Mopf KI tauschte fängt die Anzeige bei geschmeidigen 15–18 Litern/100 km an (temperaturabhängig).
Das ist der beste Beweis dass man dem Kunden hier alles mögliche gibt, hauptsache das Gewissen wird beruhigt.
Ich hatte den Eindruck, die Anzeigen nehmen einen Durchschnittsanfangswert nach dem Kaltstart, oder evtl. (etwas) abhängig vom letzten Durchschnittswert beim Abstellen.
Immerhin ist es nicht der Momentanverbrauch, sondern der Durchschnittsverbrauch...
Unsere beiden sind aber keine AMGs.
Für die Vergleichbarkeit (auf Fehler) hat die Anzeige m.E. schon ausreichend Genauigkeit.
(Bei einem VW habe ich mal eine Anzeige für folgende 3 Werte gesehen:
- Momentanverbrauch [l/h]
- Durchschnittsverbrauch momentaner Fahrzyklus [l/100km]
- Durchschnittsverbrauch seit letztem Reset [l/100km])
Dieter
Mir geht es eher um die Interpretation auf einen Defekt im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieses Modells.
Nicht um die absolute Genauigkeit auf 10ml/100km.
Wenn es mehrere Lieter Unterschied hat, muß doch da was sein.
Übrigens: Die Durchschnittsanzeige seit Reset [bei ihm knapp 1000km] zeigt 15,4l/100km. Also noch etwas höher, als die 12,5-13,8l, die während der Fahrten zu sehen sind.
Kühlmitteltemperatur scheint plausibel - startete bei Probefahrt genau bei Außentemperaturwert 17°C und kletterte wie erwartet bis auf um 80°C (weiß nicht mehr genau die obere Gradzahl und Kilometer).
Dieter
Was bemängelst du den genau?
Steht im KI nur ein falscher Wert? Oder braucht der Wagen wirklich so viel?
Woher ist der Wagen?
Wurde eventuell ein anderes gebrauchtes KI eingebaut das aus einem 500er kommt? --> Falsch/Schlecht eingestelltes (codiertes) KI im Auto?
Ich habe keine genaueren Infos zum Wagen meines Cousins. Er ist aber wohl unverbastelt.
Ich gehe jetzt erstmal davon aus, daß die Anzeige stimmt, und er wirklich so viel verbraucht.
(Das mit Tankquittungen zu vergleichen, würde nun Monate dauern.)
Mich würde interessieren, wie es bei normaler Stadtfahrt zu deutlich höherem Verbrauch kommt.
Ich hatte z.B. mal gelesen, daß ein defekter Thermostat (immer offen) zu 18-20l füren kann. Das können wir hier ausschließen, da der Thermostat schon neu ist, und die Kühlmitteltemperatur plausibel ist.
Riß am Krümmer oder Kat ist auch unwahrscheinlich, da Lambdaverläufe gut aussehen und auch keine auffälligen FuelTrims zu sehen sind.
Vielleicht gibt's ja typische Fehler?
Dieter
Dann soll dein Cousin sich hier anelden und den tatsächlichen Verbrauch angeben.
Es dauert keine Monate seine Tankbons mit demKilometerstand zu beschriften und mit Excel den Durchschnittsverbrach zu ermitteln.
Wenn er Excel nicht bedienen kann soll er halt spritmonitor.de verwenden.
Und 80 Grad sind zu wenig. Kühlwasser müsste bei gut 90 Grad liegen.
Und selbst wenn der Wagen unverbastelt ist - nur weil jemand eine "zeitwertgerechte" Reparatur durch ein Steuergerätetausch macht ist das nicht verbastelt. Nur möglicherweise nicht korrekt gemacht.
Selbst mit 80°C ist der Verbrauch nicht wesentlich höher - hatte ich ne Weile, bevor ich den Thermostat wechselte.
Selbst mit E10 nicht.
Würde ja eher mal zu DB gehen und prüfen lassen, ob der km Stand wirklich stimmt.
Zitat:
@dieters203 schrieb am 14. Oktober 2018 um 12:08:38 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. Oktober 2018 um 18:54:07 Uhr:
Man kann sich alles mit Software hinbiegen wie man will 🙂In meinem AMG fing die Anzeige beim Kaltstart morgens bei 25 Liter/100 km an mit meinem Vormopf KI ab Werk. Seit ich es gegen ein Mopf KI tauschte fängt die Anzeige bei geschmeidigen 15–18 Litern/100 km an (temperaturabhängig).
Das ist der beste Beweis dass man dem Kunden hier alles mögliche gibt, hauptsache das Gewissen wird beruhigt.
Ich hatte den Eindruck, die Anzeigen nehmen einen Durchschnittsanfangswert nach dem Kaltstart, oder evtl. (etwas) abhängig vom letzten Durchschnittswert beim Abstellen.
Immerhin ist es nicht der Momentanverbrauch, sondern der Durchschnittsverbrauch...Unsere beiden sind aber keine AMGs.
Für die Vergleichbarkeit (auf Fehler) hat die Anzeige m.E. schon ausreichend Genauigkeit.
(Bei einem VW habe ich mal eine Anzeige für folgende 3 Werte gesehen:
- Momentanverbrauch [l/h]
- Durchschnittsverbrauch momentaner Fahrzyklus [l/100km]
- Durchschnittsverbrauch seit letztem Reset [l/100km])Dieter
Nach 4 Stunden ist die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs (Ab Start) wieder auf 0 gestellt. Dann fängt er halt von neuem an. Innerhalb der 4 Stunden nach Zündung aus nimmt er halt was von der letzten Fahrt an Daten da ist.
@Hyperbel Wie kann es denn sein dass das selbe Auto mit zwei verschiedenen Tachos unterschiedliche NEFZ Verbräuche im Durchschnitt hat? Wurde beim Mopf entschieden dass der Vormopf zu viel/zu hohen Verbrauch haben und man musste das beschönigen? 🙂 Ich meine von früher 25+ auf jetzt 15 Liter beim Kaltstart bei gleichen Bedingungen mit dem selben Motor, dem selben Kraftstoff, der selben Außentemperatur, etc. pp.
@Mackhack
Ich weiß nicht was da geändert wurde ... insbesondere nicht was für den Markt USA geändert wurde.
Wenn ich das noch recht in Erinerung habe waren die VorMOPF KIs noch manuell zu codieren gewesen. Ich glaube zur MOPF wurde die SCN-Codierung eingeführt ... kann also sein, dass du ein KI mit SCN eingebaut hast.
NEFZ war ja auch für Deutschland relevant. Die USA-Verbräuche werden anders errechnet/bestimmt. Könte mir vorstellen, dass es damit zu tun hat.
Der Verbrauch ab Start wird halt gemittelt über den echten Verbrauch der laufenden Fahrt und die gefahrenen Kilometer. Und um am Anfang einen Startwert zu haben wird irgendein Wert (bei mir waren es diese knapp 7 Liter) eingerechnet. Wenn man nur den Motor startet wäre der Verbrauch ja "unendlich".
Da diese Anzeige keinen Sinn macht wird halt dieser Startwert mathematisch "geglättet".
Egal was man da anzeigt - irgendeiner findet sich da immer, dem diese Anzeige nicht gefällt.
@Themenstarter
Mir ist auf diesen mittlerweile 3 Seiten noch immer nicht wirklich klar ob nur die Anzeige im KI bemängelt wird oder ob der reale Verbrauch zu hoch ist.
Mit meinem S211 war ich in der Stadt mit Stop&Go selten unter 10 Litern (Diesel) - erst auf Strecke ging der Verbrauch runter.
Genau, von manuell auf SCN wurden die KIs geändert. Verstehe mich nicht falsch, ich habe nichts per se auszusetzen, das ist lediglich eine Feststellung was diesen Startwert angeht. Dass sich der Wert dann einpendelt ist klar. Recht genau bis zur 1. Stunde, danach wird es immer träger. Aber das hst bestimmt was mit der Zeitkonstante zu tun.