1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Relaisschaltung Selbstbau - Woher die Stecker?

Relaisschaltung Selbstbau - Woher die Stecker?

VW Passat 35i/3A

Guten Abend liebe 35iler!

Ich hab momentan vor ne IncaPro mit Comming-Home/Leaving-Home und Relaisschaltung für Abblend-, Fernlicht und Nebler zu verbasteln.

Momentan hab ich neben der WFS (anderer Fred) noch eine weitere Hürde:
Ich würde die Relaisschaltung gerne so verbauen, dass man alles ohne Probleme wieder in den alten Zustand versetzen kann. Dabei brauche ich ja die Buchse, welcher auf die H4 Lampen kommt und auch einen Stecker (einer H4 Lampe nachempfunden) der in die alten Buchsen vom originalen Kabelbaum passt.

Und genau an dem Teil haperts. Hab schon etliche Freds durchsucht und auch jede Menge gegoogelt, aber es wurde wenn überhaupt danach gefragt, jedoch nie geantwortet. Selbst der Freak, der diese H4-Booster baut hat darauf im Golf2 Forum nicht geantwortet.

Wer was weiß -> tausend Dank meinerseits!

Gruß Hans

PS: Hier die Buchse, zu der ich einen passenden Stecker suche: http://www.h4-booster.de/bilder/stecker/stecker_a.jpg

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hmmm, leider noch nichts gefunden. So ein doofer Stecker aber auch.

@ Wester: Wie sieht denn die Sache bei B3 nun aus?

@ Eric: Welches Giesharz könnte ich ggf. nutzen? Irgendwelche Tips bezüglich Bruchsicherheit und Temperaturbeständigkeit?

Gruß Hans

Interessanter Thread......

der H4-Booster war Plug-and-Play.

Die Fragen über passende Stecker erübrigten sich.....

Irgendwelche Kabel in irgendwelche Gummi-Polyamid-Kunstharz-Polyester-Stecker-Kontruktionen hatte sich auch irgendwie erübrigt.

Plug-and-Play halt.

Hmmm......

Jakker

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Hmmm, leider noch nichts gefunden. So ein doofer Stecker aber auch.

@ Wester: Wie sieht denn die Sache bei B3 nun aus?

@ Eric: Welches Giesharz könnte ich ggf. nutzen? Irgendwelche Tips bezüglich Bruchsicherheit und Temperaturbeständigkeit?

Gruß Hans

Hans habe es noch nicht geschafft  nachzuschauen von welchem Brand der Stecker ist . mein regieseur macht mich im moment wahnsinnig  und will zusätzlich die bühne in Grau geleuchtet haben  wegen schwarz weiß effekt . ( nicht so einfach )

da fällt der gute Jakker  in den Thread  und offeriert eine schöne Möglichkeit

Jakker gehe doch mal bitte zu deinem Plugn play Booster und schaue mal auf deine Kabel und suche uns den Hersteller   der stecker raus bzw Identnr oder Teilenr 😁😁  Wärest du so gefällig eure Scheinheiligkeit 😁😁 ( muss aber auch zugeben das der booster ne kostengünstige Variante ist . ich würde mir den Stress für 100 euro und einer effektiven ersparniss von vieleicht 40 euro auch nicht machen es sei den ich  bin Electronic Nerd , und liebe den Lötzinngeruch am Morgen 😁😁

denke das könnte recht nützlich sein,  da die Booster Jungs die Stecker auch nur  zukaufen . Vieleicht haben wir Glück und der hersteller hat namen logo oder teilenummer eingeprägt
kann leider noch nicht zur  Ratte  da die in Deutschland steht

was eignet sich als Vergussmasse  jedes polyester giesharz zb Vosschemie   Bruchfestigkeit ist selbst bei rechtwinkligen kanten gut . Ep harze fangen an zu kochen wenn die gußstücke ne bestimmte masse überschreiten also nicht empfehlenswert

ansonsten kannst du en sogar aus sikaflex modelieren . dann isser dauerelastisch und du könntest sogar Ip 55 wassergeschützt ereichen  wenn du sozusagen ne Lippe  modelierst .   oder du nimmst heißkleber  geht auch

abewr lohnt sich der Aufwand ????  Flachstecker und  selbstverschweißendes isoband  fünktioniert doch tadelos wenn du den Stecker wirklich nicht finden solltest 😉

Aber schau mal bei Flösser       rein : Stichwort  Lampensteckeradapter automotive   die müssten auch was H1 haben

Du brauchst also   die hier http://www.steckermarkt.de/.../...geh%C3%A4use%206,3mm%204pol.html?...

Bzw den http://www.steckermarkt.de/.../...geh%C3%A4use%206,3mm%204pol.html?...

sehe ich das richtig   kontakt laschen gibts da auch  weiß nur nicht ob  du da nur 2 stück kaufen kannst 😁

Also VW
Stecker  sind entweder von Tyco  (früher AMP) oder Molex    schaue da mal nach oder frage die ob sie zu der nummer  1H0973734  des männchen (male )das entspreechende  weibchen( female) haben

oder kaufst die hier wenn dir Jakker ne Nummer gibt  http://www.steckermarkt.de/erp/welcome.action?...

und hier gibt es  auch entsprechende Stecker   wenn wir ne Teilenr hätten die zur buchse (wie Hans es sieht  eigentlich stecker )  passt http://www.t-g-s.de/epc/index.php5?...

( dabei sei erwähnt  das bei elektrischen multiplex steckern das was hier als Buchse  gesehen wird   eigentlich der Stecker ist
bei multiplex  wird immer die stromzufuhr isoliert   und der Stromnehmer  ist freistehend   zb bei Harting Steckern so bei Socaplex so usw  rein wegen Berührungsschutz  bei Trennen der Verbindung  auf Last 🙁)

also laber aus für  alle  die seit lagem junior timer einsätze also die kontakte der Vw  2 fach viereckstecher  sel blue oder whatever suchen gibts die auch von tyco   hier http://www.steckermarkt.de/.../207.Timer%20Kontakte:1?...

die in meinem H4 Booster sind auch selber gemacht. Auch net sonderlich Mühe gegebn aber funzt. Ansonste AMP Stecker und Schrumpfschlauch drüber...

wester jo das reicht ja auch vollkommen   würde ich auch so machen 😉

Hans AMP ist jetzt Tyco  siehe hier http://www.motor-talk.de/.../...au-woher-die-stecker-t2396007.html?...    😁

boah der clown zum abend essen liegt mir schwer im Magen

hans das was du suchst ist der hier  und da kannst du auch  hier Stückweise bestellen

http://www.kabelschuhe-shop.de/.../AMP-FASTIN-FASTON:::314_591.html

Tyco Electronics AMP
FASTIN-FASTON Flachsteckergehäuse 4-polig
Artikel Nr. 0-0180901-0 

und den hier 

Tyco Electronics AMP
FASTIN-FASTON Steckhülsengehäuse 4-polig
Artikel Nr. 0-0180900-0    

25 cent

oder den von VW

bei dem Stecker gehäuse müsstest du noch die hülsewegschneiden  und ersetzen  zb wie wester  es vorgeschlagen hat

Ahh, perfekt, schon mal sehr guter Input.

Sportliche Anerkennung an Eric und Wester! 😉

Werde mich da wohl mal etwas einlesen müssen.

Gruß Hans

So Eric, extra für Dich!!
Im übrigen ist der verwendete Stecker sogar auf der Seite von H4-Booster incl. der Teilenummer deutlich erkennbar.

Gruss Jakker

Img-0609-a

Sach mal Hansi,

wieviel Zeit, Kohle, Sprit haste den schon verbraten um so eine 08-15 Schaltung nach zu bauen??

Also ich habe einen Hunni bezahlt, die Batterie etwas verschoben, das Steuergerät rein in den Kotflügel, die Kabel verlegt und die Steckerlein einfach zusammen gesteckt; noch ein paar Schnellbinder und gut war. (Es ist heller und mein Passi leuchtet mir, wenn ich die Treppe hinunter stolpere; selbst das ist einstellbar, ähem soll er nur leuchten, wenn ich anfange hinunter zu fallen oder noch das Licht anhaben, wenn ich aufschlage..... 😁 😁 😁 )

Sich da selbst ran zu machen betrachte ich ob der gelieferten Qualität eher als reichlich überflüssig und sinnfrei.

Gruss Jakker

das stimmt so nicht. Wenn jemand die ganzen Spielereien net braucht bist du mit paar Euro für Relais von ab. Ansonsten ist der Booster net schlecht. Jedoch ich habe meinen zerlegt und optimiert. Habe das Kurvenfahrlciht integriet und die Anschlüsse nicht so klobig gewählt.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


das stimmt so nicht. Wenn jemand die ganzen Spielereien net braucht bist du mit paar Euro für Relais von ab. Ansonsten ist der Booster net schlecht. Jedoch ich habe meinen zerlegt und optimiert. Habe das Kurvenfahrlciht integriet und die Anschlüsse nicht so klobig gewählt.

Wester,

realistisch bleiben!!
Das Bauteil mit drei Klicks am Rechner bestellt, der Postbote legts aufs Auto, nur noch Motorhaube auf und anschließen.
Dagegen stehen beim Selbstbau umfangreiche Recherge, was denn so benötigt wird, der Einkauf aller Teile (hamer heute net), das konfektionieren der Kabel und Stecker (sch... doch zu kurz) , Löten und Dichten (Lötzinn alle, Schatzi wo ist das Isolierband?), Verlegen und Probieren (käse, links geht nicht; was vergessen).

Vielleicht demnächst Felgen selber gießen oder gar einen Motorblock.

Es gibt Dinge, die fertig einfach einfacher sind, als es nach zu bauen, Wester. Und dazu gehört für mich ganz sicher diese Schaltung, egal ob der mir auch noch Heimleuchtet!

Gruss Jakker

kommt auf die Interessen an. Der eine sagt ich mache Elektrik und der andere Motoren. Sonst breuchte man das Forum ja net. Den dafür gäbs dann ja immer die Werkstatt, net dreckig machen sondern hinstellen und abholen :-) Also jeder wie er will und kann und wenn man Elektrik beherscht ist das ein Kinderkram so ne Relaisschaltung

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


So Eric, extra für Dich!!
Im übrigen ist der verwendete Stecker sogar auf der Seite von H4-Booster incl. der Teilenummer deutlich erkennbar.

Gruss Jakker

mann jakker  der werksseitige  stecker ist doch klar   . hans braucht aber das Gegenstück   also das weibchen das als einspeisung  der steuerrung  für die relaisbenutzt wird   .  also der rechte  ist da auch ne teilenr und hersteller drauf?????

kannst du noch mal mit deiner Kamera runtergehen  das wäre zu lieb

aber immer wieder deine kamera und dein können macht immer wieder geile Macros 😁

Ich sehe das auch so  Jakker  für den Durchschnittsbürger  der keinen Elektronik sleen hat  macht es keinen sinn  zu versuchen die relaissteuerung mit der Qualitätsanmutung der bossterBoys  bauen zu wollen es sei den mann hat zuviel  zeit .

Also wenn ich den Bauen müsste müsste ich den unterberücksichtigung meines Tagessatzes  für über  650 euro  Netto  kalkulieren  weil einen Tag bin   bestimmt damit beschäftigt 😁  das wäre ein bissel  viel .

Außerdem habe ich keinen bock m ich auch noch übermässig mit Kabeln und Steckern ausserhalb meines Berufes rumzuschlagen zu müssen 😁😁😁

aber mit  KFZ relais  eine handvoll 6,3  Flachsteckern und hülsen  sowie vier Fliegende Sicherung kann mann das auch für  20 euro realisieren

@ wester   :  schickst du mir deine verschaltung für das Kurvenlicht     habe es nur für Abbiegelicht  und wollte fast Hellas  technik einkaufen 😉

Der Stecker ist vielleicht original VW aber das ist der andere auch. Also wurde zwischen den Steckern ein Zwischenstück eingestetzt. So seh ich das zumindest.

das wäre ne nöglichkeit  einfach 6,3 millimeter laschen einstecken    sehr gut  du alter Sachse   ach ne  Schwaben waren die sparsamen 😁

und das bild von Jakker müsste doch eigentlich für den Nasenbären  sein da gibts ja bei tyco  die Timer junior  stecker die genau passen

@ jakker  danke  schon mal  aber das hat sich ja dann erübrigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen