Relaisschaltung für die Zusatzscheinwerfer im Grill
Hi leute da ich jetzt viel über eine Relaisschaltung gelesen habe beim umrüsten auf DSW-Grill beim Golf 2, wollte ich mal wissen wie das gemeint ist und wie ich das machen muss....
Danke und gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luedi86 schrieb am 4. Oktober 2015 um 17:58:24 Uhr:
Also sobald du eine nachrüst zv einbaust oder andre nachrüst teile wo kabel bei sind werden vorher geprüft auf Belastbarkeit, denn jeder der was herstellt muss ja sicher sein das die Bude nicht abfackelt.... Das mit dem abnehmen lassen habe ich ja nicht gesagt ich habe gesagt die Kabelbäume werde geprüft... aber z.B. wird der Kabelbaum auf Belastbarkeit getestet und dann in Serie gebaut... die spätere Relaisschaltung ist ja auch geprüft und somit sichergestellt das es zum abfackeln des Auto kommen kann wenn keine Fehler drin sind... und das KBA gibt ja die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.....
Und ich kann dir sicher sagen das meine Scheinwerfer noch gut sind.... da sie noch die erforderliche Lichtausbeute haben...
Aber wir schweifen hier vom Hauptthema ab, ich möchte ja nur eine Relaisschaltung da ich es verhindern möchte das mir der Lichtschalter und der blinkerschalter weg schmoren
ABFACKELN ist genau das Stichwort!! Die originale Lichtelektrik hat nämlich was von einem Versuch der vorsätzlichen Brandstiftung. So läuft der Strom ab Werk:
Von der Batterie ohne jede Sicherung zur ZE
Von der ZE ohne jede Sicherung zum Lichtschalter
Vom Lichtschalter ohne jede Sicherung zum Lenkstockschalter
Vom Lenkstockschalter ohne jede Sicherung zurück zur ZE
UND DORT, an der ZE findet sich zum ersten mal eine Sicherung (insgesamt 4), bevor die Ströme sich auf den weg zu den Scheinwerfern machen!
Wer seinen Golf 1,2 oder 3 liebt baut sowieso den Sicherungskasten vom Golf 4 auf die Batterie, dann ist die Karre nämlich erst wirklich vor einen Kabelbrand geschützt und jeder TÜVer wird dir daür auf die Schulter hauen. Wenn nicht hat er halt keine Ahnung und sollte besser bei ATU Teile verkaufen.
43 Antworten
Schnappt dir ein multimeter und schaue was an den Steckern für dein Abblendlicht ankommt. Sollte es gut sein kannst dir die Arbeit schenken.
Das Licht am 2er ist halt Steinzeit. Bin letzte Woche das erste mal seit jahren wieder mit Dem 2er nachts gefahren, das war Wahnsinn. Da ist der 3er golf schon eine andere Welt oder der Audi 80 mit den v6 Scheinwerfer, da können manch moderne Autos einpacken.
Zitat:
@Golf2_1.6 schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:52:32 Uhr:
Schnappt dir ein multimeter und schaue was an den Steckern für dein Abblendlicht ankommt. Sollte es gut sein kannst dir die Arbeit schenken.
Das Licht am 2er ist halt Steinzeit. Bin letzte Woche das erste mal seit jahren wieder mit Dem 2er nachts gefahren, das war Wahnsinn. Da ist der 3er golf schon eine andere Welt oder der Audi 80 mit den v6 Scheinwerfer, da können manch moderne Autos einpacken.
Golf 2 und 3 haben im Prinzip die gleiche Elektrik und die ist in beiden Autos gleich schlecht. Der IIIer hat nur mit Dokas besseres Fernlicht weil das Ablendlicht mit anbleibt.
Relaisschaltung ist immer gut, da müssen die Schalter nur noch den Steuerstrom für die Relais durchschalten und das ist und bleibt die beste Lösung.
Zitat:
@Kutscher-Uli schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:30:35 Uhr:
Golf 2 und 3 haben im Prinzip die gleiche Elektrik und die ist in beiden Autos gleich schlecht. Der IIIer hat nur mit Dokas besseres Fernlicht weil das Ablendlicht mit anbleibt.
geht auch beim golf 2 das abblendlicht an bleibt.
das ist nur eine kabelbrücke aber halt bei h4 nicht zu empfehlen.
es geht auch mit h4 aber wie gesagt nicht zu empfehlen.
sollte man nutzen wenn abblendlicht und fernlicht getrennte birnen hat
Zitat:
@Luedi86 schrieb am 4. Oktober 2015 um 17:58:24 Uhr:
Also sobald du eine nachrüst zv einbaust oder andre nachrüst teile wo kabel bei sind werden vorher geprüft auf Belastbarkeit, denn jeder der was herstellt muss ja sicher sein das die Bude nicht abfackelt.... Das mit dem abnehmen lassen habe ich ja nicht gesagt ich habe gesagt die Kabelbäume werde geprüft... aber z.B. wird der Kabelbaum auf Belastbarkeit getestet und dann in Serie gebaut... die spätere Relaisschaltung ist ja auch geprüft und somit sichergestellt das es zum abfackeln des Auto kommen kann wenn keine Fehler drin sind... und das KBA gibt ja die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.....
Und ich kann dir sicher sagen das meine Scheinwerfer noch gut sind.... da sie noch die erforderliche Lichtausbeute haben...
Aber wir schweifen hier vom Hauptthema ab, ich möchte ja nur eine Relaisschaltung da ich es verhindern möchte das mir der Lichtschalter und der blinkerschalter weg schmoren
ABFACKELN ist genau das Stichwort!! Die originale Lichtelektrik hat nämlich was von einem Versuch der vorsätzlichen Brandstiftung. So läuft der Strom ab Werk:
Von der Batterie ohne jede Sicherung zur ZE
Von der ZE ohne jede Sicherung zum Lichtschalter
Vom Lichtschalter ohne jede Sicherung zum Lenkstockschalter
Vom Lenkstockschalter ohne jede Sicherung zurück zur ZE
UND DORT, an der ZE findet sich zum ersten mal eine Sicherung (insgesamt 4), bevor die Ströme sich auf den weg zu den Scheinwerfern machen!
Wer seinen Golf 1,2 oder 3 liebt baut sowieso den Sicherungskasten vom Golf 4 auf die Batterie, dann ist die Karre nämlich erst wirklich vor einen Kabelbrand geschützt und jeder TÜVer wird dir daür auf die Schulter hauen. Wenn nicht hat er halt keine Ahnung und sollte besser bei ATU Teile verkaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Himeno schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:41:16 Uhr:
geht auch beim golf 2 das abblendlicht an bleibt.Zitat:
@Kutscher-Uli schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:30:35 Uhr:
Golf 2 und 3 haben im Prinzip die gleiche Elektrik und die ist in beiden Autos gleich schlecht. Der IIIer hat nur mit Dokas besseres Fernlicht weil das Ablendlicht mit anbleibt.
das ist nur eine kabelbrücke aber halt bei h4 nicht zu empfehlen.
es geht auch mit h4 aber wie gesagt nicht zu empfehlen.
sollte man nutzen wenn abblendlicht und fernlicht getrennte birnen hat
Das ist nicht nur nicht zu empfehlen, dass ist absolut unbrauchbar denn das halten die H4 nicht lange durch.
Zitat:
@Kutscher-Uli schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:43:52 Uhr:
Das ist nicht nur nicht zu empfehlen, dass ist absolut unbrauchbar denn das halten die H4 nicht lange durch.
du hast schon gelesen das ich gesagt habe das es nicht zu empfehlen ist.
ich bins ne ganze weile gefahren mit h4 ohne probleme.
jetzt hab ichs eh drinen dank h7.
du weisst das es auch scheinwerfer beim golf 2 gab ohne h4?
Zitat:
@Himeno schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:50:37 Uhr:
du hast schon gelesen das ich gesagt habe das es nicht zu empfehlen ist.Zitat:
@Kutscher-Uli schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:43:52 Uhr:
Das ist nicht nur nicht zu empfehlen, dass ist absolut unbrauchbar denn das halten die H4 nicht lange durch.
ich bins ne ganze weile gefahren mit h4 ohne probleme.
jetzt hab ichs eh drinen dank h7.du weisst das es auch scheinwerfer beim golf 2 gab ohne h4?
Klar weiss ich das, aber selten wie Goldstaub und in etwa genauso teuer. Muss man auch nicht haben, man kann auch Zusatzfernscheinwerfer montieren und diese dann mit der von dir zitierten Brücke und abgeklemmten Fernlicht in den H4 fahren.
Wenn du H4 lange so fährst werden sie schnell schwarz und sond dann Schrott, solche Experimente habe ich schon lange hinter mir.
komisch meine waren net schwarz.
naja ich hab jetzt h7 (xtreme vision +130%), relais schaltung und linse ^^
Zitat:
@Himeno schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:30:23 Uhr:
ERSTMAL NUTZ SATZZEICHEN!!!! Wenn das so weiter geht weigere ich mich diesen Blocksatz zu lesen!!!
Hast du in Deutsch ne 6 gehabt oder seit wann enden Sätze in .........Oh man schreibst du nen Stuss! Aber laut dir wird ja jede Eintragung und Umbau vom KBA geprüft.
träum weiter.Ahja das das Auto nicht abfackelt? Dazu sind vorallem die Sicherungen da!
Die Kabel sind eh von Werk aus Unterdimensioniert.
Ein Auto wird als ganzes abgenommen im Werk und nicht jedes Teil einzeln.
Für Kabelbäume gibt es Vorgaben wie die sein müssen und das hält das Werk ein und deshalb wird da nicht Extra der Kabelbaum geprüft.Oh man da merkt man das du von Umbauten und Tuning keine Ahnung hast.
Scheinwerfer und Licht Ausbeute? Scheinwerfer sind nur Reflektoren die haben keine Lichtausbeute das haben die Halogenlampen.
Sry hast du mal mit anderen Autos verglichen oder es gemesssen das du dir so sicher bist das ein mind 25 Jahre alter Scheinwerfer noch gut reflektiert?
Alleine wenn schon weniger Strom da ankommt liefert er nicht mehr genug Licht aus den Lampe.Dazu sind die Standardlampen ja nicht gerade die Leuchtstärke Wunder da gibt seit langen schon viel bessere am Markt.
Lichtschalter weg schmoren passiert sehr selten und was hat die Relaisschaltung mit dem Blinker Schalter zu tuen???
Ich schreibe so wie ich will nicht wie du das willst, und nein hatte keine 6 in Deutsch aber warum soll ich hier auf sowas achten ????
Das jede Eintragung von der KBA abgenommen werden hast du jetzt gesagt nicht ich...
Jedes kabel auf dem Deutschen markt muss geprüft sein sonst darf es nicht verkauft werde.
Und noch mal unterstell mir keine Sachen oder dreh sie mir im munde um und werde auch nicht beleidigend.
Ja ich habe es mit meinem Polo verglichen der hat Xenon, aber das ja e kein vergleich.
ich bin mit dem lich zufrieden da meine Scheinwerfer keine 25 Jahre alt sind sondern 2,5 Jahre...
Ich könnte mir natürlich Klarglas einbauen,aber ich finde das passt nicht zum Golf 2
und ich habe schon viele verschmorte Lichtschalter gesehen...
wenn du hilfe willst dann schreib ordentlich so das wir kein übersetzungs programm brauchen.
im pkw ist nicht jedes kabel einzeln geprüft sondern als gesamtes und dir wird kein prüfer eine eintragung oder abnahme für nen Kabelbaum machern.
klarglas heisst nicht gleich besser licht.
so ich bin hier raus!! mach was de willst. interessiert mich nicht mehr und hilfe von mir gibts auch net
Zitat:
@Himeno schrieb am 12. Oktober 2015 um 19:28:14 Uhr:
wenn du hilfe willst dann schreib ordentlich so das wir kein übersetzungs programm brauchen.im pkw ist nicht jedes kabel einzeln geprüft sondern als gesamtes und dir wird kein prüfer eine eintragung oder abnahme für nen Kabelbaum machern.
klarglas heisst nicht gleich besser licht.
so ich bin hier raus!! mach was de willst. interessiert mich nicht mehr und hilfe von mir gibts auch net
Von dir will ich auch keine hilfe, du bist zu unfreundlich
und du bist unfreundlich, schreibst nur blöcke die keiner lesen kannst und laberst viel müll!
mit sowas brauch ich mich nicht abgeben!
ENDE!!
Leute, was die Abnahme bzw. Eintragung der Verkabelung angeht, habe ich selten so einen Mist gelesen. Letztendlich darf man die Scheinwerfer so verkabeln, wie es gerade paßt und nur die gesetzlichen Bestimmungen müssen erfüllt sein. Das bedeutet, daß sich an der Schaltlogik nichts ändern darf. Weiterhin müssen die einzelnen Lichtschaltkreise einzeln (getrennt nach Abblend- und Fernlicht und je Seite) abgesichert sein.
Wenn man da jetzt eine Relaisschaltung verwendet, welche sich die Arbeitsspannung direkt von der Batterie holt, das Schaltsignal von der Originalverkabelung abgreift und dann die Arbeitsspannung an die einzelnen Glühlampen weiterleitet, dann ist das absolut legal. Eine Abnahme ist nicht erforderlich und die ABE erlischt ebenfalls nicht, da sich an der Schaltlogik nichts ändert.
Ich habe eine schöne, handliche Relaisbox bei mir im Golf 1 Cabrio verbaut. Der TÜV-Prüfer hat das im Rahmen der normalen HU gesehen, die saubere Ausführung der Arbeit gelobt und lediglich als mündliche Anmerkung mitgegeben, daß es optimal wäre, wenn man die zusätzlichen Kabel mittels Wellrohr schützen würde. Als ich das erwähnt habe, daß das bei der Originalverkabelung nicht der Fall ist, hat er zustimmend genickt und gemeint, daß es mir überlassen ist und von seiner Seite keine Bedenken bestehen.
um mal auf die ausleuchtung zu kommen 😉
das beste licht gibts wenn die standartscheinwerfer immer auf Abblendlicht laufen und bei fernlicht nur die fernscheinwerfer auch fernlicht haben und das abblendlicht an bleibt 😉 das technisch sauber zu lösen ist auch nicht das problem 😉
es gibt sogar von Hella sehr seltene und dementsprechend teurer version von ausschließlich abblendlich scheinwerfer außen in verbindung mit dem fernscheinwerfern im DSW grill 😉
die 130% plus Leuchten kommen mir übriegens nicht ins Haus, die halten kein Jahr bei regelmäßigem benutzen des KFZ...
durch die relaisschaltung wird übriegens auch die Lebensdauer der standart Glühlampen verkürzt...
Im vergleich zum Fiat Doblo, wo man mindestens einmal im Monat ne Glühlampe wechseln muss ist das aber immer noch sehr entspannt beim H4 licht im Golf 2 😁
Was soll bei relaischaltung die Lebensdauer verkürzen?
Lampen im PKW sind für 14v ausgelegt.
Es ist nunmal so das kabel altern und nicht mehr 14v ankommen.
Jetzt macht man die Schaltung rein und stellt sicher das 14v wie ursprünglich an den Lampen ankommt und das soll die Lebensdauer verkürzen?
Sorry selten so nen Müll gehört!!